1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

pk50 xl 2 nach Kubiksatzwechsel nicht fahrbereit

  • Elburito
  • February 6, 2014 at 20:33
  • Elburito
    Gast
    • February 6, 2014 at 20:33
    • #1

    Hallo,

    kurze frage, kumpel hat Problem mit seiner pk 50. Er hat mit irgendeinem andern futzi nen 75Dr formula eingebaut. Kurz gesagt: Die Vespa geht an, läuft nur unter vollgas etwas, geht im Stand sofort wieder aus. Was ich geprüft habe und in Ordnung ist:
    - Kompression
    - Kerze
    - HD (er hatte erst ne 65er drin) aufgestockt auf 72
    - ND ist 45
    - Kerze ist feucht
    - Benzinhahn
    - Kicker bleibt nich hängen oder so
    - Nebendüse gereinigt

    Aufgefallen ist mir:
    ND normal doch bei 42 ? Kann das ausschlaggebend sein? Kann ich mir nicht vorstellen
    Benzin sieht aus als ob es im Benzinschlauch nicht angesaugt wird, steht also mehr oder weniger drin. Vor seiner Umbauaktion hatte er dieses Problem nicht, allerdings ein Falschluftproblem sagt er.
    Da es dunkel wurde haben wir es sein gelassen. Nun möcht ich für die Tage ein paar Vorschläge haben, kam mit der suche nur bedingt weiter. Würde als nächstes mal die Schwimmernadel / Schwimmer überprüfen. Daran kanns auch liegen? Drehschieber würde ich ausschließen, da wie gesagt davor nicht dieses Problem. Eingebaut hab ich den Kubiksatz wie gesagt nicht, gibt es einen Einbaufehler den dieser verursachen kann? Klemmen tut aber nichts.

    danke

  • Dr.Love
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    26
    Vespa Typ
    3xV50 Ruli,2xV50 Spezial,1xV50 Elestart,PK S ohne Blinker,2XPK Xl2,PX 80,Ciao,Bravo,NSU Quickly,Peugeot Kisbee
    • February 6, 2014 at 20:37
    • #2

    Kolben falsch rum drin

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 7, 2014 at 01:06
    • #3

    Wäre nach den beschriebenen Symptomen auch meine Vermutung. Die geschlossene Seite des Kolbenhemdes ist immer Richtung Auslass zu montieren.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 7, 2014 at 01:12
    • #4

    Der Pfeil auf dem Kolben muss Richtung Auslass zeigen !
    Einfach die vier Zylinderkopfschrauben lösen und nachschauen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 7, 2014 at 08:17
    • #5

    Würde zunächst auch mal die Einbaurichtung des Kolbens prüfen.

    Und ja, normalerweise steckt in einem 16.15 oder 16.16er eine 42er ND drin. Sollte aber auch bei richtiger Gasereinstellung mit einer 45er laufen. Bei den ND´s am besten immer die ohne den langen Pimmel dran verwenden, da sich diese leicht zusetzen. Hat Dein Kumpel die 45er evtl. reingeschraubt, um sein Falschluftproblem zu kaschieren?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Elburito
    Gast
    • February 9, 2014 at 12:25
    • #6

    Oh man, jetzt wo ihr es sagt ist mit sicherheit falschrum eingebaut.... Zwecks ND kann ich mir nur vorstellen, dass das irgendwan mal ne KFZ Werkstatt gemacht hat. Hab die Vespa für Ihn gekauft und abgeholt. Nach 300 km gabs dan FL Probleme, davor aber nicht. Hab ihm auch zwanzigmal gesagt erst FL beheben und dann selber nach Anleitung einbauen oder jmd. der es kann. zwecks FL vermut ich dan leider Simmerringe. Wenn wir glück haben wars aber doch irgendwo am Zylinder undicht oder es ist nur das Lager hinterm Lüfterrad. Injedemfall danke

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 9, 2014 at 12:29
    • #7

    jetzt kommt wohl vor beheben etwahiger FLprobleme erstmal das lüftem vom Kopf. Ist ja zum glück kein akt.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Elburito
    Gast
    • February 12, 2014 at 18:27
    • #8

    Habs mir gestern angeschaut. Kolben war wie erwartet falsch drauf. Neues Problem, beim anbringen des Kolben in richtiger Richtung ist mir aufgefallen, dass der Kolben in alle Richtungen kippt. D.h nach links , rechts, vorne und nach hinten. Bin mir nicht mehr sicher ob das normal ist ?! Wenn man mit dem Bolzen Kolben und Pleulstange verbindet, kann der nur locker sein. Von der Pleulstange das Loch ist größer als das des Bolzen wenn ihr versteht was ich meine ?!

    Dan hau ich gleich noch ne Frage bezüglich meiner hinterher. Meine Hinterbremse quietsch immer mehr. Belege kann ich mir nach 10 tsd km nicht vorstellen. An was kann das so liegen?

    Mfg

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • February 12, 2014 at 19:15
    • #9

    Kolbenbolzenlager vergessen?


    Gegen quietschende bremsen hilft oft schon das anfasen der beläge. Wenn du ganz neue hast, mussen die sich ert auf die laufspuren der trommel einschleifen. Das gibt sich.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Chris1860
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,197
    Trophäen
    1
    Beiträge
    231
    Bilder
    100
    Vespa Typ
    d´Sophie mei V50 Spezial
    • February 12, 2014 at 19:32
    • #10
    Zitat von vespacruiser81

    Kolbenbolzenlager vergessen?


    Gegen quietschende bremsen hilft oft schon das anfasen der beläge. Wenn du ganz neue hast, mussen die sich ert auf die laufspuren der trommel einschleifen. Das gibt sich.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Kolbenbolzenlager würd ich auch sagen so wie sich des anhört...

    und nach 10tsd. Kilometern kann man auch mal 15€ für neue Beläge investieren, und wie schon geschrieben wurde, schön anfasen :thumbup:

    Wer später bremst fährt länger schnell!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 12, 2014 at 19:41
    • #11

    Wie lange hat denn der Kollege mit dem falschrum und ohne Kolbenbolzenlager montierten Kolben im Zylinder rumgejuckelt? Das Pleuelauge der Kurbelwelle kann sowas durchaus übel nehmen. Oder fehlte das Lager erst beim 2. Versuch mit richtig herum montierten Kolben?

    Bzgl. quietschender Bremsbeläge: Hilfreich ist es, die Bolzen, auf die die Beläge gesteckt werden, leicht (!) mit Kupferpaste einzuschmieren. Und beim Zusammenbau nicht die Sicherungsclips vergessen...

    Original Piaggio Beläge sind auch besser als der billigere Repromist, bei dem die Löcher, mit denen sie auf die Bolzen gesteckt werden, schnell ausnudeln und oval werden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Elburito
    Gast
    • February 12, 2014 at 22:39
    • #12

    jo ihr seid klasse. Das Teil fehlt. War mir net bewusst, hab das bis jetzt auch nur einmal gemacht und bei mir kam das Teil nicht zum vorschein daher hab ich au keine Ahnung über das Teil. Aber gut, wieder was gelernt. Ich nehm mal an, das teil kommt in das "Loch" der Pleulstange ?! Und darein kommt dan auch der Bolzen mit dem Kolben drauf oder? Ma angenommen der Held hat das DIng ohne das Lager angemacht, was ich ich nicht weiß aber ich geh mal NICHT davon aus. Dan wär das Teil ziemlich sicher hin oder?
    Wielang das teil falschrummontiert lief weiß ich nicht. 2,3 mal angemacht vermut ich weil er es mir mal gezeigt hat.

    jo zwecks Bremsbelege hab ich grad gelesen. Vermute, da sind noch die ersten drauf. Daher bestimmt alt und hart. Wechsel die mal bei wärmeren Wetter, soll ja easy sein. Danke für den Tipp, natürlich spar ich da auch nich und hol nur die vernünftigen von Piaggio. Mach ich bei allen Verschleißteilen. Danke für die ausführliche antwort.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • February 13, 2014 at 09:38
    • #13

    Das pleuelauge sollte auf keinen fall so aussehen wie im bild... Aber wenn das ohne lager lief, dann is die lauffläche warscheinlich am sack

    Bilder

    • IMG-20130530-WA0002.jpg
      • 56.71 kB
      • 612 × 816
      • 203

    I am all good.

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • February 13, 2014 at 13:19
    • #14

    der bolzen hämmert ja dann immer schon nach oben und unten, wenn man versucht, den Motor zu starten oder er damit sogar läuft.
    dann ziehts das Auge auseinander und wenn du pech hast, passt ein neues Bolzenlager nicht mehr richtig gut rein bzw. geht nach kürzester zeit kaputt, weil das auge unrund ist und damit die Reibung und Temeratur ungleichmäßig aufgenommen wird.
    wenn das Lager DANN zerbröselt, macht das gerne auch Kolben, Zylinder und Drehschieber in'n Aasch!
    Also vor Wiedereinbau unbedingt gut prüfen auf Riefen, Verzug oder Verfärbungen!!! Im Zweifel: Welle tauschen, so unangenehm es ist.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Elburito
    Gast
    • February 13, 2014 at 22:18
    • #15

    jo, den ganzen Quatsch hät er sich sparen können wenn er mich gleich gefragt hät und keinen 0815 mopedschrauber. Der Typ hat ernsthaft den Kolben falsch eingebaut und keine HD gewechselt und hat gemeint am EInbau kanns nich liegen ...
    Naja heut fertig gemacht, gut das ich nochmal nachgefragt hab zwecks Lager wie oben geschrieben. Geht alles, Falschluft immernoch vorhanden. Hab ihm aber schon gesagt, dass das alles andere als Fein ist nen neuen Kubiksatz mit Falschluft zu fahren. Werd ihm nun nächste Woche noch zeigen wie man das Wellenlager hinter der Zündgrundplatte tauscht. Welchen soll ich da nehmen? Hab meinem mal original von Piaggio für 2,50 bei nem ROllerladen bestellt. Find auf SIP grad nur ne 9,50 variante von nem andern Hersteller. Kann mir jmd was empfehlen und Link schicken?

    danke für eure Hilfe

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • February 13, 2014 at 22:24
    • #16

    für den preis bekommst du fast ein ganzes set.

    kleiner 19er konus:

    großer:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Elburito
    Gast
    • February 13, 2014 at 22:30
    • #17
    Zitat von vespaschieber

    für den preis bekommst du fast ein ganzes set.

    kleiner 19er konus:

    großer:


    danke dir, dan ist das doch der richtige. War glaub bei nem anderen Lager !

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™