1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. portwolf

Beiträge von portwolf

  • 102 ccm Polini: Ist er der richtige für mein Setup?

    • portwolf
    • July 17, 2013 at 11:24

    Am Marktplatz wird gerade ein aufbearbeiteter hp4 puff verkauft. Kleiner kulukorb muss bissl abgedreht werden, wenn möglich. Schleifen geht aber auch. Fräserei am block: überströmer an Zylinder anpassen, Drehschieber auffräsen für mehr Durchsatz am Einlass. Die kuwe würde ich auch selber bearbeiten, die racing kuwen haben zwar längere einlasszeiten, aber da geht noch mehr. Neues Pleuellager nicht vergessen, nimm das breitere von malossi.
    Bilder von den fräsereien gibts irgendwo im Forum

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 4 Beta

  • 102 ccm Polini: Ist er der richtige für mein Setup?

    • portwolf
    • July 17, 2013 at 07:48

    Stell dir das exakte paket selber zusammen, kommst billiger weg. Das setup ist für dein vorhaben ideal. Fahre das selber so ähnlich, nur mit ner bearbeiteten originalen kuwe und originalem auspuff und 20L gaser. Den auspuff kannst du dir sparen und den originalen weiternutzen wenn der noch nicht weggerostet ist.

    :!:
    es müssen fräsarbeiten am motorblock gemacht werden, damit das alles stimmig ist, sonst ist das alles nicht sooooo geil :thumbdown:
    :!:


    hoppla, ich sehe du hast eine automatik? wenn das für die automatik war, dann funktioniert das wohl alles nicht, die brauchen irgendwie andere teile, da melden sich lieber die automatik fahrer zu wort

  • Motorgeräusch - beim Ziehen der Kupplung auf einmal weg

    • portwolf
    • July 16, 2013 at 09:55
    Zitat

    Danke für die Antworten!
    ich bin beruhigt und lass meine Vespa so wie sie ist (bis auf den Auspuff der kurz vor seinem Lebensende steht :S ) und fahr erstmal den neuen Zylinder schön ein :-7


    Wenn Zylinder entgratet wurde muss nix eingefahren werden, gib dem Bock direkt die Sporen

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 4 Beta

  • Beste Übersetzung für V50L, 3 Gang, 9" Bereifung

    • portwolf
    • July 15, 2013 at 20:52
    Zitat von Nosta

    Servus,


    ich darf den Motor meiner 50L nochmal spalten, da der Vorgänger ne irre lange Primär verbaut hatte.. (24:72 aus der 90SS wenn ich mich nicht irre).

    Jetzt meine Frage, welche Primär ist für die Fuffi, die motorseitig original bleiben soll, am besten?

    Die ursprünglich verbaute 3,72er?

    Hat wie gesagt ne 9" Bereifung drauf.


    Gruß,

    Flo

    Alles anzeigen


    klick
    aber das ist ja nur ätzend damit rumzufahren. Mach dem motor etwas dampf wenn der schon offen ist ;)

  • Starke Vibrationen beim Fahren - Ursachensuche

    • portwolf
    • July 15, 2013 at 10:51
    Zitat von snoogle


    Hm... obwohl ich den Motor erst komplett neu gelagert habe? Unmöglich ist natürlich nichts... aber das wäre schon sehr ärgerlich...


    hast du überhaupt ein ein richtiges oberes pleuellager verbaut, oder steckt da eine gleitbuchse drin?

  • PK: Wie Simmerring LiMaseitig geschickt wechseln?

    • portwolf
    • July 14, 2013 at 23:59
    Zitat von MadB

    Beim zweiten Kolben schon :whistling: :D


    :rolleyes:

  • PK: Wie Simmerring LiMaseitig geschickt wechseln?

    • portwolf
    • July 14, 2013 at 23:51
    Zitat von MadB

    Ich habe es scheinbar komplett verpennt hier zu berichten... :-1

    also das Problem war danach wirklich behoben und der Motor lief die nächsten 250km auch tadellos bis es dann zu einem Kolbenklemmer kam... Ich habe es mit dem Einfahren wohl doch zu wenig ernst genommen, habe mir dann einen neuen Kolben (Zylinder hat glücklicherweise nichts abbekommen) gekauft und bis jetzt (etwa 200km) passt auch wieder alles einwandfrei (bis auf ein Geräusch dass aber gerade im andren Topic gelöst wird) und bleibt hoffentlich auch so jubel


    zylinder auch brav entgratet?

  • Motorgeräusch - beim Ziehen der Kupplung auf einmal weg

    • portwolf
    • July 14, 2013 at 23:50
    Zitat von MadB

    Weil deine Antwort gar keinen Zusammenhang zu meiner hat, denke ich dass du nicht verstanden hast was ich meine:

    ich rolle im Leerlauf bergab, ziehe die Kupplung und schalte in Richtung 4ten Gang um wieder einkuppeln zu können, wenn ich jetzt also vom Leerlauf in den 2ten Gang gehe (bei gezogener Kupplung!) macht sie dieses Geräusch...
    Kommt das davon dass das Getriebe und die Kupplung wieder eine "Verbindung" haben? Ist dieses Geräusch also bei jeder Vespa und sollte ich dieses schalten einfach umgehen indem ich im zum Bsp. 4ten bleibe und einfach die Kupplung gezogen halte?

    Trotzdem ist mein größeres Problem noch das dubiose Geräusch also ist löse ich auch zuerst das :-2

    ja. die vespakupplungen trennen nicht sauber, sodass du beim durchschalten ein schleifen hast, was man quasi mit "bei der geschwindigkeit in den zweiten einkuppeln" vergleichen kann. Ja es ist besser wenn du einfach die kupplung ziehst im 4ten. Das klackgeräusch kann auch die halterung der cdi sein (in fahrtrichtung rechte seitenklappe öffnen, der schwarze kasten auf ca 11 uhr) die sich gelockert hat.

  • PK50 Kupplung rutscht und trennt trotzdem nicht sauber!

    • portwolf
    • July 13, 2013 at 20:22
    Zitat von robby_aus_bremen

    Ahoi,

    aufgrund von "Knallen" beim Schalten habe ich versucht die Kupplung neu einzustellen. Habe auch gleich das Getriebeöl gewechselt. Mein Vorbesitzer hatte SAE80 drauf?! Es kam eine tiefschwarze Suppe raus - wohl lange nicht gewechselt - oder wird das Getriebeöl auch so schwarz?
    Mein Problem: Ich bekomme die Kupplung nicht eingestellt! Sie trennt nicht richtig, der Motor würgt im 3. und 4. Gang an der Ampel trotz gezogener Kupplung ab. Allerdings rutscht die Kupplung auch beim Fahren...
    ... die Federn sind recht stramm, 'nen Mädchengriff habe ich definitiv nicht.

    Als mechanischer Laie hätte ich gesagt entweder -oder.

    Weiß jemand Rat? ?(

    Thanks


    ölviskosität ist zu hoch. kupplung raus, alles saubermachen, neue beläge. SAE 30 muss da rein, ohne additive

  • Kolbenbruch nach Neueinbau eines 75ccm dr Zylinder

    • portwolf
    • July 13, 2013 at 20:18
    Zitat von Enricopaperino

    Richtung Auslass zeigt der Pfeil...hab den Zylinder jetzt nachgearbeitet...denke es wird beim nächsten mal klappen...warte nun auf den neuen Kolben..den man so weit ich mich informiert hab auch ggf. nacharbeiten muss....stimmt das???
    ?(


    man kann die kanten am kolbenfenster brechen, sonst muss man da eigentlich nichts machen. Guck eben mal selber, es dürfen halt keine scharfen kanten an der lauffläche sein

  • PK 50xl Falschluftproblem

    • portwolf
    • July 13, 2013 at 19:43

    Lief die vespa denn vorher normal? Ich würde das problem erst auf den vergaser schieben, den du evtl. nicht richtig draufgeschoben hast, wenn sie denn vorher mal normal lief. Im vergaser haste hoffentlich auch den benzinfilter sauber gemacht? Sitzt genau unter dem anschlussnippel vom benzinschlauch. Wenn der komplett/teilweise verdreckt ist, kommt durch den filter nicht genug sprit durch, gemisch magert ab. Das passiert aber erst, wenn die schwimerkammer leergesaugt wurde.

  • Aktenzeichen XY Vespa V50 Bj. 69 Motorprobleme absolute Ratlosigkeit!

    • portwolf
    • July 13, 2013 at 19:21

    ich hab immernoch interesse an der v50 :love::thumbup:

  • Kolbenbruch nach Neueinbau eines 75ccm dr Zylinder

    • portwolf
    • July 12, 2013 at 21:09
    Zitat von Enricopaperino

    Halli Hallo,
    habe gestern einen 75ccm Zylinder in meine PK 50 XL 2 eingebaut, erst lief sie gut und fuhr auch entsprechend. Dann ausgemacht und kein Neustart mehr.... :wacko: Die ganze Sache wieder entschraubt und siehe da eine Kante vom Kolben ist abgebrochen, direkt am Auslass. Das Stück Kolben ist wohl in meinem neuen Auspuff gelandet, denn da rasselt es jetzt drin wenn man ihn schüttelt. Der Zylinder hat nix abbekommen, zum Glück. Hätte ich im Zylinder den Auslass nacharbeiten müssen, oder wie kann so ein Sch... kommen?


    Gruss Enrico :?:


    Jap, neue zylinder muss man immer überall entgraten, und zwar an allen kanten die in der lauffläche quer zur kolbenlaufrichtung stehen. Meist passiert der klemmer/bruch am auslass

  • Aktenzeichen XY Vespa V50 Bj. 69 Motorprobleme absolute Ratlosigkeit!

    • portwolf
    • July 12, 2013 at 13:05
    Zitat

    Alles original verpackt gewesen. Von Dr


    Der Dr ist, was das portmapping angeht baugleich mit dem rms

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 4 Beta

  • 3 mal unheimlicher mist

    • portwolf
    • July 12, 2013 at 10:05

    Schöne ranzreuse!! Mir persönlich wäre der sitz zu weit vorne, aber ich hab auch zu lange beine, sonst sehr geil!

  • Vespa Pk 50 Xl 2 läuft nicht mehr rund

    • portwolf
    • July 11, 2013 at 20:14
    Zitat von Weanelt

    Zündkerze bestellen? Sowas gibt's schneller beim lokalem Händler und sparst dir obendrein noch die Versandkosten :P


    ot:

    wenn sich leute schon essen bei amazon bestellen, warum dann auch nicht zündkerzen... :-1 geh zu louis jung..!

  • Pk Kurbelwelle in V50 Motor

    • portwolf
    • July 9, 2013 at 21:23
    Zitat von Oncho

    Die hälften sind nummerngleich u d es sind die richtigen lager verbaut.
    Die welle ist aus einem spendermotor.
    Sie dreht sich auch wunderbar. Nur bis zu dem punkt an dem die öffnung der welle kommt.
    Es fühlt sich so an, als ob ein feiner grat die welle bremmst bzw. verklemmt. Ich glaube sogar eine feine furche in der drehschieberdicht fläche auszumachen, nachdem ich die welle ein wenig mit gewalt versucht habe zu drehen.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2


    dass du da mit der hand ne furche reinziehst, während du die welle über das pleuel drehst, das wage ich jetzt mal zu bezweifeln. War evtl dreck drin? Haste den dreck da durchgezogen?
    sinnlos-)

    Dass ne neue welle leicht hängen bleibt kann schonmal passieren, hatte ich auch, hab die welle dann einmal mit schwung über die schieberfläche gedreht, voraussetzung is natürlich, dass da alles sauber ist un kein stein zwischen kommt :-4 einmal gedreht hackte sie nie wieder

  • PK 50 XL 2 @ 133ccm: 3 oder 4 Belege für die Kupplung?

    • portwolf
    • July 9, 2013 at 15:31
    Zitat

    Motor ist schon lange zusammen !!!! Geht leider nicht mehr!!


    Dann mach ihn wieder auf :)

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 4 Beta

  • PK 50 XL 2 @ 133ccm: 3 oder 4 Belege für die Kupplung?

    • portwolf
    • July 9, 2013 at 10:31
    Zitat

    Also Einlass habe Ich eigentlich schon ordentlich offen (siehe Bild) denke Ich jedenfalls.Musste Ich ja machen wegen der Lippenwelle.

    Nur möchte eigentlich nen schönen sportlichen Sparsamen Cruiser haben,da Ich jeden Tag damit zu Arbeit fahre und daher wäre mir ein 20er oder 19er Gaser lieber!


    Mach den Einlass größer!

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 4 Beta

  • Pk Kurbelwelle in V50 Motor

    • portwolf
    • July 9, 2013 at 09:18
    Zitat von Oncho

    Ich versuche das Problem mal etwas genauer zu beschreiben.
    Wenn ich die Motorhälften zusammenstecke lässt sich die KuWe nicht mehr komplett durch drehen. Sie schafft keine ganze Umdrehung.
    Wenn ich von der Zylinderseite aus auf die KuWe schaue und am Pleuel ziehe oder drücke, sehe ich dass die Wangenöffnung an der KuWe nicht an der Drehschieberfläche vorbeikommt.
    (Ich hoffe das ich alle Begriffe richtig verwendet habe. Bin totaler Laie.)

    Was kann ich tun?


    sind die wellendichtringe gefettet worden vor dem einbau? mit neuen lässt die sich halt was schwerer drehen, aber sollte trotzdem möglich sein. Ist das polrad schon dran? wenn ja, halt das pleuel in der hand und dreh am lüra, damit sollte es auf jeden fall mit der hand zu schaffen sein

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™