1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Ciceronianus

Beiträge von Ciceronianus

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Ciceronianus
    • September 25, 2010 at 13:55

    Hallo!

    In allen Anleitungen wird beim Spalten des Motors auch das Getriebeteil zerlegt. Ich muss bei einem Motor (VA51T, Vespa automatica, BJ 1987) die Simmerringe an der Kurbelwelle erneuern und den Motor spalten, weil offenbar Metallteile im Kurbelgehäuse sind. Ich habe ein Aktumatik-Getriebe - muss ich hier auch den Getriebeteil zerlegen?

    Danke für Eure Hilfe!

    Viele Grüße

    Ciceronianus

  • Riemenscheibe lösen

    • Ciceronianus
    • September 20, 2010 at 11:53

    Au weia, da habe ich aber auf dem Schlauch gestanden.
    Die Motorriemenscheibe ist runter, in der Nabe war so viel Dreck, dass ich nicht erkennen konnte, dass es im Inneren eine Imbusschraube gibt.
    Das wäre geschafft.
    Nun sind wohl Federplatte und die innere Riemenscheibenhälfte verschlissen. Die Federscheibe ist sehr dünn geworden, es wurden offenbar auch schon neue Aussparungen in die Riemenscheibenhälfte gefräst.
    Ist das nun ein Todesurteil??

  • Riemenscheibe lösen

    • Ciceronianus
    • September 19, 2010 at 22:36

    Vielen Dank für die Hinweise!

    In der Reparaturanleitung ist ein Werkzeug abgebildet, um die Riemenscheibe an der Kurbelwelle zu lösen (die Befestigung der Riemenscheibe hat acht kleine Einkerbungen). Was macht jemand, der (wie ich) das Werkzeug nicht hat?

  • Riemenscheibe lösen

    • Ciceronianus
    • September 19, 2010 at 10:48

    Danke für den Hinweis! Woran kann ich erkennen, um welchen Variomatik-Typ es sich handelt?

    Hier noch ein Bild. Es handelt sich um die vordere Scheibe auf der Kurbelwelle - die muss runter (nur wie?).

    Bilder

    • Reparatur 005.jpg
      • 275.07 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 232
  • Riemenscheibe lösen

    • Ciceronianus
    • September 18, 2010 at 15:44

    Ich will noch einmal etwas genauer auf das Problem eingehen:

    Ich muß vermutlich den Motor zerlegen, weil laut Werkstatt die Kurbelwellenlager Spiel haben. Ich habe jetzt Vorarbeiten geleistet und Ölpumpe, Ansaugstutzen usw. demontiert.
    Ich bekomme aber das Kegelrad nicht von der Kurbelwelle, siehe Foto, sonst kann ich aber Lüfterrad und Zündung nicht abkriegen. Wie bekomme ich das verdammte Ding ab?
    Der Antrieb der Ölpumpe ist abgenutzt, kann man den einzeln ersetzen oder brauche ich eine komplette Ölpumpe?
    Im Ansaugstutzen fand ich ein längeres Holzstück, ein kleines Teil ist jetzt in das Kurbelgehäuse gerutscht. Kann das Schaden anrichten?

    Bilder

    • Reparatur 004.jpg
      • 258.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 256
  • Riemenscheibe lösen

    • Ciceronianus
    • September 17, 2010 at 17:18

    Hallo!

    Ich habe bei meiner PK 50 XL (BJ 1987) automatik den Motor vom Gehäuse getrennt, die Verkleidung abgebaut und muss nun die obere Riemenscheibe vom Lüterrad trennen.Wie geht das? Benötigt man dazu Spezialwerkzeug? Kann mir jemand von Euch bei den nächsten Schritten helfen? Ich muss so weit an den Motor, dass ich die Kurbelwellenlanger ersetzen kann.

    Vielen Dank für Antworten!

    Ciceronianus

  • Probleme mit dem Motor PK 50 XL Automatik

    • Ciceronianus
    • September 13, 2010 at 19:34

    Guten Abend!


    Ich besitze eine Vespa PK 50 XL, Fahrgestellnummer VA51T, Baujahr 1987. Diese Vespa habe ich von einem Vespahändler erworben, der sie für einen Kunden verkauft hat. Nachdem ich die Maschine abgeholt hatte, gab ich sie hier in meiner Heimatstadt in eine Werkstatt. Heute habe ich sie dann wieder abgeholt; der Keilriemen ist ersetzt worden und neue Zündkerzen sind eingebaut worden. Nun gibt es ein größeres Problem mit der Kurbelwelle: Sie hat Spiel, bedeutet: die Lager müssen ersetzt werden. Jetzt habe ich im Internet schon studnenlang nach entsprechenden Ersatzteilen gesucht - bisher leider vergebens. (Ich habe es im Übrigen nicht in der Werkstatt reparieren lassen, weil ich angehender Stundent bin und dementsprechend wenig Geld habe...) Kann mir jemand von Euch einen Link zu einer entsprechenden Seite mitteilen? Weiter habe ich vor, den ganzen Motor auseinander zu nehmen; kennt jemand von Euch eine Seite im Internet mit Explosionszeichnungen des Motors? Angenommen, der jetzige Motor ist so defekt, dass er sich nicht mehr verhältnismäßig kostengünstig reparieren ließe: Woher (abgesehen von ebay) bekommt man Ersatzmotoren, die sicher auch gebraucht sein dürfen? Kann man alle Automatik-Motoren in alle Automaik-Vespas (PK 50 XL) einbauen oder unterscheiden die sich von Modell zu Modell? Wie viel sollte man da bereit sein auszugeben?

    Ich weiß, dass es viele Fragen sind, und wäre Euch dankbar, wenn Ihr mir helfen könntet.

    Besten Dank für Antworten!

    ciceronianus

  • Woher bekomme ich folgende Ersatzteile?

    • Ciceronianus
    • August 24, 2010 at 12:12

    Sehr geehrter Leser,

    ich habe mir vor kurzer Zeit eine Vespa PK50XL (Typ B, VA51T, Automatik, BJ 1987) gekauft, die nun in einer Werkstatt repariert wird. Problem: Der KFZ-Mechaniker kann folgende Ersatzteile nicht beschaffen:

    Vergaserdüsen (diejenigen, die montiert worden sind, sind zu groß bzw. falsch)
    Antriebsriemen

    Eben genannte Teile müssen aber ersetzt werden; nun hoffe ich auf Ihre Hilfe: Kann mir jemand von Ihnen einen (Internet-)Shop nennen, bei dem ich die Vergaserdüsen bzw. den Antriebsriemen bestellen kann? Disbezüglich habe ich im Internet leider nichts finden können.

    Vielen Dank für Ihre Hilfe!

    Ciceronianus

  • Automatik - Lichtmaschine und Polrad

    • Ciceronianus
    • July 26, 2010 at 22:21

    Guten Abend!

    Ich habe vor, mir demnächst eine Vespa zu kaufen; deshalb folgende Fragen:

    1.) Stimmt es (was mir ein Vespa-Händler berichtet hat), dass eine Automatik-Vespa (50 ccm) eher anfällig für Störungen ist als eine mit manueller Schaltung?

    2.) Habe folgendes Angebot: Automatik-Vespa (ca. 23000 km) mit defekter Lichtmaschine und Polrad; die werde ich bei ebay wahrscheinlich günstig erwerben können. Kann man so ein Polrad bzw. eine Lichtmaschine problemlos erwerben? - Wenn ja, bitte nennen Sie mir doch kurz einen Händler im Internet, der Ebengenanntes anbietet. (Und - ehe ich es vergesse - wie teuer werden die Teile vermutlich sein?)

    Vielen Dank für Ihre Antworten im Voraus

    Viele Grüße

    Ciceronianus

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche