1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Nick Knatterton

Beiträge von Nick Knatterton

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • April 30, 2011 at 15:43
    Zitat von Dackeldog

    Okay.

    Fahre alles mit Deckel, Luftfilter ist gelocht bei den Düsen.

    Mischrohr BE3, HLKD 160, ND 55/160, HD derzeit wieder 130 128

    Sprotzen übers ganze Band.

    Schieber? kA, ori PX hald...welchen Cutaway der hat weiß ich nicht.

    Zitat von Dackeldog

    So, der Dackel hats geschaft, Schieber hab ich den "04". Derzeit ne 128ger HD. Läuft tiptop.

    Sprotzen bei Vollast ist komplett weg, kann jeden Gang bis zum Ende sauber durchdrehen. 3ter Gang macht Tacho 110 :D 4ter Openend.

    Sogar ein Hauch von "Reso" ist vorhanden. Ich vermute mal ich befinde mich irgendwo im Bereich von 15 P.S. rum. Vielleicht trau ich mich in Regensburg heuer mal auf die Rolle.

    Hab nur noch ein leichtes Sprotzen im Teillastbereich...

    Habe jetzt die gleiche Bedüsung, bei ähnlichem Set-up, habe aber etwas mehrs Sprotzen bei Teillast und ich bin zudem hauptsächlich in der City unterwegs, fahre also recht viel bei Halb und viertel Gas. Die Abstimmung muss also noxh besser werden!

    Mischrohr BE3, HLKD 160, ND 55/160, HD128, Schieber ohne mit .4 Cutaway wie ich meine...

    Malle 67° Auslaß in die Breite gezogen, sonst nichts

    Kolben Überströmer geöffnet und für LHW gekürzt, Kolbenhemd sonst gänzlich unbearbeitet

    Gravie Kopf mit 10,5:1 Verdichtung

    gelippte Kaba 60er LHW (ein Traum) :+8

    24er SI ovalisiert

    Gehäuse Überströme an Zylinder angepasst

    kurzer 4ter von der T5 (denke mal am wenigsten nötig bei dem Set-up) klatschen-)

    Sip Road (doch recht laut, werde versuchen den abzudichten, sifft schon nach wenigen Kilometern)

    Denke ich werde mit der HD evtl. nochmal bisschen runter gehen, oder? Max bis HD125!

    Muss mir aber erst noch ne 126 und 127er HD besorgen, die nächste HD in meinem Repertoire ist erst wieder 125 :+5

    Ciao Bo

  • Dichtfläche vergrößern dank Weicom

    • Nick Knatterton
    • April 28, 2011 at 08:33
    Zitat von Diabolo

    Das haben auch schon Leute gemacht, nur da wär mir das auch zu riskant.
    Wenn Du bei Drehschieber bleiben willst, schick das Ding zum Kobold, ansonsten Membranblock drauf und Ruhe ist.

    Ist halt immer ne Sache der Wirtschaftlichkeit, was das PX80 Gehäuse angeht, wenn man dann bloß den DR der Freundin hübschen will, ich weiß nicht, dann evtl. besser den 166er Malle mit schon abgedrehtem Kopf von SIP?!
    Denke Membran wird fast genauso teuer, wie das Lasern??? oder wie wird das geschlossen?
    Um dann lediglich den Drehskibär noch etwas zu erweitern???
    Hat das schon mal jemand gemacht, was kommt realistisch dabei raus?

    Thx Bo

  • Dichtfläche vergrößern dank Weicom

    • Nick Knatterton
    • April 27, 2011 at 23:40

    Und wie schauts mit der Anti-Tuning Bohrung im 80er Gehäuse aus? Würde den Einlass gerne etwas größer machen!

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • April 24, 2011 at 01:44

    Da gebe ich Dir vollkommen Recht aber von 10 Ps, woauch noch ein Loch im Kolben war weil so trottelige Vorbesitzer, direkt auf 20-25PS ist vielleicht bisschen sehr heftig für den Anfang, alleine die 12 funktionierenden Pferdchen vom Kumpel waren ein Unterschied.
    Bin aber trotzdem am Überlegen, ob ich mir nicht nen MRP ASS und nen 28er Keihin holen soll...

  • Knistern auf der Bahn bei ca. 115-130km/h laut Lusso Tacho

    • Nick Knatterton
    • April 24, 2011 at 00:29
    Zitat von Dackeldog

    Ich bin so durcheinander, es gibt so viele schöne Töffs :(


    Wem sagst Du das? Voyager (geht so Früh los, sieht Porno aus aber sau teuer), RZ Mark 2 Right (geiler Sound, schönes Band, leider rechts, gefällt mir noch nicht), RZ Evo (fast genauso geiles Band aber sehr teuer), Silent Box und Power Box usw.

    Stehe vor der selben Frage wie Du, habe fast das identische Set-up, Gehäuse auf Malle angepasst, 24er SI ovalisiert mit Löchern im Lufi, Malle mit Kolben bearbeitet aber bloß Überströmer und Auslaß Zylinder auf 67er Breite gezogen, nicht nach oben, Gravie Kopf 10,5:1, Kaba LHW vom Polinisten, derzeit Sip Road...fahre lediglich mehr City als Du...

    Wolltest Du noch weiter abdüsen oder wars das?
    Was ist jetzt Dein Favorit bei der Bedüsung? Muss ich wohl was ändern wegen der LHW???

    Hoffe Kmetti und Ante werden auch was dazu beitragen können, wenn ich bald soweit bin :-7

    Ciao Bo

  • Erfahrungen mit der Vergaserbedüsung Cosa 200 - SI 24/24H

    • Nick Knatterton
    • April 23, 2011 at 22:37

    Hallo Klaus, auch wenn ich fast nichts verstehe oder besser gesagt, wenn ich bis Dato noch nicht hinter das Vergaserabstimmungs-Geheimnis gekommen bin, möchte ich Dir meine absolute Hochachtung zollen - chapeau!
    Absolut top, wie Du Dich da rein hängst, ich schaffe es noch nicht mal den 135er DR meiner Freundin ordentlich abzustimmen, geschweige denn ich wüsste, was ich in meinen neuen 210er Malle für eine Anfangsbedüsung einbauen soll, um den Motor nicht sofort zu schreddern...
    Ach ja und Dein "Partner" Ante ist für mich eh ein Phänomen, ich könnte mir seine Tips und Rätschläge stundenlang reinziehen, das Ganze auch umzusetzen bedeutet aber auch erst mal, mind. 99% verstehen.

    Alles Gute,

    Bo

  • RL RZ Evo 2000 oder SIP Performance ?

    • Nick Knatterton
    • April 23, 2011 at 21:45
    Zitat von nachbrenner

    Wenn ich so was lese frag ich mich immer warum glauben alle immer- wenn der Töff reinkommt geht die Reuse nur noch auf dem Hinterrad,oder warum lassen alle immer die Welle am Zapfen verschweißen?Du fährst doch keine 30 Ps KisteWas machen wenn das Pleullager mal gewechselt werden muß? Teste den RZ,der steigt früh ein und dreht trotzdem über 9000.Sicher Voyager ist ganz nett aber dieses Schlagartige zumachen würd mich stören-ausserdem der Preis.Ich werd mir event auch noch den RZ besorgen,aber ich steh auf den Tritt in den Arsch von meinem S&S und warte noch den mechanischen ESD vom Fox.Nicht der Ampelkönig,aber aus dem Alter bin ich eh raus.Ich sag nur AST ;)


    Rede jetzt nicht generell davon, dass das die PX das Pfötchen hebt, denke aber bei Pipe-Design Anlagen ist das schon der Fall und damit meinte ich ja auch den Voyager, der ja sowieso schon recht Früh einsetzen soll und wie gesagt, ich suche nen Puff für die City, mir grauts fast davor, dass ich den Sip road klasse finde, denn geil aussehen ist auf jeden Fall anders, der Voyager sieht dafür auf jeden Fall Porno aus...

    Zapfen verschweißen...yo, habe ich ehrlich gesagt im Leben nicht gedacht, dass ich da nochmal das Lager wechseln würde...

    Ciao Bo

  • RL RZ Evo 2000 oder SIP Performance ?

    • Nick Knatterton
    • April 22, 2011 at 18:59

    Danke Ante!

    Motor liegt wie gesagt noch zerpflückt in der Garage!
    Malle 210, Kolben vom Ben gefräst, lediglich Überströmer, unter dem Kolbenbolzen alles stehen gelassen und Kolbenhemd etwas gekürzt wegen LHW.
    Zylinder wie gesagt bis auf 67Grad verbreiteten Auslaß und dem ans Gehäuse angepassten Überströmer/Boostport??? vor dem Zylinderfuss 12 Uhr Position ist der Zylinder noch jungfräulich!
    Zylinderkopf 10,5:1 Verdichtet vom Gravedigger
    60er Meceur Kaba-LHW verschweisst
    Gehäuse Überströmer angepasst
    24er SI ovalisiert
    SIP Road
    Alles das bereits vorhanden!

    Auf wieviel Grad würdest Du abblitzen?
    Denke ich sollte sämtliche Düsen ändern, nicht bloß sie HD auf 130 oder?

    Nochmal zum Voyager, kann man den auch auf dem Set-up fahren oder ist das Perlen vor die Säue geworfen und eh nix für die City weil das Vorderrad zu schnell zu leicht wird?
    Für mich ist der Voyager der schönste Puff und der RZ Mark 2 R/H der mit dem geilsten Sound, für mich halt Vespa-like!
    Muss aber gestehen, dass ich noch nie den Voyager gehört habe, der soll ja so schön dumpf sein, nicht so sägend wie PM, Scorpion oder S&S Newline...

    Edit fragt noch, ist der SIP evo der RZ evo???

  • RL RZ Evo 2000 oder SIP Performance ?

    • Nick Knatterton
    • April 22, 2011 at 11:36

    Hey, danke für Deine Ausführung aber ich bin fast ausschliesslich in der City unterwegs und dann wird der Voyager doch wieder zu heftig...

    Was meinst Du mit wenn dann der Malle Kopf und Gaser kommt?

    Der Gravie-Kopf wird auch direkt mit verbaut, gaser bleibt aber erst mal 24er SI ovalisiert, hoffe ich muss nicht wieder fräsen, wenn ich mir dann mal nen 30er ASS vom Basti drauf haue...

    Ciao Bo

  • RL RZ Evo 2000 oder SIP Performance ?

    • Nick Knatterton
    • April 21, 2011 at 22:30

    Klar, bin schon total heiss auf mein erstes Rattenmopped :-6

    Mein Kumpel hat gard auch nen RZ MK2 Right gekauft, der wird auch direkt drunter gepackt...

    Bitte bitte Post, lass die KW am Samstag kommen :+2

  • RL RZ Evo 2000 oder SIP Performance ?

    • Nick Knatterton
    • April 21, 2011 at 21:38
    Zitat von Dackeldog

    Pipedesign Voyager 220!!!


    Stylo = Porno, wie schon geschrieben aber der geht leider so dermaßen Früh und so dermaßen heftig, da bist ja fast bloß auf dem Hinterrad unterwegs, macht in der City bestimmt kein Spaß :+6

  • RL RZ Evo 2000 oder SIP Performance ?

    • Nick Knatterton
    • April 21, 2011 at 21:36
    Zitat von nachbrenner

    Bei so geringen Steuerzeiten würd ich doch glatt zu Sip Road oder Pepsi(3) raten.Dürfte aber auch das Revier von S&S Newline zu sein.


    Hab den Road, Motor ist aber noch nicht zusammen, warte noch auf die Wurbelkelle...deshalb kann ich dazu noch nichts sagen aber ist halt Stylo gleich null :-4

  • RL RZ Evo 2000 oder SIP Performance ?

    • Nick Knatterton
    • April 21, 2011 at 16:38

    Meine Steuerzeiten sind 181/122 und der Auslaß ist jungfräulich bloß 67° in die Breite gezogen...was würde das jeweils bei dem einen bzw. anderen RAP bedeuten???

  • RL RZ Evo 2000 oder SIP Performance ?

    • Nick Knatterton
    • April 20, 2011 at 10:22
    Zitat von nachbrenner

    Hohl dir nen RZ righ.tDer kann alles und hat nen schönen Sound.Auch der Sip ist jetzt ned der schlechteste.Wenn tourer dann solltest du den Sip Road im Auge behalten.Auch hier und da findest du alles was dein Herz begehrt.


    Warum, was spricht gegen einen RZ EVO Lefthand bei ner PX200???
    Zweite Frage, ist das im Grunde ein RZ Mark One Righthand mit Linksausleger oder ist die Charakteristik doch unterschiedlich???

    Benötige nen Auspuff für die City, bei folgendem Set-up:

    Malle Zylinder Auslaß auf 67 Breite gezogen
    Kolben dezent vom Ben bearbeitet
    60er Kaba-LHW
    Gravedigger Kopf 10,5:1
    24er SI ovalisiert

    Die Pipedesign Anlagen finde ich schon ziemlich geil aber bei nem Voyager oder ner Cobra bin ich mir nicht so sicher, kommen evtl. zu Früh!
    Finde den RZ Mark 2 R/H ziemlich geil, vom Sound her auf jeden Fall und der kommt im Vergleich zu Scorpion und Konsorten auch ca. 1000 U/min früher, top!!!

  • PX 80 aufrüsten auf 125 bzw. 136

    • Nick Knatterton
    • March 24, 2011 at 09:05
    Zitat von Deoroller

    Nick Knatterton "Lass aber die Zylinderabdeckung am besten direkt ab."


    Also ohne Zylinderabdeckung würde ich keine großen Strecken fahren. Diese dient nämlich dazu um die Kühlung zu gewährleisten.


    Hast schon Recht, ich hatte es 1 km weit bis zum TÜV 2-)

  • PX 80 aufrüsten auf 125 bzw. 136

    • Nick Knatterton
    • March 23, 2011 at 16:02

    Moin, moin,

    habe meine PX80 Bj.91 für meine Lady erst am Montag zur 135er umgemeldet, also gar kein Problem mit diesem Gutachten --)

    http://auf-der-wei.de/briefkopiengsf…achtenDR135.pdf

    War das erste Mal auch mit dem alten Gutachten ohne Abgaswerte da, selbe Antwort aber damit sollte es doch klappen.
    Lass aber die Zylinderabdeckung am besten direkt ab.

    Ps. Da die PX für mein Mädel ist, habe ich bei einer Lusso Elestart zugeschlagen, dabei musste ich aber die unteren zwei, drei Kühlrippen wegflexen und noch ein Stück Material am Fuß des Zylinders abnehmen,
    genau da wo sonst DR drauf steht/stand. Ich hatte Glück, dem Kollegen hat das DR am Zylinderkopf gereicht 2-)

    Viel Erfolg,

    Bo

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™