1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

RL RZ Evo 2000 oder SIP Performance ?

  • marceljoos
  • March 20, 2011 at 18:39
  • marceljoos
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PX 200 , BJ 1987
    • March 20, 2011 at 18:39
    • #1

    Servus!

    ich bin gerade auf der Suche nach nem neuen Auspuff für meine PX 200!

    Gerade fahr ich noch das original Setup, da ich mir die Vespa erst neu zugelegt habe.
    im Laufe des Sommers kommt dann Noch der Malossi Zylinder inkl. Vergaser& Welle.
    Insgesamt sollte der Roller alltagstauglich sein, also es kommt nicht auf jedes PS an.

    Habt Ihr schon Erfahrungswerte mit den folgenden Auspuffanlagen (ggf. auch ne Alternative) ?

    SIP Performance


    RZ EVO 200


    Danke!

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • March 20, 2011 at 22:05
    • #2

    Hohl dir nen RZ righ.tDer kann alles und hat nen schönen Sound.Auch der Sip ist jetzt ned der schlechteste.Wenn tourer dann solltest du den Sip Road im Auge behalten.Auch hier und da findest du alles was dein Herz begehrt.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • April 20, 2011 at 10:22
    • #3
    Zitat von nachbrenner

    Hohl dir nen RZ righ.tDer kann alles und hat nen schönen Sound.Auch der Sip ist jetzt ned der schlechteste.Wenn tourer dann solltest du den Sip Road im Auge behalten.Auch hier und da findest du alles was dein Herz begehrt.


    Warum, was spricht gegen einen RZ EVO Lefthand bei ner PX200???
    Zweite Frage, ist das im Grunde ein RZ Mark One Righthand mit Linksausleger oder ist die Charakteristik doch unterschiedlich???

    Benötige nen Auspuff für die City, bei folgendem Set-up:

    Malle Zylinder Auslaß auf 67 Breite gezogen
    Kolben dezent vom Ben bearbeitet
    60er Kaba-LHW
    Gravedigger Kopf 10,5:1
    24er SI ovalisiert

    Die Pipedesign Anlagen finde ich schon ziemlich geil aber bei nem Voyager oder ner Cobra bin ich mir nicht so sicher, kommen evtl. zu Früh!
    Finde den RZ Mark 2 R/H ziemlich geil, vom Sound her auf jeden Fall und der kommt im Vergleich zu Scorpion und Konsorten auch ca. 1000 U/min früher, top!!!

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • April 20, 2011 at 13:09
    • #4
    Zitat von Nick Knatterton

    Malle Zylinder Auslaß auf 67 Breite gezogen
    Kolben dezent vom Ben bearbeitet
    60er Kaba-LHW
    Gravedigger Kopf 10,5:1
    24er SI ovalisiert

    Ich glaube, dass ich da den 24iger doch rausschmeißen würde, obwohl ich ja SI Fan bin.
    Der RZ saugt ja schon ein wenig und ob der SI da noch mithalten kann, auch mit Spacer, wage ich zu bezwifeln.
    Mit Pepsi oder pis Road ein sehr feines Setup und für 17 - 20 Pferde am Rad gut.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 21, 2011 at 16:15
    • #5

    RZ right und Evo haben unterschiedliche Eigenschaften.Evo dreht mehr-kommt aber warscheinlich auf das Setup und Steuerzeiten an.Da haben sie aber im GSF genug drüber geschnackt

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • April 21, 2011 at 16:38
    • #6

    Meine Steuerzeiten sind 181/122 und der Auslaß ist jungfräulich bloß 67° in die Breite gezogen...was würde das jeweils bei dem einen bzw. anderen RAP bedeuten???

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 21, 2011 at 20:56
    • #7

    Bei so geringen Steuerzeiten würd ich doch glatt zu Sip Road oder Pepsi(3) raten.Dürfte aber auch das Revier von S&S Newline zu sein.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 21, 2011 at 21:25
    • #8

    Pipedesign Voyager 220!!!

    Gruß Mo

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • April 21, 2011 at 21:36
    • #9
    Zitat von nachbrenner

    Bei so geringen Steuerzeiten würd ich doch glatt zu Sip Road oder Pepsi(3) raten.Dürfte aber auch das Revier von S&S Newline zu sein.


    Hab den Road, Motor ist aber noch nicht zusammen, warte noch auf die Wurbelkelle...deshalb kann ich dazu noch nichts sagen aber ist halt Stylo gleich null :-4

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • April 21, 2011 at 21:38
    • #10
    Zitat von Dackeldog

    Pipedesign Voyager 220!!!


    Stylo = Porno, wie schon geschrieben aber der geht leider so dermaßen Früh und so dermaßen heftig, da bist ja fast bloß auf dem Hinterrad unterwegs, macht in der City bestimmt kein Spaß :+6

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 21, 2011 at 22:26
    • #11

    Des glaub ich ned.Ich kann mit meinem S&S auch normal fahren ohne das ich bei 6ooo nen Abflug mach.Stylingmäßig isst der Sip nicht so das wahre das gib ich dir recht.Preislich und frühes Drehmoment ist natürlich eim Argument.Teste mal und dann hohl dir dann RZ Right.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 21, 2011 at 22:30
    • #12

    Der RZ MK2 soll doch die eierlegende Wollmilchsau unter den RAP´s sein wie ich so gelesen habe. Ist auch recht günstig.

    Gruß Mo

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • April 21, 2011 at 22:30
    • #13

    Klar, bin schon total heiss auf mein erstes Rattenmopped :-6

    Mein Kumpel hat gard auch nen RZ MK2 Right gekauft, der wird auch direkt drunter gepackt...

    Bitte bitte Post, lass die KW am Samstag kommen :+2

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 22, 2011 at 11:03
    • #14

    Zyli,Gaser,Welle & Puff müßen schon zusammen spielen.
    Aktuell machst du nur die LHW die unterstützt du in der Konfig am besten mit Road oder Pep .

    Wenn dann der Malle plus Kop & Gaser kommt vertickst du den eben wieder und holst dir nen Voyager.
    Habe das Ding letztes W-end in Leipzig zum erstenmal in Aktion erlebt.Superdumpfer Sound und schönes Band.


    Vom Setup war dir Reuse identisch mit meiner 2011 Mallekonfig die ich als Reisealternative für einen ausgelutschten Polossi neu aufgebaut habe.
    30 TMX ,Membran,LHW ,Malle mit moderaten Zeiten fast nur seitlich Rest über Dichtungen,Vespatronic
    Puff ist mein guter alter V5 :love: mit selbstgebautem längeren Krümmer plus Fox ESD 180°


    Auf der Ausfahrt haben wir ein paar mal am Gas gerissen und die beiden Haufen lagen von der Performance sehr nahe beieinander.
    Weil die V5 die größere Anlage mit entsprechendem Belly ist war der Sound crossermäßigeren blechernen .
    Die erstaunlich kleine ,kompakte Bauweise und damit verbundene dumpfe Sound des Voyagers haben mich beeindruckt.

    Der Puff ist Perfekt für ne Malle Reiseleiter/Landjäger Konfig.
    Mit PX O- Getriebe Verbrauch bei um 100 Kmh mit kleinen Gasaufreiß Überholmanövern 4,5 Liter.
    Puff & Steuerzeitenmäßig ist bei um 120 Kmh die Wand , dahin marschiert er aber auch ratzfatz.

    Weapons of Mass Destruction

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • April 22, 2011 at 11:36
    • #15

    Hey, danke für Deine Ausführung aber ich bin fast ausschliesslich in der City unterwegs und dann wird der Voyager doch wieder zu heftig...

    Was meinst Du mit wenn dann der Malle Kopf und Gaser kommt?

    Der Gravie-Kopf wird auch direkt mit verbaut, gaser bleibt aber erst mal 24er SI ovalisiert, hoffe ich muss nicht wieder fräsen, wenn ich mir dann mal nen 30er ASS vom Basti drauf haue...

    Ciao Bo

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 22, 2011 at 17:20
    • #16

    Im ersten Beitrag liest sich das so als ob du mit dem Puffkauf anfängst und später dann....Malle,Kop & Gaser folgen....
    Aber aktuell scheint bis auf Gaser & LHW alles am Start....Na denn teste den RZ MK2 Right Puff von deinem Kumpel .

    Hab eben nochmal in meinen Unterlagen geklüsst.
    Beim Rollerlanger Leistung-messen vom 5.1.2008
    RZ RH 19,5 Nm bei 6824 umin und 19,2 PS/7079 umin
    SIP Evo Modell 2004 19,1 Nm/6654 umin und 18,5 PS/6962 umin

    Liegen nahe beieinander die Anlagen
    Da die Test alle auf dem gleichen unverändertem Mallemotor gefahren wurden.
    Kann man je nachdem welche man nun fährt der jeweiligen Charakteristik zuarbeiten.
    Hier sieht der RZ wie der Gewinner aus ,ich bin mir aber sicher
    Das sich zb.das minimal stärkere Dremoverhalten des Evo mit etwas anderen Steuerzeiten & Bedüsung locker in 20 PS umsetzen läßt.
    Wie immer up 2 you ...Optik & Sound spielen ja auch noch mit rein ;)

    Weapons of Mass Destruction

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • April 22, 2011 at 18:59
    • #17

    Danke Ante!

    Motor liegt wie gesagt noch zerpflückt in der Garage!
    Malle 210, Kolben vom Ben gefräst, lediglich Überströmer, unter dem Kolbenbolzen alles stehen gelassen und Kolbenhemd etwas gekürzt wegen LHW.
    Zylinder wie gesagt bis auf 67Grad verbreiteten Auslaß und dem ans Gehäuse angepassten Überströmer/Boostport??? vor dem Zylinderfuss 12 Uhr Position ist der Zylinder noch jungfräulich!
    Zylinderkopf 10,5:1 Verdichtet vom Gravedigger
    60er Meceur Kaba-LHW verschweisst
    Gehäuse Überströmer angepasst
    24er SI ovalisiert
    SIP Road
    Alles das bereits vorhanden!

    Auf wieviel Grad würdest Du abblitzen?
    Denke ich sollte sämtliche Düsen ändern, nicht bloß sie HD auf 130 oder?

    Nochmal zum Voyager, kann man den auch auf dem Set-up fahren oder ist das Perlen vor die Säue geworfen und eh nix für die City weil das Vorderrad zu schnell zu leicht wird?
    Für mich ist der Voyager der schönste Puff und der RZ Mark 2 R/H der mit dem geilsten Sound, für mich halt Vespa-like!
    Muss aber gestehen, dass ich noch nie den Voyager gehört habe, der soll ja so schön dumpf sein, nicht so sägend wie PM, Scorpion oder S&S Newline...

    Edit fragt noch, ist der SIP evo der RZ evo???

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

    Einmal editiert, zuletzt von Nick Knatterton (August 26, 2012 at 12:54)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 22, 2011 at 20:34
    • #18

    Wenn ich so was lese frag ich mich immer warum glauben alle immer- wenn der Töff reinkommt geht die Reuse nur noch auf dem Hinterrad,oder warum lassen alle immer die Welle am Zapfen verschweißen?Du fährst doch keine 30 Ps KisteWas machen wenn das Pleullager mal gewechselt werden muß? Teste den RZ,der steigt früh ein und dreht trotzdem über 9000.Sicher Voyager ist ganz nett aber dieses Schlagartige zumachen würd mich stören-ausserdem der Preis.Ich werd mir event auch noch den RZ besorgen,aber ich steh auf den Tritt in den Arsch von meinem S&S und warte noch den mechanischen ESD vom Fox.Nicht der Ampelkönig,aber aus dem Alter bin ich eh raus.Ich sag nur AST ;)

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • April 22, 2011 at 20:36
    • #19
    Zitat

    der SIP evo der RZ evo?

    Sowohl als auch beides Klassiker die permanent evolutiniert :D werden
    SIP hat Jim Lomas eingespannt der hat dann mit Performance was breitreifentaugliches gebruzelt .
    Eigentlich nimmt er immer die gleiche bewährte Abwickelung und stylt nur die Verlegung so wie aktuell beim curly
    scorpion und performance werte habe ich auch noch in den leistungs messen unterlagen falls es dich interessiert ..aber wie gesagt
    jl/perfo/evo/ scorpion eine family keine großen unterschiede.

    ich würde mit 18° anfangen ,eindüsen und wenn der spaß klimperfrei steht versuchen noch etwas druck mit nem grad mehr zu holen.
    bzw wenn es dann bei vmax zu heiß wird anstatt über zzp über geringere verdichtung kühlen.
    bedüsungstechnisch kann arne bzw. kollege olav was zum 24/24 oval sagen.der fuhr die kombo jahrelang recht flott.
    keine ahnung da ich den nur auf dem winterpolini fahre.werte stehen in diesem topic :whistling:
    in sachen si gaser ist kmetti die instanz

    bea sagt ast rockt :+6

    Weapons of Mass Destruction

    2 Mal editiert, zuletzt von fettkimme (April 22, 2011 at 20:50)

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • April 23, 2011 at 21:45
    • #20
    Zitat von nachbrenner

    Wenn ich so was lese frag ich mich immer warum glauben alle immer- wenn der Töff reinkommt geht die Reuse nur noch auf dem Hinterrad,oder warum lassen alle immer die Welle am Zapfen verschweißen?Du fährst doch keine 30 Ps KisteWas machen wenn das Pleullager mal gewechselt werden muß? Teste den RZ,der steigt früh ein und dreht trotzdem über 9000.Sicher Voyager ist ganz nett aber dieses Schlagartige zumachen würd mich stören-ausserdem der Preis.Ich werd mir event auch noch den RZ besorgen,aber ich steh auf den Tritt in den Arsch von meinem S&S und warte noch den mechanischen ESD vom Fox.Nicht der Ampelkönig,aber aus dem Alter bin ich eh raus.Ich sag nur AST ;)


    Rede jetzt nicht generell davon, dass das die PX das Pfötchen hebt, denke aber bei Pipe-Design Anlagen ist das schon der Fall und damit meinte ich ja auch den Voyager, der ja sowieso schon recht Früh einsetzen soll und wie gesagt, ich suche nen Puff für die City, mir grauts fast davor, dass ich den Sip road klasse finde, denn geil aussehen ist auf jeden Fall anders, der Voyager sieht dafür auf jeden Fall Porno aus...

    Zapfen verschweißen...yo, habe ich ehrlich gesagt im Leben nicht gedacht, dass ich da nochmal das Lager wechseln würde...

    Ciao Bo

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

Tags

  • SIP Performance
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™