1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Dichtfläche vergrößern dank Weicom

  • nachbrenner
  • April 27, 2011 at 20:06
  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 27, 2011 at 20:06
    • #1

    Wollte mal zeigen wie man seine Dichtflächen wieder ein wenig vergrößern kann(kennt ihr das wenn man einfach ned aufhören kann),wenn man mal ein bischen zuviel gefräßt hat.

    Spezial thanks an Weicom Titanium,war zwar noch Dichtfläche übrig,aber Fläche schadet nie.Je mehr ich mit dem Zeug mach,desto geiler find ich das Zeug.

    Wenns trocken ist wirds noch hübsch gemacht.

    Bilder

    • DSC07970.JPG
      • 148.07 kB
      • 1,280 × 960
      • 674
    • DSC07974.JPG
      • 206.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 671
    • DSC07973.JPG
      • 228.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 588
    • DSC07965.JPG
      • 197.18 kB
      • 1,280 × 960
      • 546
    • DSC07967.JPG
      • 131.35 kB
      • 1,280 × 960
      • 510
    • DSC07975.JPG
      • 221.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,281

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 27, 2011 at 20:16
    • #2

    Ich vertrau so Zeugs nicht wirklich, kann ja gar nicht ordentlich halten.

    Gruß Mo

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • April 27, 2011 at 20:20
    • #3
    Zitat von Dackeldog

    Ich vertrau so Zeugs nicht wirklich, kann ja gar nicht ordentlich halten.

    Warum nicht?
    Tausende von durchgefrästen Überstromkanälen sind damit abgedichtet und fahren damit auch tausende Kilometer.
    Du musst dem Zeug nur die Chance geben sich festkrallen zu können. Dafür gibt es Kugelfräser.

    nachbrenner: Drauf das Zeug, anziehen lassen, Fett drauf und Membranblock anschrauben - spart das spätere Planen.

    Noch mal Edit: Beim Umbau eines 80iger Gehäuses für große Zylinder und Membrane ist das Zeug unerlässlich und es hält und hält und hält.

    Dackel: Deine Aussage ist somit absolut niedergeschmettert.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 27, 2011 at 20:26
    • #4

    Ich weiß ja nicht, es verschweißt sich ja nicht mit dem Alu...hätte da irgendwie schiss, wenns im Motor wäre.

    Einer meine Überströme hat nen kleinen Gusslunker, doch anstatt ihn mit meinem Kaltmetall zu verschließen hab ich ihn rausgewerkelt. Wär schon madig, wenn sich so ein Brösel in die Spülkanäle verirrt..

    Gruß Mo

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • April 27, 2011 at 20:27
    • #5

    Das Zeug kommt von außen auf den Block.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 27, 2011 at 20:38
    • #6

    Ja in dem Fall schon klar, wenn man jedoch damit was IM Motor reppen würde meine ich.

    Gruß Mo

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 27, 2011 at 20:42
    • #7

    Hab den Membranblock mit Tesafilm abgeklebt und dann draufgeklatscht,wollte keine Chemikalien drauf bringen.Ums halten mach ich mir da keine Sorge, das hält Bombe und wenn nicht- egal ist aussen.Auch bei innermotorischer Anwendung hätt ich kein Problem damit.OK im Auslaß/Zylinder würd ich es nicht verwenden aber am Gehäuse überall.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • April 27, 2011 at 23:40
    • #8

    Und wie schauts mit der Anti-Tuning Bohrung im 80er Gehäuse aus? Würde den Einlass gerne etwas größer machen!

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • April 28, 2011 at 08:09
    • #9
    Zitat von Nick Knatterton

    Und wie schauts mit der Anti-Tuning Bohrung im 80er Gehäuse aus? Würde den Einlass gerne etwas größer machen!

    Das haben auch schon Leute gemacht, nur da wär mir das auch zu riskant.
    Wenn Du bei Drehschieber bleiben willst, schick das Ding zum Kobold, ansonsten Membranblock drauf und Ruhe ist.

  • Nick Knatterton
    Schüler
    Punkte
    610
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    1
    Wohnort
    Düssel Düssel Düssel Düsseldorf
    Vespa Typ
    PX200
    • April 28, 2011 at 08:33
    • #10
    Zitat von Diabolo

    Das haben auch schon Leute gemacht, nur da wär mir das auch zu riskant.
    Wenn Du bei Drehschieber bleiben willst, schick das Ding zum Kobold, ansonsten Membranblock drauf und Ruhe ist.

    Ist halt immer ne Sache der Wirtschaftlichkeit, was das PX80 Gehäuse angeht, wenn man dann bloß den DR der Freundin hübschen will, ich weiß nicht, dann evtl. besser den 166er Malle mit schon abgedrehtem Kopf von SIP?!
    Denke Membran wird fast genauso teuer, wie das Lasern??? oder wie wird das geschlossen?
    Um dann lediglich den Drehskibär noch etwas zu erweitern???
    Hat das schon mal jemand gemacht, was kommt realistisch dabei raus?

    Thx Bo

    PX200 Lusso PEP Malle210 Auslass 67% Sehne
    0,8mm FUDI ca.124,5/183,5/VA29,5
    MMW Polossi Kopf 0,8mm KODI, QK1,4
    Kaba MEC LHW 132°vOT-75°nOT SCHROTT
    Lüra abgedreht Agusta7000 ZZP 17,5°/7000
    Scorpion
    PWK Keihin28 JJK http://1.Clip/HD152/ND45

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 28, 2011 at 10:33
    • #11

    Ante hat am Drehschieber auch schon mal mit Weicom herumgemacht.Da würd ich es aber auch ned machen,da bin ich doch Schisser.Frag doch einfach mal den Kobolt,vieleicht ist es ja gar ned so teuer.Für nen Mädchenroller würd ich beim Drehskibär bleiben-ist einfach leiser.Und für seine Freundin tut man(n) doch alles.

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • April 28, 2011 at 13:33
    • #12

    Muss ja nicht gleich ein fetter Membrankasten sein. Einfach old-school membrane ala Malossi drauf, 166iger Zylinder und gut ist.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • April 30, 2011 at 16:51
    • #13

    Hab das Weikon bei 280°eingebrannt-hält.Hab den Motor noch hübsch gemacht und dabei ist mir die Buchse der Nebenwelle blau angelaufen.Wie weit steht die Buchse (kleine Hälfte) bei euch den in die Hälfte rein?

    Bilder

    • DSC07985.JPG
      • 121.73 kB
      • 1,280 × 960
      • 343
    • DSC07987.JPG
      • 151.77 kB
      • 1,280 × 960
      • 310
    • DSC07990.JPG
      • 180.88 kB
      • 1,280 × 960
      • 323
    • DSC07984.JPG
      • 171.96 kB
      • 1,280 × 960
      • 305

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • 12er
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,030
    Trophäen
    1
    Beiträge
    155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX80 (I) Alt,PX200Lusso
    • June 4, 2011 at 00:03
    • #14

    Haben beim spez'l das kaltmetall weicon titanium von aussen an den block für eine dickere fläche zum anpassen der Ü-Strömer angebracht.

    Dazu sauber gemacht, aufgeraut, kleine Locher und Nuten eingebohrt bzw. gefräst. Sind gespannt wies am Sonntag ausschaut und hart geworden ist.

    Zu meiner Frage:

    Sollte beim verbauen des Malossi-Zylinders + Kolben die Überflüssigen Ü-Strömer im Block zumachen und die neuen Ü-Strömer aufmachen.

    Das zumachen würde ich nun mit dem weicon machen. Nur sollte der Zylinder dann auch noch in den Block reingehen.

    Wie könnte ich nun nach aufbringen des K-Metall im Block das ganze auf die Fläche des Zylinder anpassen?

    Bevor es aushärtet anpassen oder nach aushärten anpassen, bräuchte ein paar wertvolle Tipps.

    Hat doch bestimmt schon wer gemacht und Erfahrung gesammelt. Bin ja nicht der erste der den Malossi fährt und den Block auf den Zyl anpasst.

    Danke :-2

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 4, 2011 at 12:41
    • #15

    Ist ne Glaubensfrage ob die alten zugemacht werden sollen oder ned.Ich hab es nicht gemacht-eine Fehlerquelle weniger.Getriebeseitig beim Einlaß kannst du größflächig auftragen.Welchen membrankasten hast du?.Hab da mal ein Bild vom Jockel aus dem GSF geklaut.Muß aber eigentlich gar ned.Würd die Überströme gar ned soweit fräsen.Das hat man früher gemacht,mein Block hat über die Zeit mehrere Evolutionsstufen erleiden müssen-teils unnötig -teils aus Unwissenheit.Große Löcher bringen nicht immer Spass.Fürs nächste mal:Fräse erst mal und dann mach das Kaltmetall drauf,wenn du durch bist.Orientiere dich an der Form der alten Überströme.Zylinder reinstecken und Fenster anzeichnen.Hast du den Zylinder oder Kolben irgendwie bearbeitet?

    Bilder

    • post-23503-1262460462,86_thumb.jpg
      • 35.95 kB
      • 600 × 450
      • 278

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 4, 2011 at 13:13
    • #16

    Ach ja und achte darauf das Dichtfläche übrig bleibt,siehe Bild 1 im Beitrag 13.Lieber 2mal schauen......

    Leider gibt es die Minderleistungsseite nicht mehr,in meiner Gallerie sind auch noch ein paar Bilder-Komentare erwünscht :D

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™