1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ms-max

Beiträge von ms-max

  • Komisches Falschluftproblem

    • ms-max
    • October 10, 2007 at 16:51

    moin allerseits
    undzwar hab ich ein problem mit meiner pk50 xl2
    sie zieht irgendwo falschluft also dreht wenn ich bei hohen drehzahlen die kupplung ziehe weiter und langsam hoch also nicht wirklich extrem
    das problem ist aber erst aufgetreten nachdem ich eine 70er hd verbaut habe, davor hatte ich eine 72er ( 75er DR , Sito +)
    auf jeden fall habe ich dann mal laufen lassen und habe vom zylinder her so ein rauschen gehört, hat sich wie ein luftstrom angehört
    ist das normal kommt das von der vom polrad zum zylinder "geschaufelten" luft oder könnte sie da luft ziehen? hab auch bemerkt dass sie an der zündkerze nicht ganz dicht ist!
    simmerringe sind in ordnung, wurden vor kurzem erneuert, habe zur sicherheit den ballontest gemacht-negativ.
    ansaugstutzen ist mit dichtmasse abgedichtet und der vergaser sitzt fest
    wie kann ich testen ob sie da falschluft zieht?
    gibt es bei der xl2 jetzt irgendeine art dichtung zwischen vergaser und ass? habe was von einem o-ring gelesen

    mfg max

  • Vespa verliert Getriebeöl

    • ms-max
    • October 6, 2007 at 22:47

    kann mir hier wirklich niemand weiterhelfen? lassen wir das falschluftproblem mal aussen vor, möchte hauptsächlich die ursache für den getriebölverlust finden!
    am kupplungsdeckel liegt es denke ich mal nicht, da der tropfen selbst wenn die vespa auf dem seitenständer, also nach links geneigt steht an der auf dem bild markierten stelle hängt!


    mfg max

  • Leerlaufprobleme, Der motor dreht hoch oder geht aus!

    • ms-max
    • October 6, 2007 at 00:52

    würde beim gaser anfangen, hatte ähnliche probleme und es lag am vergaser
    einfach mal ausbauen, reinigen, düsen ordentlich mit druckluft durchpusten und dann darauf achten dass er richtig und fest sitzt
    gegebenfalls den filzring zwischen vergaser und ansaugstutzen erneuern und einfetten
    mfg max

  • Tankanzeige defekt !

    • ms-max
    • October 6, 2007 at 00:46

    obs am schwimmer im tank liegt kannst du ganz leicht testen,
    einfach mal denselben rausholen und bei laufendem motor hoch und runter bewegen, dabei die tankanzeige beobachten

  • Vespa verliert Getriebeöl

    • ms-max
    • October 5, 2007 at 01:17

    hab heute den simmerring erneuert, sie verliert aber immer noch getriebeöl
    ausserdem ist mir nachdem ich die vespa auf die seite gelegt habe aufgefallen dass von weiter oben auch noch was runterkommt seht auf dem bild selbst
    kann da auch eine undichtigkeit am zylinderkopf und oder -fuss vorliegen?
    mfg max

  • Vespa verliert Getriebeöl

    • ms-max
    • October 2, 2007 at 17:25

    so habe den simmerring jetzt rausgeholt und es war ein 27-37-7
    komisch finde ich dass man den bei sip oder scootercenter nicht findet
    er sah auch nicht wirklich kaputt aus ich erneuere ihn aber zur sicherheit trotzdem

  • Vespa verliert Getriebeöl

    • ms-max
    • October 1, 2007 at 15:11

    Kennt einer zufällig die richtige Bezeichnung für den Simmerring der Bremsankerplatte?
    Finde bei sip den hier (46-56-4)
    Ist der richtig? was mich verwirrt ist, dass da für vorne steht?!

    mfg max

  • Vespa verliert Getriebeöl

    • ms-max
    • September 29, 2007 at 15:32

    alles klar danke! mach ich!
    werde danach auch berichten ob sichs gebessert hat!
    kann mir vllt auch wer was zu meinem falschluftproblem sagen?

    mfg max

  • Vespa verliert Getriebeöl

    • ms-max
    • September 28, 2007 at 20:19

    die ablassschraube ist es (mittlerweile auch) nicht (mehr).
    hat vorher da auch noch stärker öl verloren, da das gewinde im arsch ist. hab jetzt ersmal mit dichtmasse schön abgedichtet und dort hälts auch vorerst, werde demnächst ein neues gewinde reinschneiden lassen.
    hab auch schon versucht die motorschraube nachzuziehen die sitzt aber schon bombenfest.
    hat keiner ne idee woran es, ausser an der dichtung zwischen den motorhälften liegen kann? mein motor wurde vor kurzem neu gelagert (von einem ehemaligen vespa-mechaniker) und abgedichtet also sollte das eigentlich auszuschließen sein...

    mfg max

  • Vespa verliert Getriebeöl

    • ms-max
    • September 28, 2007 at 19:44

    moin hab ein problem mit meiner pk 50 xl2
    sie verliert getriebeöl und das nicht zu knapp. hab auf dem bild mal makiert wo es tropft (ist aber nicht meine reuse auf dem bild, hab ich aus einem ähnlichen beitrag kopiert)
    hoffe ihr könnt daraus eine ursache erkennen. habe außerdem noch ein falschluftproblem:
    wenn ich bei hoher drehzahl die kupplung ziehe dreht sie hoch.dachte erst sie zieht zwischen ass und motorblock falschluft, habe dort die dichtung erneuert und zusätzlich dichtmasse aufgetragen - hat sich aber nichts geändert!

    mfg max

  • Hilfe beim Ölwechsel

    • ms-max
    • September 24, 2007 at 19:53

    einfüllschraube
    die ablassschraube ist an der unterseite des blocks

  • Stärkeres Gemisch während der Einfahrphase beim Neuen Zylinder Ja oder Nein

    • ms-max
    • September 10, 2007 at 20:32

    was meinst du mit schiebebetrieb?
    hab ich das richtig verstanden ich soll zb. den 2. gang bis zum anschlag ausdrehen und dann in den 4., den bis zum anschlag ausdrehen und dann abbremsen und das ganze wieder von vorne?

  • Zylinderkopf undicht DR 75 + Kolbenklemmer

    • ms-max
    • September 10, 2007 at 15:39

    achja und apropo klemmerursache
    kann das damit zusammenhängen dass sie öl verliert?
    tropft immer in der nähe der ablassschraube
    außerdem geht sie an der ampel meistens aus-ist mit dem standgas nicht zu regulieren...sie läuft auch etwa 30 sekunden konstant, dann sackt die drehzahl lansam ab und ich muss gas geben damit sie nicht ausgeht

  • Stärkeres Gemisch während der Einfahrphase beim Neuen Zylinder Ja oder Nein

    • ms-max
    • September 10, 2007 at 14:15

    soll man die gänge auch ausdrehen lassen, oder nur vollgas und früh schalten...dann abbremsen und das ganze von vorne...?
    quizfrage wär ne 70er düse bei ner pk50xl2 mit nem 75er DR ( 3 üs ), sito + in ordnung? vergaser ist der standart 16.15F
    achja hab nen neuen kolben drinne, der vorige hatte n klemmer, hab den zyli dann laut einer hier im forum geposteten anleitung mit ätznatron bearbeitet
    vor dem klemmer ist sie mit der 70er gute 60 gefahren und die kerze war rehbraun

    mfg max

  • Zylinderkopf undicht DR 75 + Kolbenklemmer

    • ms-max
    • September 9, 2007 at 22:43

    sollte ich nicht erst nach dem einfahren runterdüsen?!

  • Zylinderkopf undicht DR 75 + Kolbenklemmer

    • ms-max
    • September 9, 2007 at 22:02

    und die 70er? bei der war das kerzenbild ja rehbraun, oder ist die zum einfahren nicht geeignet?

    mfg max

  • Zylinderkopf undicht DR 75 + Kolbenklemmer

    • ms-max
    • September 9, 2007 at 18:05

    so der neue kolben ist drin..
    hab auch grade mal ne runde gedreht(natürlich nicht schneller als 40) und mir dann die kerze angeschaut
    das foto ist nicht so gut geworden aber man erkennt dass sie schwarz ist

    meine frage ist jetzt soll ich die 74er düse zum einfahren drin lassen? wollte so 150-200 km einfahren

    mfg max

  • Zylinderkopf undicht DR 75 + Kolbenklemmer

    • ms-max
    • September 7, 2007 at 20:52

    habe mich vertan, hatte im moment ne 70er hd, damit war die kerze auch rehbraun
    aber soll ich die auch zum einfahren nehmen? oder lieber die etwas fettere?
    mfg max

  • Zylinderkopf undicht DR 75 + Kolbenklemmer

    • ms-max
    • September 7, 2007 at 10:08

    moin,
    hab noch ein paar fragen zum einbau
    1. wo und wieviel dichtmasse soll ich auftragen? am fuss unter und auf dichtung oder nur oben drauf? am kopf hab ich mir gedacht ne dünne schicht, muss die dichtmasse trocknen?
    2. rechts auf dem bild ist einer der stehbolzen vom zyli von denen mir ja einer kaputt gegangen ist, links eine schraube vom ori zylinder
    kann ich die benutzen?

    3. welche düse soll ich nehmen, habe im moment ne 72er ( DR 75 3 üs, sito plus, rest ori) hab aber auch noch ne 74er
    4. ist es besser den ori krümmer oder den sito zu nehmen? hatte bis jetzt den ori drauf

    würde mich über schnelle antworten freuen da ich heute noch anfangen wollte

    mfg max

  • Zylinderkopf undicht DR 75 + Kolbenklemmer

    • ms-max
    • September 1, 2007 at 14:37

    hab grade versucht den kolben drauf zu machen, jedoch ging der bolzen nicht durch das pleuel
    als ich mir dann das pleuellager angeguckt habe, sah das in etwa so aus

    das ist im arsch oder?

    mfg max

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™