1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Komisches Falschluftproblem

  • ms-max
  • October 10, 2007 at 16:51
  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • October 10, 2007 at 16:51
    • #1

    moin allerseits
    undzwar hab ich ein problem mit meiner pk50 xl2
    sie zieht irgendwo falschluft also dreht wenn ich bei hohen drehzahlen die kupplung ziehe weiter und langsam hoch also nicht wirklich extrem
    das problem ist aber erst aufgetreten nachdem ich eine 70er hd verbaut habe, davor hatte ich eine 72er ( 75er DR , Sito +)
    auf jeden fall habe ich dann mal laufen lassen und habe vom zylinder her so ein rauschen gehört, hat sich wie ein luftstrom angehört
    ist das normal kommt das von der vom polrad zum zylinder "geschaufelten" luft oder könnte sie da luft ziehen? hab auch bemerkt dass sie an der zündkerze nicht ganz dicht ist!
    simmerringe sind in ordnung, wurden vor kurzem erneuert, habe zur sicherheit den ballontest gemacht-negativ.
    ansaugstutzen ist mit dichtmasse abgedichtet und der vergaser sitzt fest
    wie kann ich testen ob sie da falschluft zieht?
    gibt es bei der xl2 jetzt irgendeine art dichtung zwischen vergaser und ass? habe was von einem o-ring gelesen

    mfg max

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 10, 2007 at 17:00
    • #2

    Hi, die zieht die Faslschluft durch den Vergaser. Hast Du mal daran gedacht, daß sie jetzt zu mager läuft?

    klaus

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • October 10, 2007 at 17:35
    • #3

    naja fahre im moment noch ein d.h. nie über 40 und die zündkerze ist dunkel bis schwarz, aber die gefahr eines klemmers ist mir bewusst
    woher weisst du dass sie durch den gaser falschluft zieht? und was kann ich dagegen tun?

    mfg max

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • October 10, 2007 at 22:28
    • #4

    hab grade wieder die 72er hd verbaut, komischerweise habe ich mit der nicht das problem des hochdrehens...?
    der gaser sitzt auch fest habe die schelle so fest angezogen wie es geht also genau so wie vorher

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 11, 2007 at 08:54
    • #5

    Hi, sag ich doch, lief zu mager. Warum die Kerze schwarz ist, ist ein anderes Problem. Welches Öl fährst Du? 1:50 richtig gemischt? Ich würde auf billiges 2-Taktoel schließen. Versuchs mal mit Castrol Synthetik.

    klaus

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • October 11, 2007 at 14:14
    • #6

    fahre im moment castrol go! mineralisches 2-takt öl da ich noch in der einfahrzeit bin, danach werde ich mir synthetisches besorgen. richtig gemischt habe ich auch.
    was mich aber verwundert, hatte zwischenzeitlich einen klemmer und fahre grade den neuen kolben ein(zylinder ist mit ätznatron laut einer hier geposteten anleitung bearbeitet), und hatte vorher auch die 70er hd drin womit die kerze immer schön rehbraun war! d.h. doch dass sie gepasst hat!
    und sie kann doch nicht weil sie zu mager läuft falschluft ziehen oder? oder warum tritt das ganze nur bei der 70er hd ein?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 11, 2007 at 15:29
    • #7

    Hi sie zieht keine Falschluft, die Düse ist, für den momentanen Zustand des Motor richtig. Wenn ein Motor hochdreht, ist das einZeichen für zu mageres Gemisch. Das kann sei 1. Falschluft oder zu wenig Benzin. Was ist mit der Kompression?

    klaus

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • October 11, 2007 at 15:35
    • #8

    kann ich leider momentan nur mit dem finger testen ist aber auf jeden fall da,
    werde bei möglichkeit, bei meinem vater in der werkstatt mal testen
    ich merke aber dass sie manchmal stottert, das ist doch ein zeichen für eine zu große düse...soll ich es mal mit einer 71er hd probieren?

    mfg max

    2 Mal editiert, zuletzt von ms-max (October 13, 2007 at 16:32)

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • October 13, 2007 at 16:32
    • #9

    bin jetzt nochmal mit der 72er gefahren, damit tritt das hochdrehen jetzt auch auf

    -> kann es daran liegen dass der zylinderkopf an der zündkerze ein bisschen undicht ist? kann man das ganze irgendwie abdichten oder muss ein neuer kopf her? habe es mit mehreren zündkerzen probiert!

    mfg max

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • October 15, 2007 at 11:51
    • #10

    wie siehts aus weiß hier wirklich keiner weiter?

    mfg max

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • October 15, 2007 at 14:02
    • #11

    Hi nein, da weiß wirklich keiner weiter. Wiso ist die Kerze undicht? die wird mit einer Dichtscheibe eingeschraubt. Wenn Du es allerdings geschafft hast, das Gewinde zu ruinieren, muß ein neuer Kopf her. Abdichten, bei einem Druck von ca. 10 Bar? wie und womit. Aber das Dein Problem daher kommt glaube ich nicht. Zylinderfuß ohne Dichtung, das könnte sein.

    klaus

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • October 15, 2007 at 16:06
    • #12

    ja mein zündkerzengewinde ist ziemlich ramponiert, wenn die zündkerze ein paar gewindegänge eingeschraubt ist lässt sie sich hin- und herwackeln... habe den zyli gebraucht gekauft und hatte das problem von anfang an...da muss wohl ein neuer kopf her
    zylinderfussdichtung hab ich erst vor kurzem(musste ja nen neuen kolben verbauen) erneuert und zusätzlich mit dichtmasse gearbeitet, das sieht auch soweit dicht aus

    kann ich irgendwie testen obs am vergaser liegt, gibts da irgendwelche tricks sowie den ballontest beim simmerring? würde mir wirklich sehr weiterhelfen!

    mein vorbesitzer hat ein paar zusätzliche löcher in den luftfilterkasten gebohrt aber daran kanns doch nicht liegen oder?

    danke schonmal bis hier!

    mfg max

    Einmal editiert, zuletzt von ms-max (October 15, 2007 at 16:30)

  • Andy76
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    702
    Beiträge
    90
    Bilder
    10
    Wohnort
    hinterm Busch gleich links
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990
    • October 15, 2007 at 16:44
    • #13

    Glaube nicht daß es an den Löchern liegt.
    Du kannst, wenn die Kiste läuft (im Stand) den Vergaser mit Startpilot oder aber auch mit Bremsenreiniger besprühen und wenn
    sich dann was an der Drezahl tut, weißt du an welcher Stelle Du suchen mußt. Meine Kiste geht immer aus, wenn ich an die Vergaserschelle
    Bremsenreiniger hin sprühe, d.h. da ist wohl die Stelle wo ich suchen muß ?(

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • October 15, 2007 at 17:36
    • #14

    danke für den tipp, habe es grade ausprobiert und sie ist ausgegangen als ich in richtung vergaserschelle gesprüht habe !!

    ich habe aber beim einbau den vergaser so weit (wie es mir möglich erschien) auf den ass geschoben und die vergaserschelle fest angezogen!

    woran kann es liegen dass sie da falschluft zieht? soweit ich weiss gehört ja bei der xl2 kein filzring zw. ass und vergaser, oder?

    nur zu info meine ist von 1991 (V5X3T). wenn ich in den vergaser gucke also in den teil den man über den ass schiebt sehe ich dort einen o-ring der müsste doch genug dichten der sieht auch noch gut aus

    helft mir ich will endlich wieder ohne schiss vorm klemmer meinen zylinder zu ende einfahren !

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • October 15, 2007 at 18:51
    • #15

    ich denke ich weiss jetzt wo sie falschluft zieht
    habe mal ein bild gemacht und die stellen markiert

    ich bekomme den vergaser einfach nicht weiter über den ass gestülpt ! dadurch kann sie dann durch die schlitze falschluft ziehen oder? ich meine nicht die der alumuffe sondern die des vergaserstutzens! ich habs mit vaseline und meiner ganzen muskelkraft :pump: probiert und probiert, es erscheint mir unmöglich !

  • Andy76
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    702
    Beiträge
    90
    Bilder
    10
    Wohnort
    hinterm Busch gleich links
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990
    • October 15, 2007 at 19:19
    • #16

    Meine Tonne ist von Bj.90, aber ich habe exact das gleiche Problem. Jedesmal wenn ich denke der Vergaser ist jetzt fest, zieht sie genau an der Stelle wieder Luft.
    Zu Deiner Frage mit dem O-Ring, wenn der O-Ring richtig drauf ist, ist er auch dicht genug.

    Meiner Meinung nach dient der Filzring in den anderen Modellen auch nicht zum abdichten. Das wäre ja so, als ob man mit nem Sieb Wasser löffeln will. (aber das wäre ein anderes Thema)

    Ich weiß nicht warum das immer wieder undicht wird, hab schon einen neuen O-Ring drinne und immer noch der gleiche Sche...!
    Hatte schon mal über nen Haarriß nachgedacht.

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • October 16, 2007 at 09:50
    • #17

    ich versuch jetzt einfach mal den vergaserstutzen mit tape abzudichten, damits erstma da dicht ist und ich weitere falschluftquellen ausschließen kann..
    welche funktion haben diese schlitze überhaupt?

    nur ma so ne idee...kann das sein das der vorbesitzer vllt diesen besagten filzring verbaut hat obwohl er da nicht hingehört und der somit verhindert dass der vergaser ganz über den ass geschoben werden kann? oder passt der bei dem xl2 ass nicht zwischen den ass und die muffe(ka ob das so heisst das teil wo die vergaserschelle drüber kommt)?

    Einmal editiert, zuletzt von ms-max (October 16, 2007 at 10:02)

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • October 16, 2007 at 10:37
    • #18

    so der versuch ist fehlgeschlagen, hat keine 30 sek gehalten...
    bin mittlerweile am verzweifeln und weiss absolut nicht weiter !

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • October 16, 2007 at 13:05
    • #19

    du hast aber schon ne Guschschutzkappe verbaut, oder!?

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • October 16, 2007 at 14:26
    • #20

    wenn du das teil aus alu meinst was das ansaugrohr umgibt und über das die schelle gesetzt wird, ja. sieht man auch auf dem bild.
    oder meinst du etwas anderes?

Tags

  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™