1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Stärkeres Gemisch während der Einfahrphase beim Neuen Zylinder Ja oder Nein

  • Dickesmensch
  • September 2, 2007 at 09:18
  • Dickesmensch
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,426
    Beiträge
    417
    Bilder
    13
    Einträge
    1
    Wohnort
    Ensheim
    Vespa Typ
    Keine Mehr
    • September 2, 2007 at 09:18
    • #1

    Hi Volks,

    möchte mal euch Fragen wie es ist wenn Ihr einen Neuen Zylinder Montiert hattet und den Einfahren tut.

    Macht ihr da mehr Öl ins Gemisch oder belässt Ihr es So.

    Bin die Tage auf ne heise Diskussion zu Diesen Thema im Forum gestoßen.

    wer hat da Recht

    Also ich mache immer bei einer Zylindermontage die ersten 500 ein Schluck Öl mehr ins gemisch damit er sich
    der Zyli besser einfahren Tut

    gruß Peter

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • September 2, 2007 at 09:50
    • #2

    Moin Peter

    Grundsätzlich die Fenster im Zyli vor der Montage entgraten.
    Das bringt mehr als der ganze Einfahr schnickschnack.
    Um das angebliche gegenseitige Einschleifen der Bauteile zu begünstigen.
    Falls englisch dein Ding ist hat MOTOMAN das interessant zusammengetragen

    Beim Malle fällt das wegen der Nicasil Laufbahn eh Flach .
    Der Polini muß ein paarmal anrappeln damit er an den Anlaufstellen optimiert werden kann.
    Der Orginalzyli kann trotz Guß aufgrund seiner zahmen Drehzahlen und Kolbenspiels gleich durchgeflammt werden. :D
    Meine Meinung

    Cheers Ante

    Weapons of Mass Destruction

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 2, 2007 at 18:29
    • #3

    Es ist eigentlich schon alles dazu bereits gesagt worden. Der Motoman Link ist großartig und beschreibt das ideale Einfahren perfekt.

    Zum Thema Öl:
    Der Motor wird abgedüst und eingefahren. Kippt man jetzt mehr Öl dazu hat man automatisch weniger Benzin. Die Aufgabe des Öls ist es zu schmieren, nicht zu kühlen. Die Innenkühlung wird bei einem Zweitakter vom Sprit übernommen, nicht vom Öl. Würden die Pleuellager und das KuWelager getrennt geschmiert, könnte man sogar mit dem Ölanteil auf 1% runtergehen. So wenig braucht der Kolben. Fährt man mit mehr Öl nimmt die Innenkühlung, aufgrund des magereren Gemisches ab. Der Kolben erwärmt sich stärker und das Laufspiel wird vergrößert. Schlimmstenfalls kommt es zum Klemmer.

    Ein gutes Beispiel für die Innenkühlung habe ich selbst erlebt. Ein Zylinderkopf mit einer geometrischen Verdichtung von 11:1 liegt bei mir bei einer 270er HD. Nehme ich einen 13:1er Kopf muss ich auf eine 350er HD gehen da sonst die Karre klingelt wie ein Wecker. Eine höhere Verdichtung erzeugt mehr Wärme und die muss abgeführt werden. Das geschieht über den Sprit.

    Ein weiterer recht unbekannter Aspekt ist die Senkung der Oktanzahl durch die Beimischung von Öl. Selbst gute Öle wie Motul 800 senken die Klopffestigkeit, kommt mehr Öl dazu geht´s richtig in den Keller. Fragt mich jetzt nicht nach konkreten Werten, die habe ich nicht auf der Pfanne.

    Das Märchen von der Ölzugabe stammt noch aus der Zeit als, man für 2-Takter normales Motoröl beigemischt hat. Die jetzt erhältlichen Öle sind so gut, dass man dieses alte Relikt über Bord werfen muss.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Quak
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,150
    Trophäen
    1
    Beiträge
    392
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50 R Bj. 80
    • September 7, 2007 at 14:39
    • #4
    Zitat von Pornstar

    Der Motoman Link ist großartig und beschreibt das ideale Einfahren perfekt.

    Ich hab mich jetzt nicht durch den ganzen Artikel gekämpft, aber habe ich das in etwas richtig verstanden?
    Man soll die Kiste erst schön warm fahren und dann aufdrehen was geht? Immer schön Gänge wechseln, langsamer werden, schneller werden?
    Wie viele KM soll man das denn praktizieren? Gilt das auch für kleinere Vespa Zylinder (75er z.B.) oder nur bei den dicken Maschinen? Trotzdem fettere Bedüsung am Anfang?

    Hab keine Lust, mir den Zylinder zu versauen, nur weil ich ihn zu zahm eingefahren habe... :whistling:

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 9, 2007 at 19:22
    • #5

    Nein, nein und nochmals nein!!! :cursing: Keine fettere Bedüsung in der Einfahrphase! Alles was hier gepostet wurde gilt auch für die kleinsten Motoren.

    Ich lasse so auch meine Modellglühzünder einlaufen. Nach max 150 km ist bei mir Schluss mit dem Theater,

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • September 10, 2007 at 14:15
    • #6

    soll man die gänge auch ausdrehen lassen, oder nur vollgas und früh schalten...dann abbremsen und das ganze von vorne...?
    quizfrage wär ne 70er düse bei ner pk50xl2 mit nem 75er DR ( 3 üs ), sito + in ordnung? vergaser ist der standart 16.15F
    achja hab nen neuen kolben drinne, der vorige hatte n klemmer, hab den zyli dann laut einer hier im forum geposteten anleitung mit ätznatron bearbeitet
    vor dem klemmer ist sie mit der 70er gute 60 gefahren und die kerze war rehbraun

    mfg max

    2 Mal editiert, zuletzt von ms-max (September 10, 2007 at 14:34)

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 10, 2007 at 20:12
    • #7

    Es ist bei weitem nicht so, dass man sagt ich habe Zylinder A, Auspuff B, und Vergaser C - das macht dann eine 78er HD.
    Alle Werte von anderen sind bestenfalls Richtwerte, jeder Motor muss individuell abgedüst werden. Von daher werde ich hier keine Düsenwerte posten. Was das Einfahren angeht, es steht alles auf der Motoman HP.

    Beschleunigen, bis in den Anschlag, Gas nicht stehen lassen, einen Gang überspringen, so in der Art. Die Drehzahlen müssen wechseln. Vorsicht vor dem Schiebebetrieb!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • ms-max
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    255
    Wohnort
    Münster
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2
    • September 10, 2007 at 20:32
    • #8

    was meinst du mit schiebebetrieb?
    hab ich das richtig verstanden ich soll zb. den 2. gang bis zum anschlag ausdrehen und dann in den 4., den bis zum anschlag ausdrehen und dann abbremsen und das ganze wieder von vorne?

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • September 10, 2007 at 22:24
    • #9
    Zitat


    Vor dem klemmer ist sie mit der 70er gute 60 gefahren und die kerze war rehbraun

    Trotzdem hat sie abgeklemmt...... WA Um???
    Scheint sich ne Nebenluftquelle aufgetan zu haben und die Bedüsung hat gepasst.
    Kerze im Auge behaltenwenn sie zu mager auszieht nach der Ursache forschen .

    Weapons of Mass Destruction

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 11, 2007 at 09:51
    • #10
    Zitat von ms-max

    was meinst du mit schiebebetrieb?

    Wenn Du mit der Karre aus einem hochtourigem Drehzahlbereich mit geschlossenem Gasschieber und eingekuppelt rollst.

    Zitat von ms-max

    Hab ich das richtig verstanden ich soll zb. den 2. gang bis zum anschlag ausdrehen und dann in den 4., den bis zum anschlag ausdrehen und dann abbremsen und das ganze wieder von vorne?

    Fast, Du drehst den Zylinder einfach mal kurz aus, das machst Du mit voll aufgezogenem Hahn, also nicht langsam, sondern anfahren, Kupplung loslassen und Vollgas. Im oberen Drehzahlbereich überspringst Du kurz einen Gang und gönnst dem Zylinder ein wenig Ruhe, dann mal wieder ein Gang runter und wieder mit Dampf beschleinigen. Es geht um wechselnde Drehzahlen und einem hohen Druck der von oben auf die Ringe wirkt. Vorher den Motor auf Betriebstemperatur bringen!!!

    Es steht alles im Link. Lies es!!!

    Übrigens ist das Kerzenbild bei den Additiven im Sprit mittlerweile kein zuverlässiger Indikator für eine saubere Bedüsung.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • munsen
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    7
    Bilder
    3
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • March 4, 2009 at 12:17
    • #11

    Ok ich glaub ich habs verstanden, soweit es das harte beschleunigen betrifft (nachdem ich mir so ziemlich alle Artikel durchgelesen hab, die die SuFu zum Thema einfahren auswirft).

    jetzt aber: Zitat motoman:
    The best method is to alternate between short bursts of hard acceleration and deceleration. [...] Remember that both hard acceleration and hard engine braking (deceleration) are equally important during the break in process.

    Wie führe ich die "hard deceleration" durch? Laut letzter Aussage von Großmeister pornstar darf ich ja gerade nicht, nachdem ich bspw. im 4. hart beschleunigt habe, das Gas weg nehmen und "den motor runter kommen lassen". So habe ich zumindest seine Ausführungen zum Thema Schiebebetrieb verstanden.

    Wie also sonst die Motorbremse durchführen?

    Ach ja: Zusatzfrage: Wie oft soll ich den Zyklus harte Beschleunigung und hartes Bremsen durchführen, bevor ich zum Normalbetrieb übergehe? 3 mal mit Abkühlpausen dazwischen?!

    DR75 sonst wie ab werk

  • bony
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Bilder
    2
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    px 125 e
    • March 4, 2009 at 14:43
    • #12

    ich denke mal das der der neue kolben und zylinder grundsaetzlich schonend eingefahren werden soll bis er geknecktet werden darf. dazu soll wie pornstar beschrieben hat immer mal wieder wahrend der einfahrphase ( je nach belieben 150 bis vielleicht max 500km fuer die die es gut meinen ) das kurzzeitige hochbeschleunigen mit vollgas und dann einen gang ueberspringen fuer ein gutes drezahlband praktiziert werden.

    richtig. du solltst nicht die motorbremse verwenden da dann dein zylinder nur noch von der neben duese gespeist wird und bei hohen drehzahlen nicht ausreichend sprit ( kühlung ) und ölcrem bekommt fuer die schmierung, zweiteres eher weniger.
    also sei so gut und benutze einach ein bisschen deine bremese wenn du langsamer werden willst oder gehe nicht voll vom gas.

    bitte um korrektur falls diese aussagen nicht so stehen gelassen werden koennen.


    gruesse aus dem sueden

    bony

    braumeister

    Spannungsüberprüfung einer Batterie mit zwei Kabeln und Zunge kann zu kurzzeitigen Sprachproblemen führen!

    >>> suche Siem Rücklicht <<<

  • munsen
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    7
    Bilder
    3
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    PK50 XL2
    • March 4, 2009 at 15:19
    • #13

    danke für deine einschätzungen, aber:

    Ich glaube die Methode pornstar/motoman geht ganz und gar nicht von einer schonenden Einfahrzeit aus, sondern gut warm fahren und dann gib ihm!
    Zitat:
    There's a very small window of opportunity to get the rings to seal really well ... the first 20 miles !!

    Meine Frage immernoch: wie oft soll ichs meiner kleinen geben?

    Zum Thema Motorbremse: Das mit der ausbleibenden Schmierung leuchtet ein. Das ich die Bremse zum bremsen benutzen kann hab ich auch schon mal gehört. Aber das wird der gute motoman ja wohl nicht mit seiner "hard deceleration" gemeint haben, oder?! Er spricht ja explizit von "hard engine braking".

    Ich bin etwas verwirrt.

    Vorschlag: Da ich allem Anschein nach nicht der einzige mit diesem Problem bin wäre es doch super mal einen ausführlichen Artikel zu dieser Thematik, erstellt von einer Autorität dieses Forums zu haben. Das Thema würde sich meiner Meinung nach hervorragend zur Aufnahme in pornstars tuning almanach eignen. doch das nur am rande...

    DR75 sonst wie ab werk

    Einmal editiert, zuletzt von munsen (March 4, 2009 at 15:31)

  • bony
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Bilder
    2
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    px 125 e
    • March 4, 2009 at 21:06
    • #14

    da gebe ich dir recht das pornstar/motoman nicht unbedingt die jungs sind fuer schonendes einfahren. aber ich bin immer noch der meinung da kolben/ringe und zylinder zwar sehr sehr genau gearbeitet wurden tortz alle dem eine ich sag mal einschleifzeit benoetigen um optimal zu launfen und eventuellen klemmer vorzubeugen. dies muss nicht passieren aber kann.

    Zitat


    Zum Thema Motorbremse: Das mit der ausbleibenden Schmierung leuchtet ein. Das ich die Bremse zum bremsen benutzen kann hab ich auch schon mal gehört. Aber das wird der gute motoman ja wohl nicht mit seiner "hard deceleration" gemeint haben, oder?! Er spricht ja explizit von "hard engine braking".

    Ich bin etwas verwirrt.

    richtig, hard engine break diese wuerde ich aber eher durch starkes herunterbremesn in eingekuppeltem zustand sehen. da sonst kein hard engine braking zustanden kommen kann. bedenke wir fahren vespa und nicht irgenwelche reiskocher wo schoen mit dem gas aus als bremse gespielt werden kann.

    braumeister

    Spannungsüberprüfung einer Batterie mit zwei Kabeln und Zunge kann zu kurzzeitigen Sprachproblemen führen!

    >>> suche Siem Rücklicht <<<

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • March 5, 2009 at 22:39
    • #15

    Motorbremse ist bei einem 2-Takter ja nicht so der Hit. Ich lasse davon die Finger. Hard Engine Breaking funktioniert ja nicht wirklich. Mangelnde Schmierung bei geschlossenem Schieber halte ich für ein ernstes Problem. Nach 150 Km ist Schluß mit der Einfahrerei.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • bony
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Bilder
    2
    Wohnort
    Freiburg
    Vespa Typ
    px 125 e
    • March 5, 2009 at 23:22
    • #16

    so ist es !

    Zitat

    Nach 150 Km ist Schluß mit der Einfahrerei.

    det mud jeeder jelber wissen

    braumeister

    Spannungsüberprüfung einer Batterie mit zwei Kabeln und Zunge kann zu kurzzeitigen Sprachproblemen führen!

    >>> suche Siem Rücklicht <<<

Tags

  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™