Kotflügel heute fertig gemacht und die Seitenbacke fast fertig bekommen.
Teilweise geht das echt schön runter, teilweise muss man diese doofe Grundierung auch drei Mal mit Aceton einweichen, damit sich überhaupt etwas tut. Nervt ein bisschen.
Ich werde es auch nicht verhindern können, dass ich Stellen bekomme, an denen der Lack komplett abgeht. Der haftet teilweise nicht mehr gut oder ist vom Rost unterwandert. Das heißt also, dass er früher oder später sowieso wieder abgegangen wäre.
Aber sonst bin ich zufrieden.
Beiträge von ezio_auditore
-
-
Mach mal paar mehr Fotos auch von dem Polrad in innen bitte.
-
-
Allein den Drehschieber wieder zu reparieren hätte 200-400€ gekostet. Also keine falsche Entscheidung 👍 Hab auch noch den gammelingen originalen T4 Motor, hoffe das der nicht genau so Aussicht 🙄
-
Hab gestern mal versucht, die Grundierung zu entfernen, die jemand drübergejaucht hat.
Das wird ein Spaß... Sie geht zwar runter, aber es ist schon grenzwertig – man läuft schnell Gefahr, den Originallack mit abzutragen.
Ich hatte einen kleinen Lappen mit Aceton aufgelegt und Folie darübergelegt. Vielleicht bestelle ich noch den Abbeizer Soft von McClouds und schaue mal, wie der so performt.
Außerdem hab ich meine Schublade "aufgeräumt" (Ja da ist noch Luft nach oben), mit selbst gedruckten Boxen organisiert, und dabei ein Kickstarter-Gummi wiedergefunden, das ich vor Jahren mal falsch gekauft hatte. Jetzt hab ich mir endlich den passenden Roller dazu gekauft

-
ist das ein spezielles Werkzeug was man so kaufen kann? Hab mir das damals auch selber gebastelt.
-
Ich kloppe da nachher mal spasseshalber richtig mit Gewalt auf den Kolben. Mal gucken ob sich überhaupt was tut🙃.
Das ist bestimmt so wie bei der Sattelstütze die im Metallrohr hängen bleibt. Das ist oftmals der Endgegner und nichts mehr zu machen wenn das zusammen gegammelt ist.
Offtopic, falls man sich das mal angucken will, gibt ein gutes Video dazu:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ach quatsch. Sonst einfach bisschen bei Seite stellen und dann erst weiter machen. Mach ich manchmal auch so. 3 Tage irgend was anderes machen und dann langsam Schritt für Schritt

-
-
Die Dinger fressen ca 0,5L pro Stunde und Diesel hat 9,8kw pro 1L.
Also wenn dann machen die ca 4,9kw. Nicht beirren lassen

-
Ich hatte das inzwischen schon bei verschiedenen Felgen und bei beiden Herstellern. Bei einem Kollegen war es beim ersten Mal ein Michelin-Reifen, der das Problem hatte. Der wurde dann gegen einen neuen Michelin getauscht. Der defekte Reifen blubberte zwischen dem Ventil und dem Gummi – genau an der Stelle kam Luft heraus. Es sah so aus, als wäre das dort nicht richtig vulkanisiert worden.
Die Felge hatte ich überprüft und nochmal gründlich gereinigt – am Loch war kein nennenswerter Grat. Ich habe jetzt andere Schläuche gekauft und werde beobachten, ob das Problem damit wieder auftritt.
Vom Verkäufer habe ich anstandslos das Geld zurückbekommen … weiß der vielleicht mehr als ich..

-
3. BZR 2026 | Werliebtderschiebt
Werde selbst dort sein und fahre auch mit

Es sind auch noch Plätze frei. [27.10.2025]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Freue mich gerade wieder über 3D Druck und muss mir auch mal so ein Gerät anschaffen…wie erzähl ich das wieder der Frau…
Einfach sagen, das du ihr tolle Sachen druckst. Dann zeigst du ihr die tollen Seiten mit den ganzen Modellen. Dann haste ehe verloren weil du regelmäßig für sie Drucken darfst

-
Nur falls Du magst, wo warst Du denn beim TÜV?
Ich hab mir gerade nen Termin in Hessen gemacht, weil sich die Koblenzer wieder anstellen…seltsam dass beim Worb für viel Kohle immer alles mögliche geht, aber der normal zahlende Kunde beim regulären TÜV abgewimmelt wird…
Das liegt oft an der Kompetenz des Prüfers, ob er dir das einträgt oder nicht. Das Regelwerk ist da eindeutig und schreibt genau vor, was alles geprüft werden muss. Wenn sich der Prüfer damit nicht auseinandersetzt, wird er die Eintragung auch nicht machen.
Bei uns in der Prüfstelle gibt es genau einen, der das macht (von etwa acht Prüfern). Und wenn der nicht da ist, hast du Pech gehabt und musst warten.

Lösung ist es eigentlich nur wo anders hin zu gehen.
-
-
Von welchem Hersteller sind die Leisten – Mauro Pascoli?
Ich finde es super, dass du die Leisten vor dem Lackieren anpasst. Ich habe schon so oft gesehen, dass Leute das an einem frisch lackierten Roller machen 😅
-
Das ganze Thema Licht ist komplexer, als man zunächst denkt. Eine LED gibt das Licht anders ab als eine Glühbirne – das ist Fakt. Solange sich eine LED in ihrer Lichtabstrahlung nicht wie eine Glühbirne verhält, wird das Ergebnis mit demselben Parabolspiegel immer anders aussehen. (Stichwort Brennpunkt, bei einer LED hast du ja mehre neue Brennpunkte)
Dass vorne Licht herauskommt, ist klar – aber das hat mit gültigen Normen oft wenig zu tun. Das Licht wird regelrecht „herausgerotzt“, weil das Leuchtmittel schlicht nicht zum Spiegel passt. Es wird Licht auf der Straße landen aber alle die dir entgegen kommen werden, werden dich verfluchen. Mich würde ja mal "hell dunkel grenze" Interessieren nach dem Umbau.
Die Zugelassenen H7 BOOST Pro6000 Ultinon Philips LEDs haben zb. auch nur zwei LED Elemente weil man dadurch nur einen Brennpunkt hat und eine Glühbirne imitieren kann.
-
-
Du kannst es gerne versuchen, aber meiner Erfahrung nach reicht so ein Spannungsregler bzw. Wandler auf Dauer oft nicht aus. LEDs reagieren sehr empfindlich auf Spannungsschwankungen – deshalb gibt es spezielle LED-Treiber, die genau das ausgleichen sollen. LEDs sind in dieser Hinsicht echte Diven, während Glühfadenlampen deutlich toleranter sind.
Wenn man bedenkt, dass die Lichtmaschine einer Vespa drehzahlabhängig arbeitet und dadurch ständig die Spannung verändert, ist das genau das, was LEDs gar nicht mögen. Ich will dich natürlich nicht davon abhalten, wollte nur darauf hinweisen. 😉
Es gibt, soweit ich weiß, schon einige, die LED-Scheinwerfer in ihre Vespa eingebaut haben. Im Grunde solltest du dich einfach an deren Lösungen orientieren – also an den Umbauten, bei denen es zuverlässig funktioniert

Edit: Kondensator wäre auch ganz gut damit man die Spannung bisschen "Puffert". Aber so tief bin ich da nicht drin also nochmal den Fachmann fragen

-
Möchtest du eine LED fahren im Scheinwerfer? Hast dich damit beschäftigt? Das soll wohl nicht so gut sei bei Wechselspannung.