1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. uLuxx

Beiträge von uLuxx

  • Wenn eine XL2 bei der Fahrt virbriert, dass der Arsch kitzelt...

    • uLuxx
    • June 26, 2011 at 19:26

    Wenn eine XL2 bei der Fahrt virbriert, dass der Arsch kitzelt...
    ...das ganze beim DR75 F1 auf originaler Sitzbank, ist dann
    a) das ganze normal so
    b) evtl. die Silentgummis am Ende
    c) ein Lager defekt, die KuWe oder Lüra so stark unwuchtig dass das ganze so schön virbiert
    d) ???

    VG, uLuxx

  • Wenn eine XL2-Kupplung rutscht.

    • uLuxx
    • June 26, 2011 at 19:23

    Wenn eine Xl2-Kupplung rutscht, SAE30 drin ist, und der Zug richtig eingestellt ist, ist dann
    a) einfach nur die Kupplung, sprich die Scheiben hin
    b) oder evtl. die Kupplung elementar kaputt

    oder gibt es da noch andere Möglichkeiten?

    Achja das ganze im XL2-Block @ DR75

    vg, uLuxx

  • Muss das Radlager vorne geschmiert werden?

    • uLuxx
    • June 26, 2011 at 18:00
    Zitat von kasonova


    Natürlich kommst Du hin, wenn das geschmiert werden soll oder muss, muss man vor dem Einbau eins oder beide Platikteile raushebeln, gehr ganz leicht.


    Musst schon ganz zitieren...
    Ich meine, ich habe zB ungekapselte Lager, wenn ich hinten das Tachoritzel drauf hab etc, dann komme ich nicht mehr an die Lager hin, ich muss also alles auseinander bauen, um die zu schmieren, das ist meine Frage ;)

  • 1stes Rumrollern der Chiemgauvespen am 2. Juli

    • uLuxx
    • June 26, 2011 at 15:07

    Also ich bin dabei...und mein Nachbar hoffentlich auch, wenn er bis dahin endlich seine PX200 mal enstaubt und testet, ob sie noch fährt...

    Edith muss sich gerade furchtbar darüber aufregen, dass meinem Chef einfällt, dass es auf einmal brennt, und ich Samstag antreten darf. [Blockierte Grafik: http://www.smileys-paradies.de/smileys-grafiken/wuetende/smileys-wuetende-051.gif]:+5

  • Muss das Radlager vorne geschmiert werden?

    • uLuxx
    • June 26, 2011 at 14:00
    Zitat von prometheus0815


    Falls es sich um gekapselte Lager handelt, stimmt das.


    Naja, sind halt in so Plastik drinnen...wenn sie nicht gekapselt wären, wie schmiert man die dann? Man kommt ja nicht hin...

  • Muss das Radlager vorne geschmiert werden?

    • uLuxx
    • June 24, 2011 at 17:51
    Zitat von chup4

    der schmiernippel ist für die beiden schwingenlager, nicht für die radlager


    chup hat vollkomen recht, ich meinte andere Lager

    @ Ulmer: Danke für den Tipp weiter oben.

    Die müssen also nie geschmiert werden... :huh:

  • Muss das Radlager vorne geschmiert werden?

    • uLuxx
    • June 23, 2011 at 18:57

    Hi,
    ich baue mir grad ne neue Gabel auf.
    Habe jetzt die Teile 6-9 und die Achse drinnen (s. Bild), und frage mich, ob, und wenn ja, wie die beiden Lager dort geschmiert werden. Hinten beim Tachoritzel hab ich bisschen Fett rein, aber die Lager sind verkapselt, da wird also nichts reinkommen...
    Also? Wie läuft das da?

    VG, uLuxx

  • Gabelrohr schief - wie feststellen und wenn ja, beheben

    • uLuxx
    • June 22, 2011 at 13:07

    Wenn das Lenkrohr nach hinten(also nur in Richtung Sitzbank) verzogen ist, kann ich das ja ganz einfach messen, hat da wer Daten für nen Primaverarahmen?

    nur wie ich das seitliche rausmessen kann, ist mir ein Rätsel....

  • Gabelrohr schief - wie feststellen und wenn ja, beheben

    • uLuxx
    • June 22, 2011 at 13:06
    Zitat von prometheus0815

    Ich würde sagen, das kommt auch drauf an, ob der Rahmen seitlich verdreht ist oder in Fahrtrichtung verzogen. Im ersten Fall kann man ihn im Prinzip an der Motortraversenaufnahme verankern, notfalls mit Schwerlastdübeln im Estrichboden, und ihn mit einem passenden Rohr, das anstelle der Lenksäule reingesteckt wird, gerade biegen. Genaues Messen und ständige Überprüfung ist eh klar (Setzlatte über die Mittelnaht, Abstand Lenkkopf/Sitzbankhorn).

    Das Prozedere steht mir auch bevor, weil mein Ex-Lackierer das Ding vermutlich vom Arbeitsbock geschmissen hat. Um die verzogene Motorbacke muss sich dann ein Spengler kümmern. Jedenfalls will ich genau diesen Rahmen behalten!


    Ja, an sowas dachte ich auch, irgendwer hatte hier mal sogar Bilder rein glaub ich, die habens zu zweit und mit nem langen Rohr gemacht.
    Da es Primaverarahmen nicht an jeder Ecke gibt, und erst recht nicht für wenig Geld, werde ich auf jeden Fall versuchen den herzurichten.

    Also ich weiß nicht, welche Verzüge du mit was meinst, ich hab mal ne Skizze hingeschissen, ist die Sicht aufs Beinschild, wenn man auf der Sitzbank sitzt.
    Meine ist, denke ich, ganz leicht in die eingezeichnete Richtung verbogen, also kleines, positives alpha. Aber wie kann ich des am besten feststellen, ob sie wirklich verzogen ist?

  • Gabelrohr schief - wie feststellen und wenn ja, beheben

    • uLuxx
    • June 22, 2011 at 09:41

    Hi,
    ich hab nen Rahmen, bei dem ich mir nicht ganz klar bin, ob der nicht eine leicht schiefe Lenksäue hat. Welle ist jedenfalls da.
    Wie kann ich jetzt am einfachsten bei nem nackten Rahmen rausfinden, ob das gabelrohr allzu schief ist.
    Merkt man ganz leichte "schiefheit" beim fahren?
    Wie behebt man sowas? Hab mal irgendwo hier wen gesehen, der dass mit nem langen Hebel "gelöst" hat, sprich in die andere Richtung gebogen, bis es gepasst hat.

    VG

  • Kolbenbolzen Nadellager Problem! Unbedingt lesen!

    • uLuxx
    • June 21, 2011 at 18:26
    Zitat von Stoxnet

    Habe auch diese Info von Sip bekommen das es nur bei den Langhubwellen zu Probleme kommen kann.

    Gruß Paul


    Was machst du? Tauscht du das Lager trotzdem gegen das INA-Lager?

  • Kolbenbolzen Nadellager Problem! Unbedingt lesen!

    • uLuxx
    • June 21, 2011 at 17:50

    Mir wurde gesagt, es wären nur die Langhubwellen betroffen, die MazzuWelle Kurzhub Race die ich drin hab, seit ca. nem Monat soll nicht betroffen sein.
    Kann das wer bestätigen, will auf Nummer sicher gehen, bevor mein neuer Motor hops geht.

  • Rat Look Racer

    • uLuxx
    • June 21, 2011 at 09:28

    Sind das die für 85 die momentan nicht auf Lager sind?

  • Rat Look Racer

    • uLuxx
    • June 21, 2011 at 09:14

    Hi,
    sind das die Hebel vom SCK? Wie sind die von der Verarbeitung/Qualität her?

    VG, uLuxx

  • Rat Look Racer

    • uLuxx
    • June 20, 2011 at 22:08
    Zitat von Loperamit

    Wie schon gesagt ist ganz einfach mit den 59€ :D Bekommt jeder den Preis auch ohne mit der Frau vom Chef ins Bett zu springen ;)

    49,90€ für 500g Rostlack und 8,90€ für die 0,5 liter Verdünnung macht 58,80€ . Hab ja nie gesagt das ich nen Kilo gekauft hab und wie Rassmo schon gesagt hat hab ich ja nicht den ganzen Roller gemacht sondern nur Stellenweise.

    Mfg Loperamit

    Ok, gerafft :D Aber wenn du mit der Frau vom Chef im Bett wärst, dann glaub ich hat das eher negative Konsequenzen auf den Preis bzw. uU deine Gesundheit.

  • Dieses Angebot ist zu teuer weil... (Marktplatzangebote mit ambitionierten Preisen)

    • uLuxx
    • June 20, 2011 at 20:16

    Im Marktplatz versucht grad einer ne Sprint Veloce für 5k3 loszuwerden, noch dazu kein Olack, Gnadenlos zu viel, oder?

  • Zylinderkopf Gummis

    • uLuxx
    • June 20, 2011 at 20:08

    Die gibts nicht mehr, hab aber 3 hier, einer so lala, alle drei für 32€ inkl. Versand :D

  • Rat Look Racer

    • uLuxx
    • June 20, 2011 at 14:35
    Zitat von prometheus0815


    :whistling:


    Aha, also doch, aber wie du auf 59 kommst ist mir ein Rätsel, bist du mit der Schwester des Inhabers verheiratet oder so?
    Weil pola hat 1kg gebraucht und ist gerade so hingekommen, und das kostet ja 89?!

  • Rat Look Racer

    • uLuxx
    • June 20, 2011 at 13:28
    Zitat von Loperamit


    Bis jetzt gekostet 59.00 für den Rostlack und 50.00 für Spachtel / Sprühdose / schweissen Löcher und Blinker und 5€ für Pinsel und Lack ( war nen Rest )

    Das heisst bis jetzt 114€ weil Roller hat ja nix gekostet :D Da ist für den Motor noch dick Luft

    Mfg Loperamit

    Wo hast du den Lack her? Der Preis erscheint mir günstig, ich kenne nur teurere Preise, so à la 89€/kg

    VG, uLuxx

  • Fragen über Fragen

    • uLuxx
    • June 19, 2011 at 18:10
    Zitat von gandisgarage

    Also mir wäre das neu das die SS diese Blinker hat, hab da noch keine gesehn, die haben alle die normalen PK S Blinker drinnen
    Und zur Gabel ja die hatten alle Österreischischen PK`s drin auser die Xl2

    Nenene... schau mal hier zB
    [Blockierte Grafik: http://farm3.static.flickr.com/2510/3946589747_851ed1a7dc.jpg]

    Gerne kann ich auch rausgehen und eigene "Beweißfotos" machen :D

    Edith sieht gerade, dass dieses Foto wohl nicht aussagekräftig ist, wie es da steht, aber es kam bei der Suche nach PK50SS raus und die Tags bei flickr waren auch nur PK50SS.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™