1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. uLuxx

Beiträge von uLuxx

  • mein Rosthaufen äääääh..... Rally

    • uLuxx
    • October 23, 2012 at 14:43

    juny, ich find das nicht lustig, sowas suche ich auch...


    Na, Glückwunsch, hoffe die Basis ist bauchbar! :D

  • Keeper’s PK XL2 Umbau

    • uLuxx
    • October 16, 2012 at 14:25

    wenn der thread eh schon ausgegraben ist...
    War nicht diese XL2 mal in London?

  • Gute Verkäufer, gute Käufer -> Danke Thread

    • uLuxx
    • October 13, 2012 at 16:13

    Danke an Blechkultur und adi.
    Ist immer wieder eine Freude mit euch zu handeln.

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • uLuxx
    • October 9, 2012 at 17:45

    War ne geile Party :D

    Nja, mal wieder ernst. Danke für die Erklärung, dachte, du hättest gepulvert. Musstest du die Trommel irgendwie vorbereiten, irgendeinen Haftvermittler oder so oder meinst ich kann da direkt nachm glasperlen drauf?

  • Was stell' ich mit dem Haufen an?

    • uLuxx
    • October 9, 2012 at 11:59

    Pornstar:
    Ich frag mal hier, bezieht sich ja eigentlich auf deine T4:
    Du hast die Achsaufnahme ja auch lackiert/gepulvert. Hast du sie denn lackiert oder gepulvert? Wenn gepulvert, hast du dafür alle Lager etc im Inneren entfernen müssen (wegen der der Einbrenntemperatur) oder hat sauberes abdichten gereicht?

  • Welche Grundierung/Grundierfüller aus der Dose?

    • uLuxx
    • October 5, 2012 at 16:05

    Wenn ich erst nen 1K Grundierfüller, mal so zwei Sprühgänge als Basisschutz nach dem Strahlen nehm und danach mit dem 2K EP HS Zeugs drüber gehe sollte ich ja auch an die Schichtdicke von normalem Füller ran kommen, oder?

  • Welche Grundierung/Grundierfüller aus der Dose?

    • uLuxx
    • October 5, 2012 at 15:27

    ahh, der Profi :D
    Also, ich meinte mit auf's Füllern verzichten, statt Füller nen Grundierfüller zu nehmen und eben Füllern und Grundieren zu vereinen.

    Hmm, ist das Produkt dann zu gebrauchen? Und was sagst du,muss es EP sein, bzw. sollte es 2K sein oder tut's 1K auch?

  • Welche Grundierung/Grundierfüller aus der Dose?

    • uLuxx
    • October 5, 2012 at 15:12

    Hallo,
    ich hab in der Garage keinen Strom, folglich auch keinen Kompressor und somit keine Möglichkeit für ne Pistole.
    Deswegen muss ich zwangsweise mit der Dose grundieren/füllern.

    Welche Dosenprodukte kann man empfehlen?
    Sollte es EP sein? In den Spraymaxdosen gibt es zB "STANDOX EP GRUNDIERFÜLLER SPRAY MAX GRUNDIERUNG" für teuer Geld die 400ml Dose.
    Oder tut es ein 1K Produkt wie der ksd Grundierfüller 404 für 8€ auch?

    rally meinte mal in nem anderen Thread, bei sauberer Vorarbeit kann man auf's Füllern verzichten wenn man eben einen dieser Grundierfüller nimmt, aber trifft das auch auf die aus der Dose zu? Der EP von Standox oben baut bei 3 Schichten laut Datenblatt bis zu 70µm Schicht auf. Reicht das?

  • Kann der ZZP bei hoher Drehzahl zu einem heißen Motor führen und bei mittlerer Drehzahl nicht?

    • uLuxx
    • September 13, 2012 at 17:18

    Mein DR75 F1 war aber kein so ein Hitzkopf und den hab ich über zig Kilometer Vollgas prügeln können ohne dass er mir so warm wurde.

  • Kann der ZZP bei hoher Drehzahl zu einem heißen Motor führen und bei mittlerer Drehzahl nicht?

    • uLuxx
    • September 13, 2012 at 17:12

    Also Bedüsung heißt: Kerzenbild stimmt, Choke führt zu sofortigem Leistungseinbruch, Düse ist zwei Nummern größer als übliche Setups von alexander-hepp.
    Zu heiß heißt: gesamte Backe ist außen sehr warm, im unteren Bereich, da wo die warme Luft vom Zylinder hinströmt richtig heiß, so dass anfassen unmöglich ist. Die Wand zum Vergaserraum wird auch heiß, die Plastikzylinderhaube kann man nicht mehr anfassen, genausowenig den Kerzenstecker. Das Motorgehäuse(hab ne Aludichtung zwischen DR und Motorgehäuse) wird unten an der Stoßdämpferaufnahme so warm, dass anfassen auch nicht mehr möglich ist.
    Das ganze nach ca. 6km Fahrt bei dem nicht ständig Vollgas war und Außentemperatur ca. 25°.

  • Kann der ZZP bei hoher Drehzahl zu einem heißen Motor führen und bei mittlerer Drehzahl nicht?

    • uLuxx
    • September 13, 2012 at 15:47

    Es handelt sich um nen DR75. Problembeschreibung siehe ja oben

  • Kann der ZZP bei hoher Drehzahl zu einem heißen Motor führen und bei mittlerer Drehzahl nicht?

    • uLuxx
    • September 13, 2012 at 15:36

    Kann eine zu kleine Nebendüse auch dazu beitragen?
    In meinem SHB16.16 ist aktuell eine 38er drin, original ist ja glaube ich eine 42er verbaut.

  • Kann der ZZP bei hoher Drehzahl zu einem heißen Motor führen und bei mittlerer Drehzahl nicht?

    • uLuxx
    • September 12, 2012 at 12:25

    Hallo,
    eigentlich hab ich meine Zündung abgeblitzt. Bedüsung sollte stimmen.
    Wenn ich aber längere Zeit am oberen Drehzahlbereich fahre(was eben für den DR "oben" bedeutet), dann wird mir der Kopf irre heiß, hab echt Angst, dass ich nen Klemmer fahr. Kann es also sein, dass wenn der ZZP nicht ganz stimmt bei mittlerer Drehzahl der Kopf normal warm wird und erst bei hoher Drehzahl dann die totale Hitzewelle kommt?

  • Was sind kritische Stellen (tragene Teile) am Pk Rahmen?

    • uLuxx
    • September 4, 2012 at 18:33

    Lukk:
    Ich weiß, aber ich kapiers auch nicht.
    Federbeinaufnahme: Gut.
    Traversen unten am Rahmen: angerostet aber ok.
    Holm/Trittblechübergang: Sehr gut
    Holm innen: top
    Motoraufnahme Schwinge: Oberflächenrost aber sonst gut.
    Vergaserdurchgang: Komplett vergammelt.

    Ich hab keine Ahnung, was der Typ da gemacht hat. Einzige Erklärung die ich hab:
    Er ist öfters im Winter gefahren und da hat sich lauter Salzmatsch der vom Rad kam angesammelt und hat sich dann da schön reingefressen, alle anderen Stellen haben's besser überlebt weil durch die Motorwärme der Batz warm wurde und abgefallen ist, nur dort konnte er sich halten, weil ja unten noch ein kleines Stück waagrechtes Blech ist worauf es liegen bleiben konnte... :wacko:

  • Was sind kritische Stellen (tragene Teile) am Pk Rahmen?

    • uLuxx
    • September 2, 2012 at 18:09

    keine Angst rolo, hab schon Ersatz, die Saison ist noch lang...

  • Was sind kritische Stellen (tragene Teile) am Pk Rahmen?

    • uLuxx
    • September 1, 2012 at 21:28

    Hab ich schon, da ist außer oberflächenrost unten motorseitig nix.
    Sag ja, total komisch....

  • Was sind kritische Stellen (tragene Teile) am Pk Rahmen?

    • uLuxx
    • September 1, 2012 at 20:17

    Der Holm scheint völlig stabil, auch der Boden drunter und die seitlichen Motoraufhängungen sind noch gut, es ist nur dieses eine Blech.

    Um das Bild noch mal zu erklären. Das ist im Vergaserraum nach hinten zum Motor fotografiert, man erkennt das Auspuffrohr durch das Loch.

  • Was sind kritische Stellen (tragene Teile) am Pk Rahmen?

    • uLuxx
    • September 1, 2012 at 19:25

    Nein, komischerweise ist es nur diese eine Stelle, weiß ich nicht, was da passiert ist.
    Keine Ahnung, was dir Vorbesitzer da gemacht haben.
    Ja, wegen Wasser etc.:
    Der Rahmen muss noch eine Tour halten, derweil werde ich das Loch mit Panzertape und Klebezeugs irgendwie abdichten, danach ist es mir egal.

  • Was sind kritische Stellen (tragene Teile) am Pk Rahmen?

    • uLuxx
    • September 1, 2012 at 18:06

    Naja, so sieht's aus:

    Ist das noch, zumindest für kurz, fahrbar?

  • Was sind kritische Stellen (tragene Teile) am Pk Rahmen?

    • uLuxx
    • September 1, 2012 at 16:15

    Hallo,
    hab hier nen Rahmen, der nur noch mal kurz ne Tour halten soll.
    Nur ist er nicht mehr top.
    Federbeinaufnahme hat bisschen Rost, aber die hält, da bin ich mir sicher.
    Aber dafür ist nebem dem Vergaserloch ein ca. 3x2 cm großes Rostloch, der äußere Teil der Karosserie ist jedoch komischerweise top.
    Also sprich die Backen innen und so weiter, nur direkt nebem den Vergaserloch ist diese Durchrostung. Der Tunnel ist auch gut, es ist nur diese eine Stelle.
    Meine Frage ist eben, ob diese Stelle kritisch für die Stabilität des Rahmens ist?
    Eher nicht oder? Sonst wäre da ja nicht das Gaserloch...

    Vielleicht weiß ja wer mehr :huh:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™