1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Was sind kritische Stellen (tragene Teile) am Pk Rahmen?

  • uLuxx
  • September 1, 2012 at 16:15
  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • September 1, 2012 at 16:15
    • #1

    Hallo,
    hab hier nen Rahmen, der nur noch mal kurz ne Tour halten soll.
    Nur ist er nicht mehr top.
    Federbeinaufnahme hat bisschen Rost, aber die hält, da bin ich mir sicher.
    Aber dafür ist nebem dem Vergaserloch ein ca. 3x2 cm großes Rostloch, der äußere Teil der Karosserie ist jedoch komischerweise top.
    Also sprich die Backen innen und so weiter, nur direkt nebem den Vergaserloch ist diese Durchrostung. Der Tunnel ist auch gut, es ist nur diese eine Stelle.
    Meine Frage ist eben, ob diese Stelle kritisch für die Stabilität des Rahmens ist?
    Eher nicht oder? Sonst wäre da ja nicht das Gaserloch...

    Vielleicht weiß ja wer mehr :huh:

    Standing by for coordinates

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • September 1, 2012 at 17:31
    • #2

    Pff, solang diese vergaserwand nicht weggerostet ist is alles ok, kritischer wirds schon eher bei der federbeinaufnahme, aber wenn du dir da sicher bist, kein problem!

    I am all good.

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • September 1, 2012 at 18:06
    • #3

    Naja, so sieht's aus:

    Ist das noch, zumindest für kurz, fahrbar?

    Standing by for coordinates

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • September 1, 2012 at 18:59
    • #4

    Ich kann zwar gerade nicht zuordnen wo oben oder unten ist, ist aber eigentlich egal, die wand wird kaum viel tragen. Es sieht aber so aus, als wäre der ganze innere rahmen so verrostet? Das könnte ein problem werden, du wirst halt auch nen problem haben, dass da ständig scheisse und wasser reinfliegt

    I am all good.

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • September 1, 2012 at 19:25
    • #5

    Nein, komischerweise ist es nur diese eine Stelle, weiß ich nicht, was da passiert ist.
    Keine Ahnung, was dir Vorbesitzer da gemacht haben.
    Ja, wegen Wasser etc.:
    Der Rahmen muss noch eine Tour halten, derweil werde ich das Loch mit Panzertape und Klebezeugs irgendwie abdichten, danach ist es mir egal.

    Standing by for coordinates

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 1, 2012 at 19:50
    • #6

    An der weggerosteten Stelle trifft das Spritzwaser vom Hinterrad auf. Zusammen mit der Hitze des Auspuffrohres ist das ein Rostbrutkasten.

    Ich persönlich würde es als Wahnsinn empfinden mit einem derart durchgerosteten Hauptholm durch die Gegend zu eiern.
    Du mußt davon ausgehen daß der Rost sämtliche anschließende Schweißnähte erreicht hat und instabil gemacht hat.

    Wenn du sagst "Tour" meinst du dann hunderte von Kilometern und auch noch mit Gepäck?

    Ein paar kräftige Schlaglöcher und das Ding knickt ein.

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • September 1, 2012 at 20:17
    • #7

    Der Holm scheint völlig stabil, auch der Boden drunter und die seitlichen Motoraufhängungen sind noch gut, es ist nur dieses eine Blech.

    Um das Bild noch mal zu erklären. Das ist im Vergaserraum nach hinten zum Motor fotografiert, man erkennt das Auspuffrohr durch das Loch.

    Standing by for coordinates

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 1, 2012 at 20:38
    • #8

    ...wie schafft man denn so was ??
    Da ist viel Arbeit drin.......das wird nicht die einzige Stelle sein. Bau' mal den Tank aus und kontrolliere die hintere Stoßdämpferaufnahme.


    ciao

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • September 1, 2012 at 21:28
    • #9

    Hab ich schon, da ist außer oberflächenrost unten motorseitig nix.
    Sag ja, total komisch....

    Standing by for coordinates

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • September 1, 2012 at 22:40
    • #10

    Das Du es lassen sollst hast Du ja schon vernommen, aber das war es wohl nicht was Du hören wolltest.
    In diesem Sinne "angenehmen Verkehrstod"

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Basti1983
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,056
    Trophäen
    1
    Beiträge
    156
    Bilder
    10
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PK50 XL, P80X
    • September 2, 2012 at 11:27
    • #11

    Also ich würde damit keinen Meter mehr fahren....

    Wenn du Frühstück im Bett haben willst, schlaf doch in der Küche.

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • September 2, 2012 at 11:28
    • #12

    ...besorge Dir besser einen anderen Rahmen, denn hier wird nach dem Sandstrahlen noch weniger übrig bleiben und
    man sollte sich mit Schweißgerät und Blecharbeiten gut auskennen.
    Ich denke das die Saison 2012 für Dich und diesem Rahmen beendet ist....... :S

  • Basti1983
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,056
    Trophäen
    1
    Beiträge
    156
    Bilder
    10
    Wohnort
    Korschenbroich
    Vespa Typ
    PK50 XL, P80X
    • September 2, 2012 at 14:15
    • #13

    :thumbup: :thumbup:

    Wenn du Frühstück im Bett haben willst, schlaf doch in der Küche.

  • uLuxx
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    2,699
    Trophäen
    1
    Beiträge
    460
    Wohnort
    Haager Land
    Vespa Typ
    2x GL150, 68' GT125, PK50SS, 2x PK50S
    • September 2, 2012 at 18:09
    • #14

    keine Angst rolo, hab schon Ersatz, die Saison ist noch lang...

    Standing by for coordinates

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 2, 2012 at 18:34
    • #15

    wie kommt man darauf nur kurz eine tour damit drehen zu wollen, damit ist wohl der grundgedanke gemeint

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • fahrvergnuegen
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    64
    Wohnort
    bei Bayreuth
    Vespa Typ
    50N / V50 Spezial
    • September 3, 2012 at 08:42
    • #16

    Wenn du schon Ersatz hast dann nimm den!
    Die das braune Zeug das mal Blech war - um das Loch herum - ist auch nicht stabiler als ein Blatt Papier.
    Du erwähnst die Stoßdämpferaufnahme, die scheint ja auch nicht gerade Top zu sein.
    Ich würde sagen - lass es lieber sein. Und eine Tour schon gleich gar nicht.
    Jedes ungewollte Loch verringert die Stabilität - und Rost ist immer mehr da als man sieht!

    Nur meine Meinung

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • September 3, 2012 at 08:43
    • #17

    Ich würde ja sagen der Rahmen stand ne Weile ohne Sitzbank im Regen ...

    Hm ich glaub das die Stelle nicht zu den am stärkste belassteten Teilen gehört aber ich finde es persönlich sowio immer interessant das die Rahmen überhaupt halten....

    Lass da doch eben was drüber schweißen, das geht doch schnell, Rost ist eh überall dann hast du auch keinen Ärger das du nachher noch konservieren musst und im Winter machst du den Rahmen dann schön ;)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 3, 2012 at 14:31
    • #18
    Zitat

    ass da doch eben was drüber schweißen, das geht doch schnell,


    Au weia...
    Entschuldigung aber bei solchen Tips muß man entweder das Sehvermögen oder die Kompetenz in Frage stellen.
    Merke:
    Metall (Stahl) läßt sich schweißen.
    Eisenoxid NICHT.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • September 3, 2012 at 15:23
    • #19

    Normalerweise rostet diese Stelle nie. Dort ist durch den Vergaser alles richtig mit Öl eingesaut, wenn eine SF rostet, dann da als letztes.
    Was für dich heißt, der Rest ist noch übler, nur du siehst es nicht.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • September 4, 2012 at 13:36
    • #20
    Zitat von jack o'neill

    Eisenoxid NICHT.

    :D okay angenommen er findet dort in der Region noch unter dem Rost Metall sollte er es relativ schnell notdüftig flicken können. :P Können wir uns darauf einigen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™