1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PKMatze

Beiträge von PKMatze

  • Pk 125 XL2 Setup

    • PKMatze
    • February 6, 2012 at 18:06

    Dackeldog: das find ich doch auch...

    ich hab bis auf den Auspuff nur O-Teile bearbeitet und die Vespa läuft viel besser als serienmäßig :rolleyes:

    Jetzt kommt noch ne höhere Fußdichtung und dann sehen wir mal :whistling:

    wegen der Schaltklaue.... welche sollt man da nehmen? Sind preislich ja ganz schöne Unterschiede...

    und wo bekomm ich die Distanzringe her? Hab beim scooter center keine gefunden...

    danke 2-) und schönen Abend noch.

  • Pk 125 XL2 Setup

    • PKMatze
    • February 5, 2012 at 22:23

    super 2-)

    dann bestell ich mal

    vielen dank für deine Hilfe!!

    Grüße Matze

  • Pk 125 XL2 Setup

    • PKMatze
    • February 5, 2012 at 22:07

    gut dankeschön ;)

    hmm ausdistanzieren^^ heißt ja den abstand zwischen den gangrädern anpassen dass sie auf der höhe der Zahnräder der Nebenwelle liegen oder?

    ich hab nochmal ne frage: Der kurze 4te hat ja 2 Zähne mehr als original.... brauch ich dann nicht noch ne andere Nebenwelle? Oder passt das auf die Seriennebenwelle?

    Danke für eure Hilfe :thumbup:

  • Pk 125 XL2 Setup

    • PKMatze
    • February 5, 2012 at 19:24

    okey vielen dank für eure Antworten 2-)

    dann leg ich mir nen kurzen 4ten zu...

    wäre dann dieser hier oder? -->

    heißt ich brauch dann nur das eine Zahnrad? die Nebenwelle kann so bleiben?

  • Pk 125 XL2 Setup

    • PKMatze
    • February 5, 2012 at 16:18

    was ich vielleicht noch vergssen hab.... :whistling:

    die Vespa brauch ich nicht für Nutzzwecke und auch nicht für Touren.... heißt sie darf schön spritzig sein und schaltfaul bin ich auch nicht :rolleyes:

  • Pk 125 XL2 Setup

    • PKMatze
    • February 4, 2012 at 21:01

    Sooo Leute,

    ich hab mal wieder ne Frage ;)

    meine Pk 125 läuft sehr gut.... nur hab ich eben das "Problem" das schon ein Vorredner geschildert hat.... Der 4. Gang ist zu lang war ja auch nicht anders zu erwarten^^.

    Die Übersetzung der restlichen Gänge passt bzw. ich bin zufrieden (3. Gang bis ca 80 laut Vespa Tacho :whistling: )
    Setup jetzt: Zylinder Zylinderkopf Kolben und Motorgehäuse bearbeitet höhere fußdichtung und n PM 40. Größerer Gaser kommt noch...
    Alles sehr schön drehfreudig 2-)
    Nun meine Frage: Zu was würdet ihr raten? Ne andere Primär oder nur nen kurzen 4ten?

    Ich persönlich würde zum kurzen 4ten tendieren. Bei ner anderen Primär bleibt der Sprung zwischen 3tem und 4ten immer noch gleich groß oder?

    Wenn ich nen kurzen 4ten nehm, brauch ich dann auch nen anderen Kupplungskorb?

    Sorry für meine vielleicht etwas doofen Fragen... Getriebe und Übersetzung sind für mich absolutes Neuland :whistling:

    Vielen Dank im Vorraus

  • Pk 125 XL2 Setup

    • PKMatze
    • January 11, 2011 at 20:35

    Dackeldog: Wunderbärchen 2-)

    ich denk ich werde dann in Richtung PM40 gehen. Hab mir grad mal die Beschreibung durchgelesen. Weisst du was ich an meiner Pk bearbeiten muss um ihn reinzubekommen?

    Vielen Vielen Dank

  • Pk 125 XL2 Setup

    • PKMatze
    • January 11, 2011 at 19:37

    Dackeldog: danke so eine Antwort wollte ich.

    Was gäbe es für auspüffe die mehr Sinn machen würde mit dem genannten Setup?

  • Pk 125 XL2 Setup

    • PKMatze
    • January 11, 2011 at 19:35

    vespaschieber: Eins wird dir jeder sagen können. Du kannst eingetragen haben was du Willst. Einen zulauten Auspuff, Felgen ohne ABE usw.: Nur wenn was passiert und es ist gesetzteswidrig bringen dir alle Eintragungen nichts ;-).

    Selbst wenn ich nen 133er eingetragen bekomm nützt es mir nichts. Wenn ich in nen Unfall verwickelt bin, bin ich dran auch wenn der Zylinder eingetragen ist.


    Gruß Matze

  • Pk 125 XL2 Setup

    • PKMatze
    • January 11, 2011 at 18:34

    PK-User

    das Problem ist das mit den Blinkern. Ich hab gute Tüv kontakte und würde den Hammerzombie ziemmlich sicher eingetragen bekommen. So das alles legal ist. Wenn ich aber jetzt über 125 ccm Hubraum komme brauch ich laut gesetz wieder blinker. Da meine Vespe keine Blinker hat und ich auch keine möchte muss ich unter 125 ccm bleiben. Wenn ich den 133er nicht eintragen lass brauch ich auch den Hammerzombie nicht eintragen lassen.--> wieder nicht legal = doof.

    Gruß Matze

  • Pk 125 XL2 Setup

    • PKMatze
    • January 11, 2011 at 16:52

    Hey erstmal danke für eure Antworten.

    hab da vllt. was vergessen zu erwähnen.

    Ich hab meine Vespa ohne Blinker zugelassen. (sieht meiner Meinung nach besser aus). Wenn ich mir jetzt nen Zylinder über 125 ccm kauf brauch ich blinker. Deshalb auch das O-Tuning.
    Ich hab also vor das Tuning relativ Human zu halten und mit dem Puff bissl was rauszuholen. Das der Hammerzombie noch wesentlich mehr kann ist mir bewusst. Deshalb auch das O-Tuning.

    Und ich sachen 2-takt Tuning bin hab ich einen guten Helfer. Mein Bruder fährt RGV und hat n seeeehr schnelles Hercules Mofa.

    Also warum ne höhere Fussdichtung und den Kopf schleiffen weiss ich ;)

    Danke Greetz Matze

  • Pk 125 XL2 Setup

    • PKMatze
    • January 11, 2011 at 13:12

    Hey Leute,

    ich bin grad dabei meine Vespe ein bisschen schnelller zu machen. Ich schreib hier einfach mal mein vorgesehenes Setup auf um zu sehen was ihr davon haltet.

    Orginal Zylinder, Original Kolben, Original Motorgehäuse jeweils bearbeitet.

    Höhere Fussdichtung, Kopf abschleifen

    28 Vergaser :S (bisschen gross für den Ori zylinder denk ich aber ich hätte gerne etwas Potenzial für einen Anderen Zylinder(kommt später noch)

    Hammerzombie Auspuff

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ob das so fahrbar wäre besonders wegen dem grossen Vergaser.


    Danke

    Gruß Matze

  • PK 125 xl ohne Blinker fahren

    • PKMatze
    • October 11, 2010 at 15:08

    So Leute ich komm grad vom Tüv,


    hat alles geklappt heute Abend hol ich die Papiere ab. klatschen-)


    Nach etwas warten kam der Mann auf mich zu. Er hat gefragt warum ich ein Importiertes Fahrzeug gekauft habe. Ich dann: "Weil es mir grefällt und grad gepasst hat" (mir is nix besseres eingefallen :rolleyes: )


    Als er dann gefahren ist kam er zurück und fragte nach den Blinkern und nach dem Tacho, der hat nicht funktioniert... dann hab ich bisschen an der Tachowelle gerüttelt und ihn gebeten nochmal zu fahren( ich hatte das schonmal) immer noch nix , dann das gleiche nochmal gerüttelt, gefragt, und es hat geklappt. Als ich ihn dann wegen den Blinkern auf §54 Stvzo hingewiesen hab war das auch geklärt. Dann hat er sich noch die Reifen angesehen --> auch ok.


    Morgen gehts dann auf die Zulassungsstelle und dann kanns losgehen. :-7


    Gruß Matze

  • PK 125 xl ohne Blinker fahren

    • PKMatze
    • October 8, 2010 at 20:14

    Puh vielen dank für deine schnelle Antwort :thumbup:

    dann schau ich mal ob ich für morgen ein Fahrzeug bekomm dass ich sie zum Tüv bringen kann...


    Ich meld mich dann wieder wenn ich da war und werde berichten :-2

  • PK 125 xl ohne Blinker fahren

    • PKMatze
    • October 8, 2010 at 20:06

    So ich hab jetzt mal vorab mit einem Tüver geredet. Nachdem ich ihn auf den §54 hingewiesen hab, hat ers eingesehen dass ich keine Blinker brauch.


    Nun ist mir aber noch ein Problem eingefallen: Meine Vespa (VMX6T) hat nur für die Hinterradbremse einen Bremslichtschalter. Macht es überhaupt sinn so zum Tüv zu fahren? Oder muss ich einen Nachrüsten? Wenn ja kann mir einer erklären wie?

    Vielen vielen Dank für eure Unterstützung.


    Gruß Matze

  • PK 125 xl ohne Blinker fahren

    • PKMatze
    • October 3, 2010 at 18:57

    Sehr gut danke für die schnellen Antworten.


    Dann werd ichs mal ohne Blinker versuchen, mal sehen obs funktioniert.

  • PK 125 xl ohne Blinker fahren

    • PKMatze
    • October 3, 2010 at 11:09

    Hallo,


    ich bin neu hier. Ich bin seit Freitag sehr stolzer Besitzer einer Vespa.hutwink.gif

    Ich bin 20 Jahre alt und habe es endlich geschafft meinen kleinen Traum zu erfüllen.

    Der Vorbesitzer hat an der Vespa "Lenkerblinker" angebracht. Einer davon hat nicht funktioniert. Nach langer und erfolgloser suche kamen wir auf die Idee das man vielleicht die Vespa auch ohne Blinker zulassen bzw. eintragen lassen kann. Ist das möglich?

    Und was brauch ich dazu? Ich habe schon nach dem Thema gegoogelt aber nichts eindeutiges gefunden...


    Vielen Dank für eure HIlfe.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™