1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. vespapop

Beiträge von vespapop

  • Welchen Song hört Ihr gerade?

    • vespapop
    • June 12, 2011 at 11:36
    Zitat von aka.BrainDead

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    echt genial dieses lied :-2

  • Schwere Entscheidungen...

    • vespapop
    • June 9, 2011 at 14:17

    oder :rolleyes:

    VO oder FB? :D

  • Schwere Entscheidungen...

    • vespapop
    • June 8, 2011 at 21:44

    wenn aufm kuchen schon sahne oben ist nein. Wenn nicht ja :D

    Morgen früh aufstehen oder nicht?

    Ps.: ja ich habe gelernt :+2

  • Ständerfüße aus Alu oder Gummi ?

    • vespapop
    • June 8, 2011 at 20:32

    ich würd sagen das die alu mehr halten, kosten aber dadurch auch etwas mehr.
    und natürlich ist es geschmackssache :D

  • Schwere Entscheidungen...

    • vespapop
    • June 8, 2011 at 20:22

    erst erdbeerkuchen dann abendessen und dann noch mal erdbeerkuchen und dann noch mal einen für mich :D
    von erdbeeren kann man nicht genug kriegen ;)

    rausgehen und mit freunden chillen oder elektrotechnik für morgen lernen? :rolleyes:

  • Vespa PK 50 S umgestoßen - Reparaturkosten?

    • vespapop
    • June 7, 2011 at 19:02
    Zitat von rainbow_hummingbird

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
    Glücklicherweise habe ich nun durch die Hilfe meiner Nachbarn den "Täter" ausgekuntschaftet. Jetzt stell ich meine Kleine einfach zum Spengler und lass den ganzen Schaden richten ;-).

    ja dann kannste bisschen mehr machen lassen. es könnte ja mehr kaputt sein, zb. Motor u.s.w :+3
    der täter wirds ja zahlen müssen :-3

  • Sensibeler Vergaser

    • vespapop
    • June 7, 2011 at 18:58

    Jeder Motor ist anders. Vielleicht ist die 65HD einfach die beste Düse für deine XL2. Oder irgendwas anderes passt nicht, da sie bei einem fetteren Gemisch abstirbt. Soweit ich das halt verstanden habe.

  • Kurze Frage zu meinem C-Programm

    • vespapop
    • June 7, 2011 at 18:53

    Das mit den uninitialisierten Variablen ist mir klar. Mittlerweile hab ich die Lösung schon gefunden (bin selbst draufgekommen), aber trotzdem DANKE :love:
    Ich initialisiere die zwei Zeiger (*min, *max) mittels eine if-Anweisung in der for-Schleife.

    Code
    if (i==0)
        {
          *min=*zahlen;
          *max=*zahlen;
        }
    Zitat von bingele28

    * Das sind übrigens keine 'if-Schleifen', sondern 'if-Anweisungen'!


    Werde ich mir merken ;)

    Zitat von bingele28

    * Auch einzeilige if-Anweisungen sollten einen Scope aufweisen, d.h. mit geschweifter Klammer geschrieben sein. Gerade bei größerem Code verbessert sich die Lesbarkeit:
    if (*min > * zahlen)
    {
    *min = *zahlen;
    }


    Unser Lehrer hat gemeint, wenn es nur einen Befehl gibt braucht man diese geschwungenen Klammern nicht.

    Zitat von bingele28

    * Wenn der Benutzer eine Fehleingabe macht, gibt es kein Feedback, noch nicht mal initial kann der wissen, was genau du willst.
    Zeile 57 führt zu einen Eingabeprompt
    Anzahl der Zahlen:
    Jetzt gebe ich 17 ein und ich bekomme wieder den Prompt angeboten, Eingabe: 1 => gleicher Prompt - w.t.f.!
    Sind eh hardcoded Vorgaben, also Prompttext, z.B. "Anzahl der Zahlen [2, 10]: " oder "Anzahl der Zahlen zwischen 2 und 10: "
    Und "Zahl [-100.0, 100,0]: " oder "Zahl zwischen -100.0 und 100.0: "
    Wenn du rueck - Zeile 6 mit dem maximalen oder minimalen Wert für double initialisierst kannst du am Anfang der do-while-Schleife auch einen Fehlertext produzieren, wenn 'eingabe' außerhalb des Limits liegt und nicht deinem Initialwert entspricht. Der Initialwert muss deshalb ausserhalb des Limits liegen und es muss eher unwahrscheinlich sein, dass dieser Wert eingegeben wird.

    Alles anzeigen


    Dass mit dem Prompttext versteh' ich eh, weil der Benutzer dann weiß welche Zahlen er eingeben darf. Aber der Lehrer will halt, dass wir genau so programmieren wie er. Also gleicher Stil, gleiches Layout e.t.c
    Und die Fehlermeldungen sind in der Angabe nicht vorhanden, und so wie ich ihn kenne zieht er auch noch Punkte ab, weil das nicht der Angabe entspricht. :-3

    Find ich echt super das es im VO für alles jemanden gibt der sich auskennt 2-)

  • PK 50 XL2 auf Lenker von PK50 umbauen möglich?

    • vespapop
    • June 7, 2011 at 18:22

    Nicht nur den Lenker sondern auch die gabel, soweit ich weiß. und es sind modifikationen notwendig für das lenkschloss.
    Ich glaube das stimmt was ich schreibe :whistling:

    edith hat was im gsf gefunden: Klick mich!

  • Kurze Frage zu meinem C-Programm

    • vespapop
    • June 7, 2011 at 18:19

    Ich habe heute mal zwecks üben ein C-Programm geschrieben, dass mir mein Info-Lehrer aufgegeben hat.
    Das ist die Angabe:

    Zitat

    Es ist ein C-Programm zu erstellen, welches den Mittelwert, das Minimum und das
    Maximum einer Zahlenfolge bestimmen soll. Der Benutzer gibt zunächst die Anzahl der
    Zahlen ein. Diese Anzahl muss ein Wert zwischen 2 und 10 sein. Anschließend werden die
    Zahlen eingegeben, wobei die Zahlenwerte zwischen -100.0 und +100.0 (100.0 und -100.0
    sind auch noch zulässig) liegen dürfen.

    Anschließend berechnet das Programm den Mittelwert, das Minimum und das Maximum
    und gibt diese Zahlen am Bildschirm aus.

    Die Anzahl der Zahlen ist natürlich eine Ganzzahl, alle restlichen Zahlen sind Gleitkommazahlen.
    Die Eingaben sind auf Plausibilität zu prüfen. Fehlerhafte Eingaben sind zu
    wiederholen. Die Zahlenreihe ist als Feld zu definieren.

    Die Hauptfunktion main() ruft folgende Funktionen auf: eingabe(), berechne(), ausgabe()

    Die erste Funktion eingabe() ist für die Eingabe einer Gleitkommazahl zuständig. Sie hat
    drei Wertparameter text, min und max, sowie einen Rückgabewert. Der Wertparameter text
    enthält den Ausgabetext für den Anwender. Der Anwender gibt eine Zahl ein. Wenn diese
    Zahl kleiner als min oder größer als max ist, dann wird die Eingabe (inklusive Ausgabe des
    Textes) wiederholt. Sobald der Benutzer eine gültige Zahl eingegeben hat, wird die Funktion
    beendet und die eingegebene Zahl im Rückgabewert dem Aufrufer übermittelt.

    Die Funktion berechne() ist für die Berechnung des Mittelwertes, des Minimal und des
    Maximalwertes zuständig. Sie hat einen Wertparameter anzahl und vier Zeigerparameter
    zahlen, mittel, min und max. Diese Funktion gibt direkt keinen Wert zurück, sondern
    übermittelt die Berechnungsergebnisse mit Hilfe der Zeigerparameter (Referenzparameter).

    Die Funktion ausgabe() ist für die Ausgabe des Mittelwerts, des Minimalwertes und des
    Maximalwertes zuständig. Sie bekommt diese Werte als Wertparameter und gibt diese
    Informationen mit Hilfe eines geeigneten Textes am Bildschirm aus.

    Alles anzeigen

    Soweit so gut. Ich habe das Programm mal runtergeschrieben und da kommt auch schon meine Frage.
    Also das Programm funktioniert und liefert die richtigen Werte.
    Hier der C-Code:

    Code
    #include <stdio.h>#include <stdlib.h>double eingabe (char text[], double min, double max){  int rueck;  char s[80];  double eingabe;  do  {    printf(text);    gets(s);    rueck=sscanf(s,"%lf",&eingabe);  }  while(rueck!=1 || eingabe<min || eingabe>max);  return eingabe;}void berechne (double anzahl,double *zahlen,double *mittel,               double *min,double *max){  int i;  double hilf=0;  for (i=0;i<anzahl;i++)  {    *zahlen=eingabe ("  Zahl : ",-100,100);    hilf=*zahlen+hilf;    if (*min>*zahlen)      *min=*zahlen;    if (*max<*zahlen)      *max=*zahlen;  }  *mittel=hilf/2;}void ausgabe (double mittel,double min,double max){  printf("Ergebnis:\n\n");  printf("  Mimimum:      %.2lf\n", min);  printf("  Mittelwert:   %.2lf\n", mittel);  printf("  Maximum:      %.2lf\n", max);}int main(){  double anzahl;  double wert;  double min,max,mittel;  printf("PLF4 (2AHME-G2, 7.6.2010)\n");  printf("--------------------------\n\n");  anzahl=eingabe ("Anzahl der Zahlen: ",2,10);  printf("\n");  berechne (anzahl,&wert,&mittel,&min,&max);  printf("\n");  ausgabe (mittel, min, max);  return 0;}

    Und hier der Abschnitt der mir fragwürdig vorkommt:

    Code
    if (*min>*zahlen)
          *min=*zahlen;
        if (*max<*zahlen)
          *max=*zahlen;

    Diese zwei if-Schleifen sollen jeweils den MIN- und MAX-Wert der eingegebenen Zahlen herausfinden. Von der Logik her versteh' ich diese if-Schleifen, aber welchen Wert hat *min bzw. *max zum Zeitpunkt der Schleife? Soweit ich weiß sind da irgendwelche Werte gespeichert. Denn ich habe denen keinen Wert zugewiesen.

    Bin mal gespannt ob ich hier im VO einen finde der mir das erklären kann. Ich zähle auch euch jubel

  • Welchen Song hört Ihr gerade?

    • vespapop
    • June 7, 2011 at 17:59

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Schwere Entscheidungen...

    • vespapop
    • June 6, 2011 at 18:30

    wenn du ne freundin hast B und wenn nicht auch B.
    irgendwer wird schon aufräumen :D

    edit sagt ich soll das spiel weiterführen :D

    soll ich lernen oder zocken? :rolleyes:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespapop
    • June 4, 2011 at 16:55

    nimm nen schwamm, auto-shampoo und mach das mit viel liebe :DD

  • Baustelle: Xl2 (Derzeit allgemeine Fragen)

    • vespapop
    • June 2, 2011 at 10:45

    push jubel

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • vespapop
    • May 31, 2011 at 21:55

    ...deutsch test ne 1, englisch referat 1-2 und am freitag mein samsung omnia 7 :+2

  • Baustelle: Xl2 (Derzeit allgemeine Fragen)

    • vespapop
    • May 29, 2011 at 18:48
    Zitat von Jetz nicht

    zu 2. du musst die lenkkopfabdeckung und den lenkkopf lösen. tachowelle unter dem tacho lösen, ist nur geklemmt. bremszug musst du oben aushängen, da unten die gewindestange fest verpresst ist. dann das lenkkopfunterteil zur seite wegklappen und die beiden "muttern" die auf der gabel sitzen lösen, darunter ist das lenkkopflager. dann legst du sie am besten auf die seite (tank und gaser vorher raus/ weihe unterlage) und schwupps kannst du die gabel rausnehmen. hab das gleiche gestern erst gemacht und hab für ausbau-koti wechseln und einbau ca 40 minuten gebraucht, mit bierpause


    ich machs bei meinem freund, der hat ne Hebebühne und kennt sich da perfekt aus ;)

    Zitat von Jetz nicht

    zu 3. hab ich noch nie gesehen, vlt weiß jemand anders hier welche funktion das teil da hat. mit dem schrumpfschlauch hast du auf jeden fall nichts verkehrt gemacht.


    naja, wer so etwas zusammenlötet muss schon gut sein ;) ich wart einmal auf andere meinung :rolleyes:

  • Baustelle: Xl2 (Derzeit allgemeine Fragen)

    • vespapop
    • May 29, 2011 at 18:18

    So liebes VO,

    wie ihr wisst plage ich euch schon sein längerem mit diversen Fragen zu meiner XL2. Da ich nicht immer wieder kleine Threads aufmachen will kommt jetzt ein großer :rolleyes:

    Und schon sind wir bei den Fragen ;)

    so langsam häufen sich wieder meine fragen :)


    1.) wie werden die hier als original angeprießen? hab gesehen das die lx50 auch solche griffe haben.
    2.) wenn ich bei meiner xl2 die gabel raus nehmen will muss ich ja die vorderbremse abkoppeln. wo mach ich das am besten? am rad oder am griff? Tachowelle muss da auch raus? wenn ja wie.
    3.) schaut mal das angehängte bild an und vll wisst ihr ja was das ist. Hab ich hinter dem tank gefunden. War das von werk aus so? keine angst hab nen schrumpfschlauch drüben getan.

    Danke für die möglicherweise vielen antworten :+2

    Bilder

    • 19042011134.jpg
      • 222.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 252
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vespapop
    • May 28, 2011 at 20:14

    hat keiner langeweile um meine fragen zu beantworten? :whistling:

  • Beule im Windschild

    • vespapop
    • May 28, 2011 at 10:48

    ja sorry :pinch:
    ich kann ja eh nicht lesen :+4
    ^^
    und wieso immer gerade links? :rolleyes:

  • Beule im Windschild

    • vespapop
    • May 28, 2011 at 10:38
    Zitat von h3ndr1k

    Hey :)

    Ich hatte neulich einen kleinen Unfall mit meiner PK 50 XL2.
    Jetzt hab ich eine Beule im Windschild, ungefaehr links neben dem Handschuhfach. :-1

    Kann mir jemand sagen wie teuer eine Reparatur ist (ungefaehr). Es muss auch nichts lackiert werden sonder nur eben "ausgebeult".
    Danke im Vorraus

    LG Hendrik

    die selbe beule an der gleichen stelle hab ich auch. ich würde sie ausbeulen, und vielleicht bisschen kit drauf und lackieren. zumindest so habs ich in der schule gelernt ;)
    vielleicht was einer wie die zustande gekommen ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™