1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rockin-faxe

Beiträge von rockin-faxe

  • Seitenbacke PK 50

    • rockin-faxe
    • November 15, 2010 at 20:05

    Hallo,

    habe mir auch mal den grundierten Nachbau bestellt. Weil die rechte bei mir leicht verdengelt war. Hatte dann nach dem dritten Mal öffnen den Schnapper oben in der Hand. Habe mich dann geärgert und die alte gespachtelt, neu lackiert und somit ist die wieder mit an Bord. Vielleicht hatte ich nur Pech, aber ich habe das Gefühl, daß bei der originalen der obere Schnapper sorfältiger gepunktet ist. Das du ne originale schick fertig in schwarz bekommst ist aber auch eher ein Glücksfall. Aber trotzdem Good Luck.

    Gruß Faxe

  • Wie löse ich die Abdeckung des Motor meiner PK50 XL?

    • rockin-faxe
    • November 12, 2010 at 20:53

    Eins verstehe ich nicht ganz....oder hab ich da irgendwas nicht ganz mitbekommen. Ursprünglich wolltest du doch deinen Krümmer ersetzen. Richtig, da muß das Hinterrad raus um da ran zu kommen. Aber warum ne 24er Nuss. Man nimmt ne 13er und schraubt die fünf Muttern runter und nimmt dann die Felge samt Bereifung runter. Dann kommste an Krümmer und Auspuff. Mit der 24er öffnest du die Bremstrommel. Gut. so kannste auch das Hinterrad ausbauen. Geht aber anders einfacher.

    Wenn du die Bremstrommel schon mal auf hast und deine Kiste wirklich so verrotzt ist, wie du oben beschrieben hast, würd ich die Beläge auch gleich wechseln. Sind bestimmt auch nicht mehr die neusten und verglast, wenn sämtliche Schrauben bei dir angegammelt sind.

    Gruß Faxe

  • Bremsbeläge vorn bei PK XL2

    • rockin-faxe
    • October 27, 2010 at 22:03

    So, war jetzt nochmal dabei. Bremzug ausgehängt, Trommel drauf....paßt (mit den Klemmen) !!! Vorne und hinten fertig. Habe mich nochmal nach den AntiAqua-Belägen umgehört und habe da von mehreren doch nicht so positive Erfahrung gehört. Sollen bei einigen blockiert haben. War dann doch unsicher und da ich die Trommel vorne sowieso nochmal öffnen mußte AntiAqua raus Originale rein. Wegen zwölf Euro auf´n Pinsel legen...nee da hab ich auch kein Bock drauf.

    Gruß und Danke Faxe

  • Bremsbeläge vorn bei PK XL2

    • rockin-faxe
    • October 25, 2010 at 21:26

    Ja Mist...dann muß ich da nochmal bei und versuchen ob es geht, wenn der Zug ausgehängt ist...da bin ich Depp natürlich nicht drauf gekommen.

  • Bremsbeläge vorn bei PK XL2

    • rockin-faxe
    • October 25, 2010 at 20:51

    Habe da mal ne Frage.

    Hab mir just neue Bremsbeläge vorne an meiner XL2 eingebaut. Das erste Mal. Habe mir für vorne die AntiAqua und später für hinten Originale bestellt. Jetzt aber erstmal zu vorne; Ging eigentlich alles gut. Nur das ich Probleme hatte die Trommel anschließend zu schließen. Kam mit dem Rand des Deckels einfach nicht über den Bremsbelag, obwohl der Bremszug vollständig entlastet war. Habe dann die Klemmen unten an der Backe (die an die Bremsnocke anschließen) weggelassen und da ging es. Hab dann die Bremse eingestellt und ne Probefahrt gemacht. Bremst gut.

    Nun meine Frage; darf man die Klemmen weglassen oder geht das gar nicht. Sie Trommel ging mit einfach nicht zu.

    Gruß Faxe

  • Motorisolierung - was und woher?

    • rockin-faxe
    • October 24, 2010 at 20:14

    Ach so, wir sprechen von Teilen, die nicht mit direktem Spritzwasser in Vebindung kommen. Dann war meine Antwort natürlich ne "Captain Schlau" Antwort. Habe jetzt mehr an die Seitenbacken von innen gedacht. Da wahr bei mir nämlich auch so`n Dämmmaterial drauf. Das war durch Spritzwasser von unten auch ständig klamm. Hab ich dann raugerissen, anstandig entrostet, grundiert und anschließend lackiert.

  • Motorisolierung - was und woher?

    • rockin-faxe
    • October 24, 2010 at 15:59

    Nur grundieren ist auch Mist. Sorry, aber laß dir das von einem Lackierermeister sagen. Grundierungen sind magere Materialien mit korrosionshemmender Eigenschaft. Da sie aber difuse und grobe Oberflächen haben (erfordrlich, das die folgende Lackscicht haftet) nehmen sie somit Feuchtigkeit auf und es gammelt weiter. Grundierung auf jeden Fall erforderlich, aber anschließend auf jeden Fall noch Lack. Ähnlich ist es mit 2K Spachtelmassen (Prestolit usw.). Da muß unbedingt sofort Lack drauf. Die saugen sich sonst voll wie ein Schwamm (da reicht schon die Luftfeuchtigkeit aus) und der Gammel geht weiter, wo sie am Metall anschließen.

    Gruß Faxe

  • Auf der Suche nach dem perfekten Zweitaktöl

    • rockin-faxe
    • October 20, 2010 at 20:14

    Hallo Leute

    Mein Kumpel hat mir vor kurzem das hauseigene vollsynthetische Zweitaktöl "Performance" von Hein Gericke empfohlen. Er sagte das seine Hexagon damit besser läuft. "Was für die Hexe gut ist, kann der Vespe nicht schaden" dachte ich.

    Hab`s dann auch ausprobiert und muß sagen, daß er Recht hat. Hab das Gefühl, das sie damit ruhiger und gleichmäßiger läuft, als mit dem Öl von den "Jungs aus Landsberg" oder das von der Kultfirma in den grünen Flaschen mit dem großen "C" drauf. Außerdem weiß ich aus ziemlich sicherer Quelle, daß sich hinter der Hausmarke von H.G. Motul versteckt. Nette Begleiterscheinung ist der Preis. Die Buddel (1Ltr.) kostet 8,99€. Für ein gutes Öl nicht zu teuer, "C" ist fast doppelt so teuer.

    Probiert`s selber aus

    Gruß Faxe

  • Hurricane Sitzbank an PK XL2

    • rockin-faxe
    • October 18, 2010 at 19:05

    Hi ich nochmal !!!

    Also die Version mit der Sitzbank von der V50 finde ich optisch am nettesten. Das Problem mit dem Kunstoffheck ist das Kleinste. Das hab ich schon mal abgehabt. Gut da wo es ans Metall anschließt, ist es ein bißchen abgeschrabbelt. Müßte eh das Kabel für das Rücklicht von innen neu verlegen und den alten Auslass schließen. Dann muß ich eh das Heck nachlackieren.

    Meine größte Sorge ist aber; kommt die Sitzbank von der V50 nicht in Konflikt mit den beiden Pinökeln die zum Öffnen der Seitenabdeckung sind. Wäre ärgerlich, wenn ich mir die Bank für 70€ bestelle und sie fast nicht über die beiden Öffner links und rechts.

    Außerdem habe ich einen Chromgepäckträger. Ich weiß optisch paßt das dann nicht ganz so gut, aber ich brauche den. Da gibt es aber keine Probleme, oder? Die Aufnahmen gehen ja geschwungen nach unten weg.

    Gruß Faxe

  • Hurricane Sitzbank an PK XL2

    • rockin-faxe
    • October 16, 2010 at 15:48

    Die schaut ja schonmal ganz nett aus. So wie ich es auf dem Foto erkennen kann, bleibt die Kunststoffabdeckung am dran, oder? Wo kann man die beziehen? SIP?

  • Hurricane Sitzbank an PK XL2

    • rockin-faxe
    • October 16, 2010 at 15:31

    Tach auch!

    Hat irgend jemand schon mal die Hurricane- Sitzbank vom Scooter-Center an einer PK XL2 verbaut? Muß dabei unbedingt das Kunststoffteil am Heck ab? Wer hat vielleicht einer ein Foto von einer XL2 mit dieser Sitzbank. Finde die Hurricane Sitzbank ganz schick. Oder hat sonst noch jemand eine Idee, welche Bank an einer XL2 gut aussieht?

    Gruß Faxe

  • Eure meinung ist gefragt

    • rockin-faxe
    • October 16, 2010 at 13:42

    Mit der 10er schaut`s irgendwie "kompletter" aus.

    Gruß Faxe

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • rockin-faxe
    • October 15, 2010 at 21:50

    Hallo Leute,

    bin mit 44 Jahren hier wohl ein ziemlich "altes Eisen". Bin von Beruf Maler- und Lackierermeister und komme ursprünglich aus Bremen. Bin mittlerweile durch meine Freundin in Oldenburg (gut 50km von Bremen entfernt) gelandet. Mein Arbeitsplatz ist weiterhin in Bremen und ihr werdet es nicht glauben...ich fahre diese Strecke (sofern das Wetter mitspielt) täglich mit meiner PK XL2. Gut, habe einen 75 DR und ein Pinasco Ritzel, bin aber pro Tour gut ne Stunde unterwegs. Mache das ganze jetzt seit drei Jahren und soll ich euch was sagen ; es macht mir nach wie vor SPAß!!!!

    Habe aufgrund meines Alters natürlich die ganze Quadrophenia Zeit mitgemacht und so sieht die Xl2 auch aus. Chrom , Checkerband, Seitenspiegel usw...

    Komme aus der Rockabilly Szene und spiele seit fast 20 Jahren in einer Rockabilly Band. Wer Interesse hat kann ja mal unter: http://myspace.com/tinroofcats gucken und probe hören.

    Außerdem habe ich drei Kinder un bin somit voll ausgelastet. Bin nicht gerade der geborene Schrauber und hoffe das ihr mir mit Rat und Tat zur Seite steht, wenn die XL2 mal streikt.

    Gruß Faxe

    Bilder

    • 29082010014.jpg
      • 256.28 kB
      • 900 × 1,200
      • 212
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™