1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. phiori

Beiträge von phiori

  • O-Ringe an Schwinge

    • phiori
    • December 8, 2010 at 11:20

    Hallo,
    bin kurz vor dem Zusammenbau meiner Erstserie und checke gerade, ob ich noch was bestellen muss. Kann mir jemand sagen, ob die insgesamt 4 O-Ringe an der vorderen Schwinge wichtig sind? Bei der Demontage waren keine verbaut. So ganz klar ist mir nicht was diese bewirken sollen und wie sie in Position gehalten werden.
    Weiss das jemand von euch?

    Vielen Dank

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • phiori
    • November 17, 2010 at 22:01

    Servus,
    guter Fortschritt! Sag mal das Lüra ist nicht original, oder? Schleift es bei dir an der Lüra-Abdeckung? Bei meinem war das so. Ich hab es nun abgedreht. Muss noch ausprobieren, ob es reicht, aber ist tip top geworden.

  • Gute oder schlechte Lackierung?

    • phiori
    • November 14, 2010 at 14:02

    So, hier nun ein paar Bilder. Qualität ist nicht besonders, da es schon dunkel war. Werde in nächster Zeit mal ein paar Bilder in der Sonne nachholen, wenn sie sich irgendwann mal wieder Zeit....Winter sucks!

    Die Fahrgestellnummer kann man leider nicht mehr lesen, hatte sie aber vorher notiert. Kann das Probleme geben?

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • phiori
    • November 9, 2010 at 20:28
    Zitat von Arni

    ja richtig .... ganz schön ausgebleicht, was ? schau mal in meiner galerie, die Vespa dort ist im neu lackierten Europagrün. Ganz schöner Unterschied ^^

    ist das auch deine? Sau gut das Teil

  • Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

    • phiori
    • November 8, 2010 at 22:35

    Sag mal was ist dass denn eigentlich für eine Farbe? Europagrün?

  • Gute oder schlechte Lackierung?

    • phiori
    • November 6, 2010 at 21:53

    werde ich machen. Hoffe ich kann sie nächstes Wochenende holen fahren. Bilder kommen

  • Lüfterrad abdrehen

    • phiori
    • November 4, 2010 at 21:48

    die Zündspule ist außenliegend. Zündgrundplatte hat 2 Spulen das passt. Werde mal schauen, ob ich eines finde. Und sonst?

  • Lüfterrad abdrehen

    • phiori
    • November 4, 2010 at 16:57

    Die Lüfterradabdeckung ist 1. Serie, das Polrad nicht (das wusste ich schon). Ein Originales Polrad wollte ich beschaffen, habe es aber nirgends bekommen. Außerdem bin ich mir dann nicht sicher, ob es mit der Zündgrundplatte funktioniert. Bin in Elektrosachen nicht der große Durchblicker.

  • Lüfterrad abdrehen

    • phiori
    • November 3, 2010 at 21:52

    Hallo,
    habe festgestellt, dass mein Lüfterrad an der Abdeckung streift. Ist anscheinend nicht das Originale. Nun dachte ich, ich könnte es einfach abdrehen, damit ich ein bisschen Luft bekomme. Hat das jemand schon mal gemacht? Können die Flügel abbrechen? Wie vorsichtig muss ich vorgehen, wie spannen?
    Hier noch ein Bild mit den Abscharbungen:

    Alternativ könnte ich natürlich auch die Abdeckung unterlegen und noch eine dicke Dichtung basteln:

    Was meint ihr: abdrehen oder unterlegen?

  • Gute oder schlechte Lackierung?

    • phiori
    • November 2, 2010 at 21:37

    also was ich weiß ist, dass direkt auf dem Blech eine 2K Epoxygrundierung drauf ist. Das Lacksystem das der Lackierer verwendet ist auf jeden Fall auf Wasserbasis.
    An welchen Stellen treten denn gerne Läufernasen auf? Und wo ist die Schichtdicke oft ungleichmäßig?

  • Gute oder schlechte Lackierung?

    • phiori
    • November 2, 2010 at 13:15

    keine Ahnung welche Fabrikate er verwendet. Er hatte bei der Durchsprache auch erwähnt, dass er alle Ritzen mit Karroseriekit versiegelt und wollte das auch ganz dünn machen.

  • Gute oder schlechte Lackierung?

    • phiori
    • November 2, 2010 at 11:55

    Danke für die wertvollen Tipps.
    wie ist das denn mit den Übergängen zwischen den Blechen? Ich meine z. B. an den Trittleisten zum Tunnel, wo also zwei Bleche aufeinanderliegen. Sollen diese Bleche noch als 2 erkannt werden oder sollte durch einen Füller bzw. Abdichtung dieser Übergang gar keine klare Trennung mehr aufweisen?

  • Gute oder schlechte Lackierung?

    • phiori
    • November 1, 2010 at 17:10

    Hallo,
    werde die Tage meine 64er Erstserie vom Lackierer abholen und muss dann eben vor Ort wissen, ob er einen guten Job gemacht hat. Könnt ihr mir sagen an welchen Stellen ich genau hinschauen sollte? Was gibt es für (negative) Erfahrungen? Bin gespannt wie ein Schnitzel, wie Farbe rauskommt klatschen-)

  • Wünscht mir Glück!

    • phiori
    • October 28, 2010 at 21:30

    nicht verzweifeln. Ich habe mein V 50 Erstserienprojekt im Juni gestartet. Momentan ist sie beim Lackierer. Gut Ding will Weile haben

  • Motorrevision: Ja oder Nein?

    • phiori
    • October 21, 2010 at 23:42

    Schaltprobleme könnten von einer verschlissenen Schaltklaue herrühren. Um die zu tauschen musst du allerdings den Motor spalten und investieren. :+4
    Das heißt wenn du da ran gehst, dann solltest du mindestens die Dichtungen erneuern und am besten auch die Lager.

  • Welche Kabel für Zündgrundplatte?

    • phiori
    • October 21, 2010 at 22:28

    Vielen Dank. Hab länger gegoogelt und nichts gefunden außer Hi-Fi-Kabeln.
    Liege ich falsch oder wird der Querschnitt nicht so berechnet:

    A = (d^2*PI())/4

    Bei 1 mm Kabelkupferdurchmesser wären das ca. 0,75 mm^2 Querschnitt

  • Welche Kabel für Zündgrundplatte?

    • phiori
    • October 21, 2010 at 21:33

    Hi,
    danke für die schnelle Info.
    Hast du eine Adresse/Versand wo ich solche Kabel kaufen kann? Ich brauch die Farben rot, grün und schwarz je 0,5 m.

    Gruß Philipp

  • Welche Kabel für Zündgrundplatte?

    • phiori
    • October 21, 2010 at 20:39

    Hallo,
    ich möchte die Kable an meiner Zündgrundplatte erneuern, da die Isolierung komplett porös ist. Die Kabel, die im Moment verbaut sind haben folgende Werte:
    Kupferdurchmesser: 1 mm, Außendurchmesser: 1,8 mm
    Die Kabel vom restlichen Kabelbaum haben die Werte:
    Kupferdurchmesser: 1 mm, Außendurchmesser: 2,7 mm

    Hier noch ein Bild zum Vergleich:

    Kann ich auch die äußerlich dünneren verbauen? Innendurchmesser ist gleich
    Vielen Dank

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™