1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Meine 1. Serie - im Jahresschlaf!

  • Arni
  • November 6, 2010 at 21:04
  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • November 16, 2010 at 15:44
    • #61

    So, heut kam ich wieder ein Stück weiter.

    Hab heute endlich den Zylinder mit dem festgerosteten Kolben abbekommen und konnte dann auch sofort das Lüra entfernen.

    Hier mal ein paar Bilder. Demnächst wirds dann ans spalten gehn...uhhh ich bin gespannt :)

    was meint ihr zum kolben und dem zylinder .... ich würd mal sagen da sind doch null beschädigungen, riefen, kratzer oder reibspuren, oder ?

    ...neuer kolben wird vermutlich trotzdem anstehen ^^

    Bilder

    • CIMG4609.JPG
      • 286.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 237
    • CIMG4610.JPG
      • 453.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 234
    • CIMG4611.JPG
      • 443.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 217
    • CIMG4613.JPG
      • 217.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 201
    • CIMG4614.JPG
      • 422.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 227
    • CIMG4615.JPG
      • 388.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 238
    • CIMG4616.JPG
      • 376.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 205
    • CIMG4617.JPG
      • 454.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 206
  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • November 16, 2010 at 17:27
    • #62

    ach und weils so schön ist hab ich gleich mal noch weiter gemacht :P

    hat jemand ne idee wie ich die Kupplung ohne Spezialwerkzeug fest machen kann, so dass ich die erste Schraube lösen kann? Ist diese Schraube ein Linksgewinde?

    Gruß

    Bilder

    • CIMG4619.JPG
      • 473.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 223
    • CIMG4621.JPG
      • 473.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 236
    • CIMG4627.JPG
      • 379.7 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 193
  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • November 16, 2010 at 19:17
    • #63

    Nicht böse sein..aber den motor hätte ich vor dem zerlegen zumindest einmal grob gereinigt.. auch wenn du alles komplett machst..der Schmodder verteilt sich doch jetzt in jede Ritze..
    Kupplung kannst du blockieren in dem du eine Münze zwischen Kulu Korb und primärritzel steckst

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • November 16, 2010 at 19:27
    • #64

    zur motorreinigung:
    das passt so schon. wenn alles raus ist legst du das ding in ne wanne und sprühst cillit bang drauf, danch ne weile einwirklen lassen und den groben dreck mit dem schraubenzieher abpulen. somit ist das gröbste an dreck schonmal weg. ich hab mein gehäuse in den geschirrspüler geschmissen. wird blitze blank (musst nur aufpassen, dass mutti nichts merkt) :whistling:

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • November 16, 2010 at 21:21
    • #65

    ja mit dem Dreck bin ich echt davon ausgegangen, dass ich alles reinigen werde und alle Kleinteile erneuern werde. Ich muss auch zugeben, dass ich die Ausmaße und Dicke der Dreckschicht ein wenig unterschätzt habe.

    Also bei ner Münze reißt da kein Zahnrad oder so? Weil die Schraube ist schon übertrieben fest.

    Das mit der Spühlmaschine werde ich denke ich auch machen. Danke :)

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • November 16, 2010 at 21:32
    • #66

    münze oder schraubenzieher ist halt russisch (aber durchaus möglich). edel wäre ein kuluhalter, den es meines wissens für sf modelle nicht mehr zu kaufen gibt.

    aber vorher schon den groben dreck lösen(mit cillit bang etc.), ansonsten ist das sieb der spülmaschiene gleich zu ;)

  • lector
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    303
    Einträge
    1
    Wohnort
    Lindau
    Vespa Typ
    Vespa 50n 2 mal; Vespa 50 Spezial; Simson Schwalbe
    • November 16, 2010 at 21:35
    • #67

    Mitm Schraubenzieher blockieren, da machst nix kaputt.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • November 16, 2010 at 21:59
    • #68

    ja klar ich werd die scheiben erst in die spühlmaschine machen wenn ich mit der drahtbürste und allem Zeug schon drüber gefahren bin.

    Dann werd ichs mal mit Schraubenzieher oder so versuchen. Linksgewinde ist das ja keins, nicht wahr ?

  • vespafabi
    born to drive twenty five
    Punkte
    5,145
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,010
    Vespa Typ
    vespa?? ich glaube ich bin falsch hier
    • November 16, 2010 at 22:08
    • #69

    ganz normal, sprich rechtsgewinde :whistling:

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • November 16, 2010 at 22:16
    • #70

    na dann werd ich das morgen mal mit der Hilfe eines Freundes, der das Gehäuse hält versuchen.....

    ....so ein Scheiß das ich keinen Motorständer habe -.-....wie notwendig ist der eigentlich?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • November 17, 2010 at 03:07
    • #71

    Bei meiner Fuffi hat alles Ziehen und Zerren an der Ratsche nicht geholfen. Im Endeffekt hat's dann geklappt, indem (a) ein Kumpel die Kupplung mit einem Schraubendreher blockiert hat, dabei (b) das Gehäuse gehalten hat und ich (c) dem T-Stück (nicht der Ratsche!) einen mit dem "Universalwerkzeug 300g" verpasst habe. Quasi Bauern-Schlagschrauber. :D

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • November 17, 2010 at 12:25
    • #72

    So ich hab die Schraube draußen. War letztendlich leichter als gedacht. Trotzdem hat mir ein Freund geholfen, der mir den Motorblock fest gehalten hat.

    Jetzt muss ich bis Freitag warten um einen Kupplungsabzieher zu erwerben mit dem es dann weiter gehen kann :)...

    ...ist ja eigentlich echt alles leichter als man immer denkt :P

  • phiori
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bühl/Baden (demnächst Karlsruhe)
    Vespa Typ
    V 50 Spezial, V 50 1. Serie
    • November 17, 2010 at 22:01
    • #73

    Servus,
    guter Fortschritt! Sag mal das Lüra ist nicht original, oder? Schleift es bei dir an der Lüra-Abdeckung? Bei meinem war das so. Ich hab es nun abgedreht. Muss noch ausprobieren, ob es reicht, aber ist tip top geworden.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • November 17, 2010 at 22:12
    • #74

    doch das Lüra ist meines Wissens das originale....und ob es schleift konnte ich bis jetzt noch nicht beurteilen, da der Motor ja fest war. Allerdings sind in der Abdeckung keine Kratzer oder Schleifspuren vorhanden....

    edit: wie bekomm ich denn die Kolbenringe ab?? :-O

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • November 18, 2010 at 14:45
    • #75

    Mach den doch erst mal sauber den Kolben. Mal komplett mit WD40 einsprühen. Und dann mit nem ganz schmalen Schraubendreher in den kleinen Spalt. Wahrscheinlich brechen die so wie so.

    Geile Sache. Den Motor in die Spülmaschine. Ich glaub da würde es mir das Schädeldach ziemlich verbeulen, wenn im Sekundentakt diverse Küchenuntensilien auf mich niederhageln.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • November 19, 2010 at 18:00
    • #76

    Man Leute es ist ein geiles Gefühl mal einen Motor zerlegt zu haben :)....- bin gerade fertig geworden und werd euch mal diesen Post mit ein paar Bildern versüßen ^^.

    Allerdings hab ich auch gleich ein paar Fragen, bezüglich dem Zustand von einigen Teilen und dem Rausschlagen von Lagern.

    Und zwar würde es mich interessieren was ihr zur Kurbelwelle sagt und ob bzw. wie ich die Schaltklaue zerlegt bekomme.
    Desweiteren würde ich mich noch freuen, wenn ihr mir sagen könntet wie ich die Lager der Limaseite rausbekomm. Diese kann ich ja nicht einfach durchschlagen sowie die restlichen Lager.
    Außerdem würds mir weiterhelen wenn mir jemand erklären kann ob und wie ich diese Schaltgabel von Bild 4633 ausbauen kann.

    Vielen Dank bis hierhin und Kommentare sind natürlich erwünscht :)

    Gruß

    Bilder

    • CIMG4630.JPG
      • 445.99 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 226
    • CIMG4631.JPG
      • 433.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 238
    • CIMG4632.JPG
      • 443.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 245
    • CIMG4633.JPG
      • 423.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 184
    • CIMG4634.JPG
      • 482.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 217
    • CIMG4636.JPG
      • 403.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 232
    • CIMG4637.JPG
      • 250.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 214
    • CIMG4639.JPG
      • 238.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 229
    • CIMG4640.JPG
      • 394.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 185
    • CIMG4641.JPG
      • 386.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 213
    • CIMG4642.JPG
      • 398.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 217
    • CIMG4643.JPG
      • 195.13 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 225
    • CIMG4644.JPG
      • 416.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 209
  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • November 19, 2010 at 18:04
    • #77

    bei der schaltgabel musst unten den stift rausschlagen dann geht die scheieb runter wo die seile drin waren, dann einfach vorsichtig nach oben klopfen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • kitzlkatzl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,935
    Trophäen
    1
    Beiträge
    330
    Bilder
    12
    Wohnort
    Forchheim
    Vespa Typ
    PK50XL2 V5X3T ´95
    • November 19, 2010 at 18:20
    • #78

    Wow. Im Gegensatz zur Kurbelwelle sieht das Getriebe ja aus wie neu, selbst die Lager.

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • November 19, 2010 at 18:26
    • #79

    Kuwe muss wohl neu, oder?

  • -Päddy-
    Anfänger
    Punkte
    250
    Beiträge
    43
    Vespa Typ
    V50 1964 dt. 1. serie restauriert, V50 1966 dt. O-Lack europablau
    • November 19, 2010 at 19:48
    • #80

    Kurbelwelle muss neu ja!
    und müsste sowieso neu da die 1. serie Welle Schrott ist!
    Ich hab diese hier von Sip verbaut Art. NR. 45102000


    Ich hab den Motor mit der Roller-Schrauberservice DVD überholt, gibt nix besseres und alles top beschrieben!
    Würd ich dir auch empfehlen ;)

    Gruß
    Patrick

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™