1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Lüfterrad abdrehen

  • phiori
  • November 3, 2010 at 21:52
  • phiori
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bühl/Baden (demnächst Karlsruhe)
    Vespa Typ
    V 50 Spezial, V 50 1. Serie
    • November 3, 2010 at 21:52
    • #1

    Hallo,
    habe festgestellt, dass mein Lüfterrad an der Abdeckung streift. Ist anscheinend nicht das Originale. Nun dachte ich, ich könnte es einfach abdrehen, damit ich ein bisschen Luft bekomme. Hat das jemand schon mal gemacht? Können die Flügel abbrechen? Wie vorsichtig muss ich vorgehen, wie spannen?
    Hier noch ein Bild mit den Abscharbungen:

    Alternativ könnte ich natürlich auch die Abdeckung unterlegen und noch eine dicke Dichtung basteln:

    Was meint ihr: abdrehen oder unterlegen?

  • SMarco
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,720
    Trophäen
    1
    Beiträge
    518
    Bilder
    4
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    50N V50Spezial, PK80S, PX200 alt, Bajaj Chetak mit Cozy, PK50XL, dt. V50 Rundkopf
    • November 4, 2010 at 13:35
    • #2

    ich würde das passende lüfterrad kaufen
    oder die passende abdeckung

    irgendwas stimmt nicht wenns streift
    lüfterrad richtig aufgesteckt?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • November 4, 2010 at 13:59
    • #3

    Die 1. Serie hat ein von späteren Modellen abweichendes Polrad mit einer ebenso speziellen Abdeckung.

    Die Mischung mit Teilen späterer Modelle klappt daher -wie hier zu sehen- nicht so richtig.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • phiori
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bühl/Baden (demnächst Karlsruhe)
    Vespa Typ
    V 50 Spezial, V 50 1. Serie
    • November 4, 2010 at 16:57
    • #4

    Die Lüfterradabdeckung ist 1. Serie, das Polrad nicht (das wusste ich schon). Ein Originales Polrad wollte ich beschaffen, habe es aber nirgends bekommen. Außerdem bin ich mir dann nicht sicher, ob es mit der Zündgrundplatte funktioniert. Bin in Elektrosachen nicht der große Durchblicker.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • November 4, 2010 at 18:44
    • #5

    du hast eine 2 spulen zündanlage und brauchst dazu ein passendes polrad mit 4 magneten, sprich v50 zündung mit innenliegender zündspule, kleiner konus versteht sich sollte hier oder im gsf für 20-30 .- zu haben sein ob das dann auch passt bin ich überfragt hatte noch kein 1. serie lüfterrad in der hand

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • phiori
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bühl/Baden (demnächst Karlsruhe)
    Vespa Typ
    V 50 Spezial, V 50 1. Serie
    • November 4, 2010 at 21:48
    • #6

    die Zündspule ist außenliegend. Zündgrundplatte hat 2 Spulen das passt. Werde mal schauen, ob ich eines finde. Und sonst?

  • hubchev
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    52
    Vespa Typ
    V50N erste serie, PX, GS3...
    • December 17, 2010 at 11:35
    • #7

    Jo, Erstserienpolräder sind schwer(er) zu bekommen. Ich hab mal die Flügel abgedremelt, bzw., abgeschliffen. Hat super funktioniert, und funktioniert immernoch. Bei nen 1.4PS starken Motor ist eine leichte unwucht beim Polrad zu verkraften. Wenn du was schnelleres hast, würd ich das sauber abdrehen. Das funktioniert gut, ein Kumpel hat das grad gemacht mt seiner Drehbank. Oder das Polrad danach wuchten. Zweiteres dürfte allerdings second wenn nicht third best solution sein...

  • Rally200_Nbg
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,456
    Trophäen
    1
    Beiträge
    279
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    Rally 200, PX 166 Racer, V130 N, VNA
    • December 17, 2010 at 12:54
    • #8

    Also ich hätte soweit ich mich entsinnen kann noch ein erstserienpolrad liegen, welches ich nicht brauch :) Zündung müsste auch noch da sein - da kann ich aber nicht garantieren, dass die noch funzt. Also wer interesse hat einfach kurz ne pn mit preisvorstellung schicken. ich kann dann auch gern fotos schießen :)

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Pk 50 XL2 von 102 auf 133

    • jkiehl
    • July 2, 2017 at 19:43
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tags

  • Lüfterrad
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™