1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Wünscht mir Glück!

  • Sebi1111
  • September 9, 2010 at 13:22
  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • September 29, 2010 at 11:05
    • #21

    Hallo Leute,

    sodala, nach dem das Trockeneisstrahlen fürn Arsch war, hab ich mir überlegt, den Motor mal mit einem Hitzenbeständigen Hammeritlack zu streichen.

    Hab dann bei den Gehäusehälften jeweils auf beiden Seiten Dichtmasse drauf getan und dann in die Mitte noch eine Dichtung gelegt…. Ich hoffe ich habs mit dem abdichten nicht übertrieben und das verträgt sich nicht! :S

    Nachdem der Motor dann wieder zusammengebaut war, aller sauber und fettfrei gemacht wurde, hab ich mich ans streichen gemacht, ich wollts einfach mal ausprobieren und ich über das Ergebnis total überrascht, hätte nicht gedacht, dass es so gut wird… der Hammerit verfließt in sich und es gibt trotz streichen keine Fahrer oder sonst irgendwas, ich finde es sieht richtig gut aus!

    Den Lack lass ich bis heute Abend noch aushärten, dann mach ich mal ein Foto und stells hier rein!

    Karosserie hab ich leider immer noch nicht, der Typ ist anscheinend ganz schön im Stress, aber hilft ja nix!!! Dauert halt!!! X(

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Lucky one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Punkte
    2,157
    Trophäen
    2
    Beiträge
    345
    Bilder
    1
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Simson Kr 51/1 &PX 211
    • September 29, 2010 at 12:02
    • #22

    Hi, lass das Hammerite gut aushärten es bleibt innen noch extrem weich über eine lange Zeit.

    Ich hätte den Motor aber nicht gestrichten da das zeug jetzt gut aussieht und bald nicht mehr,da es nicht Benzin fest ist und sich am Motor auch schlecht Pflegen lässt.(Kommt natürlich auch drauf an wie du deine Vespa fährst ob täglich im nassen und überall oder nur im trockenen).

    weiterhin viel Erfolg

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • September 29, 2010 at 12:17
    • #23

    Servus Lucky One,

    vielen Dank für deinen Tip, ja ich hab fast nix verbaucht, hab wirklich nur einmal soviel gestrichen dass es auch schön gedeckt hat!
    Das mit dem Aushärten weiß ich, der Motor liegt jetzt bestimmt noch 8 Wochen so rum... Aber das dass er Benzin nicht verträgt wär mir neu ?(

    Hab bei ner Zündapp mal den Rahmen unterhalb vom Motor mit Hammerit gesprüht, da ist dann auch Benzin und Öl draufgekommen, aber da
    ist nix passiert!!! Naja, hoffen wir mal das beste... ich erstatte dann Bericht wenn ich weiß ob sichs verträgt oder nicht, dauert halt noch ne Weile!!!

    Tja, eigentlich hab ich vor, die Vespa als "Alltagsfahrzeug bei schönem Wetter" zu fahren... aber dreck kommt glaub ich immer hin!!!

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Lucky one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    202
    Punkte
    2,157
    Trophäen
    2
    Beiträge
    345
    Bilder
    1
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    Simson Kr 51/1 &PX 211
    • September 29, 2010 at 12:27
    • #24

    also ich verkaufe das Zeug.

    Hammerite bzw der Vertreib sagt das es nicht gegen Benzin resistent ist.

    Müssen sie natürlcih sagen weil ihrerseits nicht getestet wird,ich habs schonmal probiert und es löst sich an bei längerem Kontakt.

    Aber egal Streichergebnisse werden immer top mit dem Zeugs hab bei meiner Schwalbe ein paar Anbauteile mit dem grau gestrichen.

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • September 29, 2010 at 12:31
    • #25

    Ok, super...

    Danke für die Info!!!
    Dann einfach schaun dass nicht zu viel Benzin zu lang draufliegt, wird sich aber denk ich mal nicht vermeiden lassen!!!
    Ich schaus mir einfach mit der Zeit an wies läuft und wenn sichs dann wirklich stark ablöst, dann kommen halt die Galsperlen :-8

    Wie gesagt, hab mir gedacht ich versuchs einfach mal!!!

    Danke dir nochmal!!!

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 28, 2010 at 12:18
    • #26

    Mal wieder hallo zusammen,

    weiß ja nicht obs überhaupt noch jemanden intressiert, aber meine Karosse liegt immer noch bei dem
    komischen Menschen der mir das Teil wieder flott machen sollte!!!

    Der letzte Stand ist, dass das alte Blech schon heraussdn ist, das neue Blech die Tage rein kommt!!!

    Und derweil kann ich nix machen bis auf warten.... Hab mir gestern schon aus lauter Langeweile nen Motorständer
    gebaut zum einstellen und Probelaufen lassen, ist glaub ich ganz gut geworden, Fotos kommen am Wochenende!!!

    Alle Teile sind mittlerweile gstrahlt, Ersatzteil-Bestellliste ist vollständig, Lackierer wartet auch schon seit ner halben Ewigkeit!!
    Das Forum hier glaub ich hab ich auch schon 3 mal durch!!!!!!!!

    KEINE LUST MEHR!!! :-1

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • robertundsophie
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    19
    Bilder
    7
    Vespa Typ
    50 N '67, Primavera
    • October 28, 2010 at 19:13
    • #27

    DRAN BLEIBEN!!!

    es lohnt sich am ende :love:

  • phiori
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bühl/Baden (demnächst Karlsruhe)
    Vespa Typ
    V 50 Spezial, V 50 1. Serie
    • October 28, 2010 at 21:30
    • #28

    nicht verzweifeln. Ich habe mein V 50 Erstserienprojekt im Juni gestartet. Momentan ist sie beim Lackierer. Gut Ding will Weile haben

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 28, 2010 at 22:16
    • #29

    Bis auf das Lackieren des Motors find ich bis jetzt doch eigentlich alles ganz gelungen.

    Warum hast du den nochmal lackiert? Ging der alte Lack beim Trockeneisstrahlen nicht runter? Warum dann nicht Glasperlen- oder Sandstrahlen?...Welche Farbe hast du denn genommen? Und wie siehts mit Stoßdämpfer usw. aus?
    Also falls du langeweile hast dann zerleg doch mal die Dämpfer, entroste und lackier sie. Oder mach das gleiche mit allen restlichen Anbauteilen....oder soll das alles der Lackierer machen?

    Immer weiter machen :)

    Gruß

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • October 29, 2010 at 09:49
    • #30

    Guten Morgen zusammen,

    vielen Dank fürs Mutmachen klatschen-)

    Aber is ja net so dass ich schon verzweifelt bin, is halt einfach blöd wenn des ganze zeugs schon schön sortiert, gesäubert und gestriegelt in meiner
    Bastelbude liegt und man halt momentan einfach fast nix machen kann!

    Aaaaaber, gute Nachricht: Heute nachmittag kommt das neue Blech rein, hat mich gestern abend angerufen, kann sie dann auch gleich mitnehmen und
    nächsten Donnerstag geht dann alles zum Lackierer!

    @ Arni: Nö, der Motor hat nach dem Trockeneisstrahlen genau so ausgesehen wie davor, Trockeneisstrahlen ist für sowas voll fürn Arsch :thumbdown:
    Das einzige was positiv war, dass er danach fettfrei war... ich bin vorm lackieren (streichen) nochmal mit der Druckluftpistole drüber gegangen, da
    sind mir dann schon ein paar lackteile entgegen gekommen, also hat das ding mehr power als Trockeneis...

    Glasperlstrahlen wär ne Möglichkeit gewesen, ich hab den Motor ja komplett überholt und wollt den ursprünglich einfach so lassen wie er ist weil er eh gleich
    wieder dreckig wird, aber nachdem ich ihn wieder zusammengebaut hab hat er mir dann doch nich mehr gefallen, und da war Hammerit (schwarz) die einfachste Lösung, uuuuund ich hab letztens ein Stück blech gestrichen und mal bissl mit Benzin bearbeitet, bis jetzt hält der Lack!!!

    Fotos vom Motor inkl. Montageständer kommt heute abend rein!!! Bin ich ja mal gespannt was ihr zu meiner wüsten Kreation sage :-8

    Also bis Abends leute, schönen Arbeitstag noch

    (Ps: Für alle die Jackass nich widerlich finden --> unbedingt anschauen, hab ihn mir gestern gegeben :-9 , hab noch nie so viel gelacht!!!

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Arni
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    7,496
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,353
    Bilder
    26
    Einträge
    1
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    ital. V50 1. Serie '64
    • October 29, 2010 at 14:43
    • #31

    hey,
    ja jackass ist auf jeden fall noch ein muss :D. Ich sag nur "Give me five" klatschen-)klatschen-)jubeljubel

    ich wär generell mal auf ein paar Photos gespannt. Also auch vom Rahmen vorm Lackieren, dann eben Motor aber auch die Anbauteile :)

    Gruß Arni

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • November 2, 2010 at 10:37
    • #32

    Guten Morgen allerseits,

    sorry habs mit den fotos letztes mal nicht mehr geschafft!!!
    War ja noch bei meine Bekannten wegen der Karosserie und wollt dann gleich mehr fotos machen und reinstellen!

    Die Karosserie will einfach noch nicht fertig werden, das alte Blech ist raus, die ganzen Schweißnähte die noch an der Karosserei waren
    hab ich auch schon alle abgeschliffen (6 Stunden mit Flex), hab danach keine Arme mehr gehabt!!!

    Wollten dann das neue Blech noch einpassen, war uns aber dann zu gefährlich weil wir das Blech in die Rundung zum Beinschild einpassen müssen,
    das Reperaturblech von mir passt soweit ganz gut, nur bin ich da etwas skeptisch dass ich das so hinbring wie ich mir das vorstelle!!!

    Ich glaub das muss ich einfach nem Profi geben, wollte das einfach irgendwie aus Kostengründen übergehen, aber ich hab eingesehen dass das glaub
    ich nix bringt, soll ja gescheit werden!!! :+5

    Mein Selfmade Motorhalter hab ich auch noch bissl überarbeitet und mit Hammerschlag gestrichen, finde dass das ganz fein aussieht ;)
    Mach heute abend Fotos von allem und stells rein, versprochen!!!

    Und danke an alle die mit Rat und Tat zur Seite stehen, weil alleine würd ich das nich hinbekommen :thumbup:

    Bis abends, Sebi :+2

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • November 2, 2010 at 12:17
    • #33

    Hallo ich nochma,

    hätt noch ne kurze Frage:

    wollte heute Abend in meinem neuen Motorständer mal den Motor "probelaufen" lassen,
    hab zur motorüberholung ja alles abgebaut, wie bau ich den denn wieder zusammen (Zündung) ?

    Erst die Zündgrundplatte drauf und dann das LüRA drauf oder? Zündzeitpunkt einstellen wird bestimmt
    auch wieder nötig sein denk ich mir mal oder? hab schon viel gelesen mit wie viel Gewalt man das Lüfterrad
    anziehen muss, ich hätt nen Drehmomentschlüssel dahein, ich denk mal 100 NM müssten reichen oder???

    Sebi

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • November 2, 2010 at 23:51
    • #34

    Sodala Leute,

    leicht angetrunken meld ich mich zurück mit den entsprechenden Fotos:

    Habs heute leider nicht mehr geschafft fotos von der Karosserie zu machen, die kommen morgen! Bin leider nicht mehr
    in meine andere Werkstadt gekommen!

    Hab (oder wollte) heute mal meinen Motor fertig machen, gab dann doch noch so einige kleine probleme und deswegen hätt
    ich wieder mal n paar kleine quizfragen parat:

    1: Welche Zündung hab ich??? Ich denk mal 6V oder?
    2: Soweit ich weiß wird die Zündgrundplatte mit 3 Schrauben festgemacht, die 3 Schrauben hab ich auch noch vom zerlegen über,
    nur bekomm ich wie auf den fotos zu sehen nur 2 Schrauben unter (beim zerlegen hats pressiert - war mitten in der nacht, hab damals grad
    bescheid bekommen dass ich am nächsten tag meinen motor trockeneisstrahlen lassen kann und da musste das Lüra und alles runter, hab
    deswegen keine fotos vom zusammengebauten Zustand gemacht...)
    3: Die Kabel hängen nun alles lose und ich bekomm auch momentan keinen Zündfunken, wie kann das sein (den lack zwischen Halteplatte der Zündspule und
    Motorchassis hab ich abgeschliffen, liegt also blank auf)??? Weiß momentan echt nicht ob ich da von den ganzen kabel nicht noch irgenwas irgendwo
    anschliessen muss!!!
    4: Wie wird das LüRA (bzw. ist das nur eine handelsübliceh Mutter) festgemacht und mit wieviel NM???
    5: Der Auspuff inkl. Krümmer war billig (ich weiß) ... aber ist das wirklich so dass ich das so dermaßn anpassen muss
    (laut bild liegt der Topf ja direkt an der Antriebswellw an und die Halteplatte hinten für den Stift bekomm ich so wies
    im moment ausschaut ja überhaupt nicht dran) ... muss ich da den Krümmer derart verbiegen???
    5: Und ja, das komische Gesicht.... das bin ich... keine Kommentare über mich wenn ich bitten darf

    Ps: Ich hab bestimmt irgendwas vergessen dass ich morgen bestimmt nachholen werde... aber es wäre wirklich super
    wenn mir igendeiner von euch helfen könnte...

    Schönen gruß und gute Nacht,
    Euer Sebi :thumbup:

    Bilder

    • IMG_1118.JPG
      • 286.61 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 274
    • IMG_1122.JPG
      • 206.06 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 203
    • IMG_1124.JPG
      • 281.46 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 212
    • IMG_1125.JPG
      • 252.97 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 196
    • IMG_1126.JPG
      • 293.19 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 255
    • IMG_1127.JPG
      • 288.08 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 243
    • IMG_1128.JPG
      • 233.04 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 255
    • IMG_1129.JPG
      • 278.94 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 214
    • IMG_1132.JPG
      • 276.89 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 299
    • IMG_1133.JPG
      • 195.05 kB
      • 1,920 × 1,079
      • 197

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • November 3, 2010 at 11:24
    • #35

    sorry andere Frage: womit hast du den Motor gelackt ?

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • November 3, 2010 at 11:29
    • #36

    Servus,

    kein Stress -- Ist Hammerit Lack, gibts zum Streichen oder auch zum Sprühen!
    Ich habs mit nem Pinsel aufgetragen, geht find ich schöner!!!

    Ist in echt Matt, kommt auf dem Foto aber irgendwie glänzend rüber!!!

    Lucky One hat ein paar Beiträge darüber geschrieben dass er evtl. nicht benzinfest ist... hab den
    Motorhalter in der gleichen Farbe gestrichen (war noch was über) und jetzt schon oft mit Benzin
    drüber gekleckert, aber bis jetzt hält er, kann noch nix erkennen dass er sich auflöst oder abgeht!!!

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • November 4, 2010 at 10:08
    • #37

    Hallo zusammen,

    hat denn keiner irgendwer net Tip für mich??? ?(

    Traut euch doch einfach jubel

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • November 4, 2010 at 10:26
    • #38

    Moin,

    vielleicht helfen Dir die Explosionszeichnungen weiter:

    Ich glaube dass Du eine Kontaktzündung hast und diese müsste 6V haben.
    Würde diese aber auf 12V umbauen:

    Anzugsmomente findest Du hier:

    Ich hoffe ich konnte ein bischen helfen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • November 4, 2010 at 10:44
    • #39

    1. Dürfte 6 Volt sein, aber schau doch einfach welche Birnen verbaut sind.
    2. Ja sind 3 Schrauben. Aber bei meiner Spezial ist der Unterbrecher auch bei 10 Uhr. Hast du die Grundplatte vielleicht verdreht aufgeschraubt?
    3. Solange nicht ein Kabel auf dem Bild 1132 an den Strom angeschlossen ist kann kein Zündfunke kommen
    4. Hat opferkind dir schon verlinkt. Halbmondkeil nicht vergessen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Sebi1111
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    371
    Bilder
    1
    Wohnort
    Burgkirchen
    Vespa Typ
    V50 R
    • November 4, 2010 at 10:56
    • #40

    Super, vielen Dank euch 2,

    ja dann sinds 6V passt!

    Also ich glaub ich könnt die Platte nie soweit drehen dass ich auf 10 Uhr kommen würd... die Platte liegt glaub ich so schon richtig
    weil links unten ja auch die Ausparung für die Mutter ist... oder ich bin wirklich völlig aufm falschen Dampfer!!!

    rassmo: Okay, das mit den Kabeln leuchtet mir ein, das rote Kabel von der Zündspule steck ich ja auch auf die Kerze... muss ich
    das schwarze aus der Zündspule dann auch noch mit einem der drei Kabel verbinden die aus der Zündung kommen oder???

    Und wer weiß jetzt noch was zum Rest??? :thumbup:

    Gruß aus dem sonnigen Altötting
    Sebi

    Rettet die Wälder - Esst mehr Biber!!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™