1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. OrangeOne

Beiträge von OrangeOne

  • Restauration meiner 50 N von 1977 (siehe Fotos)

    • OrangeOne
    • June 15, 2011 at 13:28

    wenn man zügig arbeitet und alles trocken steht sollte sich eigentlich kein flugrost bilden, aber wenn du damit keine arbeit hattest/ hast, ist es ja eigentlich auch egal....

    Ben. dafür scheints ja schon zu spät zu sein, wenn ich mich nicht verlesen hab

  • Restauration meiner 50 N von 1977 (siehe Fotos)

    • OrangeOne
    • June 15, 2011 at 13:05

    Welches du bestellt hast ist eigentlich egal, da in den meisten fällen sowieso nachgearbeitet werden muss und eigentlich nichts auf Anhieb passt.
    Nur warum hast du dir das nicht vorm grundieren überlegt?!

  • Restauration meiner 50 N von 1977 (siehe Fotos)

    • OrangeOne
    • June 15, 2011 at 11:13

    lackier sie so wie sie dir gefällt.....hauptsache sie ist gelb 2-)

  • Restauration meiner 50 N von 1977 (siehe Fotos)

    • OrangeOne
    • May 30, 2011 at 13:43

    hab auch keinen Olack 2-) aber das gelb sagt mir extrem zu

    Ist wie immer Geschmackssache und deshalb bau se auf wie sie dir gefällt...

  • Euer Aufreger der Woche?

    • OrangeOne
    • May 29, 2011 at 20:18

    Kupplungszug ist n Tag vorher gerissen, glaub ich...

    hatte es an dem Morgen etwas eilig und da erst vor 3 Tagen an der Stelle n Blitzer stand, der n Kumpel erwischt hat, hab ich mir nix weiter dabei gedacht.
    Bin um die Kurve, hab noch gedacht: Das könnte einer sein...
    Da hats auch schon geblitzt

  • Restauration meiner 50 N von 1977 (siehe Fotos)

    • OrangeOne
    • May 29, 2011 at 20:15

    Never change a running System

    ich hätte außerdem ebenfalls versucht den gelben original Lack, falls er es denn ist freizulegen....aber ist ja Geschmackssache.
    Wenn du den Motor tatsächlich auseinandernehmen willst gibts dazu einige sehr hilfreiche DVD´s oder Bücher, damit dürfte eigentlich nichts schiefgehen, wenn du halbwegs begabt im Umgang mit Werkzeug bist. Das schöne ist eben, dass man so gut wie alles selbst machen kann, ohne ein ausgebildeter Mechaniker zu sein.


    für´s überholen des Motors ist diese DVD ganz hilfreich

  • Euer Aufreger der Woche?

    • OrangeOne
    • May 29, 2011 at 16:07

    Kupplungszug gerissen :+1 und geblitzt worden 2-)

  • Vergaserraum nass, Hinterbremse ohne Leistung

    • OrangeOne
    • May 26, 2011 at 12:27

    gut ich werds probiern und mal sehen was es fürn effekt hat :thumbup:

  • Vergaserraum nass, Hinterbremse ohne Leistung

    • OrangeOne
    • May 25, 2011 at 21:11

    ist ne 50er ND, jemand ne Ahnung obs daran liegen kann, dass so viel Sprit im Vergaserraum ist?!
    Ist die 42er ND original verbaut?

  • Vergaserraum nass, Hinterbremse ohne Leistung

    • OrangeOne
    • May 24, 2011 at 16:34

    werd ich heut mal nachgucken, der originale 16.16er, der mir leider kaputt gegangen ist, hatte auf jeden Fall ne 50er nebendüse drin und damit lief´s wunderbar....

  • Vergaserraum nass, Hinterbremse ohne Leistung

    • OrangeOne
    • May 23, 2011 at 21:29

    hab die Schwimmernadel eben gewechselt und in dem Zuge auch gleich die Hauptdüse (67er).
    Resultat: selbes Problem, weniger Leistung...
    Vielleicht liegts an der Nebendüse?!

  • Vergaserraum nass, Hinterbremse ohne Leistung

    • OrangeOne
    • May 23, 2011 at 19:09

    Vergaser ist neu, sollte daran nicht liegen....werde nochmal alles durchsehn...
    bei mir lief der Polini mit 72 düse eigentlich am besten, vom Durchzug her, nur vollgas mochte sie nicht

  • Vergaserraum nass, Hinterbremse ohne Leistung

    • OrangeOne
    • May 23, 2011 at 18:55

    1.ist alles dicht
    2.ist etwas Wiederstand da, hab auch schon probiert den Zug nachzustellen, ist aber schon "Anschlag", man merkt auch, dass sie schleift, wenn man sie tritt, aber mehr eben nicht, obwohl die Klötze gut sind
    3.filzringe verbaut, Vergaser auch richtig drauf....wegen abdüsen schon öfter runter gewesen
    4.jo, der ganze Roller vibriert; Luftfilter ist der originale, mit Dichtung drunter, ist fest und die Vibrationen sind mit und ohne Filter da....

  • Vergaserraum nass, Hinterbremse ohne Leistung

    • OrangeOne
    • May 23, 2011 at 18:39

    Moin, hab ne 50 Spezial von 1977 mit nem Bananenauspuff, nem 50er Polini und nem 16.16er Vergaser und damit folgende Probleme:


    1.Pfütze im Vergaserraum, definitiv mehr als nur n bisschen blow back (Düsen von 70-74 probiert, Vergaser neu eingestellt, Zündung in beide Richtungen verstellt)
    2.Bremse hinten seit längerem fast ohne Funktion (Klötze i.O. ---> Simmering platt?!)
    3.deshalb seit neustem auch Falschluft?!
    4. starke Vibrationen (Vergaser "frisst" Luftfilter, bzw. Luftfilter fallen durch Vibrationen einfach ab)

    Sie rennt zwar ihre 55-60 Klamotten (laut Tacho :D) und das Kerzenbild ist auch i.O., aber normal kann das trotzdem nicht sein.
    Hoffe jemand kann mir helfen, da ich nach zig mal einstellen, probefahrn und Threads lesen, die mich auch nicht weitergebracht haben, langsam keine Geduld mehr hab....

  • V50 Spezial: Läuft, fertig....Fotos!!

    • OrangeOne
    • March 5, 2011 at 12:00

    Da hat dein Strahler wohl recht, die Aluteile laufen nach ein paar Wochen wieder dunkel an, die m.M.n. einfachste und stressfreiste Methode wäre die Alugussteile zum Pulverbeschichten zu bringen. Hält ziemlich gut, aber sieht halt nicht mehr original aus :-3

  • Motor aufbau komplett. Tipps?

    • OrangeOne
    • February 21, 2011 at 15:31

    Wenn du hier oben in der Leiste bei eingetragene Setups den Hubraum aussuchst, den du haben willst, dann sollteste schon was finden, was deinen Vorstellungen nahe kommt. Außerdem kannst du verschiedene komplette Setups (von Auspuff über Primär usw.) vergleichen

  • Fragen zum 75er in Pk 50 xl

    • OrangeOne
    • January 14, 2011 at 16:51

    Einen neuen Vergaßer musst du nicht zwingend kaufen, ne neue Düse bzw mehrere zum abdüsen allerdings schon.
    Mit nem 75er DR solltest du gut bedient sein, wenns n bisschen mehr Leistung sein darf dann würd ich zu Polini greifen.
    Und hier kannst du rausfinden was dein Setup ungefähr an Endgeschwindigkeit bring, der Durchzug verbessert sich auf jeden Fall.
    Evtl. könnte man auch noch die Übersetzung ändern, muss man aber auch nicht zwingend.....


    hätte man auch mit der SUFU rausfinden können

  • Vespa V50

    • OrangeOne
    • January 11, 2011 at 17:20

    hab ich damit auch nicht sagen wollen, sondern dass man weit aus mehr Geld ausgeben kann, wenn man sich ne Vespa so herrichtet und die vorher nur aus Einzelteilen bestand.....

  • Vespa V50

    • OrangeOne
    • January 10, 2011 at 21:19

    denke auch das der Preis voll in Ordnung ist (für den Zustand sogar ziemlich gut), wenn man selbst restauriert wirds auf jeden Fall deutlich teurer, ich würd sie mir angucken und wenn sie technisch in Ordnung ist zuschlagen :-7

  • 50N Setup Malossi 102cm³

    • OrangeOne
    • January 3, 2011 at 18:12

    kann mir wie rally221 aber auch kaum vorstellen, dass das "nur" 102cm³ sind, weil der 80er Block eigentlich ne Langhubwelle hat!? Ich würd mir den Zylinder nochmal genauer angucken :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™