1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Pimmelkopp

Beiträge von Pimmelkopp

  • 1
  • 2
  • Kurbelwellenumbau auf Membran

    • Pimmelkopp
    • February 22, 2011 at 22:25

    Darf man hier Links ausm GSF posten?

  • Kurbelwellenumbau auf Membran

    • Pimmelkopp
    • February 22, 2011 at 18:08

    Ich würde hier das statische, also auf 12 Uhr Wuchten empfehlen.
    Die sauberere, aber auch viel kompliziertere, Lösung sieht so aus:

    Wuchtblock kannste dir so vorstellen: 2 Paar gut gelagerte Rollen, die sich gegenüber stehen. Da wird dann die Kurbelwelle in die Mitte gelegt.

  • Kurbelwellenumbau auf Membran

    • Pimmelkopp
    • February 22, 2011 at 17:35

    Ging mir dabei auch weniger auf die Belastung, die auf die Lager wirkt.
    Ich habe mir einmal nachm Welle flexen gedacht "scheiß auf die Wuchtung" und hatte dann einen Motor, der ab einer bestimmten Drehzahl schön vibriert hat.
    Kennste Sybian?

  • Mit direktangesaugtem Motor auf 2T-Öl verzichten?

    • Pimmelkopp
    • February 22, 2011 at 00:16

    abgesehen davon hättest du durch das Öl ne viel zu hohe Vorverdichtung. Wo soll denn da noch das frische Gemisch hin. Vergisses. Du kannst aber ein zweites Loch in den Zylinderkopf bohren und dann mit einer kleinen Spritze immer nach Verdichtungs-/Ansaugtakt ein bisschen Öl reinspritzen. Das bringt das Fahren auf ein ganz neues Niveau!

  • Krümmer für PK-Banane selbst schweißen

    • Pimmelkopp
    • February 22, 2011 at 00:12

    Schneidet doch einfach sauber etwas Blech weg. Dann habt ihr auch viel mehr Möglichkeiten, was die Auspuffwahl anbelangt.
    Ansonsten wurden mit den neu aufgelegten ETS-Bananen bisher nur gute Erfahrungen gesammelt. Man munkelt sogar, dass da die originalen Werkzeuge für verwendet wurden.

  • Motorgehäuse fräsen

    • Pimmelkopp
    • February 21, 2011 at 23:58

    Kupplungsseitig würd ich das auch machen. Das Bild vom Labelsucker ist da doch ganz schön. Polieren würde ich jedoch nicht (!). Gibt sehr viele Leute, die der Meinung sind, dass das eher leicht kontraproduktiv ist.
    Beim Auslass hingegen macht's mehr Sinn.

  • Kurbelwellenumbau auf Membran

    • Pimmelkopp
    • February 21, 2011 at 23:53

    sieht doch gut aus. reichen tut das allemale; erst recht für dein Setup.
    hast du die Welle mal auspendeln lassen? ich bin mir ziemlich sicher, dass du da noch ordentlich was wegschnitzen musst für die Wuchtung.

  • Kurbelwellenumbau auf Membran

    • Pimmelkopp
    • February 19, 2011 at 17:31

    Fräs dir erstmal den Gehäuseinelass zurecht.
    Danach die Kurbelwelle mal einstecken und dann kannst du schön (durch den Einlass) anzeichnen, wo du Material abnehmen möchtest. Die Überlegung dazu ist Folgende: Im Kurbelgehäuse baut sich Unterdruck auf, sobald sich der Kolben Richtung OT bewegt. Wichtig ist, dass du nicht zuviel wegnimmst. Sonst wird's nachher mit dem Wuchten schwer (ja, das solltest du auch noch machen).
    Ansonsten solltest du die Wange danach schön anspitzen, damit du einen schönen Gasfluss hinbekommst.

  • Riffelbleche an Roller anpassen

    • Pimmelkopp
    • February 19, 2011 at 17:25

    Normalerweise geht das schon. Man muss den Kotflügel halt an den entsprechenden Stellen etwas dengeln. An anderer Stelle gibt es ein paar sehr schöne Umsetzungsvorschläge.
    Ich persönlich finde, dass das scheiße aussieht.
    Und wenn du Wert auf sportliche Optik legst, würde ich die Yankeesitzbank nochmal überdenken. Die nimmt dir direkt 12 optische Km/h.

  • Polini left montieren?

    • Pimmelkopp
    • February 17, 2011 at 22:49
    Zitat von Vespino-hd

    Dieser Polini Left ist für eine V50 und nicht PK... der Krümmer ist also der Falsche !
    Das problem ist nicht die Distanz, sondern auch das der Schalldämpfer am Rad schleifen würde !!!
    Habe vor einem Jahr das gleiche Problem gehabt ! Entweder Du schweißt den Krümmer um, oder Du kaufst Dir einen Anderen ! :-1 Scheiße aber was will man machen ! :whistling:

    Dem widerspreche ich mal. Der einzige Unterschied zwischen V50- und PK-Version ist (meines Wissens nach) die Delle im Auspuffkorpus bei Letzterer. Warum sollte es da unterschiedliche Krümmer geben? Sowohl die Position des Zylinderauslassflansches als auch die der Schwinge sind doch bei beiden Motoren gleich, nicht wahr?!
    Abgesehen davon gibt es bei der Polini Schnecke extreme Fertigungstoleranzen. Meine letzte musste auch umgeschweisst werden.

  • Pk 50 xl 2 getunt- bringt ein Sportauspuff noch leistung?

    • Pimmelkopp
    • February 17, 2011 at 22:44
    Zitat von hedgebang

    Er soll den Sito+ drauflassen. Dann lieber gleich einen größeren Zylinder reinpacken.

    word! :thumbup:
    von allem anderen wirst Du nur enttäuscht sein.

    Verlängerte Kupplungszüge sind übrigens was Feines. Da kann man dann unterm Roller noch ein paar 8en verlegen und so. Ist quasi Tuning für den linken Unterarm.

  • Riffelbleche an Roller anpassen

    • Pimmelkopp
    • February 17, 2011 at 16:36

    Riffelblech ist scheiße. Ich hatte das aber auch mal drauf früher. Damals das fertig "angepasste" Set vom SIP. Leg die Bleche auf, zeichne dir an, wo du bohren möchtest, bohr, schraub fest, zeichne dir an den Seiten die Überstände an, Bleche wieder ab und dann feilen/flexen.
    Es gibt viele Möglichkeiten, seine Vespa zu verunstalten. Riffelblech ist eine davon. Eine andere ist, einen V50 Kotflügel ohne vorherige Anpassung auf eine PK-Gabel raufzuwursteln. Beispielsweise.

  • 2 Kühlrippen gebrochen: Schweissen möglich?

    • Pimmelkopp
    • February 17, 2011 at 16:31

    Den würde ich so fahren.

  • vergaser und auspuff

    • Pimmelkopp
    • February 15, 2011 at 21:10

    19er Vergaser und Polini links als Auspuff.
    Im Ernst, fahr das doch weiter so. Wenn du unbedingt aufrüsten willst, dann würde ich als nächste Stufe Langhub empfehlen. Jetzt in nen 24er zu investieren und in nen anderen Auspuff ist nichts Halbes und nichts Ganzes.

  • Vespa V50 einfaches Tuning

    • Pimmelkopp
    • February 15, 2011 at 16:26

    Hallo Paichi,

    da stimm ich voll mit dir überein. Hatte ich aber auch geschrieben, dass ich keinen größeren Vergaser empfehlen würde. Kosten/Nutzen ist einfach nicht groß genug.
    Bei 100cm³ merkt mans dafür schon recht deutlich. Und deswegen wollte ich die Pauschalaussage, dass sich größere Querschnitte für die Kurzhubwelle nicht lohnen, widerlegen.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Pimmelkopp
    • February 15, 2011 at 15:57

    Schlimm. Ein Zweiringkolben ist für den Betrieb mit 2 Kolbenringen ausgelegt und sollte deshalb mit 2 Kolbenringen betrieben werden.

    Abgesehen davon kommt mir ne 75er HD für nen 75er DR etwas zu fett vor. Versuch mal ne 72er. Das ist aber wahrscheinlich nicht der Grund dafür, dass der Roller beim Gas wegnehmen ausgeht. Für's Stottern schon eher.

  • Vespa V50 einfaches Tuning

    • Pimmelkopp
    • February 15, 2011 at 15:51
    Zitat von Ulmi

    schlicht und einfach blödsinn, ein 19er vergaser bringt auser einem höheren verbrauch nichts, die originale drehschieberöffnung samt originaler kurbelwelle lassen nicht mehr gemisch rein, der 16er ist da ideal und lang allemal aus

    setzt doch bitte den neulingen nicht solche flausen in den kopf

    Abgesehen davon, dass ich für das Setup weder einen 19er Vergaser, noch einen "Sportauspuff" empfehlen würde, ist dein Statement so pauschal ausgedrückt Kokolores.

    1. Das Gemisch wird ja nicht im Cutout der Welle transportiert. Das Gemisch wird durch den im Kurbelgehäuse herrschenden Unterdruck in selbiges gesaugt. Die Aussparung der Welle steuert lediglich, wann es reindarf und wann nicht. Tür auf, Tür zu.
    2. Größere Vergaser ermöglichen bis zu einem gewissen Grad eine bessere Füllung. Wenn der Querschnitt des Vergasers größer ist (+ der Ansaugtrakt dazu passt), muss das Gemisch nicht so eine hohe Strömungsgeschwindigkeit aufbringen, um einen guten Füllungsgrad zu gewährleisten. Wobei Strömungsgeschwindigkeit beim Zweitakttuning ne coole Sache ist.
    3. Widersprichst du dir selber. Wieso, meinst du, sollte der Spritverbrauch höher sein, wenn deiner Meinung nach sowieso nicht mehr Sprit verbraucht wird?
    4. Kann die bessere Füllung des Zylinders durch Frischgase zu einer besseren Innenkühlung beitragen. Hier imho nicht vonnöten.

    :thumbup:

  • Tutorial - Zylinder entgraten

    • Pimmelkopp
    • February 15, 2011 at 15:35

    Mit ner Schlüsselfeile geht's sehr gut.
    Ansonsten Dremel mit Schleifpapierrolle.
    Kann man nicht viel bei verkehrt machen.

  • Welchen auspuff für meine v50 spezial 70ccm?

    • Pimmelkopp
    • February 10, 2011 at 21:30

    Originalauspuff.
    Oder, wenn du unbedingt was Neues haben willst, ne Banane zwecks Ausbaufähigkeit.

  • 6V auf 12 V elektronische Zuendung - Selbstumbau vs. Komplett Kit

    • Pimmelkopp
    • February 10, 2011 at 21:23

    DAS würde ich mir an deiner Stelle nicht anschaffen. Grund: In deinem Falle (du fährst eine V50 original, oder?!) wär das so'n bisschen mit Kanonen auf Spatzen schießen. Zwar ist ne Vespatronic ne schöne Sache, aber wenn du dann mal nen Motor mit Leistung aufbaust (für den sich ne VTronic lohnen würde), baust du dir über kurz oder lang auch ne Kurbelwelle mit 20er Stumpf. Dann müsstest du dir zeitgleich auch nen neues Lüfterrad anschaffen. Oder gibt's inzwischen Umrüstkoni?

    Mein Tip:
    Such dir entweder bewusstes Lüfterrad mit Pickupnase und 19er Konus oder verbau dir direkt ne 20er Welle. Letzteres könnte unter Umständen günstiger sein, weil die frühen PK-Lüras wirklich rar gesät sind. Ich war da auch mal was länger auf der Suche.

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche