1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vesp@

Beiträge von Vesp@

  • Welche Kurbelwelle?

    • Vesp@
    • June 20, 2011 at 10:45

    Was heißt höhere Motorleistung? ab 20 PS? Weil ich komm auf vll.10-12 PS denke ich!

    Gruß Markus

  • Welche Kurbelwelle?

    • Vesp@
    • June 20, 2011 at 10:22

    Einlass hab ich jetzt noch nicht wirklich viel gemacht! Wusste net genau wie weit man gehen kann bzw. mit dem Dremel kommt man da auch bissl doof hin Bei den Überströmern musste ich bei beiden Schweißen lassen da ich glaub von der tiefe das max. rausgeholt hab.

    Schaut euch einfach die Bilder an

    Bilder

    • GOPR0444.JPG
      • 254.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 262
    • GOPR0446.JPG
      • 272.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 250
    • GOPR0453.JPG
      • 239.61 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 199
  • Welche Kurbelwelle?

    • Vesp@
    • June 20, 2011 at 09:22

    Hab mal gerade geschaut! Dellorto ist günstiger wie der Mikuni. Welcher ist besser? Brauch ich dann noch nen Ansaugstutzen? Kannst mir verraten ob die KW was ist für mein Set-up?

  • Welche Kurbelwelle?

    • Vesp@
    • June 20, 2011 at 09:11

    Wie meinste klein? Eher nen 24er? Hmmm solangsam wirds echt teuer...

  • Welche Kurbelwelle?

    • Vesp@
    • June 20, 2011 at 08:14

    So guten morgen, hab da eine Frage. Und zwar baue ich mein Motor gerade auf und hab festgestellt das mein Pleul ein Höhenspiel von 0,2mm hat.

    Mein Set up bis jetzt:

    133ccm Polini
    2,56 gerad verzahnte Primär
    19.19 Vergaser
    angepasste Überströmer
    Polini left

    Hab jetzt die Kurbelwelle gefunden

    Kurbelwelle

    Was sagt ihr zu der? Lieber eine andere und wenn dann welche?

    Gruß Markus

  • Kabel an die Lichtmaschine löten

    • Vesp@
    • June 20, 2011 at 06:06

    Da haste leider recht aber ich besitze nur ein altes Handy mit Foto! Hoff man kann es grob erkennen!

    Gruß Markus

  • Kabel an die Lichtmaschine löten

    • Vesp@
    • June 19, 2011 at 19:03

    Hab eine PK80s und mir ist ein Kabel der Lichtmaschine aufgescheurt. Jetzt wollte ich gleich alles Kabel neu anlöten und erneuern. Aber wo löte ich die Kabel ab, das sieht bei mir irgendwie so aus als ob des verdammt eng wird. Dazu hängt bei mir so ein Kunststoffteil so halblebig weg. Was sagt ihr dazu?

    Bilder

    • Kunstoffteil.jpg
      • 111.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 277
    • DSC00847.JPG
      • 114.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 315
  • Beim Fräsen hab ich noch ein paar Fragen!

    • Vesp@
    • June 15, 2011 at 15:42

    Also eingelesen hab ich mir, habe in einem anderem Forum ein guten Thread gelesen! Er hat es mit so einem Fräser oder was es sein soll gemacht. In der Suche hab ich nichts mit Polini 133ccm Fräsen gefunden, hätte vll nur Fräsen oder so eingeben sollen. Fräser hin oder her ich war beim Conrad und hab mich dort erkundigt und mir wurde gesagt das ich den Stein Dinger nehmen soll. War wohl doch die falsche Wahl. Aber trotzdem mal ein Dankeschön, weil meine Fragen beantwortet wurden!

    Gruß Markus

  • Beim Fräsen hab ich noch ein paar Fragen!

    • Vesp@
    • June 15, 2011 at 15:29

    Noch ne kleine Frage wo bekomme ich nen richtigen Fräser her? Wollte das mit nem Dremel und so nem Stein ausatz machen!

    Gruß Markus

    Bilder

    • Dremel.JPG
      • 222.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 216
  • Beim Fräsen hab ich noch ein paar Fragen!

    • Vesp@
    • June 15, 2011 at 14:51

    So ich will gerade meine Überströmer meiner PK80s an den Polini 133ccm Satz anpassen! Darf ich das markierte wegfräsen? Und was muss ich noch Fräsen? Den Einlass?

    Ich will keine Rennsau sondern nur eine etwas schnellere Vespa!

    Hoff ihr könnt mir Helfen!

    Gruß Markus

    Bilder

    • darf ich das.JPG
      • 252.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 306
    • Markierung.JPG
      • 274.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 295
    • Gefräste oben.JPG
      • 249.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 267
    • Gefräste außen.JPG
      • 235.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 281
    • Einlass.JPG
      • 252.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 395
  • Motorschaden: Suche Tauschmotor

    • Vesp@
    • June 12, 2011 at 17:27

    Also ich würde als erstes mal die Teile holen und hier Bilder reinstellen. Alles kann ja schließlich net kaputt sein! Hab vor 2 Wochen angefangen mein Motor neu aufzubauen und bei mir waren Teile vom Kurbelgehäuse rausgebrochen und Lager hatten so um die 3mm Spiel! Motorrevisionskit kostet knapp 80€ da sind Lager, Dichtungen und Simmerringe dabei! Spezialwerkzeug so um die 40€! Dann biste bei 120€ wenn dir jetzt noch das ein oder andere kapput gegangen ist musste mit mehr rechnen! Aber wenns du ihn selbst überholst zahlste denke ich mal soviel wie ein anderen Motor! Aber du hast erfahrung gesammelt und kannst selber sagen das du das geschafft hast! Hier im Forum gibt es immer gute und schnelle antworten wenn du nicht mehr weiter kommst! Ich kann dir nur sagen reparier es selber!

    Gruß Markus

  • PK80s mit einem Polini 133ccm! Was brauche ich alles?

    • Vesp@
    • June 9, 2011 at 18:28

    Oke alles klar, hab mir gerade 133 Polini bestellt! Stehbolzen und die Haube natürlich nicht! Gibts des noch beim Vespahändler um die Ecke? Wie gesagt ich wollte an dem Motor selber nichts machen, da ich im Fall aller Fälle alles wieder Rückrüsten will! Wenn ich ein anderen Motor finder wirds gemacht! Wenn du mir noch hilfst was ein Drehschieber ist?

    Gruß Markus

  • PK80s mit einem Polini 133ccm! Was brauche ich alles?

    • Vesp@
    • June 9, 2011 at 17:00

    Ausgangsbasis ist eine PK80S. Hab inzwischen die Motorhälften geteilt und alles zerlegt, Motorrevisionskit habe ich auch, alle Lager, Simmerringe und Dichtungen. Da ich meine Vespa günstiger Versichern will habe ich jetzt rausgefunden das ich bei Rasaway die Vespa mit 133ccm eingetragen bekomme. Werd auch jetzt meine Teile bei ihm kaufen! Reicht der Originale Vergaser, glaub ein SHB 19.19 Vergaser und welche Hauptdüse wäre dazu passend? So Primär auch ändern oder kann man die lassen? Wäre doof wenn ich die originale drin lasse und nachher brauch ich doch die längere!

    Fehlt sonst noch was?

    Und dann noch meine Angst Frage: Muss ich den Motorblock fräsen? Ich hab eig. keine Lust mein Block zu verändern, da ich noch die möglichkeit offen lassen will sie wieder in den Originalzustand versetzen zu können!

    Gruß Markus

  • Bekomme Motorlager einer PK80S nicht raus.

    • Vesp@
    • June 8, 2011 at 19:04

    Alles klar bsitze ich und kann damit Umgehn, Aber ich glaub ich Schweiß mir da dann lieber was selber da ich kein Rattenschwanz habe aber genügend Material um was anderes zu Schweißen... Muss dann wohl doch das Ding zum Freund gebracht werden! Egalö wenns keine andere Lösung gibt^^

    Zu den anderen Fragen jemand noch eine Idee?

  • Bekomme Motorlager einer PK80S nicht raus.

    • Vesp@
    • June 8, 2011 at 18:49

    So hab den Motor soweit zur Zeit zerlegt, bekomme die Lager nicht raus! Hab sie mit dem Heißluftfön ordentlich heiß gemacht und mit einem Spezialwerkzeug rausmachen sollen, leider verbiegt mir immer das Spezielwerkzeug do das ich immer abrutsche! Wie macht ihr die Lager raus? Habe Bilder angehängt!

    Und habe noch eine Frage zu dem Schaltklauen oder wie man es nenne soll, da wo die Züge fest gemacht sind ist ja eine art Splint dran und den bekomme ich nicht raus! Oder mache ich da was falsch? Hätte gerne Tipps!!

    Und dann wollte ich mal fragen was mit der Userin Rita ist? Weil ich was Eintragen will aber ich hab jetzt gesehn das sie 2010 das letzte mal online war? Gibt es hier nochmal so eine Person oder hat Rita einen neuen Namen?

    Gruß Markus

    Bilder

    • DSC00830.JPG
      • 231.66 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 254
    • DSC00831.JPG
      • 107.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 276
  • Meine Vespa springt nicht an - Motor wurde neu gemacht

    • Vesp@
    • June 6, 2011 at 18:25

    Also ich denke es liegt am Vergaser! Wenn du den Vergaser zuhältst springt er ja an! Und wenn man ihn mit der Hand zu macht bekommt er ein fetteres Gemisch, das bedeutet für mich du bekommst zu wenig Sprit in dein Brennraum! Vergaser gereinigt, richtig bedüst und eingestellt? Wenn nicht würde ich als erstes Vergaser reinigen, dazu meine Düsen mal anschaun welche drin sind und hier gibts bestimmt einen der dir sagen kann obs die passende Düse ist!

    Gruß Markus

  • PK 80s: Was kostet eine Motorrevision?

    • Vesp@
    • June 4, 2011 at 18:43

    Ich hab als erstes einen Gummihammer benützt, habs net raus gebracht, dann schön heiß gemacht und Gummihammer war doofer weiße aus Kunststoff, normalen Hammer genommen immer noch nichts zu guter letzt mal ordentlich drauf gehaun und schwub war die Hauptwelle draußen, So bun ich dann mit dem Kupplungkorb auch vorgegangen nur da hab ich dann den Seegering vergessen! Hab schon ein Motorspezi hier um die Ecke ich frag den mal ob der des machen kann^^

  • PK 80s: Was kostet eine Motorrevision?

    • Vesp@
    • June 3, 2011 at 10:48

    Hoffe ihr könnt die Bilder anschaun...

    Bilder

    • SAM_2373.JPG
      • 237.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 130
    • SAM_2375.JPG
      • 274.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 183
  • PK 80s: Was kostet eine Motorrevision?

    • Vesp@
    • June 3, 2011 at 10:28

    Ich hab mir überlegt ob ich das weggebrochene wieder hinschweißen lassen genügend platz hätte ich und richtig Belastet wird es ja nicht! Bilder kommen sobald meine Kamera geliefert wurde!

    Gruß Markus

  • PK 80s: Was kostet eine Motorrevision?

    • Vesp@
    • June 2, 2011 at 15:39

    Ein Segerring schon den anderen nicht, weiß jetzt nicht welchen du meinst ich werd aber noch nen Foto hochladen!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™