1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Canaris

Beiträge von Canaris

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Canaris
    • March 4, 2012 at 23:51
    Zitat von prometheus0815

    Ich denke, Canaris meinte nicht die SIP-, F.A. Italia- oder ScootRS-Felgen für schlauchlose Reifen, sondern einfach die alten geschlossenen Felgen im Gegensatz zu den späteren Ringfelgen. Vorteil: Keiner. Einfach eine Bauform früherer Modelle. Und nein, die passen nicht auf die späteren Naben / Bremstrommeln.

    Genau das meinte ich. Danke für die Infos!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Canaris
    • March 3, 2012 at 11:32

    Ich hab grad was von einer geschlossenen Felge gelesen. Was genau ist daran der Vorteil/Nachteil? Oder ist das nur optischer/nostalgischer Natur?

  • Schaltzug gerissen, aber anscheinend doch irgendwie nicht?

    • Canaris
    • August 24, 2011 at 16:17

    Achso OK, ja das passiert mir beim fahren manchmal zwischen dem 2. und 3. Gang. Aber eigentlich eher selten.

    Gibt es eigentlich eine "Soll-Stellung" der Schaltwippe? Sprich eine Grundposition bei der man schon von aussen sieht dass es der Leerlauf (oder eben der 1. oder 4. Gang) ist?

  • Schaltzug gerissen, aber anscheinend doch irgendwie nicht?

    • Canaris
    • August 24, 2011 at 16:09

    Phillsen: Danke, dann werd ich das heut Abend mal so ausprobieren. Aber das Hinterrad bewegen wird doch gar nicht gehen, wenn ich nen "Gang" drin habe, oder?

  • Schaltzug gerissen, aber anscheinend doch irgendwie nicht?

    • Canaris
    • August 24, 2011 at 15:20

    Also gut ich hab mir das gestern Abend mal Alles angeschaut und es hat noch immer nicht funktioniert. Da ist irgendwo der Wurm drin, also werd ich einfach mal "von vorne" anfangen. Ich gehe dabei folgendermaßen vor:


    1. Den "Gangwähler" stelle ich auf Leerlauf.
    Dann stelle ich die Schaltwippe manuell auf Leerlauf bzw. den Gang zwischen 1. und 2. Gang. Das mache ich indem ich die Schaltwippe GEGEN den Uhrzeigersinn so weit drehe bis er nicht mehr weiter geht und dann einfach MIT dem Uhrzeigersinn einen Gang weiterschalte. Das rastet ja dann auch meistens dementsprechend ein. Und das Rad dreht sich dann ja auch.

    2. Mit der Schaltwippe im Leerlauf stelle ich die zwei Knubbel hinten so ein dass sie einigermaßen fest sitzen.

    3. Die Feineinstellung nehme ich dann an den Einstellschrauben (die mit der Kontermutter) vor und schaue dass der "Gangwähler" noch 1-2mm Spiel hat.

    Ist das denn Alles so richtig?
    Zwei Fragen habe ich aber noch:

    1. Die Schaltwippe hat also schon insgesamt 5 Positionen (1. Gang, Leerlauf, 2. Gang, 3. Gang, 4. Gang) sprich ich kann einfach mit der Hand daran rumdrehen und es sollte dementsprechend 5 mal einrasten!?
    2. Muss ich dabei die Kupplung ziehen oder geht es auch ohne?

    Danke schon-/nochmal(s) !

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Canaris
    • August 23, 2011 at 22:50
    Zitat von Burn2410

    Hi
    meine Tachonadel ist bei der Fahrt sehr unruhig. Selbst wenn ich die geschwindigkeit halte pendelt sie sicher zwischen 5-10kmh.
    Woran kann denn das liegen.
    hab auch mal nen Video gemacht wenns hilft lad ich es gerne hoch.
    THX

    Das ist bei mir auch so. Zwar nicht gleich 10 kmh. Aber richtig genau ablesen ist schon schwierig. Und ich denke das ist auch normal so.

  • Schaltzug gerissen, aber anscheinend doch irgendwie nicht?

    • Canaris
    • August 23, 2011 at 17:55

    Ich hab mich grad mal im Lenker umgeschaut um zu sehen ob da Alles in Ordnung ist und da ist mir folgendes aufgefallen:

    Ist das nicht etwas zu "lose"? Sieht mir etwas danach aus!?

  • Schaltzug gerissen, aber anscheinend doch irgendwie nicht?

    • Canaris
    • August 23, 2011 at 16:52

    Aber wir kriege ich den Motor denn auf Leerlauf? Bin jetzt im 4. und kann nur noch hoch schalten? Kann ich mit nem Schraubenzieher einfach drei mal die Schaltwippe betätigen? So als wäre der Zug noch gespannt?

  • Schaltzug gerissen, aber anscheinend doch irgendwie nicht?

    • Canaris
    • August 23, 2011 at 16:40

    Ich hab das Video mal hochgeladen, das ist dann etwas einfacher für Alle:

    Es sieht also echt so aus als wäre der linke "Halter" einfach nur nach hinten gerutscht. Wie stark soll ich den jetzt wieder nach vorne verschieben? Einfach mal grob so weit es geht und das finetuning dann weiter vorne bei den Einstellschrauben für die eigentliche Schaltzug-Abstimmung?

  • Schaltzug gerissen, aber anscheinend doch irgendwie nicht?

    • Canaris
    • August 23, 2011 at 15:57

    Hallo.

    Ich hab das Thema eben schon im KFKA Thread gepostet, konnte das Ganze aber inzwischen mal anschauen und jetzt bin ich mir nicht sicher was genau eigentlich fehlt:

    Soeben auf dem Nachhauseweg (zum Glück nur 1 Minute vor meiner Haustür) hat sich die Schaltung meiner Vespa 50 Special verabschiedet. Sprich der "Gangwähler" lässt sich übertrieben leicht hin und her drehen, der Gang ändert sich aber nicht mehr. Das würde heissen, dass der Schaltzug gerissen ist. Ich hab das Ganze aber mal kurz gefilmt und es sieht so aus als würde der Schaltzug noch gehen. Aber es kann ja auch nicht sein, dass sich der Schaltzug von einer Sekunde auf die Andere mal eben um 1-2 cm verlängert.


    Seht Euch mal das Video an:

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Canaris
    • August 23, 2011 at 14:35

    Hallo.

    Soeben auf dem Nachhauseweg (zum Glück nur 1 Minute vor meiner Haustür) hat sich die Schaltung meiner Vespa 50 Special verabschiedet. Sprich der "Gangwähler" lässt sich übertrieben leicht hin und her drehen, der Gang ändert sich aber nicht mehr. Heisst das der Kupplungszug ist gerissen??

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Canaris
    • June 4, 2011 at 18:18

    Also, hab dann doch endlich ne SB-Waschbox mit Dampfstrahler in München gefunden und das hat absolut einwandfrei funktioniert. Ein Tuch zum nachtrocknen und Alles ist wieder perfekt sauber.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Canaris
    • June 4, 2011 at 12:57

    Ich würde gerne mal die "Unterseite" meiner Vepsa 50 Special waschen. Da hat sich durchs fahren nun doch schon einiges an Dreck angesammelt. Mein Plan war in eine SB-Waschanlage zu fahren und vorsichtig und mit entsprechender Entfernung den Dampfstrahler zu benutzen. An der "Oberseite" geht das ja mit etwas Vorsicht relativ problemlos. Wie sieht es aber "untenrum" aus?

    Danke schonmal!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Canaris
    • May 18, 2011 at 20:02
    Zitat von rassmo

    Eigentlich ist von unten eine Mutter festgeschweißt die aber leider häufig abgängig ist. Geht aber, je nach körperlichen Voraussetzungen und Gelenkigkeit, mit eingebautem Rad.

    Herausforderung angenommen! ;)

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Canaris
    • May 18, 2011 at 19:52

    Hab's grad gefunden. Aber Danke!

    Nur noch eine Frage. Es sieht so aus als würde das reinschrauben etwas schwierig werden. Muss ich dafür denn nun extra das Hinterrad abmontieren oder geht das auch einfacher?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Canaris
    • May 18, 2011 at 19:47

    Ich hab gerade bemerkt, dass bei meiner 50 Special hinten der "Knubbel" fehlt, wo die Sitzbank "einrastet". Das war gleichzeitig auch die hintere Schraube für den Tank. Ich würd mir gern eine neue dran machen, aber um eine neue zu kaufen muss ich erstmal wissen wonach ich suchen muss. Wie heisst denn dieses Teil?

    EDIT: Ich hab's gerade selbst gefunden. Nennt sich "Sitzbankzapfen".

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Canaris
    • May 5, 2011 at 21:16

    2 kurze (Anfänger) Fragen:

    1. Was genau macht die Choke und wie trägt sie dazu bei, dass sich der kalte Motor damit einfacher starten lässt?
    2. Heisst kalter Motor (wenns um die Choke geht) kalt im Sinne von draussen hats -5 Grad oder kalt im Sinne von der Motor lief seit 12 Stunden nicht mehr (stand aber bei 25 Grad in der Sonne) und ist daher "kalt"?


    Danke schonmal!

  • Licht bei Vespa 50 Special

    • Canaris
    • May 4, 2011 at 01:27

    Ich habs mir vorhin nochmal angeschaut und ich glaub dafür muss ich den Scheinwerfer ausbauen. An sich kein Problem, aber wenn ich den Scheinwerfer wieder einbaue muss/kann ich den dann irgendwie regulieren (so von wegen Höhenregulierung des Lichtkegels) oder passt das einfach automatisch? Sonst wär's fast zu viel Act für so ein relativ kleines Problem.

  • Licht bei Vespa 50 Special

    • Canaris
    • May 3, 2011 at 18:37

    Ja, der Killswitch funktioniert einwandfrei.

    Was muss ich aber nun mit dem grünen Draht machen, damit der Lichtschalter wieder funktioniert?

  • Licht bei Vespa 50 Special

    • Canaris
    • May 3, 2011 at 17:54

    Genauso hab ich es auch grad gemacht. Einfach Tachowelle ausgesteckt und nach oben gedrückt, schon kam der Tacho raus. Eine Schraube war keine drin. Aber der Tacho schien auch so sehr fest zu sein!

    Auf jeden Fall hab ich einige Kabel gesehen, Leider keinerlei Steckverbindung. Ich hab nochmal 2 Fotos davon angehängt. Wo muss ich nach der Steckverbindung denn suchen und vor Allem wie muss es sein bzw. was muss ich ändern damit das Licht per Lichtschalter an und aus geht?!

    Bilder

    • IMG_4253.JPG
      • 71.06 kB
      • 1,024 × 683
      • 345
    • IMG_4254.JPG
      • 87.9 kB
      • 1,024 × 683
      • 412
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™