1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Schaltzug gerissen, aber anscheinend doch irgendwie nicht?

  • Canaris
  • August 23, 2011 at 15:57
  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • August 23, 2011 at 15:57
    • #1

    Hallo.

    Ich hab das Thema eben schon im KFKA Thread gepostet, konnte das Ganze aber inzwischen mal anschauen und jetzt bin ich mir nicht sicher was genau eigentlich fehlt:

    Soeben auf dem Nachhauseweg (zum Glück nur 1 Minute vor meiner Haustür) hat sich die Schaltung meiner Vespa 50 Special verabschiedet. Sprich der "Gangwähler" lässt sich übertrieben leicht hin und her drehen, der Gang ändert sich aber nicht mehr. Das würde heissen, dass der Schaltzug gerissen ist. Ich hab das Ganze aber mal kurz gefilmt und es sieht so aus als würde der Schaltzug noch gehen. Aber es kann ja auch nicht sein, dass sich der Schaltzug von einer Sekunde auf die Andere mal eben um 1-2 cm verlängert.


    Seht Euch mal das Video an:

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • August 23, 2011 at 16:12
    • #2

    ich kann den film nicht sehen, aber kann es sein, daß sich unten an der schaltwippe der schraubnippel gelöst hat?

    Elektrik ist ein Arschloch

  • Phillsen
    Lüfterradler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    133
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50L
    • August 23, 2011 at 16:17
    • #3
    Zitat von juny79

    ich kann den film nicht sehen, aber kann es sein, daß sich unten an der schaltwippe der schraubnippel gelöst hat?

    Damit wär dann genau der Fall eingetreten, eine "plötzliche" Verlängerung der Schaltzuges...

    Arschkarte, aber selbst gemalt!

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • August 23, 2011 at 16:40
    • #4

    Ich hab das Video mal hochgeladen, das ist dann etwas einfacher für Alle:

    Es sieht also echt so aus als wäre der linke "Halter" einfach nur nach hinten gerutscht. Wie stark soll ich den jetzt wieder nach vorne verschieben? Einfach mal grob so weit es geht und das finetuning dann weiter vorne bei den Einstellschrauben für die eigentliche Schaltzug-Abstimmung?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • August 23, 2011 at 16:46
    • #5

    Motor und Schaltgriff auf Leerlauf. Einstellschrauben ganz rein, dann die Züge reinziehen so das sie noch nicht gespannt sind und mit den Einstellschrauben den Rest.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • August 23, 2011 at 16:52
    • #6

    Aber wir kriege ich den Motor denn auf Leerlauf? Bin jetzt im 4. und kann nur noch hoch schalten? Kann ich mit nem Schraubenzieher einfach drei mal die Schaltwippe betätigen? So als wäre der Zug noch gespannt?

  • Phillsen
    Lüfterradler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    133
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50L
    • August 23, 2011 at 16:56
    • #7

    Du kannst sogar direkt an der Wippe schalten, ohne Kupplung.
    In der Regel geht das.

    Wenn das Hinterrad frei dreht bist Du im Leerlauf.

    Arschkarte, aber selbst gemalt!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • August 23, 2011 at 16:56
    • #8

    Wenn du das Rad bewegst kannst du einfacher schalten. Wenn du sicher weißt in welchem Gang du bist kannst du auch den Griff darauf stellen, Züge spannen, dann am Griff schalten und die exakte Einstellung vornehmen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • August 23, 2011 at 17:55
    • #9

    Ich hab mich grad mal im Lenker umgeschaut um zu sehen ob da Alles in Ordnung ist und da ist mir folgendes aufgefallen:

    Ist das nicht etwas zu "lose"? Sieht mir etwas danach aus!?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • August 23, 2011 at 17:58
    • #10

    Natürlich ist das zu lose. Hast du denn jetzt unten festgezogen? Offensichtlich nicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • August 24, 2011 at 15:20
    • #11

    Also gut ich hab mir das gestern Abend mal Alles angeschaut und es hat noch immer nicht funktioniert. Da ist irgendwo der Wurm drin, also werd ich einfach mal "von vorne" anfangen. Ich gehe dabei folgendermaßen vor:


    1. Den "Gangwähler" stelle ich auf Leerlauf.
    Dann stelle ich die Schaltwippe manuell auf Leerlauf bzw. den Gang zwischen 1. und 2. Gang. Das mache ich indem ich die Schaltwippe GEGEN den Uhrzeigersinn so weit drehe bis er nicht mehr weiter geht und dann einfach MIT dem Uhrzeigersinn einen Gang weiterschalte. Das rastet ja dann auch meistens dementsprechend ein. Und das Rad dreht sich dann ja auch.

    2. Mit der Schaltwippe im Leerlauf stelle ich die zwei Knubbel hinten so ein dass sie einigermaßen fest sitzen.

    3. Die Feineinstellung nehme ich dann an den Einstellschrauben (die mit der Kontermutter) vor und schaue dass der "Gangwähler" noch 1-2mm Spiel hat.

    Ist das denn Alles so richtig?
    Zwei Fragen habe ich aber noch:

    1. Die Schaltwippe hat also schon insgesamt 5 Positionen (1. Gang, Leerlauf, 2. Gang, 3. Gang, 4. Gang) sprich ich kann einfach mit der Hand daran rumdrehen und es sollte dementsprechend 5 mal einrasten!?
    2. Muss ich dabei die Kupplung ziehen oder geht es auch ohne?

    Danke schon-/nochmal(s) !

    2 Mal editiert, zuletzt von Canaris (August 24, 2011 at 16:08)

  • Phillsen
    Lüfterradler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    133
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50L
    • August 24, 2011 at 15:40
    • #12

    Also,
    wenn Du neben der Vespa stehst, an der Seite mit der Motorklappe,
    dann musst Du die Schaltwippe MIT dem Uhrzeigersinn drehen.
    Der näher am Rad verlaufende Schaltzug ist für den 1sten Gang zuständig
    ( in Fahrtrichtung der linke).

    1. ist richtig

    2. einigermaßen fest ist gut, NICHT stramm anziehen!

    3. passt

    Klingt so weit ganz gut.

    Einrasten tut Deine Schaltwippe 4 Mal, denn in einer Position, 1sten oder 4ten Gang,
    bist Du ja, wenn Du das zählen anfängst...

    Das geht alles auch ohne die Kupplung zu ziehen.
    Versuch einfach das Hinterrad etwas in Bewegung zu halten, sonst kriegst Du die Gänge wahrscheinlich nicht durchgeschaltet.

    Arschkarte, aber selbst gemalt!

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • August 24, 2011 at 16:09
    • #13

    Phillsen: Danke, dann werd ich das heut Abend mal so ausprobieren. Aber das Hinterrad bewegen wird doch gar nicht gehen, wenn ich nen "Gang" drin habe, oder?

  • Phillsen
    Lüfterradler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    686
    Trophäen
    1
    Beiträge
    133
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50L
    • August 24, 2011 at 16:13
    • #14

    Ab und an ist möglich, dass man zwischen zwei Gängen "landet".
    Das Hinterrad lässt sich dann frei drehen obwohl man gar nicht im "richtigen"
    Leerlauf ist, sondern zwischen zwei Gängen hängt.

    Arschkarte, aber selbst gemalt!

  • Canaris
    Schüler
    Punkte
    650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    1968 V50 Rundlicht
    • August 24, 2011 at 16:17
    • #15

    Achso OK, ja das passiert mir beim fahren manchmal zwischen dem 2. und 3. Gang. Aber eigentlich eher selten.

    Gibt es eigentlich eine "Soll-Stellung" der Schaltwippe? Sprich eine Grundposition bei der man schon von aussen sieht dass es der Leerlauf (oder eben der 1. oder 4. Gang) ist?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™