1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. racerwhv

Beiträge von racerwhv

  • Vergaserdichtsatz: Welche Teile sind enthalten?

    • racerwhv
    • July 6, 2012 at 07:47

    So weit bin ich ja auch schon. Und da zeigt es sich mal wieder: Theorie und Praxis sind sich nicht immer einige!

    Ich habe mir ja die Explosionszeichnungen vorgenommen und versucht die Teile einzeln zuzuordnen, um Fehler zu vermeiden bzw nachzuvollziehen.
    Und da liegt das Problem: Ich habe eine XL2, laut Aussagen benötige ich ein (im Set sind 2 enthalten dafür) O-Ring zwischen Ansaugstutzen und Gaserhülle. In der Zeichnung ist lediglich der Filzring verzeichnet.
    Dann der nächste Punkt: Dichtung Deckeln Gasschieber. Laut Explosionszeichnung hat es die Pos. 6 der Ersatzteilliste. In der Zeichnung ist die Pos. 6 garnicht aufgeführt...... Aber andere, kleinste Dichtungen werden aufgeführt

    Ich denke, wenn ich alles weitere nachsehen würde, käme ich auf weitere "Fehler".....

    Gerade wenn man wenig Ahnung hat, sich aber gelehrig reinarbeiten will, sind genaue Explosionszeichnungen sehr wichtig. Da kann man nicht einfach Sagen, technisches Verständnis und räumliches Denken kann man nicht voraussetzen, wenn die Zeichnungen nicht mal stimmen bzw. Teile fehlen oder nicht aufgeführt werden.
    Würde man solche Zeichnungen im Lehrbetrieb verwenden, würde es Probleme geben. Und ich komme aus einem technischen Lehrberuf, wo man mit Explosionszeichnungen und technischen Zeichnungen arbeitet mit einer korrekten Ersatzteilliste....... nd wenn da mal die Zeichnung falsch ist, bzw. das Vorhandene Bauteil nicht mit dem übereinstimmt, kann es selbst erfahrene Mechaniker vor Problemen stellen, weil dann eine Fehlersuche und Analyse sehr viel Zeit kostet und alles in die Länge zieht.....
    Ich vergleiche schon Profis vor einem Ikea Schrank verzweifeln sehen, die kamen auch nicht mit technischem Verständnis und Räumlichen denken weiter, weil entweder die Zeichnung falsch war oder Teile nicht zuzuordnen waren oder einfach fehlten.

    Dies sind aus meiner Sicht allgemeine Beispiele....... Also bitte nicht auf dem Vergaser festbeißen :D Es geht mir um das Prinzip, das de Zeichnungen von Sip, dem Foto mit dem Dichtsatz und dem Vergaser nicht ganz einstimmig sind und man als "Anfänger" schon unsicher ist und man lieber nachfragt. Egal wie einfach und simpel es für den Schrauber ist unter den Erfahrenen... denn auch die haben mal ganz Klein angefangen und haben Fragen gestellt wenn was nicht klar war.......

  • Vergaserdichtsatz: Welche Teile sind enthalten?

    • racerwhv
    • July 5, 2012 at 23:51

    1. Im Baumarkt bekommt man nie eine richtige Fachberatung, weil die keine Ahnung haben... Wollen einen Schraubendreher gerne mal als Schraubenschlüssel verkaufen... Soviel zur Kenntnis im Baumarkt

    2. Ist ja schön, das du damals alles auseinander gebaut hast und dem Mopethändler das Ding auf den Tisch geknallt hast, hast aber bestimmt bei Fragen auch die richtige Antwort bekommen und vielleicht auch novch Tips bekommen, heute bezahlt man schon alleine für Anfragen.....

    3. Wenn ich eine klare und deutliche Frage stelle, kann man doch auch klare Aussagen bekommen..... Stell ich dir eine Frage, wie alt du bist, sagst du ja auch nicht: Schau mich an, dann weißt du es..... Oder frag andere Leute, die können es dir auch sagen..... Oder: Meine Mutter hat mich im Monat X geboren...... So komm ich mir vor. Ich kenne andere Formen von Kundendienste, und habe bisher auf Fragen immer eine klare Antwort erhalten, und habe sogar Tips dazu bekommen, wenn man das Problem geschildert hat... Kundendienst = Beratung = eventuell Geld verdienen?
    Mit solchen Antworten wie ich sie ehalten habe, habe ich kein Vertrauen.... Bestell vielleicht das vermeidlich richtige, bekomm aber was falsches geschickt....... Weil es vielleicht Das Bild/Abbildungen ähnlich sind........

    Wie dem auch sein, ich habe oben bereits meine Antworten erhalten, wofür ich 1000x dankbar bin!

  • Vergaserdichtsatz: Welche Teile sind enthalten?

    • racerwhv
    • July 5, 2012 at 22:58

    Danke, nun wurden alle meine Fragen zufridenstellend beantwortet...... 2-)


    Diese Antworten haben mir bei SIP gefehlt. Auf die Frage hin, was der vergasersatz beinhaltet, bekam ich folgende Antworten von dem Kundenservice:

    "In der Regel solltest Du online ein Bild sehen vom Inhalt."

    Nochmals die Frage gestellt, bekam ich diese Antwort:

    "Dies ist der komplette Vergserdichtungssatz für den SHB."

    Wieder die Frage gestellt, was der Inhalt des Vergasersatzes ist, genaue Teile beschreibung, kam diese Antwort:


    "Bei der Demontage siehst Du sofort die Dichtungen die auch in diesem kompletten Vergaserdichtsatz enthalten sind.
    Die einzige Dichtung die nicht im Satz enthalten ist ist die Vergaserwannendichtung."


    Das sind für mich keine Aussagen, in meinen Augen. Aber dank dieses Forums hier habe ich die geünschten Antworten erhalten und möchte mich recht herzlich bedanken! 2-)

  • Vergaserdichtsatz: Welche Teile sind enthalten?

    • racerwhv
    • July 5, 2012 at 11:42

    10000x Danke! Das sagt mir dann schon eher was. Vielen, vielen Dank!

    Man sagte, das in dem Dichtsatz auch die Dichtungen für den Ansagstutzen/Gashülle mit bei sein soll, da der Filzring nicht für die XL2 verwendet wird?

  • Vergaserdichtsatz: Welche Teile sind enthalten?

    • racerwhv
    • July 4, 2012 at 18:19

    Hallo,
    bei SIP versuche ich seit Tagen, das mir eine Frage beantwortet wird, aber die bekommen es einfach nicht hin, mir eine einfache Frage zu beantworten:


    Auf dem Bild sind 9 Teile zu sehen. Um was für Teile handelt es sich bzw Was sind das für Teile in einzelnen Positionen? Ja, auf dem Bild ist ein Vergaserdichtsatz zu sehen, das sagt mir ja schon die Artikelbeschreibung. Und woraus besteht der Dichtsatz im einzelnen?
    Ich hoffe, ihr gebt mir die richtigen Antworten.

    Vielen Dank im Vorraus.

  • Was ändert sich 2013 Führerscheintechnisch?

    • racerwhv
    • May 27, 2012 at 18:51
    Zitat von Creutzfeld

    Ist doch scheiß egal was sich 2013 ändert.erlebste eh nicht weil am 21.12.2012 die welt eh unter geht :D


    Gut, hole ich mir eine 125er, lass mich auch gerne erwischen.... Die Mühlen der Bürokratie mahlen ja besonders :D Bis die zu einer Entscheidung gekommen snd, ist die Welt untergegangen 2-)

  • Was ändert sich 2013 Führerscheintechnisch?

    • racerwhv
    • May 27, 2012 at 12:51

    Hm, Schade. Dachte, es wird auch so kommen, das man extra für 125er was ändert, das auch "jüngere" Fahrer ohne extra Schein, aber mit der Klasse B 125er, Zweiräder nutzen können.....

  • Was ändert sich 2013 Führerscheintechnisch?

    • racerwhv
    • May 27, 2012 at 12:06

    Halle Leute,
    in einem Gespräch unter Freunden kam dabei eins zur Sprache, was mich etwas irretiert:

    Werden die Regelungen der Führerscheine Klasse B und deren Nutzung für 125er geändert? Bisher war es ja so, das Leute, die vor dem 1. April 1981 ihren Fühererschein gemacht haben, das diese mit ihrem Führerschein Klasse B (Damals Klasse 3) Zweiräder bis 125 cm³ gahren dürfen.

    Nun wurde diskutiert unter Freunden, das diese Regelung geändert wird. Stimmt dieses? Kann bald eine Personengruppe (also "jüngere" Menschen, die später als 1981 ihren Führerschein gemacht haben) mehr die 125er nutzen?

  • Vespa Allgemein, 50ccm: Schaltung vs. Automatik

    • racerwhv
    • May 5, 2012 at 10:08

    klasse.... vergesse es dann mal und schon kill ich den motor? ne ne...... lieber nicht :thumbdown:

  • Vespa Allgemein, 50ccm: Schaltung vs. Automatik

    • racerwhv
    • May 5, 2012 at 09:40

    Hört sich vielleicht blöde an, aber das Bremsen macht mir weniger Stress als das Kupplungsziehen. Und man schaltet wesentlich öfters, als das man bremst. Im Stadtverkehr ist es zwangsläufig, das man sehr viel Schalten muss. Den Rest kann man durch Vorrausschauendes Fahren regulieren das man nicht so oft Bremsen muss und kann es mir Gas regulieren.
    Wenn ich dann die Hebel weniger bedienen muss, ist auch die Kraft da um zu bremsen........

  • Vespa Allgemein, 50ccm: Schaltung vs. Automatik

    • racerwhv
    • May 4, 2012 at 23:58

    hm, oder ich komme auf die wahnwitzige idee, meinen roller gegen einen automatikroller zu tauschen........

  • Vespa Allgemein, 50ccm: Schaltung vs. Automatik

    • racerwhv
    • May 4, 2012 at 23:22

    holla, nicht schlecht!

    dennoch wollte ich in der richtung bleiben, die ich jetzt habe..... nur zukünftig mit automatik.......
    egal ob man diese weniger tunen kann oder garnicht. mir bleibt leider nichts anderes übrig. und budgetmäßig liegen die neueren roller außerhalb der machbarkeit......

    heißt für mich, schaltroller verkaufen und in dem preisrahmen dann eine automatik-vespa zu kaufen....... habe leider nur sehr wenige gefunden......

  • Vespa Allgemein, 50ccm: Schaltung vs. Automatik

    • racerwhv
    • May 4, 2012 at 22:16

    Habe das Gefühl, das die Automatikmodelle nicht sonderlich beliebt sind....... Oder sehe ich das falsch? Wenn ich rchtig liege, warum sind die denn nicht so beliebt?

  • Vespa Allgemein, 50ccm: Schaltung vs. Automatik

    • racerwhv
    • May 4, 2012 at 20:44

    Hm, also so ganz ist das nicht mein Typ.

    Welche Modell hatten denn alle Automatik?

  • Vespa Allgemein, 50ccm: Schaltung vs. Automatik

    • racerwhv
    • May 4, 2012 at 18:28

    Hallo Leute,
    immer mehr muss ich feststellen, das es Aufgrund von gesundheitlichen Problemen nicht mehr geht, mit einem Schaltroller zu fahren, da ich zunehmend Probleme bekomme, die Kupplung zu ziehen. Gerade bei meinem Kumpel ist es bewusst geworden, der eine PK XL fährt mit 102er Kubiksatz und einer starken Kupplungsfeder. Serie, wie ich sie Habe (PK XL2) ist zwar nicht ganz so stark, nach einer gewissen Zeit merke ich es doch, das es zunehmend schwerer wird die Kupplung zu ziehen.

    Ernsthaft denke ich darüber nach, auf einem Atomatikroller umzusteigen. Natürlich Vespa, versteht sich.
    Aber darüber hinaus mache ich mir meine Gedanken über Vor und Nachteile. Mir geht es nicht darum, das Schaltung kultig ist, oder es mehr Tuningteile gibt etc. Mir gehts darum, das ich bei Vespa bleibe, und es auch Automatik gibt.

    Mir gehts darum, wie grundsätzlich anders die Motoren sind, ob man Teile vom Schalter in Automatik einbauen kann, wo sind Grenzen gesetzt, wie siehts aus mit den Reparaturen, sind Automatik anfälliger als Schalter?

    Würde mich freuen, wenn mir jemand darauf antworten könnte. DANKE

  • Vergaser reinigen

    • racerwhv
    • April 28, 2012 at 08:45

    Schelle ichtig festgezogen, Düse ebenfalls. Habe in der Schimmerkammer neue Dichtung verbaut, unter der Benzinzufur einen neuen Filter eingesetzt, alle Schrauben am Vergaser festgezogen.
    Habe nochmals nachgesehen wegen der Dichtung in der Glocke am ASS..... Alles dicht.

    Nochmal versucht einzustellen. Habe es hinbekommen das er im Stand ruhig läuft. Natürlich vorher warm gefahren. Eingestellt, super. Fahre damit 5 minuten, dann schnellt die Drehzahl im Stand wieder hoch........ Vor allem dauert es sehr lange, bis sich die Drehzahl senkt, als wenn es irgendwo hakt.....

    Aber ein "positives" hate das Vergaser reinigen: Der Roller spricht sehr gut auf Gasannahmen an, beschleunigt wesentlich besser und ist auch wenig schneller. Vorher hatte der Roller so um die geschätzen 55 auf dem Tacho, nun sind es fast 60!

    Dennoch macht es keinen Spaß an der Ampel zu stehen und der Motor dreht so hoch....... Wenn man im Stand dann den Gashahn aufdreht, dann schwankt die Drezahl leicht rauf und runter..... Und während der Fahrt ruckt es ganz leicht.......

    Ich hoffe, ich konntedie Symptome beschreiben.......

  • Vergaser reinigen

    • racerwhv
    • April 27, 2012 at 13:18

    richtig auf ass geschoben, soweit ich beurteilen kann ist auch alles dicht........

  • Vergaser reinigen

    • racerwhv
    • April 27, 2012 at 13:08

    so, vergaser neu abgedichtet, neuer filter drin, was will man mehr?
    veraser nach anleitung eingestellt, eingebaut und alles angeschlossen.
    nur mit dieser einstellung wollte der roller überhaupt nicht anspringen. nach etwas fummelarbeit habe ich den roller nun zum laufen gebracht, musste nur so lange an der leerlaufschraube und an der gemischschraube drehen bis er wenigstens im standgas an blieb.

    aber je wärmer er wurde, um so besch... lief der roller, habe mich dann an die anleitung gehalten und den vergaser versucht einzustellen. netweder hatte ich das problem, das der rolle ausging, oder die drezhal in die höhe schoss, aber die mitte hatte ich nie getroffen......
    nun kam noch hinzu, das der roller anfing zu stottern beim beschleunigen bzw wenn der roller im 4. gang an die grenzen kam.
    mir ist aber auch aufgefallen, das der rolle besser lief, wenn ich den choke gezogen habe.... was eigentlich bedeutet, das der roller zu mager läuft..... oder?
    drehe ich die gemischschraube, stirbt mir der roller ab und kann es nicht mit der leerlaufschraube auffangen....... X(

    ihr müsst bitte verzeihen, ist das erste mal das ich das mache, und habe immer die suchfunktion genutzt.... aber ist etwas verwirrend für mich :S

  • Vergaser reinigen

    • racerwhv
    • April 24, 2012 at 23:24

    danke für deinen tip.

    das einzig harte was ich benutzt habe ist eine zahnbürste..... den rest hat das ultraschallbad gemacht.
    habe den vergaser vorher kräftig mit wd40 eingesprüht, dann wasser heiß gemacht (nicht gekocht), habe industriereiniger genommen und darin die teile dann gebadet. nach jedem zyklus das wasser ausgetauscht.

    hoffe, meine mühen werden belohnt werden.
    habe schon die suche benutzt für vergaser den in die grundeinstellung zu bringen..... war sehr hilfreich und werde es auch anwenden. danke nochmals für die antworten

  • Vergaser reinigen

    • racerwhv
    • April 24, 2012 at 19:19

    nochmal ne frage.

    der schieber, was ist die optimalste stellung? wenn ich von der ansaugseite rein sehe, hatte ich gesehen, das unten ein kleiner spalt offen war. ist das korrekt oder muss das ganz zu sein?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™