Danke Rassmo für die Info, es ist tatsächlich so, dass man normalerweise ein kleines Fünkchen sehen kann, auch wenn alles in Ordnung ist- das hab ich jetzt festgestellt, nachdem ich bei einer Special 2-mal den Kondensator neu wechselte und das Fünkchen ist trotzdem geblieben....
Beiträge von Michi 160 GS
-
-
Ja, ich will- JA - ICH WILL
-
Den Funken siehst du aber nur ,wenn der Kondensator kaputt ist, also wenn kein Funken am Unterbrecher, dann auch kein kaputter Kondensator....
, oder....???
-
Zwar nicht passend zum Thema, aber die Kontermutter vom Bremsseil hinten ist an der verkehrten Stelle , die muß innen sitzen und nicht außen, (ähnlich wie die Einstellschrauben der Gangseilzüge)
-
Ja, schaun so nicht schlecht aus.
Bei beiden sind billige Tachos eingesetzt ohne Vespazeichen,
bei der weißen ist die Feder vom Ständer falsch eingehängt
die türkise hat keinen original Motor oder wenigstens die Zündung ist modifiziert
bei beiden sind Plastikhauben auf dem Zylinder anstatt Blech
aber das sind Kleinigkeiten, die eher niemandem auffallen
Also anschauen und probefahren, probefahren, probefahren -
Ich verkaufe hier aus einer Geschäftsauflösung einen Auspuff der Marke Sito , neu , aus den 70 er Jahren, passend für alle Vespa 50 N L R und Special für 90.- .
Ist wohl gut für aufgemotzte Motoren -
Ja, meine Liebe,, der obige Motor muß eine Überschwemmung hinter sich haben, auch ein kleines Fischerl war im Zylinder....sogar an die Lichtmaschine bin ich gekommen und in einer Woche schick ich das Resultat der restaurierung
-
Und weil es heute Sonntag ist, mach ich mich an den neuen Motor, der braucht eine leichte
Generalüberholung,.... dass der Motor von einer Überschwemmung betroffen war, die Idee kommt mir schön langsam.
Da hilft erst mal viel Geduld, ne heiße Gasflamme und ein richtiger Hammer -
Kompliment auch von mir
Wie hast du die Rückholfeder vom Ständer eingehängt, auf dem Video fehlt das extra gebogene Flacheisen in Form eines Z zum Einhängen-ja, ich bin ein pfenningfuchser....weiter so und Gutes Gelingen bei den Sommerausfahrten. Michael -
Im Lexikon des Forums : Ausbau des Lenkradschloß einer Vespa 50ccm ohne Schlüssel
Von meiner Wenigkeit....verfasst -
Bei der Special gibt es nur eine Feder im Vergaser, damit der Schieber wieder zurück geht, wenn am Gas gedreht wird- der Griff geht nicht von allein auf Grundstellung, eventuell mit Carambaspray nachhelfen,(alles einsprühen, was sich bewegt) damits im Allgemeinen leichter geht
Gutes Gelingen ! -
Hab leider kein eigenes Foto, da alles schon wieder verbaut ist.
Unser Freund verweist auch darauf, dass es nicht sein eigenes Foto ist, also kein Werk des Unaussprechlichen.....
-
Ich schick mal noch 2 Fotos von einem versifften PV-Motor, da sind natürlich mehr km drauf, aber es ist wohl mehr oder weniger die gleiche Stelle wie bei deinem Motor...
-
Ich hatte schon etliche V 50 in den Händen, die waren ALLE versifft, mal mehr , mal weniger, aber meist auf der gleichen Stelle wie deine, und ich tipp auch auf die Auspuffkrümmer dichtung, die pfeift immer etwas ohne das man es merkt- und der Gummibalg vom Vergaser, wenn der gerissen ist, kommt der "Nebel" vom Benzinluftgemisch auch rüber und langsam sammelt sich der Schmodder an.....also nix schlimmes
-
2.75er reifen ist eh falsch...
3.0x10 gehört drauf
Kann aber eine italienische Felge sein, also ist der Reifen 9x 2.75 richtig. Auch ich würde es mit Hitze- Gasbunsenbrenner oder Heißluftfön probieren- stinkt zwar, aber Wärme wirkt wunder- vielleicht auch mit Silikonspray als Unterstützung
-
Aufmachen und genau den Mechanismus anschauen, das Gegenstück vom Ritzel ,also das gezackte Kreissegment von 90 °, ich sag immer "Kreisäge" dazu, ist am Ende abgeschrägt, damit das Ritzel in seinen Sitz gedrückt ist und nicht am Christbaum ratscht- ich vermute , da paßt was nicht bei dir, also genau auf irgendwelche Abnützungsspuren achten
-
Und damit es nicht langweilig ist, hier mal ein wirklich ungeöffneter Motor einer Special 1.Serie von 72...aber jemand hat schon mal den Kondensator ausgetauscht, und der Lima-Simmering suppt auch ganz schön-da freu ich mich schon aufs Restaurieren
-
Bei den alten Fuffys nach 40-50 Jahren sind die Kabel eigentlich immer hinüber, die Isolierung zerbröselt bei einer Bewegung- ich wechsle alle grundsätzlich bei einer Restaurierung-gut das du das Thema ansprichst !
-
oder die Scheisse,..die fahren mir alle davon Phase?
Die Phase ist mir bekannt, letztes Jahr war ich wirklich der allerletzte mit eine V50 original 1.Serie mit 50ccm-
und hab schön die Auspuffgase meiner Vorläufer eingeatmet.......Die ..... rassmo, oder wie es anderso heißt der Langsamste, bestimmt das Tempo warum hab ich nur getunt .... Phase
-
Ich muß noch richtig stellen, das es die Farbe Rot 1965 schon gegeben hat- sorry- bitte weiter berichten......
1964 Vespa 50
– grigio ametista 1.298.8710
– rosso 1.298.5847
– verde 1.298.6301
Il tubo sterzo, mozzo e copriventola, cerchi ruote sono verniciate in alluminio solo per i modelli di colore grigio ametista e rosso. (1.268.0983)
antiruggine: grigio 8012M
1965 Vespa 50 N (Nuova)
antiruggine interno telaio: grigio 8012M
tubo sterzo, mozzo e copriventola e cerchi ruota colore alluminio 1.268.0983
colori:
– verde 1.298.6301
– grigio ametista 1.298.8710
– rosso 1.298.5847