1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Motor Sifft

  • ReBonSe
  • March 9, 2017 at 19:08
  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • March 9, 2017 at 19:08
    • #1

    Hab heute mal bei meiner V50 den Motor ausgebaut. Die sifft seit ich sie in meinem 1964+1 Modus überteuert, restauriert gekauft hab. Das war vor 4,5 Jahren. Laufen tut sie eigentlich sehr gut. Momentan geht sie im Leerlauf aus, tippe auf Vergaser reinigen. Gelaufen hat sie nun gute 5000 km. Spalten möchte ich jetzt eigenltich nicht, weil ich ein Verfechter von never change a running system bin. Die Frage an die Smallframe Profis.

    Wo sifft der Motor?

    Ich glaube nämlich fast nicht dass es vom Gaser/Tank kommt.

    Habe die Vermutung das kommt aus der Entlüftung vom Getriebe?

    Bilder

    • IMG_3413.JPG
      • 533.4 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 377
    • IMG_3414.JPG
      • 510.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 344
    • IMG_3415.JPG
      • 293.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 492
    • IMG_3416.JPG
      • 638.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 321

    

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • March 9, 2017 at 20:40
    • #2

    Könnte m.E.n. auch von der Verbindung Auspuff/Motor kommen. War die dicht? Aus der Entlüftung sollte eigentlich nur bei deutlicher Überfüllung was rauskommen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • March 9, 2017 at 20:47
    • #3

    Ja. Auspuff war dicht.

    

  • remdabam
    Profi
    Reaktionen
    961
    Punkte
    5,991
    Trophäen
    2
    Beiträge
    959
    Bilder
    6
    Wohnort
    Oldenburg, Deutschland
    Vespa Typ
    1989 Pk 50 XL
    • March 9, 2017 at 21:51
    • #4

    Die Krümmerseite sieht doch vergleichsweise gut aus. Für mich sieht das so als ob es gleichmäßig durch die Dichtung "schwitzt" :) , mal am getriebeöl geschnuppert? Mach den Motor doch mal ein bißchen sauber, bißchen laufen lassen und dann mal sehen Ein nicht mehr existentes Standgas, würde.ich auch erstmal Vergaser und Tank checken.

    Und erst dann auf rotte Simmeringe schließen, spalten und anständig überholen :D

    O-Lack ist das neue Beige!
    (Zitat v. "Champ", gsf)

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • March 10, 2017 at 07:06
    • #5

    Getriebeöl riecht wie es soll. Nicht nach Benzin. Glaube die Simmis sind gut.

    

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 10, 2017 at 07:52
    • #6

    sieht eigentlich gut aus, wie er ist, der dreck ist von der straße hochgeworfen.

    wenn smallframemotoren siffen, dann meistens:

    1) schaltwelle
    2) schaltwelle
    3) schaltwelle
    4) kupplungswelle
    5) limasimmerring
    6) simmerring oder ankerplatte der hinteren bremstrommel
    7) von deppen zerstörte dichtflächen und es suppt zwischen den gehäusehälften raus

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • March 16, 2017 at 11:19
    • #7

    Gabs da unterschiedliche Größen bei der Entlüftung?

    Bilder

    • IMG_3471.JPG
      • 283.12 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 229

    

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 16, 2017 at 12:19
    • #8

    ja einmal für PX und für PK/v50

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • March 16, 2017 at 12:56
    • #9

    Meint ihr dass der da raus siffz weil die Öffnung/Loch zu groß ist. Und das Öl dadurch leichter raus spritzt.
    Ich habe nämlich immer noch die Entlüftung im Verdacht.

    

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 16, 2017 at 15:16
    • #10

    das ist so konzipiert das da nix spritzt , entweder zu viel drin oder der Zylinder drückt zurück ins Getriebe und dann spritzt es , aber dafür müsste verdammt viel drin sein

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • March 16, 2017 at 20:55
    • #11

    Ich hatte schon etliche V 50 in den Händen, die waren ALLE versifft, mal mehr , mal weniger, aber meist auf der gleichen Stelle wie deine, und ich tipp auch auf die Auspuffkrümmer dichtung, die pfeift immer etwas ohne das man es merkt- und der Gummibalg vom Vergaser, wenn der gerissen ist, kommt der "Nebel" vom Benzinluftgemisch auch rüber und langsam sammelt sich der Schmodder an.....also nix schlimmes

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • March 16, 2017 at 21:07
    • #12

    War halt zu Anfang (ersten ein zwei Jahre) schlimmer als jetzt. Hat immer schon markiert. Das tut sie jetzt nur noch bedingt.
    Mal sehen. Jetzt ist alles sauber und ich schau ob ich erkennen kann wos herkommt. Solange sie läuft Spalte ich aber nicht nur weil sie saut.

    

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • March 16, 2017 at 21:08
    • #13

    Bin halt von meiner selbst gemachten LF verwöhnt. Die is ziemlich sauber.

    

  • Michi 160 GS
    Vespista
    Reaktionen
    200
    Punkte
    1,955
    Trophäen
    1
    Beiträge
    301
    Bilder
    2
    Einträge
    10
    Wohnort
    toskana
    Vespa Typ
    160 GS /150 GL /50 spezial
    • March 17, 2017 at 21:21
    • #14

    Ich schick mal noch 2 Fotos von einem versifften PV-Motor, da sind natürlich mehr km drauf, aber es ist wohl mehr oder weniger die gleiche Stelle wie bei deinem Motor...

    Bilder

    • DSCN8199.JPG
      • 300.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 269
    • DSCN8188.JPG
      • 329.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 277

    Trau keinem über 50 mit Namen "Vespa" !

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • March 18, 2017 at 00:55
    • #15

    Schaut echt nicht so wild aus wie meiner finde ich.

    

  • Lonewolf_68
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    43
    Punkte
    1,083
    Trophäen
    1
    Beiträge
    189
    • March 18, 2017 at 08:16
    • #16
    Zitat von Michi 160 GS

    Ich hatte schon etliche V 50 in den Händen, die waren ALLE versifft, mal mehr , mal weniger, aber meist auf der gleichen Stelle wie deine, und ich tipp auch auf die Auspuffkrümmer dichtung, die pfeift immer etwas ohne das man es merkt- und der Gummibalg vom Vergaser, wenn der gerissen ist, kommt der "Nebel" vom Benzinluftgemisch auch rüber und langsam sammelt sich der Schmodder an.....also nix schlimmes

    Kann ich dir nur zustimmen, bei mir war es auch an der Verbindung Auspuff/Krümmer undicht ohne das man es auf Anhieb sehen konnte und auch beim Zuhalten im Standgas ist der Motor gleich ausgegangen, trotzdem nach einiger Fahrt hat es immer was rausgedrückt.

    Ich habe jetzt noch extra etwas Dichtmasse für Auspuff drauf und es scheint besser zu sein.

    Frage mich weshalb es noch keinen Nachbau gibt mit durchgehendem Krümmer, wie damals diese "gedrosselte"Version mit dünnem Krümmer.

    Habe so einen noch liegen und den mal auf einem 102ccm Setup montiert um zu sehen wie sich das ganze verhält.

    Ist total leise und kommt auf gerader Strecke nicht ganz auf 50kmh und das mit 19er Gaser,falls man mal kurzfristig drosseln muss ;)

    so einen müsste man sich anfertigen nur halt mit dickem Krümmer, denn dieser "Minikrümmer" ist tatsächlich eine Wunde Stelle wenn jemand auf einigermassen saubere Motoren steht.

    Bilder

    • fullsizeoutput_27a3.jpeg
      • 205.2 kB
      • 1,363 × 1,200
      • 315
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 18, 2017 at 09:49
    • #17

    Viele Krümmer und Auspuffanlagen sind an den Anschlüssen absolut nicht plan. Hab das nun auch bei meiner ETS Banane gehabt. Mit einer Schlichtfeile habe die Flächen dann geplant, und siehe da, alles dicht.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Ähnliche Themen

  • Japan PK 50a V5P2T Motor stark versifft und startet nicht

    • klosk
    • October 13, 2017 at 07:39
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Bräuchte hilft zwecks motorüberholung

    • Badrichi
    • June 27, 2017 at 20:35
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Ölpumpenausbau bei abgesenktem Motor

    • vespaliano
    • May 2, 2017 at 07:05
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Lehrgeld Bezahlen

    • BenSie
    • February 9, 2017 at 19:04
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern