1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Matthias_1986

Beiträge von Matthias_1986

  • Übelst zugerichtete Teile

    • Matthias_1986
    • November 13, 2014 at 16:45

    Riffelblech, Felgensilber und Unterbodenschutz, alles in einem! :S

  • Bilux Scheinwerfer in V50

    • Matthias_1986
    • November 12, 2014 at 14:44

    Naja, passen tun sie ja beide. Die Pilz-Adapter-Version bildet halt zusätzlich noch den erwähnten Schutz gegen verdrehen. Ich hab zwar keine V50, aber ich geh mal schwer davon aus, dass du den Pilznippel-Kupplungszug genauso für die Vorderradbremse verwenden kannst! Aber hier das sollte vielleicht einer bestätigen, der das Gefährt auch hat.

  • Bilux Scheinwerfer in V50

    • Matthias_1986
    • November 12, 2014 at 14:31
    Zitat von Oncho

    brauche ich denn zwangsläufig wieder züge mit einem pilznippel? oder kann ich auch die tonnen nippel verwenden?


    du kannst theoretisch auch die mit dem tonnennippel verwenden, aber wie svensen schon geschrieben hat, neigen die dazu, direkt am nippel zu reissen. kann ich aus eigener, kürzlich gemachter erfahrung nur bestätigen. :/
    also entweder nicht verwenden, oder einen reservezug mitführen, für den fall des falles. und/oder nur beim kupplungszug einsetzen, der ist dann doch um einiges weniger kritisch als die vorderradbremse.

    Zitat


    leider fehlt an dem seilzug mit dem dünnen nippel der tonnennippel auf der anderen seite.
    kann ich den trotzdem für den gaszug verwenden?


    nein, sonst findet der ja nirgends halt. vielleicht gibts nen nippel zum anlöten, aber ich denk das lohnt bei dem preis für nen zug nicht...

  • Bilux Scheinwerfer in V50

    • Matthias_1986
    • November 12, 2014 at 13:52

    Zu den Zügen würde ich sagen: Auf dem Bild mit 3en: Der mit dem einen dünnen Nippel und dem anderen außerhalb des Bildes: Gaszug, die anderen beiden: Vorderradbremse bzw. Kupplung, der einzelne auf dem Bild: Hinterradbremse. Aber ohne Gewähr.
    Der Pilznippel auf dem ersten Bild steckt normalerweise in sowas, damit sich der Zug drehen kann, ohne dass sich der Nippel verdreht.

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • Matthias_1986
    • October 14, 2014 at 19:37

    Sehr cool, macht echt Spaß deine Resto zu lesen! :thumbup: Weiterhin noch viel Freude und Geduld!

  • PK 50 XL 2 - 22 Jahre Standzeit - was ist zu tun?

    • Matthias_1986
    • September 30, 2014 at 09:33
    Zitat von ZentroX

    was cool wäre, eine alte anlage zu finden, wie es sie bei tankstellen gab. mir fehlt nur der passende suchbegriff dafür.

    zweitakt(zapf)säule ;)

  • Shop mit 50er Vespas in Süddeutschland ? ( Nähe 88049 Friedrichshafen )

    • Matthias_1986
    • September 29, 2014 at 13:53

    Wenn es nicht eilt einfach eBay Kleinanzeigen / Wochenblätter / den Marktplatz hier und im GSF im Auge behalten, da findet sich oft mal ein Schnäppchen, besonders außerhalb der "Saison".
    Wenn es noch vor dem Winter sein soll dann einfach im "normalen" eBay, wo allerdings oft Mist angeboten wird, deshalb am Besten nur nach vorheriger Besichtigung.

  • Setup mit DR 102

    • Matthias_1986
    • September 12, 2014 at 17:16
    Zitat von marcedp


    an einer fräsmaschine oder an einer flächenschleifmaschine mache?

    ich kenn zwar weder deine fräs- noch deine flächenschleifmaschine, aber aus dem bauch raus würd ich sagen dass die dir zu viel wegnehmen. mit der händischen methode sieht man eigentlich ganz gut wos was wegnimmt und damit auch wann man fertig ist. und wenns dir zu langsam geht dann nimmst halt noch ne nummer gröberes schleifpapier, bevor du zum feinen wechselst.

    theorethisch erhöhst du die kompression (der brennraum wird ja verkleinert), aber da die unebenheit ja kein spalt ist, und somit das abgetragene material im bruchteil eines millimeters bleibt, ist das vernachlässigbar.

  • Setup mit DR 102

    • Matthias_1986
    • September 12, 2014 at 11:46

    Hm, nicht viel: Dichtung am Zylinderfuß nicht vergessen, und wenn du den Zylinder wieder über den Kolben schiebst, musst du darauf achten, dass die Kolbenringe da wo sie offen sind wieder schön am Pin sind... Schau dir dann einfach die Ringe an, dann weißt du auch was ich meine.

  • Setup mit DR 102

    • Matthias_1986
    • September 12, 2014 at 11:19

    kein Problem, jeder fängt mal an! :thumbup:
    Die Glasplatte wird genommen weil man davon ausgehen kann dass die schön eben ist. Darauf kommt feines Schleifpapier und darauf wird der Kopf bzw Zylinder mit kreisenden Bewegungen drübergeschoben bis er Plan ist, hat aber MrniceGuy eigentlich weiter oben schon geschrieben.

    Ich mein im Zylinder den Durchmesser messen, also da der Kolben rauf und runter läuft, nix Kühlrippen. ;)

    Edith: MrniceGuy hat das schön bebildert.

  • Setup mit DR 102

    • Matthias_1986
    • September 12, 2014 at 11:05
    Zitat von marcedp


    ich hätte jetzt als erstes vllt mal vor eine neue dichtung zu verbauen, das könnte ja evtl schon helfen oder?


    am kopf gibts keine dichtung, also wie mrniceguy schon gesagt hat: auf ner glasplatte planen.

    um den durchmesser zu bestimmen, reicht es ja eigentlich den innendurchmesser des zylinders zu messen, aber wenn du eh am planen bist, kannst du auch den kolben messen.

    Zitat von marcedp


    kann ich nicht einfach die 4 schrauben mit einer normalen knarre gleichmäßig also ich sag mal erst alle 4 handfest und dann in mehreren durchgängen alle 4 gut festziehen?


    ich zieh die schrauben auch meist über kreuz nach gefühl an. so wie du gesagt hast in mehreren durchgängen halt. bis jetzt bin ich damit immer gut gefahren, ist ja kein schweizer uhrwerk, der motor. ;)

  • Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

    • Matthias_1986
    • September 5, 2014 at 21:36

    Sehr schön! Die Lüfterradabdeckung gefällt mir besonders. 8o

    ...und die Gegensätze im letzten Bild in deinem Hof! :D

  • Fehlendes Bauteil auf Platine Hupengleichrichter von COSA 200

    • Matthias_1986
    • September 5, 2014 at 18:13

    Also ich kenn nur das Innenleben des PK-Gleichrichters. Und das wird im GSF hier und hier ausführlich beschrieben.
    Denk mal der Cosa-Regler wird sich nicht arg unterscheiden, aber das kannst du wohl selber am besten beurteilen wenn du die Bauteilseite vergleichst...

  • PK 50S (Italienerin) - Massekabel oder was ?

    • Matthias_1986
    • September 1, 2014 at 09:44
    Zitat von Mossberg

    ok, es ist eine 12 volt-anlage

    Zitat von mossberg

    so ein spannungsregler für 6 volt wäre schon nett

    jetzt kenn ich mich nicht mehr aus?! du hast eine 12v anlage, willst aber auf die originale 6v rückbauen? macht in meinen augen wenig sinn. ?(
    die diode für die ich den link reingesetzt hab wär auf jeden fall für 12 volt...
    ansonsten wie chup und kasanova schon gesagt haben: so ein spannungsregler ist jetzt auch keine schwarze magie: der hat drei pins, einen für die masse, und zwei parallel verschaltete einmal von der lima kommend und dann zu den verbrauchern gehend. und im prinzip wird wie bei der zener-diode auch alles was über die 12 volt geht "abgekappt".

  • PK 50S (Italienerin) - Massekabel oder was ?

    • Matthias_1986
    • August 30, 2014 at 11:57

    Die Diode gibt es zum Beispiel hier. Wahrscheinlich würd sie sich auch auf die deutsche Version (mit Spannungsregler) umbauen lassen, allerdings weiß ich nicht was sonst noch so in ner Italien-Version verbaut ist, deshalb kann ich es nicht genau beurteilen

  • Passt eine PK 50 XL in einen Audi A4 Avant?

    • Matthias_1986
    • August 18, 2014 at 12:52

    Wenn ne PX in meinen alten Twingo gepasst hat :-4 , wird eine PK auch in nen A4 passen. ;)
    Soll heißen: Wo ein Wille ist, da ein Weg! Notfalls würd ich lieber die Gabel ausbauen als die Kiste schräg liegend einladen, denn irgendwas sifft meistens....

  • Zylinder kaputt?

    • Matthias_1986
    • August 8, 2014 at 07:39

    Oder auch das Pickup. klick mich
    Aber am besten erstmal alles vom einfachen zum aufwändigen kontrollieren.

  • Das Festhalten von Festhaltenswertem.

    • Matthias_1986
    • July 31, 2014 at 14:14
    Zitat von rassmo

    event. zur deko ein kondom aufblasen, dann bist du schon mal näher an der verhütung.

  • Saubere Hände: Wie man die Hände nach dem Schrauben reinigt!

    • Matthias_1986
    • July 19, 2014 at 10:50
    Zitat von kasonova

    geht bei mir nicht ich trinke tee.


    kannst dir ja ein päckchen vom discounter holen. geht mit frischem kaffee natülich auch und da man ja nur wenig "reibmittel" braucht sollt das auch ewig reichen. auf jeden fall günstiger als handwaschpaste. ;)

  • Saubere Hände: Wie man die Hände nach dem Schrauben reinigt!

    • Matthias_1986
    • July 19, 2014 at 10:38

    Ich nehm statt Handwaschpaste ja gerne Kaffeesatz plus Seife oder Spüli. Funktioniert super und ist beides eigentlich auch immer vorhanden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™