Beiträge von Matthias_1986
-
-
Haben sie gut geschrieben, den Antragstext.
Gibt es hier denn User, die die Erfolgsaussicht grob beurteilen können? Wär ja zu schön...
-
Ich bin auch dankbar für die Lagerkunde und finde, das gehört ins Lexikon! mono ?
-
Vom "Brauchts des wirklich" mal ganz abgesehen: Macht da vorne ja irgendwie auch mehr Sinn, als dumpfer Sound durch die Sitzbank, oder?
-
Auch eine kritische Stelle ist dort, wo die Kabel in den Lenker übergehen: Da scheuert sich manchmal die Isolierung auf und führt je nach Lenkerbewegung und -einschlag zu sporadischen Fehlern...
-
Also der Lenker ist nur durch die eine Schraube mit der Vierkantmutter auf der Gegenseite gesichert. Wenn die weg ist, sollt der Lenkkopf (bzw. ja eigentlich nur das Unterteil) abzuziehen sein. Das Steuerrohr selbst sollte deswegen aber nicht locker sein, Das ist oberhalb des Lagers gesichert.
-
Also ich hab sehr lange (>1.5Jahre) eine gespeicherte Suche bei eBay und eBay Kleinanzeigen drin gehabt, bis ich einen bekommen hab der weder Schrott ist, noch nen astronomischen Preis kostet.
A propos: Ein neuer Motor (falls es den überhaupt noch gibt) wird vermutlich preislich im Bereich des Anschaffungspreises deiner XL liegen...
-
Ganz unabhängig davon, dass meiner Meinung nach sich jetzt auch kein größeres Teil mehr im Motor verstecken sollte: Von der offenen Kupplung zum offenen Motor ist der Weg jetzt nicht so weit. Es schadet nie, das Ding mal offen gesehen zu haben und es ist jetzt auch kein Hexenwerk. Und falls du doch mal irgendwo anstehen solltest gibts ja immernoch das Forum.
-
Frage 2: Polradabzieher hat sich selbst das Gewinde zerlegt...wahrscheinlich auch am Polrad Spuren hinterlassen
Immer schön vorher den Dreck aus dem Polradgewinde rausmachen bevor der Abzieher eingesetzt wird. sonst bist nur ein paar Umdrehungen im Gewinde und es kann genau das passieren was du beschrieben hast. Mittel der Wahl ist eine kleine Drahtbürste (So im Zahnbürstenformat), eine Gewindelehre (ja, haut mich für die Zweckentfremdung) oder, wenn der Dreck arg fest pickt eine Gewindefeile.
-
Als V-Power auf den Markt kam, hab ich mir auch gedacht: Und wer (außer vielleicht den Promillebereich Sportwagenfahrer, bei denen es angeblich wirklich was bringen kann) soll das kaufen? Wird wohl nicht lang bleiben. Aber sieh da, wie du gesagt hast: Die ganzen Dorf-Tuner mit ihren Polos & Co. kippens auch brav in ihren Tank.
Naja, sollen sie den dummen das Geld halt aus den Taschen ziehen...
-
Zitat
Die Vespa wurde immer pfleglich warm gefahren und nur mit einer Mischung 1:50 mit Ultimate 102 und 2 Takt Additiv für bestes Schmierverhalten auch bei hohen Drehzahlen betrieben.
Geil. Die 102 Oktan Plörre lässt den 75ccm Motor aus den 80ern sicher nochmal besser performen...
-
Joghurtbecher
-
-
Ich kann einen Hupengleichrichter beisteuern, glaub der kommt eh von der PK XL. Der mit den kleinen Flachsteckschuhen, so wie hier auf dem Foto...
-
Orginaler liegt hier. Bleiben wir bei 50ccm?
Er schrieb was von nem 85ccm Motor. Meiner wär auch (nur) ein original-Puff...
-
Super Idee!
Ich hätt noch einen Auspuff und diverses PK Kleinzeug, wenns wär. Leider nix davon:
ZitatSchlösser mit passenden Schlüssel, Räder und Lichtschalter
-
So sieht mein Navi bei solchen Touren aus. Und wennst dich verfranst oder unsicher bist kannst immer noch aufs Handy oder Navi schauen...
-
Wennst mal ein Bild des Schadens einstellst, kann man sicher besser beurteilen ob man da (noch) was machen kann...
-
Ja, das Erlebnis hab ich schon hinter mir: 2011, ist das schon wieder lange her:
War ein grandioses Erlebnis, eigentlich steht alles da drin.
Kurze Zusammenfassung: Rund 350km einfach, ging gut mit einer Übernachtung, originales Setup (!!), einzige Panne:Ein platter Reifen...
Bei weiteren Fragen: Gerne! Mann, da krieg ich auch schon wieder Lust...
-
Ich würde erstmal hier ein Kaufgesuch erstellen. Ich denk es gibt genügend 75er Aufrüster, die dir ihren einwandfreien 50er Satz für wenig Geld überlassen.