Was spart man denn eigentlich bei einen Saisonkennzeichen das nur 8 Monate gültig ist?
1/4?
Oder nur ein paar Cent
Was spart man denn eigentlich bei einen Saisonkennzeichen das nur 8 Monate gültig ist?
1/4?
Oder nur ein paar Cent
Hilfeleistung nach PLZ suchen hier im Forum
Das lohnt sich immer. Nehme eine Mazuwelle. Die hat ein Kolbenbolzenlager und nicht nur eine Buchse.
Hab ich, wie viele andere auch, lange gefahren.
Zur Orientierung: SW 17 der Polradschraube ist 19'er Konus, SW 19 ist 20'er Konus.
Da passen dann auch jeweils die Serienlager.
Nur nochmal zum anschauen 😉
Hat er doch schon.....
Sorry, hab nur das vom hahn mitbekommen!
Benzinhahn und Schwimmernadel reparieren bitte!
Zuerst Mal Tank anschauen ob rostig.
Vergaser reinigen, vor allem die düsen.
Alle düsen, jede kleine Öffnung!
Auch die Öffnungen unten an der Seite!
Ggf erneuern!
Nochmals alles checken dann auf Falschluft prüfen.
6x1mm Rohr aus der Kältetechnik war Perfekt dafür.
Wie schaut denn die Kompression aus?
Kann sein das der Auspuff zu ist?
Eine kleine Auffahrt sollte ja trotzdem drin sein!
Hi,
kann man das Primärzahnrad von einer 18/67 auch auf einem 68er Korb fahren?
Danke
Am günstigsten wäre ein Adapter und ein px Motor.
Vorteil zudem: 12 Volt
Den Original Motor einlagern......
Oder du bearbeitest den Motorblock, baust alles um . Neuer Zylinder anderer Vergaser Fräsen.....
Kommt aber teuer und ist auch nicht mehr original.
Die Qualität des grünen Kabels ist nicht schlechter als die anderen.
Nur das es beim Abschalten des Motors sehr beansprucht wird und deswegen in den Jahren durchschmort und defekt wird ist normal.
Wenn du willst das es 40 Jahre hält, mach es 1,5² und sieh zu dass es dir nicht irgendwo durschscheuert in den kommenden 40 Jahren. Sonnst hilft alles nichts.
Auf Spannung und Stromstärke die auf ein Kabel wirken will hier nicht weiter eingehen.
ja nach Ausführung Neu 30 - 50 Euro
Und die Abdeckung?
Der Schalter komplett kostet doch nur 12€ oder irre ich mich
Alles anzeigenNabend,,
wie schon bereits erwähnt solltest du den Drehschieber aber weit aufmachen, sonst bringt dir das ganze nicht viel.
Jetzt mal ernsthaft
Überströmer aufmachen und Drehschieber original lassen ? Das ist Quatsch!
Wenn du dir es nicht selbst zu traust, dann lass es von jemanden machen, der es kann.
Oooooder hier mal die Suchfunktion nutzen, da lässt sich bestimmt was finden, wie der Drehschiebär aussehen muss
Der Winter ist noch lange, da haste massig Zeit...
Gruß
Sehe ich auch so. Einlass bzw Drehschieber find ich wichtiger als die überströmer! Und wenn schon offen ist. Dann gleich gescheit! Die Stunde Mehrarbeit da.
Versuch doch das hier!
Px Motor mit Adapter!
Ich klink mich mal ein. Die alten Gusszylinder Polini 177, Malossi 166 usw. sind heute nicht mehr Stand der Dinge, obwohl die sehr gut funktionieren wenn das anständig gebaut wird. Die gibt´s ja schon ewig und haben immer funktioniert.
Die neueren Zylinder sind meist aus Alu und können halt alles besser out of the Box. Ein Parma, Quattrini, Malossi,BGM etc können alle was .... Auch gesteckt mit nur Überströmer angepasst und mit 24er SI + BOX werden die alle besser laufen wie ein 200er original.
Wenn man dann weiter geht mit Drehschieber fräsen, Rennwelle, dicker Gaser , Resopott usw .... gehn die allesamt an die ~ 20 PS und drüber.
Hab eben grad ne Runde mit ner Karre vom Kumpel gedreht, da hab ich den neuen Malossi 177MHR verbaut, mit Resopott , Drehschieberansauger und 30 er Gaser.... Das Ding schiebt wie die Sau in jeder Lebenslage
Alles in allem , mein TIP : Nimm Dir nen Aluzylinder (Fabrikat nach Geschmack und Geldbeutel) und fang halt gesteckt an mit den Komponenten die Du hast, dann machste Schritt für Schritt weiter, je nach Geschmack .
Sehr gut. Meine Meinung.
Hab meinen damals verlängert, aber das Zwischenstück ist gut!
Quasi Universal.