1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ansaugbaron

Beiträge von ansaugbaron

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 21
  • Motormontageständer als Kleinserie für das Forum

    • ansaugbaron
    • September 26, 2008 at 10:02

    @ Rita: PM is raus, ich ruf dich an!

    @ alle anderen:

    gern könnt ihr einen Montageständer haben, einfach PM an mich wenn ihr einen haben wollt!

    mfg

  • Motormontageständer als Kleinserie für das Forum

    • ansaugbaron
    • September 25, 2008 at 09:17

    :D


    das tut mir leid....aber kannst ja direkt anfangen mit Schrauben wenn du schon wach bist :whistling:

    mfg
    Baron

  • Hauptdüse und Verbrauch

    • ansaugbaron
    • September 23, 2008 at 08:15

    Moin,

    der 75 bringt mehr Drehzahl und übers ganze Band mehr Drehmoment.
    Allgemein würd ich empfehlen sich mal mit dem Zeitwakter und seinem Arbeitsprinzipg zu beschäftigen, gibt viele gute Bücher. Weil einfach mal fräsen weil man gelesen hat dass Leistung zu holen ist ist weder Sinn der Sache, noch wird das Ergebnis entsprechend sein...
    Bau doch einfach mal den 75er Zylinder drauf und pass den Vergaser an, dann hast du deine ersten Tuninerfahrungen gemacht wie die meisten anderen hier sie gemacht haben. Wenn du gleich aus dem Vollen schöpfen willst wirst du viele Fehler machen udn evtl. auch schnell den Spaß verlieren.

    mfg
    Baron

  • Motormontageständer als Kleinserie für das Forum

    • ansaugbaron
    • September 23, 2008 at 08:10

    Servus,

    hab ich auch so verstanden. Ich habe ja gefragt, wer grundsätzlich Interesse hätte um das so ca. abzuschätzen. Is kein Problem wenn einer trotzdem keinen Ständer kauft!

    mfg.

  • Motormontageständer als Kleinserie für das Forum

    • ansaugbaron
    • September 22, 2008 at 16:44

    Moin,

    die ersten gehen morgen schon raus! Denke so einen Tag nach Zahlungseingang kann ich gut schaffen!

    mfg

  • Hauptdüse und Verbrauch

    • ansaugbaron
    • September 21, 2008 at 19:20

    Es gibt auch keine allgemein gültige, richtige Meinung dazu! Erstmal streuen die verbauten Teile in puncto Leistung natürlich, dann kommt es wie gesagt auf die Gesamtheit der Teile an die wahrscheinlich nicht jeder so wählen wird wie du und last but not least ist die handwerkliche Umsetzung ja nicht unwesentlich...
    Probier es doch einfach aus, du wirst mit Sicherheit bei korrekter Abstimmung sowohl in Beschleunigung als auch Topspeed einen Zuwachs haben.

    mfg

  • Hauptdüse und Verbrauch

    • ansaugbaron
    • September 21, 2008 at 18:17
    Zitat

    Die Frage war lediglich aus Neugier gestellt ;) Und evtl ein bisschen, weil irgendwo im Hinterkopf der Gedanke an einen größeren Zylinder (und folglich einer größeren Düse) schlummert...

    und damit auch (wahrscheinlich) anderem Auspuff, andere Primär, größerer Gaser, andere Luftfilter usw...vergleichbar ist dann am Ende garnichts mehr. Tuning ist immer nur die Kombination aller relevanten Bauteile, die wiederum jedes für sich auch für den Verbrauch entscheidend sind...

    mfg
    Baron

  • sehr hohe Drehzahlen und dann aus

    • ansaugbaron
    • September 21, 2008 at 18:14

    Servus,

    90km/h mit 3.72er Primär und 75ccm? Da hattet ihr aber viel Heimweh und noch viel mehr Rückenwind, oder?! :D

    Ne im Ernst, wenn sie läuft wie vorher auch, ist auch nichts kaputtgegangen.

    mfg

  • Motor dreht, wenn er warmgelaufen ist, hoch !

    • ansaugbaron
    • September 21, 2008 at 18:08

    Servus,

    wann hast du die Simmerringe gewechselt? Vergaser hast du hoffentlich geprüft, nicht selten rühren Falschluftprobleme auch daher...

    mfg

  • Motormontageständer als Kleinserie für das Forum

    • ansaugbaron
    • September 20, 2008 at 16:16

    So...

    ich würde vorschlagen, ich schließe die "Anmeldung" für die erste Charge der Motorständer.
    Die V50, PK, PV und ET3-Variante habe ich für die neun potentiellen Besteller in Auftrag gegeben, sie werden Mitte nächster Woche versandfertig sein! Ich möchte darum alle Bestellwilligen bitten, mir den Betrag von 47,50€ unter Angabe des Foren-Nicks zu überweisen.

    meine Kontodaten:

    Knut Nolte
    Kt.: 154148548
    BLZ:26850001 Harzsparkasse

    Alternativ kann jeder den Ständer auch bei ebay erwerben, mein ebay-Name: "stern-classica" oder nach "Vespa Montageständer" suchen, ihr findet dann meine ultramarinblauen! Bitte dann Preisvorschlag machen entsprechend dem hier angebotenen Vorzugspreis für euch und ne kurze Nachricht dass ihr von vespaonline kommt.

    Für die PX-Variante gilt im Grunde die gleiche Verfahrensweise, nur dass die Ständer wahrscheinlich erst in 14 Tagen fertiggestellt sind!

    mfg
    Knut

  • Motormontageständer als Kleinserie für das Forum

    • ansaugbaron
    • September 17, 2008 at 23:44

    so...ich fasse nochmal zusammen:

    Interessenten für den V50, PK, PV, ET3 - Ständer:

    chup4;
    Maxi66;
    Gernot;
    Quak;
    helldriver;
    opferkind;
    FabioFalasco;
    baphomet;
    keinnamefrei;
    Acid (nächsten Monat)

    Interessenten für den PX, Sprint, Rally und T5 - Ständer:

    150 Sprint Veloce;
    n4rf


    Ich habe mitlerweile die Maße für den PX, Sprint, Rally und T5 - Ständer und werde auch diesen fertigen lassen, im Wesentlichen bekommt er an der hinteren Befestigung zwei andere Anschweisslaschen und der Befestigungspunkt wird in Relationen zur Befestigung vorne etwas verschoben.
    Falls weiter Interessenten dazukommen, bitte meine Liste von oben in den neuen Beitrag kopieren und seinen Nick entsprechend eintragen :gamer: .

    mfg
    Knut

  • Motormontageständer als Kleinserie für das Forum

    • ansaugbaron
    • September 17, 2008 at 15:32

    Ich wohne in 38640 Goslar/Harz...von Regensburg aus wahrscheinlich zu weit :)

    mfg

  • Motormontageständer als Kleinserie für das Forum

    • ansaugbaron
    • September 17, 2008 at 10:27
    Zitat

    na wenn der betrieb nach iso zertifiziert ist, dann kann ja gar nichts schief gehen ... klatschen-)

    ?...Versteh ich nicht ganz. Schief gehen kann da natürlich auch etwas, aber wenn ein Betrieb im Hinblick auf das zu beliefernde Segment nicht um eine Zertifizierung herumkommt kann man davon ausgehen, dass dort auch kein Nippes produziert wird...

    Zitat

    ps: mach ihn drehbar, wie unseren. ist echt sehr angehnehm. verstellbar wäre auch nicht schlecht, bei unserem passen sowohl large als auch smalframe motoren rein ... --------- nur als tipp!

    Der Ständer war ursprünglich als Dreh-/Verstellbar geplant und wurde aus folgenden Gründen verworfen:

    1. Ich wäre mit der Drehbaren Version unlackiert bei ca. €65 gelandet, was für viele nach Rücksprache nicht zu einem Kauf geführt hätte.
    2. Viele schrauben nur an einer Motorversion und wollen etwas einfaches, preisgünstiges und robustes.

    Momentan bezahlt jeder der Sammelbestellung ohne den Versand 35€ und der Ständer ist nicht nackt sondern ultramarinblau, wenn auch nicht in Klavierlackqualität :thumbup: .
    Wenn du mir ne Bezugsadresse gibst um die Klemmschellen presiwert zu beziehen baue ich auch dreh- und verstellbare, dagegen will ich mich garnicht verschließen! Im Moment schien mir diese Konstruktion am sinnvollsten, die PX-Variante wird jetzt auch gebaut und ist nur minimal anders von den Maßen so dass ich da problemlos während der laufenden Fertigung drauf eingehen kann.

    mfg

  • Motormontageständer als Kleinserie für das Forum

    • ansaugbaron
    • September 16, 2008 at 13:20

    Sehr schön, Leute!

    Sind dann bei neun sicheren Interessenten, für die 150er bitte einmal den Abstand der Befestigungspunkte messen, ich kann die hinteren Haltelaschen abändern lassen!

    mfg

  • Motormontageständer als Kleinserie für das Forum

    • ansaugbaron
    • September 15, 2008 at 09:21

    Sehr schön Leute!

    aktuell sind wir also zu fünft:

    chup4; Maxi66; Gernot, Quak und helldriver,

    ich würde sagen, dass wir diese Woche noch abwarten um auf potentielle Mitbesteller zu warten, wird ab zehn ja entsprechend billiger schon! Als wer noch einen Ständer der ersten Charge erhalten möchte bitte wie die fünf Vorbilder hier posten und ich leite alles in die Wege! :gamer:


    mfg

    Baron

  • Motormontageständer als Kleinserie für das Forum

    • ansaugbaron
    • September 14, 2008 at 14:05

    Hallo,

    nach Rücksprache mit Mark will ich allen Forenmitgliedern die Möglichkeit bieten im Rahmen einer Sammelbestellung/Kleinserie preiswert an einen Motormontageständer zu kommen.
    Ich selbst würde die Ständer in einem Metallbau in Wernigerode/Harz fertigen lassen, dieser ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000.
    Ich verkaufe diese Ständer seit gestern bei ebay und habe das auch mal im "ebay"-Bereich hier gepostet, für Forenmitglieder könnte ich aber einen interessanteren Gesamtpreis anbieten, der sich natürlich nach der zahlenmäßigen Nachfrage richtet!

    Für die Modelle V50,PK,PV,ET3 sähe der Preis wie folgt aus:

    1-10 Stück : 47,50€
    10-20 Stück : 45,00€
    ab 20 Stück : 42,50€

    wobei alle Preis incl. Versand innerhalb Deutschlands sind.
    Andere Varianten wie z.B. für PX könnte ich bei genug Interesse nach Leihgabe eines Gehäuses anfertigen.

    Gefertigt wird der Ständer aus stabilen Stahlrohren in 30x30mm und 30x50mm, die Enden sind mit Kunststoffstopfen verschlossen. Die Ständer werden sandgestrahlt, die Schweissnähte mit PU-Kleber versiegelt und das Ganze lackiert. Sieht dann aus wie folgt:

    Fall jemand Interesse hat bitte hier im Thread posten! Wir wollen zunächst unverbindlich abstimmen wie groß das Interesse wäre!

    mfg
    Knut

  • Motor stottert nach 2 min. Stehzeit beim Wegfahren!

    • ansaugbaron
    • April 23, 2008 at 07:38

    Sag ich doch :D

  • Motor stottert nach 2 min. Stehzeit beim Wegfahren!

    • ansaugbaron
    • April 21, 2008 at 15:18

    Servus,

    ich denke mal, dass du im Teillastberreich zu fett bist, hatte ähnlich Symptome sogar bei meinem 115er Polini in Verbindung mit nem 21er Gaser. Hab Reihenweise Kerzen im Stand gekillt bis die Einstellung passte.
    Ich hatte ehrlich gesagt noch keinen Mikuni in der Hand aber du wirst ja mehr Möglichkeiten haben als die Nadel um alles unterhalb der HD abzustimmen, oder?!

  • 50 Spezial für 120 € strahlen und grundieren

    • ansaugbaron
    • March 5, 2008 at 20:38

    120€ find ich fair. Strahle selbst fürs GSF mit Glasperlen, Mischkorund und Sand und kann nicht nachvollziehn wie man seine Karosserie für 60€ strahlen lassen kann wie man das hin und wieder liest. Meist war man dann bei jemandem der im Alltag Container oder Silos strahlt und sich dann einige Minuten über den Vesparahmen hermacht um in wenigen Minuten mit viel zu hohem Druck und viel zu aggressivem Strahlmittel mehr kaputt macht als alles andere.
    So rigoros das Strahlen anmuten mag, man muss schon Erfahrung und Gefühl haben um sowas ordentlich zu machen, hab gestern Oldtimertüren begutachtet die regelrecht "durchgestrahlt" waren weil da jemand ohne Ahnung dran war...

    mfg

  • Wieviel Ampere verbraucht eine Blitzpistole?

    • ansaugbaron
    • February 5, 2008 at 21:05

    Servus Shova!

    lass doch deine Pistole einfach mal an der Vespa angeschlossen laufen (z.B. mit ner Autobatterie als Stromquelle) und schalte dein Amperemeter in Reihe dazwischen, schon kannst du die Stromaufnahme ablesen...ich denke so hat kasanova das gemeint ?!

    mfg

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 21
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche