1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

sehr hohe Drehzahlen und dann aus

  • 68iger
  • September 21, 2008 at 17:16
  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • September 21, 2008 at 17:16
    • #1

    Ich möchts doch gerne wissen:

    Als ich bei der Rückfahrt von einem Oldtimertreffen den Riesenspass mit gandisgarage hatte - Liessen uns mit unseren 2XL2 von unseren gepimpten 75 cm³ und ein wenig Rückenwind auf ca. 90 km/h auf der Geraden treiben - machte mein Motor auf einmal ein schnelles Geräusch. Klang wie "raaatsch" in ungefähr einer halben sekunde. Dann war der Motor aus, keine Zündung mehr.

    Nicht falsch verstehen, das war kein Reiber. Die Geschwindigkeit verlangsamte nicht, mitten in der hohen Drehzahl passierte das.

    Mir stellten sich die Nackenhaare auf bei der Vorstellung was da jetzt alles kaputt sein könnte. :wacko:

    Ich bin dann mit gezogener Kupplung ausgerollt und stehen geblieben. Habe dann vorsichtig den Kickstarter getreten und konnte die Kompression ganz normal spüren. Ermutigt davon habe ich dann versucht zu starten und die Kiste ist normal angesprungen.
    Wir sind dann erstmal mit abgekühlter Euphorie langsam weitergefahren. Ich wurde dann wieder mutiger und hab wieder hochgedreht, alles normal schnell wie vorher. Lt. gandi blinkte und leuchtete hinten auch alles normal.

    Zündkerze ist eine B7HS drin. Zündung ansonsten Standard + neuer pickup und neues CDI.

    Das GEräusch klang verdammt als wenn's was zerissen hätte. Da gleichzeitig die Zündung weg war denke ich an was elektrisches. Aber was?

    Wie gesagt, es war eine recht hohe Drehzahl, kommt sicher daher (beide eine 3,72 Übersetzung).

    SChon mal wer gehabt sowas?

    Achja: Standard Polini 75cm³

    Gruss, Wolfgang

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • September 21, 2008 at 18:14
    • #2

    Servus,

    90km/h mit 3.72er Primär und 75ccm? Da hattet ihr aber viel Heimweh und noch viel mehr Rückenwind, oder?! :D

    Ne im Ernst, wenn sie läuft wie vorher auch, ist auch nichts kaputtgegangen.

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 21, 2008 at 18:32
    • #3

    Haste wirklich den Roller weitergefahren ? ich hätt erstmal alles überprüft
    das Geräusch kam je nicht ohne Grund , oder ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • 68iger
    Profi
    Punkte
    3,640
    Trophäen
    1
    Beiträge
    654
    Bilder
    14
    • September 21, 2008 at 19:34
    • #4
    Zitat von CARDOC2001

    Haste wirklich den Roller weitergefahren ? ich hätt erstmal alles überprüft
    das Geräusch kam je nicht ohne Grund , oder ?

    Was hätte ich da auf der Piste überprüfen sollen? Ich war ja erstmal beruhigt, dass das kein Klemmer war. War vorhin nochmal am Gerät, um sicherzugehen. Alles funktioniert, Blinker, Lichter und Hupe. Motor läuft schön rund. Muss wohl irgendein Kurzer gewesen sein. Ich hab ein wenig Feuchtigkeit in der Schwungscheibe aufgrund eines leckenden Ansaugstutzens. Vielleicht kam das daher. Keine Ahnung, iss nur Glaskugel lesen.

    ansaugbaron: War schon ein gutes Lüfterl :) Grad nachgeschaut in der GSF Smallframe-Excel, das sollten ca. 9500 upm gewesen sein.
    Die beiden Kisten rennen bei Windstille über 70 km/h. GPS Messung. Beide 19-er Gaser, Membran und sehr grossem Gehäuseeinlass. Bei Gandi werkelt ein Malossi in Kombination mit einer Kabaschoka Welle und einem Leovinci Secsys, bei mir ein Polini Standard mit Eigenbauwelle und Polini left.

    Gruss, Wolfgang

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • September 21, 2008 at 19:38
    • #5

    Ja das war echt ne Schocksikunde für mich, dachte auch der hat gerieben, echt Wahnsinn wie die gehen, echt auf ner Geraden ohne Wind über 80 ist kein Problem :D

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 21, 2008 at 19:47
    • #6

    kann ne fehlzündung gewesen sein, wenn der pickup nicht mehr hundertprozentig mag, dann bleibt mal kurz der funke weg, besonders bei hohen drehzahlen, und das gemisch hauts in den heißen auspuff wo es rann so mit krrratttschhhhhhh verbrennt.

    sollte man reproduzieren können, indem ihr eure reusen gut heiß fahrt, dann einfach bei vollgas zündung aus, aber gashahn offen lassen :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™