1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Gianni2008

Beiträge von Gianni2008

  • V50 springt nicht an. Zündfunke und Sprit sind vorhanden.

    • Gianni2008
    • January 16, 2012 at 21:50

    Ich versuche bis Mittwoch ein Bild der aktuellen Stellung zu machen, da der Roller nicht bei mir steht.

    Habe noch eine Frage, habe nun die Kabel alle ab und die Grundplate schon bereits vom Kondensator entfernt.

    Meine Frage wäre noch, wie ich den neuen Kondensator rein bekomme, durch schläge wird er sicherlich beschädigt werden?

  • V50 springt nicht an. Zündfunke und Sprit sind vorhanden.

    • Gianni2008
    • January 16, 2012 at 20:14

    Grazie :)

    Werde jetzt meine 2. Zündgrundplatte (die ab Werk drin war) erneuern bzw. den Kondensator und die anderen Teile austauschen und diese dann testen.

    Wie bekomme ich die Kabel einfach vom Kondensator ab? Sorry, bin totaler Neuling im praktischen Gebrauch von Elektronikzeugs und mit Löten :S

    Ich kanns mir denken, ich mach erstmal den einen Kanister fertig, danach lege ich mir einen 2. für die Vespa zu. :D

  • V50 springt nicht an. Zündfunke und Sprit sind vorhanden.

    • Gianni2008
    • January 16, 2012 at 19:57

    Je mehr Sachen ich ausschließen kann, desto nervöser werde ich :D

    Alter Sprit ist keiner drin, habe nämlich einen neuen Tank verbaut und der sprit ist seit 1 1/2 Monaten drin ca. Mischungsverhältnis 1:33, damit ich es für mein Minibike nicht ummischen muss.

  • V50 springt nicht an. Zündfunke und Sprit sind vorhanden.

    • Gianni2008
    • January 16, 2012 at 19:34

    Werde mal die Zündgrundplatte ganz nach links drehen und dann wie gesagt 3-7 mm nach rechts.

    Zylinder ist fest drauf und der Pfeil des Kolbens zeigt auch in Richtung Auslass, habe sicherheitshalber vorher ein Bild gemacht, damit ich es nicht vergesse :)


    Ich seh kein Ende mit dem starten, so oft schon probiert :-/

  • V50 springt nicht an. Zündfunke und Sprit sind vorhanden.

    • Gianni2008
    • January 15, 2012 at 23:19

    Also ich sie gekauft habe, lief sie leider nicht, bzw. sie wurde mal abgestellt, weil die SChaltklaue hing und stand dann mehrere Jahre. Habe den Motor komplett zerlegt, alle Lager ausgetauscht und dem Motor einen 75er Dr. und einen 16/16 spendiert. Den Motor habe ich nun nie gehört :(

    Das ist die Frage, ob er stark genug ist. Ich hab meine alte Zündgrundplatte hier, um den Kondensator, Unterbrecher und die innenliegende Zündspule auszutauschen. Als Ersatz habe ich mir in eBay eine Ersatzanlage gekauft und die eingebaut, mit der der Motor direkt einen Funken hatte.


    Was mir aufgefallen war, dass das Polrad von eBay einen stärkeren Magnetkreis hatte, als das momentane. Konnte aber vom optischen her keine großen Unterschiede von den verschiedenen Polräder ausmachen.

    Habe zwei Zündkerzen probiert :-/

  • V50 springt nicht an. Zündfunke und Sprit sind vorhanden.

    • Gianni2008
    • January 15, 2012 at 17:44

    Ach bevor ich es vergesse, habe alle 3 Kabel vom Kabelkästchen abgemacht und isoliert, um einen defekt im kabelbaum auszuschließen, könnte das vll sogar das problem sein??

  • V50 springt nicht an. Zündfunke und Sprit sind vorhanden.

    • Gianni2008
    • January 15, 2012 at 17:28

    Ay Leute,

    vorab paar Daten zu meiner Vespa

    V50 75ccm Dr. Zylinder, 16/16 Dellorto, 42 Nebendüse, 72 Hauptdüse

    Nachdem ich meine komplette Zündgrundplatte getauscht hatte, da bei der alten kein Zündfunka vorhanden war, ist nun mit der ersteigerten endlich ein Funke da. Das Problem ist nur, dass sie nicht anspringen will :-/

    Folgendes ist erledigt:

    Benzinhahn ist offen, sprit ist in der kompletten Leitung verteilt
    Choke ist gezogen
    GEmischschraube seitlich mit der FEder ist 1 1/2 rausgedreht
    Zündfunke ist da
    Kolben ist richtig eingebaut
    Kompression ist da
    Auspuff ist frei
    Kerze ist nass

    Nach ewigen Kicken will saber nicht starten, habe auch schon etwas BRemsenreiniger reingespritzt ohne wirkung, merkwürdig :-/

    Vll hat einer von euch hilfreiche Tipps, wäre sehr dankbar

    iele GRüße

  • Erfahrungsbericht V50 zusammenbauen in Frankfurt

    • Gianni2008
    • January 15, 2012 at 17:23

    Hatte mich schon gewundert, wegen der Beleuchtung :-))

    Auf der SIP-Scootercenter Seite waren nämlich zwei verschiedene Varianten für die geschlossene 10 Zoll Felge, deshalb habe ich mich etwas gewundert, aber kämpfe momentan noch mit meiner, dass sie überhaupt mal anspringt, werde da nicht mehr schlau :-///

  • Erfahrungsbericht V50 zusammenbauen in Frankfurt

    • Gianni2008
    • January 6, 2012 at 20:03

    Gut das stimmt auch wieder, wobei viele Polizisten bei den Kontrollen sicherlich nicht daran denken :-/

    Was fährst du eigentlich persônlich?

    Du hattest ja eine was von einer Tachobeleuchtung erwähnt, wo soll da eine bei der v50 sein??

    Sry für Out of topic: kannst du mir sagen welchen Ersatzreifenhalter für das Beinschild ich benötige ?( offene 10'') da gab es verschiedene für die gleiche Position :-/

  • Erfahrungsbericht V50 zusammenbauen in Frankfurt

    • Gianni2008
    • January 5, 2012 at 20:23

    Anscheinend kennst du dich aus, dann kann ich dich dann mal Sachen fragen, wenn ich irgendwo nicht weiter komme :-PP

    Ok wenn "deine" schon läuft ist das ein eindeutiges Zeichen, dass ich zu viel rumgehockt habe und die nicht beachtet habe :D aber nehme ich nächste in Kauf:-)

    58 aber nicht komplett Standard der Motor oder? Bin gespannt wie sich meine fährt

  • Erfahrungsbericht V50 zusammenbauen in Frankfurt

    • Gianni2008
    • January 4, 2012 at 23:11

    Da hattest du wenigstens Glück, dass die Zündung nicht ging :D

    Dann hast du ja noch einige Sachen vor dir, zum Glück ist meine fast am laufen, aber leider noch mit dem unschönen "drübergepinselten" lack :thumbdown:


    Bin mal auf Bilder gespannt :D

  • Bauteile der Zündanlage wie überprüfen?

    • Gianni2008
    • December 7, 2011 at 18:07

    Also der Unterbrecher öffnet perfekt, habe ihn auf 0,4 mm eingestellt. Beim wechseln des Polrads habe ich gemerkt, dass die Magnet es einen Polrads schon noch etwas stärker sind als das vom anderen, habe diese aber heute untereinander ausgetauscht und funkte auch mit dem alten Polrad.

    Habe noch ein Bild von der Kurbewelle, hatte aber speziell nicht darauf geachtet, da ich einfach die alte genommen habe, da diese noch intakt war.

    Der einzige Nachteil von einer Vollwangenkurbelwelle wäre doch die Unwucht oder nicht? Vorteil wäre doch die größere verdichtung des Kraftstoff-Luftgemisches?

    Das einzige was ich an dem Motor gemacht habe war der Tausch aller Lager, dichtungen und Gummis und die Umrüstung auf den Dr. 75 ccm und dem 16er Dellort mit Ass natürlich.

    Anbei das Bild.

    Danke für die bisherige Hilfe :thumbup:

  • Bauteile der Zündanlage wie überprüfen?

    • Gianni2008
    • December 6, 2011 at 21:58

    Also die Vespa lief bei mir noch nie, habe die mir vor paar Monaten gekauft und den Motor neu aufgebaut.

    Aktueller Stand:

    Habe nun die komplette Zündung rausgenommen, um einen neuen Unterbrecher, innenliegende Zündspule und Kondensator einzubauen und habe dabei meine Ersatzzündung kurz reingeschraubt und siehe da es funkt. Also hoffe ich mal, dass es bei der alten wegen dem Kondensator, der Zündspule oder der Unterbrecher nicht ging.

    Nun habe ich leider das Problem, dass die Kerze keinen Sprit bekommt. Muss mal nach der Schlauchlänge schauen

  • Bauteile der Zündanlage wie überprüfen?

    • Gianni2008
    • December 4, 2011 at 18:54

    Vielen Dank, hab jetzt erstmal neuen Unterbrecher, Kondensator und eine neue innenliegende Zündspule geholt und des weiteren für 10 Euro eine komplette Zündung mit Polrad in ebay geschossen als Ersatzteilspender :P

    Der rest müsste ja dann passen, Birnen sind alle angeschlossen und keine ist durchgebrannt, Lenker müsste uach richtig verklabelt sein, dann dürfte ja nichts schief gehen :)

  • Bauteile der Zündanlage wie überprüfen?

    • Gianni2008
    • December 1, 2011 at 19:46

    Ay Blechkultur, erstmal vielen Dank für die Antwort.

    Jap Unterbrecher ist auf 0,4 mm eingestellt, sorry.

    Hatte mich am Lenker gewundert, da das grüne + das lilane und das weiße + das graue zusammen gedreht wurden. Sah mir etwas nach Pfusch aus und hab erst gehofft, da die Ursache zu finden.

    Das werde ich dann morgen, wenn ich bei der Vespa bin direkt probieren. Habe hier noch ein Bild von meiner Zündgrundplatte mit allen Anbauteilen. Ich nehm mal an die beiden Farben beim Kondensator haben keine Bedeutung? Da im onlineshop neue Kondensatoren mit Gelb und Rot ausgestattet sind?

  • Bauteile der Zündanlage wie überprüfen?

    • Gianni2008
    • November 26, 2011 at 20:58

    So,

    habe heute den Unterbrecher nochmal genau auf 0,04 eingestellt. Habe dann jeweils mit den drei angeschlossenen Kabel gekickt, einmal ohne das rote Kill switch Kabel und dann mit allen Kabel mal gekickt. Leider wie gehabt kein Zündfunke und die Lampe funktionierte leider auch nicht beim ankicken (Lichtschalter war an)

    Habe mir dann nochmals die Verkabelung am Lenker angeschaut und da könnte es eventuell wegen den zusammen gedrehten Kabel liegen? Hab kein plan, was da der vorbesitzer vorhatte :?: :?:

  • Bauteile der Zündanlage wie überprüfen?

    • Gianni2008
    • November 24, 2011 at 23:07

    Ay,

    ich danke dir, das bringt mich schon mal weiter. Dann werde ich morgen direkt mal nachschauen, ob ich es hinbekomme :)

  • Bauteile der Zündanlage wie überprüfen?

    • Gianni2008
    • November 23, 2011 at 22:32

    Ay Leute,

    ich habe eine Vespa V50 mit 6 Volt Kontaktzündung und von der 3 Kabel raus gehen (Schwarz, grün und rot). Mein Problem ist, dass kein Zündfunke vorhanden ist und der Unterbrecher richtig auf 0,4 mm eingestellt ist. Nun würde ich gerne mal wissen, wie ich die einzelnen Bauteile kontrollieren könnte, auf deren Funktion? Kenne mich leider mit der Elektrik nicht so aus.

    Grüße

  • Meine V50 bj 73

    • Gianni2008
    • November 20, 2011 at 18:57

    Die neueren Bilder kommen jetzt die nächste Woche rein.

    Bis jetzt hat sich folgendes getan:

    Motor wurde mit Glasperlen gestrahlt und die Lager, Schrauben und Gummis wurden ausgetauscht.
    75er Dr. Zylinder ist drauf und wird durch einen 16/16 Dellorto SHB beatmet.
    Die Griffe wurden durch org. Griffe ersetzt und die Sitzbank wisch einer Monositzbank
    Des weiteren wurden dann noch kleinteile erneuert.

    Momentan habe ich leider noch keinen Zündfunken, sodass die Vespa nicht startet.

  • V50 umbau auf 16/16, alle Teile ?

    • Gianni2008
    • November 8, 2011 at 20:05

    Danke dir,

    also ich erwarte nicht viel , will einfach auf meine knapp über 50 kommen, dass reicht mir für den Straßenverkehr, vorerst :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™