1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Iso-star

Beiträge von Iso-star

  • 1
  • 2
  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Iso-star
    • March 12, 2014 at 10:48
  • Vespa 50 XLs Automatik

    • Iso-star
    • March 7, 2014 at 10:22
    Zitat von rassmo

    Na wofür wohl?


    Sorry, aber die Vorlage war zu gut. :D

    tja mein Liebster,
    wer lesen kann ist klar im Vorteil

    dort steht nur ein "s" nicht 2.....
    da mußt du dich schon entscheiden..


    Sorry, aber die Vorlage war noch besser.. :rolleyes:

    Alles anzeigen
  • Vespa 50 XLs Automatik

    • Iso-star
    • March 7, 2014 at 09:48

    Moin Moin aus Hamburg,
    bevor ihr mich schlgat, ja ich habe mir eine xl s 50 Automatik zugelegt, Bj.09.1985, wenig Flugrost stand die letzten 3,5 Jahre trocken im Schuppen. Preis fast geschenkt...
    Nachdem ich mir das Teil angesehen hatte und meine Freundin unbedingt eine Automatik haben will (sie hat noch gar keinen Führerschein :) ) habe ich zugeschlagen.
    Nach über 3 Jahren sprang sie natürlich nicht an. Zuerst einmal mit Bremsenreiniger versucht, Sprang an, also Tank und Vergaser gereinigt und sie pringt nach ein- bis zweimal treten sofort an, läuft ein wenig holprig aber läuft.
    Allerdings, wenn ich die erste Fahrtufe einlege, kracht es aus dem Getriebe und so richtig Fahren will das alte Ding auch nicht.
    Sehe ich es richtig, dass ich zuerst einmal das Vario Öl wechseln sollte und wenn sie das hat auch das Getriebe Öl?
    Über zahlreiche nützlich Antworten würde ich mich natürlich sehr freuen.
    Bitte keine Komentare zu son scheiß kannste nur verschrotten oder so ähnlich.
    Ich bin der Meinung wenn eine Automatik richtig eingestellt ist und läuft macht sie nicht mehr probleme als meine 4 Gang xl 5


    Gruß aus dem sonnigen Hamburg (und das im März)

    Iso-Star

    achja, wofür sthet das "s" in der Bezeichnung?

  • Das große Youtube-Topic

    • Iso-star
    • August 20, 2011 at 17:53

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Günstige Vespas für Vespasucher Teil 2

    • Iso-star
    • August 12, 2011 at 05:44

    keine vespa aber was schönes....

  • HP4 Polrad

    • Iso-star
    • August 8, 2011 at 14:49

    68 leute haben diese seite aufgerufen und nur einer hat geantwortet, schein ja keiner ein HP4 zu haben, oder?

  • alle Stehbolzen der hinteren Bremstrommel abgerissen

    • Iso-star
    • August 8, 2011 at 10:07

    Tschuldigung mein fehler....
    Natürlich hat Klaus recht, war schon lange her als wir das in der Schule hatten:-(

    27 Kg/9,81 = 2,7522935

    Also einen 1m Langen Hebel und daran 2,75 Kg dranhängen....

  • alle Stehbolzen der hinteren Bremstrommel abgerissen

    • Iso-star
    • August 8, 2011 at 06:05

    27 Nm sind nicht viel, wenn man bedenkt das ein KFZ reifen im schnitt mit 130 NM angezogen wird, also nicht immer mit aller gewalt anknallen, sonder einen drehmomentschlüßel verwenden...oder einfach einen 1 meter langen hebel benutzen und am ende 27 KG dranhängen...

  • alle Stehbolzen der hinteren Bremstrommel abgerissen

    • Iso-star
    • August 7, 2011 at 13:33
  • alle Stehbolzen der hinteren Bremstrommel abgerissen

    • Iso-star
    • August 7, 2011 at 10:30

    ich denke das zauberwort heist DREHMOMENTSCHLÜßEL, denn bekanntlich weiß jeder das nach fest ab kommt.
    wenn man schrauben immer wieder (oder auch nur einmal) zu fest anzieht findet eine überdehnung (kaltverfestigung) statt und das material der schraube wird spöde....
    gruß iso

  • PK50 XL springt nicht an

    • Iso-star
    • August 6, 2011 at 17:19

    wenn du siehst wie der zylinder rauf und runter geht, hast du ein großes problem...
    ich denke du sieht durch das kerzenloch im zylinderkopf wie der kolben sich bewegt,
    fals die kolbenringe nicht mehr intakt sind, hast du zu wenig, bzw gar keine kompression.
    ich persönlich halte es für eine newbe ausserordentlich schwer einzuschätzen mit dem daumen oder auch einen anderen finger die stärke der kompression zu prüfen.
    es kann sein das dir dein finger ein wenig weg gedrückt wird so das du denkst es sei kopression dar, es sollte aber so sein, dass du das loch, auch wenn du noch so stark wie du kannst nicht zu halten kannst....

  • Euer Aufreger der Woche?

    • Iso-star
    • August 5, 2011 at 22:36

    mein aufreger der woche ist...

    das ein kindermörder eine entschädigung wegen angedrohter folterung bekommt....

    menschenrechte hin oder her, was hatte das kind für rechte???

  • PK50 geht aus, wenn man in den 1. Gang schaltet

    • Iso-star
    • August 5, 2011 at 20:56

    luftfilter einbauen und eventuell mal etwas mehr choke... bis sie warm ist...

  • PK50 XL springt nicht an

    • Iso-star
    • August 5, 2011 at 20:49

    so nun nach einen Monat möchte ich berichten woran es lag:
    zum ersten muß ich sagen, dass keiner der euren tipps der richtige gewesen ist. trotzdem vielen dank für eure hilfe.
    nachdem ich nochmals den zylinderkopf demontiert hatte und dazu ebenfalls den auspuf und Zylinder runter genommen habe mußte ich feststellen das mein vorbesitzer wohl einen ziemlichen fresser gehabt hatte. also ab zur rollerambulanz in hamburg dort meinen kolben und zylinder vorgeführt und einen 75 dr zylinder inkl, kopf, kolben, ringen, dichtungen neuen ass und 16.16 vergaser mit 72 hd neunen bremsseilen, schaltseilen, kupplungsseil und dazugehöriger nippel wie auch einen neuen chokezug den besitzer gewechselt hat, bin ich in meine werkstatt habe alles fein sauber gemacht züge geölt und eingeführt alle einstellungen vorgenommen, kolben, ringe und zylinder eingeölt sowie kopf auspuff ass vergaser eingebaut, benzinhahn aufgedreht eine in ruhe geraucht und dann.... nach 2mal kicken lief sie ohne murren, helm auf und sofort los.... ich habe mich die letzten ca 400 km an nichts gehalten was immer geraten wurde (nicht sofort vollgas, zylinderkanten brechen, langsam einfahren usw.) nein nur ein wenig langsam bis die betriebstemperautur erreicht wurde und dann lossssss.
    bis jetzt alles easy, läuft, springt sofort an, keine komischen geräusche und lt. navi 60,2 km/h.

    mein fazit daraus ist, keine halben sachen machen, wenn der kopf schon runter ist dauert es auch nicht lang den zylinder zu demontieren um sich den kolben und zylinderlaufbahn anzusehen. wenn nicht genug kompression vorliegt, (hatte leider keinen Kompiprüfer zur hand) kann man nur schwer von hand prüfen, kommt eben auch keine verbrennung zustande.ich denke auch, das zu wenig sog im kolbenabwärtsbetrieb bestanden hatte und somit auch kein sprit durch den vergaser in den zylinder gesaugt wurde, somit bleibt natürlich auch die kerze trocken...

    nochmal dank an eure tipps.

    gruß iso

  • Passen die Verkleidungsbügel einer Pk XL2 an eine XL1?

    • Iso-star
    • August 4, 2011 at 18:43

    Hallo,

    habe mal ne Frage,
    passen die Verkleidungsbügel (Stoßstange usw.) einer PK XL2 an eine PK XL

    Danke im voraus

    iso

  • HP4 Polrad

    • Iso-star
    • August 1, 2011 at 16:45

    Hey Hallo,

    ich hätte da mal ne´Frage...

    Was bringt ein HP4 Polrad wirklich?

    Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten im voraus

    Gruß Iso

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • Iso-star
    • July 24, 2011 at 21:40

    hat die schon jemand gesehen???

  • PK50 XL springt nicht an

    • Iso-star
    • July 7, 2011 at 17:09

    hat ein hamburger oder einer aus dem hamburger raum eventuell lust oder zeit oder beides gegen eine aufwandsentschädigung sich der sache mit mir zusammen anzunehmen?

  • PK50 XL springt nicht an

    • Iso-star
    • July 7, 2011 at 16:54

    Gaser mehrmals mit bremsreiniger gereinigt zum schluß mit ultraschall, düsen selbstverständlich alle freigängig, natürlich neues gemisch genommen das filter im tank ebenfalls gereinigt und selbst ohne tankdekel kommt kein gemisch in den ass, was nützt ne neue kerzen wenn der sprit nicht durch den ass über die membrane in den verbrennungsraum kommt. kerze bleibt trocken.
    ich denke selbst wenn ein siri undicht ist, würde gemisch kommen und sich meinetwegen auch im getribeöl breitmachen, aber soweit kommt es ja garnicht erst...
    also hier meine schritte zum nachverfolgen:

    • vergaser ausgebaut
    • mit bremsreiniger gereinigt
    • sprit abgelassen
    • tank gereinigt inkl filter
    • vergaser eingebaut
    • tank mit neuem gemisch gefüllt
    • kerze gereinigt
    • gaser ausgebaut gereinigt
    • gaser eingebaut
    • gaser ausgebaut
    • ass ausgebaut
    • membrane kontrolliert
    • zykopf demontiert
    • zylinerkopf remontiert
    • ass und membrane remontiert
    • gaser mit ultraschall reinigen lassen
    • gaser eingebaut
    • kerze eingebaut

    zwischen den einzelnen schritten natürlich versucht zu starten...

    es kommt spit bis in die schwimmerkammer und verbleibt dort bis ich ihn beim ausbau des gaseres raushole.
    das gemisch kommt nicht in den ass durch die membrane in den brennraum.

    spritze ich bremsreiniger in den lufi springt die pk widerwillig nach anschieben an, aber nur solange bis der reinger aufgebraucht ist

  • PK50 XL springt nicht an

    • Iso-star
    • July 7, 2011 at 14:47

    Moin Moin,
    habe am wochenende eine 89ér PK 50 XL bekommen, leider will diese nicht so wie ich es will....
    nachdem ich heute mal ein wenig geschaut habe, habe ich fdestgestellt, dass ein delloro 19.19 ein ich denke 75 polini und ein leerer poline lufi verbaut sind.
    Das teil soll 10 jahre gestanden haben, also benzin raus vergaser mehrmals gereinigt bis all der siff entfernt war. alles zusammengebaut und gekickt bis der Arzt kommt...
    null nichts nada niente
    angeschoben das selbe...
    null nichts nada niente
    also bremsreiniger in den lufi gespritzt nach ein wenig schieben kamm das teil endlich, aber nur solange bis dieser aufgebraucht war.
    ich habe das gefühl das kein benzin in den verbrennungsraum gelangt, kerze ist trocken, zündfunke kommt..
    kann mir jemand weiterhelfen???


    danke im voraus

    iso

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche