1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

alle Stehbolzen der hinteren Bremstrommel abgerissen

  • speedguru
  • August 6, 2011 at 11:08
  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • August 6, 2011 at 11:08
    • #1

    letzte Nacht hats mich mal wieder erwischt:
    während de Fahrt (zum Glück langsam) auf der Landstraße plötzlich lautes Rattern vom Hinterrad und sofort drauf ist der Roller hinten weggesackt und das Heck ausgebrochen

    Ursache dafür: alle Stehbolzen der hinteren Bremstrommel abgerissen, die Löcher in der Felge zu "Langlöchern" ausgerissen, von den Stehbolzen war nur einer auf zu finden (hing noch im Loch der Felge)
    den Roller habe ich noch in der Nacht wieder flott gemacht (andere Bremstrommel und Ersatzrad), fährt wieder völlig normal

    irgendwelche Ideen zur Ursache des Vorfalls ?

    Bilder

    • 01.jpg
      • 42.65 kB
      • 650 × 488
      • 523
    • 02.jpg
      • 41.68 kB
      • 650 × 488
      • 393
    • 03.jpg
      • 28.7 kB
      • 650 × 488
      • 442
    • 04.jpg
      • 60.32 kB
      • 650 × 488
      • 401
    • 05.jpg
      • 32.17 kB
      • 650 × 488
      • 550

    Cosakompendium reloaded

  • Don Jenseblume
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Bitburg
    Vespa Typ
    PX 200 E
    • August 6, 2011 at 11:57
    • #2

    war das ne original felge?
    bei den nachgemachten ist mir nämlich schon aufgefallen, dass die ein wenig spiell haben..nicht richtig angezogen und schon hast du deine problematik.
    Mein Vorschlag die schrauben immer nach dem anziehen mit einem anaeroben klebstoff festkleben.
    Gibts von Loctide mit unterschiedlichem losbrechmoment, dann bekommt man die schrauben auch wieder gut ab.


    gruß jens

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • August 6, 2011 at 12:27
    • #3
    Zitat

    war das ne original felge?


    ja, zumindest mit Piaggiologo und den üblichen Beschriftungen versehen

    Schraubensicherung mach ich auf die Muttern normal eh immer drauf, ist zwar nicht von Loctite, hatte sich aber bisher immer bewährt ...

    Cosakompendium reloaded

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 6, 2011 at 15:25
    • #4

    Hi, da war die Felge entweder mit Hutmuttern oder ohne Federringe montiert. Warscheinlich das letztere, denn auf dem rechten Bild sieht man, dass die Felge direkt neben der Mutter genagt hat.

    Fahr in die nächse Kirche und stifte eine große Kerze, das Spiel hätte Dich den Kopf kosten können.

    Bilder

    • trommel.JPG
      • 98.92 kB
      • 1,279 × 843
      • 407
  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 6, 2011 at 21:09
    • #5

    Wenn es richtig gemacht wird reichen Federringe und M8er Muttern aus. So blöde es klingt: Es war nicht richtig gemacht! Sowas passiert nur wenn die Muttern sich lösen und das tun sie nur wenn es die falschen sind (Hutmuttern sind ein bekannter Killer), die Mistdinger sich lösen konnten, weil alte Federringe montiert waren, oder sie einfach nicht fest angezogen waren.

    Das hätte böse ins Auge gehen können.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • August 6, 2011 at 23:48
    • #6
    Zitat

    Hi, da war die Felge entweder mit Hutmuttern oder ohne Federringe montiert.


    weder noch

    Zitat


    Fahr in die nächse Kirche und stifte eine große Kerze, das Spiel hätte Dich den Kopf kosten können.


    nachdem ich schon zwei Gabelbrüche und einen Rahmenbruch bei über 150km/h (war keine Vespa ;) ) sowie einen 5-fachen Überschlag mit einem PKW überlebt habe finde ich das jetzt so kritisch gar nicht ...

    die wollen mich im Himmel einfach (noch) nicht haben und Petrus macht immer im letzten Moment die Türe zu ;)

    Zitat

    ! Sowas passiert nur wenn die Muttern sich lösen


    die Frage ist halt: warum ...

    ich kontrollier solche wichtigen Verschraubungen ja regelmäßig und kurz vor dem Vorfall war das alles noch i.O.

    darum will mir die Geschichte ja einfach nicht in den Kopf

    Cosakompendium reloaded

  • Iso-star
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    112
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • August 7, 2011 at 10:30
    • #7

    ich denke das zauberwort heist DREHMOMENTSCHLÜßEL, denn bekanntlich weiß jeder das nach fest ab kommt.
    wenn man schrauben immer wieder (oder auch nur einmal) zu fest anzieht findet eine überdehnung (kaltverfestigung) statt und das material der schraube wird spöde....
    gruß iso

    "A correre e cagare ci si immerda i garretti."

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • August 7, 2011 at 10:42
    • #8
    Zitat von speedguru

    [quote]
    nachdem ich schon zwei Gabelbrüche und einen Rahmenbruch bei über 150km/h (war keine Vespa ;) ) sowie einen 5-fachen Überschlag mit einem PKW überlebt habe finde ich das jetzt so kritisch gar nicht ...

    die wollen mich im Himmel einfach (noch) nicht haben und Petrus macht immer im letzten Moment die Türe zu ;)

    Mmmmh zumindest hast Du Dich bisher eifrig bemüht!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • August 7, 2011 at 11:47
    • #9

    welches Drehmoment wird für die Radmuttern vorgesehen ? im WHB steht nur ein Wert für die Achsmutter

    Cosakompendium reloaded

  • Iso-star
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    112
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • August 7, 2011 at 13:33
    • #10

    "A correre e cagare ci si immerda i garretti."

  • Axel
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    772
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Bilder
    3
    Wohnort
    Rheinhessen
    Vespa Typ
    PX 80E Lusso - 1984
    • August 7, 2011 at 14:24
    • #11

    Oder kurz: 27 Nm.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 7, 2011 at 15:25
    • #12

    So steht es geschrieben und so soll es sein.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 133.92 kB
      • 741 × 954
      • 528
  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • August 7, 2011 at 20:01
    • #13

    aus welchem Buch ist der Auszug ?

    im original WHB für die Cosa fehlt der Hinweis für die Radmuttern

    Cosakompendium reloaded

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • August 7, 2011 at 22:54
    • #14

    in meinem rep handbuch (11. auflage für pk px und cosa ) steht rad und felgenringmuttern : 27nm

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Iso-star
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    112
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • August 8, 2011 at 06:05
    • #15

    27 Nm sind nicht viel, wenn man bedenkt das ein KFZ reifen im schnitt mit 130 NM angezogen wird, also nicht immer mit aller gewalt anknallen, sonder einen drehmomentschlüßel verwenden...oder einfach einen 1 meter langen hebel benutzen und am ende 27 KG dranhängen...

    "A correre e cagare ci si immerda i garretti."

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 8, 2011 at 08:10
    • #16
    Zitat von kasonova

    So steht es geschrieben und so soll es sein.

    aus diesem, original Vespa Literatur. Steht aber auch in etlichen Anderen.

    Bilder

    • erste.JPG
      • 60.82 kB
      • 687 × 959
      • 326
  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • August 8, 2011 at 09:29
    • #17

    Salut,

    Zitat von Iso-star

    27 Nm sind nicht viel, wenn man bedenkt das ein KFZ reifen im schnitt mit 130 NM angezogen wird, also nicht immer mit aller gewalt anknallen, sonder einen drehmomentschlüßel verwenden...oder einfach einen 1 meter langen hebel benutzen und am ende 27 KG dranhängen...

    ich glaube, man sollte wirklich nicht immer alles ausprobieren was einem im Internet geraten wird. 1 Nm sind 1 kg*m2/s2.

    Wenn man 1 kg an einen 1 Meter langen Hebel hängt bekommt man 1 kg * 1 m * 9,81 m/s2 = 9,81 Nm.
    Mit 27 kg also wieviel????

    Viel Spaß mit: nach fest kommt ab.

    Gruß, Klaus

  • Iso-star
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    112
    Beiträge
    17
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK50 XL
    • August 8, 2011 at 10:07
    • #18

    Tschuldigung mein fehler....
    Natürlich hat Klaus recht, war schon lange her als wir das in der Schule hatten:-(

    27 Kg/9,81 = 2,7522935

    Also einen 1m Langen Hebel und daran 2,75 Kg dranhängen....

    "A correre e cagare ci si immerda i garretti."

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • August 8, 2011 at 10:55
    • #19
    Zitat

    aus diesem, original Vespa Literatur. Steht aber auch in etlichen Anderen.


    ah, danke !

    offenbar sind da dann scheinbar nur die Cosa-WHB in diesem Punkt unvollständig (oder ich habe eins mit Druckfehler erwischt) ...

    Cosakompendium reloaded

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • August 8, 2011 at 17:39
    • #20

    @ Speedguru servus,

    ich denke nicht das es an den M8er Mutter lag. Beim letzten Reifenwechsel wurde offensichtlich die Felge nicht sorgfältig auf die Trommelaufnahme gelegt.
    Dabei war die Felge leicht verkantet und wurde festgezogen. Beim Fahren rutschte dann die Felge evtl. in ihre Position dadurch waren die Muttern wieder locker
    und dann "schlakerte" die Felge in den Stehbolzen hin und her und rissen schließlich ab.
    Gerade bei der Cosa kann das bei dem geringen Spiel ( Felgenaufnahme/Felge ) schnell passieren......
    Zum Glückist bist Du noch davon gekommen... :thumbup::+2

Tags

  • Vespa Bremstrommel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™