1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Ve_pa

Beiträge von Ve_pa

  • Elektropfusch 50L

    • Ve_pa
    • January 6, 2012 at 21:08

    Ich will jetzt das Licht von der S 50 mit ein paar anpassungen einbauen, davor hat ich vor mir selber ein zu bauen.

    Ich wollt mir einfach die Arbeit mit dem Bremslicht ersparen und halt das Bremslicht als Fahrlicht nutzen und das eig. Fahrlicht als Standlicht..


    Meine Vespa ist eig. ein Italienisches Modell also 50L Bj.69, der hat kein Bremslichtschalter eingebaut.


    Ich überlegs mir glaub ich nocheinmal ob ich mir doch ein Bremslichtschalter einbaue.. aber leider weiß ich nicht wo der eingebaut wird.. ? :S


    Edit sagt ich lass mir einfach Zeit damit und verleg die Arbeit aufn Sommer ^^


    Danke an euch 1#


    MfG

  • Elektropfusch 50L

    • Ve_pa
    • January 5, 2012 at 16:42

    Ich möcht mir einfach mehr Arbeit machen..


    Kabel No.2 das zum Rücklicht geht entfernen.. 2 zusätzliche Kabel hab ich schon reingezogen, die am Stand- und Fahrlicht anschließen und am anderen Ende dann mit ein paar anpassungen dieses Rücklicht anschließen


    Also das brauch ich alles ?
    Gleichrichter
    LED Konstanstromquelle
    Power-LED-Vorschaltgerät

  • Elektropfusch 50L

    • Ve_pa
    • January 5, 2012 at 16:21

    Weil ich ein LED Rücklicht kaufen will, wo es Anschlüsse für das Bremslicht und das Fahrlicht gibt...


    Dann zweig ich das Strom vom Fern- und Abblendlicht ab und verleg die Kabel bis nach hinten und schließ dort dann das Rücklicht mit einem Gleichrichter an.

    Soll ich Kabel No2. einfach aus lassen ?

  • Elektropfusch 50L

    • Ve_pa
    • January 5, 2012 at 16:10
    Zitat von kasonova

    Hi mach mal, poste dann aber bitte das Ergebnis. Öh noch ne Frage gehst Du auch als Turnietänzer auf die deutsche Meisterschaft? Dein Gottvertrauen in allen Ehren aber wenn man Wechselstrom nicht von Gleichstrom unterscheiden kann, IST DAS SICHER KEINE AUFGABE FÜR DICH. Lass die Finger davon Du kannst dir dabei nur ne blutige Nase holen.

    Ich weiß was Wechsel- und Gleichstrom ist.. ich weiß nur nicht wie der Kackstrom bei der VESPA funkt. :-1

    Meine Frage war eigentlich nur, ob ich das Strom vom Standlicht und Fahrlicht abzweigen kann und die Kabel vom Rücklicht dabei auslassen. :+6

    Zitat von Ulmi

    :hurra:


    War doch nur ne Frage.. meinegüte :D

  • Elektropfusch 50L

    • Ve_pa
    • January 5, 2012 at 12:09
    Zitat von jack o'neill

    Hi,
    Deine Lichtmaschine liefert grundsätzlich ausschließlich 6V Wechselstrom. ´
    Da gibt es nirgends einen Gleichrichter, der dir aus Wechselstrom Gleichstrom macht.


    Das, was du für eine Hupe hälst, ist eine sogenannte Wechselstromschnarre .
    Ich würde nie das rote und das grüne Kabel kurzschließen.


    LEDs sind die Dioden, die lassen Wechselspannung eh nur in eine Richtung durch. Sie sind also selbst Gleichrichter.
    Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Deine Lichtmaschine liefert keine konstante Spannung, sie ist ungeregelt. Je nach Drehzahl hast du weniger oder viel mehr Spannung.
    Das merkst du ja, wenn du die Schnarre betätigst. Je nach Drehzahl ist die Tonfrequenz niedriger oder höher, wobei die Tonfrequenz mit der aktuellen Wechselspannungsfrequenz korreliert.
    Außerdem darf man LEDs nie ohne Vorwiderstand betreiben, die ziehen dann soviel Saft bis sie durchschmurgeln (und zwar sobald du Gas gibst).
    Um deine LEDs zuverlässig am Roller betreiben zu können, würde ich die Verkabelung original lassen und die LEDs jeweils mit einer "LED Konstanstromquelle 3-25 V" betreiben. Solche kleinen Dinger gibts für ca. 3 Euros im Elektronikfachhandel ("Großes "C").


    Gruß

    Alles anzeigen


    AC ist also Wechselstrom bei meiner Vespa, weil die PK ja Gleichstrom hat, oder ?. Das mit der Tonfrequenz und Wechselspannungfrequenz kapier ich leider nicht so ganz, aber ich weiß, desto schneller man unterwegs ist, desto stärker Brennen die Lichter bzw. Hupt die Hupe.
    Die LED Strips sind für 12 Volt ausgelegt, müsst ich vielleicht motifizieren, damit sie dann stärker an der 6Volt Anlage brennen. Ich hat mich auch einwenig im Internet Schlau gemacht und hab irgendetwas mit 'Power-LED-Vorschaltgerät' gehört und frag mich worin sich das mit dem 'LED Konstanstromquelle 3-25 V' unterscheidet.


    Wenn Rot und Grün zusammenkommen, schließt sich ja die Vespa kurz oder ?

    Funktion Kurzschlussschalter ?


    Zitat von rassmo

    Nach Elektrik verschoben.
    Nun zum Topic. Wie schon gesagt gibt es nur Wechselstrom bei der 6V Vespa. Du kannst natürlich eine Gleichrichter vor die LED-Stangen setzen und sie anstatt der normalen Rücklichtbirne einsetzen. Woher du allerdings den Strom für ein Standlicht bekommen willst ist mir schleierhaft. Oder baust du auch noch eine Batterie, inkl. Ladevorrichtung, ein? Ich nehme aber eher an du meinst, analog zum Scheinwerfer, Abblend- und Fernlicht. Aber das kannst du dir beim Rücklicht schenken.


    Ich will sozusagen das Rücklicht entfernen und die Verkabelung Still legen, wie ich das mache ist mir leider ein Rätsel, weil ich das Strom vom Standlicht und Fernlicht (kleine und große Birne vorne) anzapfen will, damit beim Hinterem Licht die kleine LED-Strip beim Standlicht und der Größere beim Fernlicht brennt.


    Danke für eure Mühe.


    MfG Dennis

  • Assoziationskette

    • Ve_pa
    • January 5, 2012 at 04:27

    Matheematikk überall Matheematik :-4

  • Elektropfusch 50L

    • Ve_pa
    • January 5, 2012 at 04:14

    Heeei, ich noch zur später Stunde..


    Also ich hab vor mir ein Rücklicht mit 2 LED Strips zu bauen. Eine soll für den Standlicht und der andere als Fahrlicht genutzt werden. Jetzt hab ich mir ein Schaltplan 'gepainted' und frag mich nur ob das möglich ist ?
    Soweit ich mich nicht irre hat doch der Rote Wechselstrom und der Grüne Kabel Gleichstrom, oder ?


    Mit was könnt ich Kabel No.2 verbinden ? Wiederstand ?


    och, einfach nur durchgeknallt meine Idee. :D

    Ich will einfach nur meine Fragen beantwortet bekommen, wenn die Vespa in die Luft springt.. frag ich nochmal nach. :rolleyes:


    Achjaaa und Vielen Dank schonmal. :pinch:


    MfG 'der' Dennis

  • Assoziationskette

    • Ve_pa
    • December 29, 2011 at 00:41

    :whistling:

    Palettenweise


  • Vespa 50L Motor austauschen

    • Ve_pa
    • December 19, 2011 at 23:03

    Okeei, dann lass ich den Motor erstmal so wie er ist, wenn die anderen Schrauben an den anderen Stellen die Stelle gut genug hält. Danke für die Antworten bzw. für die Mühe. :thumbup:


    Es ist ein PK XL Motor mit 2 Zügen und 12Volt..


    Edit: Wenn man den Threadnamen schon ändert, dann aber bitte richtig :D


    MfG Dennis

  • Assoziationskette

    • Ve_pa
    • December 18, 2011 at 22:48

    sweet :love:

  • Vespa 50L Motor austauschen

    • Ve_pa
    • December 18, 2011 at 18:43

    wat kurbelwelle.. 20er konus ? 8|

    Wenn ich den Motor einbauen würde, die Kabel anschließe.. geht dann alles ? oder muss ich da was mit den Lichtern machen ?
    Ja falls ich den Motor doch mal umbauen möchte oder so, dann reg ich mich immerwieder wegen dem Schaden auf.. ich zahl ja sowieso nichts für den Tausch :+1
    Vielen Dank schonmal für die Antwort

    MfG Dennis

  • Vespa 50L Motor austauschen

    • Ve_pa
    • December 18, 2011 at 17:41

    Heei zsm.


    So der Motor von meiner Vespa 50L 3-Gang (Hellelfenbein) hat ich vor ein paar Monaten Komplett mit neuen Dichtungen ausgestattet und musste dann leider feststellen, dass bei der einen Motorhälfte unten an der Verschraubung ein Stück rausgerissen war, jetzt war ich nun so schlau und hab versucht die Stelle mit einer anderen Schraube zu Flicken und hab dabei die andere Seite beschädigt.. aber die Schraube hält dort unten fest, ob es dicht hält weiß ich leider nicht. Zum 2. problem, wenn ich den Motor anmache und im Stand gas gebe, spritzt der Öl vom Krümmer und ausn Auspuff heraus, ob das Normal ist weiß ich leider nicht. :rolleyes:


    Zu meiner eigentlichen frage, ich hab die chance mein Motor mit einem funktionstüchtigen PK XL Motor mit 4 Gängen auszutauschen und kann dabei die Zündgrundplatte, die Kupplungsscheiben, etc. von meiner natürlich austauschen. Würdet ihr das machen oder am liebsten den Originalen lassen ? :S


    MfG Dennis

  • Assoziationskette

    • Ve_pa
    • December 18, 2011 at 17:03

    Salz vs. Lack :pinch:

  • Assoziationskette

    • Ve_pa
    • December 18, 2011 at 14:39

    Vespa schneedrift :)

    Edit: das ist ja mal ne einstellung, mach zu weihnachten das wonach du lust hast und nich das wonach die anderen lust haben ;)

  • Assoziationskette

    • Ve_pa
    • December 18, 2011 at 13:22

    Weihnachten :love:

  • 50 Spezial

    • Ve_pa
    • December 18, 2011 at 13:14
    Zitat von Ulmi


    Zitat von »Ve_pa«

    Vor 3 Jahren hät mein Vater noch für 700€ 2 Specials in dem Zustand kriegen können.. aber die Zeit ist wohl vorbei

    Bei 900€ -1000€ wär bei mir die Grenze.

    1500€ zu teuer wenn man mit den vergleicht


    MfG Dennis


    kannst du den sinn deines vergleiches uns erkenntlich machen, ich sehe nur einen haufen verkaufsschrott für teuer geld

    Alles anzeigen


    Vom Zustand her find ich die schöner.. aber was sich dahinter verbirgt, kann man leider nicht wissen.. :-9

    Zitat von morlock61

    Zitat von »Ulmer Rollersau«

    motor gemacht hin oder her, was nützen neue chinalager mit asien simmerringen, wenn das ding im jetztigen zustand nicht läuft, dramatisch gesagt
    Da kann ich zum Glück dazu sagen, dass das nicht der Fall ist. Er hat mir die Rechnung vom Scooter-Center gezeigt, wo die ganzen Artikel aufgelistet waren. Ich geh ja mal doch davon aus, dass er dann auch diese Teile verbaut hat und nicht Chinaramsch...

    Anonsten sag ich danke für Deine ehrliche und aussagekräftige Meinung und ich weiß jetzt wo sich die ganze Geschichte preislich bewegen sollte.

    Danke auch an den Rest!

    Wünsch Euch nen schönen Sonntag!


    Es kommt doch schon fast alles aus China/Asien/Japan.. :-4

    MfG Dennis

  • 50 Spezial

    • Ve_pa
    • December 17, 2011 at 22:10

    Vor 3 Jahren hät mein Vater noch für 700€ 2 Specials in dem Zustand kriegen können.. aber die Zeit ist wohl vorbei :pinch:

    Bei 900€ -1000€ wär bei mir die Grenze.

    1500€ zu teuer wenn man mit den vergleicht


    MfG Dennis

  • Restauration Vespa 150 Sprint

    • Ve_pa
    • December 17, 2011 at 17:55

    Saubere Arbeit, Gefällt mir :thumbup:

  • Assoziationskette

    • Ve_pa
    • December 17, 2011 at 14:57

    Hobbyvolle intelligenzverblödung 8|

  • Dirk`s Vespa Thread ;)

    • Ve_pa
    • December 17, 2011 at 14:53

    das ist schon viel zu kompliziert mit der Technik... :rolleyes:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™