1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. dergrüneblitz

Beiträge von dergrüneblitz

  • Ölverlust durch Getriebeentlüftung

    • dergrüneblitz
    • August 6, 2011 at 11:05

    Das mit dem Ballon war eine gute Idee...zum Glück hing er auch bei hohen Drehzahlen schlaff rum, somit kein Druck im Getriebe. Bei der genauen Analyse ist mit auf gefallen, dass das Öl wohl von Kuplungshebel kommt und vom Gebläse oder Fahrtwind nach hinten geschleudert wird. Nehme den Hebel nachher mal raus. Vielleicht hilft eine zweite Nut für einen Dichtring.

    Besten Dank für die Hilfe

  • Ölverlust durch Getriebeentlüftung

    • dergrüneblitz
    • August 5, 2011 at 15:24

    hey danke für die schnelle Antwort... eigentlich will ich gar nicht wissen ob die Wellendichtung im Arsch ist... ist dann das 2'te mal in dieser Saison, dass ich den Motor spatlen muss.
    Werde das mit dem Ballon gleich mal testen

    Gruß Arno

  • Ölverlust durch Getriebeentlüftung

    • dergrüneblitz
    • August 5, 2011 at 12:06

    Hallo,

    bei der letzten Backenabnahme habe ich festgestellt, dass der hintere nach innen gewante Teil des Motors sehr stark verölt ist/ tierisch deckig. Besonders das Federbein und der Reifen leidet sehr drunter. Der Übeltäter scheint die Getriebeentlüftung zu sein, die Öl rausdrückt. (Es ist nicht zu viel Öl im Getrieb das habe ich kontrolliert)

    Meine Frage: Ist es normal, dass da Öl im Betrieb rauskommt und wenn ja wie viel ist normal?

    Besten Dank

  • Lichtmaschine :Beschreibung der einzelnen Spulen

    • dergrüneblitz
    • July 25, 2011 at 09:41

    hey prima, aber daraus geht dann auch nicht hervor, welche Ladespule hinüber ist oder?

  • Lichtmaschine :Beschreibung der einzelnen Spulen

    • dergrüneblitz
    • July 24, 2011 at 20:48

    nee Bat is es def. nicht. Die läßt sich normal laden und hat auch prima Spannung.

  • Lichtmaschine :Beschreibung der einzelnen Spulen

    • dergrüneblitz
    • July 22, 2011 at 17:46

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit der Ladespannung meiner Lichtmaschine. Die Batterie wird während der Fahrt nicht geladen (keine Spannungsschwankungen bei hohen Drehzahlschwankungen), Licht geht aber, so dass ich schließe, dass die Lima teilweise kaputt ist.
    Spannungsregler habe ich schon getauscht, Problem blieb jedoch, so dass ziemlich sicher die Lima einen weg hat.
    Ich habe wenig Ahnung von der Elektrik, sodass ich mich nicht ohne Limaschaltplan in die Geschichte eindenken kann.
    Meine Fragen:
    1) Welche Spule ist wofür zuständig, bzw. welche könnte kaputt sein?
    2) Gibt es Messwerte der Spulen (Widerstände)?
    3) Hat jemand einen Schaltplan der Lima?
    4) Wo kann man evt. NUR die Spulen nachkaufen)

    Kurz die Randdaten meines Feuerstuhls:
    P 80 X Bj. 82
    aus der Lima gehen 7 Kabel raus, glaube ich

    PS: Scheue mich eine neue Lima zu kaufen ;)

    Gruß Arno

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™