1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ölverlust durch Getriebeentlüftung

  • dergrüneblitz
  • August 5, 2011 at 12:06
  • dergrüneblitz
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    SL-FL
    Vespa Typ
    P 80 X
    • August 5, 2011 at 12:06
    • #1

    Hallo,

    bei der letzten Backenabnahme habe ich festgestellt, dass der hintere nach innen gewante Teil des Motors sehr stark verölt ist/ tierisch deckig. Besonders das Federbein und der Reifen leidet sehr drunter. Der Übeltäter scheint die Getriebeentlüftung zu sein, die Öl rausdrückt. (Es ist nicht zu viel Öl im Getrieb das habe ich kontrolliert)

    Meine Frage: Ist es normal, dass da Öl im Betrieb rauskommt und wenn ja wie viel ist normal?

    Besten Dank

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 5, 2011 at 12:29
    • #2

    Nein ist es nicht, das Ding heißt Entlüfter und nicht Entöler. Da kommt nur Öl raus wenn Druck auf das Getriebe kommt. Stülp mal einen Luftballon über die Schraube, so dass dieser auf dem unteren Rand der Schraube sitzt. Dann den Motor starten, wenn sich der Ballon jetzt aufbläst, hast Du den Fehler gefunden. Der Druck kommt dann über den Wellendichtring auf der Kupplungsseite in das Getriebe.

  • dergrüneblitz
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    SL-FL
    Vespa Typ
    P 80 X
    • August 5, 2011 at 15:24
    • #3

    hey danke für die schnelle Antwort... eigentlich will ich gar nicht wissen ob die Wellendichtung im Arsch ist... ist dann das 2'te mal in dieser Saison, dass ich den Motor spatlen muss.
    Werde das mit dem Ballon gleich mal testen

    Gruß Arno

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • August 5, 2011 at 18:56
    • #4
    Zitat

    ... eigentlich will ich gar nicht wissen ob die Wellendichtung im Arsch ist...


    Stimmt! keiner will sowas wissen, wenn man es selber reparieren muß :-1
    Ich fand auch das der weiße Qualm nicht so schlimm ist, solanger er hinter mir ist. :thumbup:
    du hast mein volles Mitgefühl

    P80X, BJ 81

  • dergrüneblitz
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    SL-FL
    Vespa Typ
    P 80 X
    • August 6, 2011 at 11:05
    • #5

    Das mit dem Ballon war eine gute Idee...zum Glück hing er auch bei hohen Drehzahlen schlaff rum, somit kein Druck im Getriebe. Bei der genauen Analyse ist mit auf gefallen, dass das Öl wohl von Kuplungshebel kommt und vom Gebläse oder Fahrtwind nach hinten geschleudert wird. Nehme den Hebel nachher mal raus. Vielleicht hilft eine zweite Nut für einen Dichtring.

    Besten Dank für die Hilfe

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 6, 2011 at 15:16
    • #6

    Na siehst Du, so werden arme Entlüftungspilze zu unrecht verdächtigt. :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™