1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. snowcrash

Beiträge von snowcrash

  • PX 125ccm auf 177ccm oder 220ccm umbauen (restaurieren)

    • snowcrash
    • April 12, 2017 at 07:55

    Die Frage ist ja was ist Dir wichtiger: Bling-bling für die Eisdiele oder Dampf im Kessel? Und dann ist das natürlich auch alles eine Frage des Budgets. Ich würde aber, wenn der Motor eh offen ist und Du tunen willst, gleich alles mit machen.

    Schau Dir bei der Gelegenheit auch die Verzahnung für die Aufnahme der Bremstrommel auf der Antriebswelle an und prüfe ob Dein Getriebe neu ausdistanziert werden muss, dafür brauchst Du ggfs. neue Schulterringe.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • snowcrash
    • April 10, 2017 at 12:15
    Zitat von Volker PKXL2

    Haben die neuen Bolzen M8 Gewinde und sind an sich M7...

    So verstehe ich zumindest die Produktbeschreibung. Also am Zylinderfuß haben die ein M8 Gewinde, d.h. Gewinde aufbohren und M8 Gewinde schneiden. Der Rest vom Bolzen ist dann M7, ein aufbohren der Führung im Zylinder und ZK ist nicht nötig.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • snowcrash
    • April 10, 2017 at 09:04

    Mir hat es vielleicht eines oder zwei der Stehbolzen-Gewinde im Block (125er Lusso) zerbröselt. Bei SIP gibt es Bolzen die ein M8er Gewinde für den Zylinderfuß haben, hat die schon mal jemand genutzt? Taugen die oder lieber gleich Helicoil Gewindeeinsätze nehmen?

  • Suche SI24 Vergaser od ähnliches

    • snowcrash
    • April 7, 2017 at 12:56

    Hier findest Du einen Haufen verschiedener Setups/Beispiele, auch für den Malossi.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • snowcrash
    • March 29, 2017 at 21:49

    Das ist aber kein Benz GLirgendwas im Hintergrund...

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • snowcrash
    • March 29, 2017 at 17:00

    Schnapper gefällig? https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…_content=ViewAd

  • Vespa P125X: Welcher Tuningzylinder? Polini oder DR 177cm?

    • snowcrash
    • March 24, 2017 at 19:23
    Zitat von Volker PKXL2

    Das Mehr an Oel beim Einfahren ist nicht nötig.

    Mag sein, ist sicher auch eine Glaubensfrage, tut aber auch nicht weh, wenn man eh die Einfahrvorschriften des Herstellers berücksichtig, weil man ja eh nicht im Volllast-Bereich fährt.

    Zitat von Volker PKXL2

    Und hunderte Kilometer unabgedüst würde ich auch nicht fahren. Guck auf der genannten Webside nach, nehme passende Setups als Vergleich und los gehts.

    Ich schrieb ja nicht, dass er komplett ohne Abdüsen fahren soll. Bei dem Polini soll man z.B. die ersten 500km nicht mehr als 2/3 Gas geben, die richtige Feinabstimmung kann also gar nicht sofort losgehen, wenn man die Einfahrvorschriften beachten möchte. Den DR habe ich damals auch nicht groß eingefahren, drauf gesteckt und ab dafür.

    Und einfach Einstellungen von anderen Motoren mit hoffentlich wirklich übereinstimmenden Komponenten nehmen und dann hoffen, dass das auf den eigenen Motor genau so hinhaut ist mMn auch ein bisschen Topfschlagen im Minenfeld. :|

  • Vespa P125X: Welcher Tuningzylinder? Polini oder DR 177cm?

    • snowcrash
    • March 23, 2017 at 21:48

    Ich würde immer abdüsen, von vermutlich zu groß bis passend. Ich bin dabei in 2er bzw. 3er Düsengrößen der HD vorgegangen. Selbst bei dem Tausch des Auspuffs noch mit den DR und sonst keinen Änderungen musste ich neu Abdüsen. Am Anfang ist es auch nicht schlimm, wenn der neue Zylinder etwas zu fett läuft, solange Du nicht dauernd Vollgas fährst. Bei dem Wechsel auf den Polini habe ich zusätzlich sogar noch etwas Öl in den Tank gegeben, was ich dann von Füllung zu Füllung runterdosiert habe und dann das richtige Abdüsen erst nach etwa 300 - 400 km begonnen.

    Eine kleine Hilfe in welche Richtung Du gehen musst kannst Du sonst dem lfs entnehmen.

  • Kaputte Kupplung PX 200 Lusso oder kaputte Ruckfedern Primärkranz

    • snowcrash
    • March 22, 2017 at 22:23

    Ich habe die Cosa2 Kupplung bei mir drin. Habe da jetzt keinen großen Unterschied zu anderen PXen mit originaler Kupplung in der Handhabung feststellen können ...im Vergleich zu meiner Ducati zieht die sich sogar vom bloßen angucken. :D

  • Vespa P125X: Welcher Tuningzylinder? Polini oder DR 177cm?

    • snowcrash
    • March 22, 2017 at 22:12

    Ich bin sehr lange mit dem DR177 und 'ner SI24 Gasfabrik (Getrenntschmierung) gefahren. Zuerst noch mit dem originalen Pott und als der durchgerostet war dann den SIP Road erste Version drunter. Dazu noch die Cosa2 Kupplung, ansonsten das originale Lusso 125er Getriebe und auch 'ne originale Kurbelwelle. Zylinder und Motorblock sind unbearbeitet, außer dem obligatorischen Entgraten des Zylinders keinerlei Fräsarbeiten.

    Dieses Setup bin ich insgesamt etwas über 14tkm gefahren. Der Roller lief relativ stabile 100km/h auch über längere Distanzen, also absolut Vollgasfest.

    Letzten Herbst habe ich dann den DR gegen den Grauguß-Polini getauscht. Der bringt bei sonst identischen Komponenten deutlich mehr Spass, gerade im Ansprechverhalten und der Drehfreude. Bin den bisher erst ein paar hundert km gefahren aber ich würde den nicht mehr gegen einen DR tauschen wollen. Da ich jetzt im Winter den Motor komplett gemacht habe (meine Antriebswelle war hin) und dabei auch gleich die KW gegen eine Rennwelle getauscht habe, bin ich noch am Abstimmen des Vergasers. D.h. die aktuelle V-max ist noch unbekannt.

  • Moin Moin aus Schleswig-Holstein

    • snowcrash
    • March 14, 2017 at 13:04

    In Lübeck gibt es einen Stammtisch. Jeweils immer den ersten Donnerstag im Monat an wechselnden Orten. Der nächste wäre der hier: Stammtisch HL

  • Moin Moin aus Schleswig-Holstein

    • snowcrash
    • March 13, 2017 at 14:08

    Moin, wegen Ausfahrten guck mal bei Facebook nach der Bäderbande Lübeck, die veranstalten jedes Jahr mehrere Events.

  • Bergabfahren: Auskuppeln oder nicht?

    • snowcrash
    • March 7, 2017 at 19:37
    Zitat von old N°7

    Ich glaube da hast jetzt auch einen Denkfehler, da das selbe beim 4 Takter ist,
    der Zündet nat, auch im Schiebebetrieb.

    Das ist heutzutage so auch nicht mehr ganz richtig. Bei modernen 4-Taktern wird mittels Steuergerät die Kraftstoffzufuhr in bestimmten Drehzahlbereichen komplett ausgesetzt und dann wird auch entsprechend nicht mehr gezündet. Erst wenn die Drehzahl in Richtung Leerlaufdrehzahl geht wird wieder Kraftstoff eingespritzt um ein Abwürgen des Motors zu verhindern.

  • PX200E Motor stirbt ab bei zuviel Last

    • snowcrash
    • February 17, 2017 at 13:03

    Ist die Tankentlüftung frei? Wenn nicht bildet sich im Tank Unterdruck und der Sprit fließt nicht nach.

  • Schaltprobleme - was kann die Ursache sein?

    • snowcrash
    • February 6, 2017 at 11:31

    Vielleicht die Schraubenscherung (Loctite) bei der Montage des Schaltkreuzes vergessen?

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • snowcrash
    • January 20, 2017 at 11:30

    Ist da nicht noch was mit Quetschkante und Steuerzeiten ermitteln? Habe mich mit dem Thema noch nicht so eingehend beschäftigt...

  • Übelst zugerichtete Teile

    • snowcrash
    • January 19, 2017 at 13:04

    Welle vs Pleuel... =O

    vespaonline.de/wsc/attachment/134196/ vespaonline.de/wsc/attachment/134197/ vespaonline.de/wsc/attachment/134198/

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • snowcrash
    • January 19, 2017 at 11:37

    Also, ich habe mich bewusst für die "normale" Rennwelle entschieden, weil wie geschrieben der Mehraufwand für Umbau auf LHW mMn in keinem Verhältnis zum Zugewinn steht, wenn nicht auch das Gehäuse bearbeitet wird. Weiterhin geht es mir um Langlebigkeit und nicht darum möglichst viel Leistung zu erzielen. Der Roller wird bei mir auch für den täglichen Weg zur Arbeit genutzt, daher soll auch wg. Faulheit die Ölpumpe drin bleiben und der Verbrauch in normalen Dimensionen bleiben. :huh:

    Außerdem kenn ich mich, wenn die Leistung erstmal da ist, rufe ich die auch ab. Um mich dann noch auf dem Roller wohl zu fühlen, müsste ich noch eine Scheibenbremse nachrüsten. Denn wenn man ehrlich ist, ist die Trommelbremse schon mit den knapp > 100 km/h die ich mit dem DR geschafft habe überfordert.

    Bei meinem Rahmen BJ1996 wird das auch mit der Eintragung nichts und man sollte sein Glück nicht überstrapazieren.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • snowcrash
    • January 19, 2017 at 07:41

    So, danke für den Input. Ich habe mich jetzt doch "nur" für die Mazzu-Race entschieden. Da dies mein erstes echtes eigenes Tunning-Projekt ist, starte ich lieber eine Nummer kleiner und eine LHW-Welle zieht ja wieder weitere Folgemaßnahmen hinter sich her. Da ich ja auch Block und Zylinderkit nicht groß bearbeiten werde passt das dann.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • snowcrash
    • January 18, 2017 at 13:34

    OK, das ergibt Sinn.

    Gibt es Erfahrungen zu der Mazzuchelli Race? Die müsste ja PnP passen oder?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™