1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Janus

Beiträge von Janus

  • 1
  • 2
  • 3
  • Optimierung V50 Spezial

    • Janus
    • February 13, 2014 at 20:59

    Habe trainiert, ist schon gar nicht mehr so schlimm (;-))

  • Optimierung V50 Spezial

    • Janus
    • February 12, 2014 at 22:03

    (;-))
    Danke!

  • Optimierung V50 Spezial

    • Janus
    • February 12, 2014 at 20:40

    So, ich muss die Fragen wohl nochmal rausarbeiten! (;-)))

    1.) Löcher im Beinschild? Gab es eine V50 mit Blinken am Beinschild?
    2.) Wie schließe ich die Löcher am besten? Außen Kupfer und dann von innen schweißen?
    3.) Warum lässt sich die Kupplung so schwer ziehen? Gibt es eine einfache Möglichkeit dies zu ändern?

    Über den Ein oder Anderen Tipp würde ich mich freuen!

    Gruß Janus

  • Optimierung V50 Spezial

    • Janus
    • February 11, 2014 at 16:12

    Hallo in die Runde,

    mein neues Projekt ist angekommen! Eine V50 Spezial aus 1980.
    Jetzt überlege ich was so zu machen ist ...

    Ich denke ich mache sie erstmal fahrfertig und starte dann eine "rollende Restaurierung".
    Stoßdämpfer, Reifen, Felgen und Bremsbeläge sind schon geordert und kommen demnächst schonmal rein ...
    Öl ist gewechselt, Kerze und Kerzenstecker sind neu.
    Früher hatte die Gute wohl auch mal Blinker, aber davon ist leider nichts mehr übrig.
    Gab es früher mal eine Variante mit Blinkern am Beinschild??? Oder hat einer der Vorbesitzer Löcher ins Beinschild gemacht??
    Hier tendiere ich dazu, diese beizeiten zu schließen ... Welches ist dazu die beste Möglichkeit? (Außen mit Kupfer dichten und von Innen verschweißen?)
    Zum Thema Blinker bin ich auch noch unschlüssig. Lass ich die Blinker ab oder rüste ich auf Lenkerenden-Blinker um??

    Motortechnisch scheint ihr schonmal auf die Sprünge geholfen zu sein, untenrum kommt sie ganz gut (;-)) Endgeschwindigkeit konnte ich noch nicht testen, da der Tacho nicht funktioniert, aber das wird wohl nur die Schnecke sein.
    An der Schaltgabel makiert sie etwas ihr Revier, aber das hält sich zum Glück noch im Rahmen. Vor dem Sommer wollte ich die Motor nicht mehr spalten!!

    Die Kupplung macht mir noch etwas Sorgen. Die geht sowas von schwer ... ich werde wohl in der Mucki-Bude Dauergast, wenn ich größere Strecken mit der V50 absolvieren will. Wie bekomme ich einfach heraus, was hier Kupplungstechnisch gemacht wurde??

    Farbtechnisch wurde sie schonmal (lieblos) gemacht, da wollt ich auf Sicht auch mal ran, aber das hat noch Zeit.

    So und nun ... an die Arbeit.

    Über Tipps und Infos würde ich mich freuen!!

    Gruß Janus

    Bilder

    • IMG_0793.JPG
      • 150.32 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 219
    • IMG_0792.JPG
      • 242.31 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 238
    • IMG_0791.JPG
      • 282.87 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 244
  • Unterschiede V50 N

    • Janus
    • February 9, 2014 at 13:14

    Hey Basjoe,
    hast recht gehabt (;-)))
    Die Gute steht jetzt bei mir. V50 N Spezial aus 1980 mit 12 Volt und Blinkern, die aber leider nicht mehr da sind.
    Jetzt kann ich mich gepflegt ans basteln machen.

    Danke für die Info!
    Gruß Jan

  • Unterschiede V50 N

    • Janus
    • February 2, 2014 at 23:25

    Sie soll aber aus 1974 sein(gem. Papieren nachweisbar), aber Blinker hat sie keine. Außerdem soll sie eine 6 Volt Anlage haben!?

  • Unterschiede V50 N

    • Janus
    • February 2, 2014 at 23:02

    Hallo,
    auf der Suche nach einer V50 ist mir aufgefallen, das es Modelle gibt, die auf der linken Seite eine kleine Klappe haben und wiederum andere V50 habe diese Klappe nicht und sind links komplett geschlossen.
    Sind das wieder andere Modelle?
    Die Elestart hatte meines Wissens nach eine große klappe Links ... das passt also nicht.

    Mein Favorit ist eine V50N Spezial aus 1974 ... mit dieser kleinen Klappe (;-))

    Was hat es mit dieser Klappe auf sich?

    Gruß Janus

  • Kaufberatung Vespa V50 N aus 1972

    • Janus
    • October 23, 2013 at 17:57

    Tja Hosch da lagst Du Goldrichtig, es war die in Wilster / Kleve.
    Hatte den Termin abgemacht und wolllte sie mir zumindest noch ansehen ...

    Ist aber wirklich nichts!!

    Preislich würde er sich aber mittlerweile schon etwas bewegen. Er hat wohl auch festgestellt, das die Mühle nicht so ohne Weiteres unter das Volk zu bringen ist.

    Nun, es sollte nicht sein. So what!

    Ich erfreue mich weiter an meiner PK 50 und warte auf das Frühjahr (;-))

    Danke an alle die sich beteiligt haben!!

    Gruß Janus

  • Kaufberatung Vespa V50 N aus 1972

    • Janus
    • October 23, 2013 at 08:24

    OK,
    dann euch schonmal vielen Dank bis hier!!

    Heut nachmittag weiss ich mehr.

    Und zum Thema "Elestart" .... die sind dann nicht so beliebt? Ich dachte die wären baugleich mit der normalen V50, besitzen lediglich einen Dynastarter?!

    Gruß Janus

  • Kaufberatung Vespa V50 N aus 1972

    • Janus
    • October 22, 2013 at 13:59

    Hallo in die Runde,

    mich hat eine Vespa V50 N gefunden.
    Die Dame steht in der Nähe und sucht jetzt einen neuen Liebhaber.

    Zu den Eckdaten:
    V 50 N (eckiger Scheinwerfer)
    BJ 1972
    mit Papieren und Schlüssel
    wohl im O-Lack aber schon etwas mitgenommen
    Motor läuft


    Ich möchte sie mir morgen mal ansehen und daher meine Fragen:

    Auf was muss ich bei der V50 N achten?
    Was darf ein "Restaurierungsobjekt" kosten?

    Danke für Eure Hilfe,
    Gruß Janus


    PS: Ich hoffe das anhängen des Bildes hat geklappt, auch wenn die Qualität schlecht ist.

    Bilder

    • vespa jpeg.JPG
      • 34.47 kB
      • 500 × 375
      • 342
  • Mit der Fuffi an die Ostsee

    • Janus
    • July 10, 2013 at 11:59

    Wir sind wieder da!!
    Und das Beste, keine Unfälle, keine Ausfälle, keine Pannen!!

    Aber nun zu den Einzelheiten:
    Am Donnerstag ging es bei Nieselregen, der sich nach 20 km in Dauerregen verwandelte los. Ab km 50 war es dann aber nahezu trocken und wir konnten die Fahrt genießen. Vornehmlich über Kreis- und Nebenstraßen haben wir uns Stück für Stück an die Ostsee geschlichen, wobei die Kleinen (Vespa PK; Yamaha ; PGO) richtig gut liefen. 50 - 55 km/h liefen sie fast immer, es sei denn es ging bergauf.
    Nach ca. 5,5 Stunden und 146km waren wir dann auf unserem Campingplatz und bauten die Zelte auf (nachdem wir das erste Bier aus hatten(;-)). Das Wetter war trocken, aber die Sonne ließ noch auf sich warten. Ab Freitag hatten wir dann aber unser Wunschwetter, Sonne und warm!!
    Die ein oder andere kleine Ausfahrt haben wir auch noch gemacht und uns die Gegend angesehen. Incl. der Rückfahrt sind somit gute 350 km zusammen gekommen.
    Bepacken ließ sich die PK wirklich klasse. Durch den Gepäckträger am Heck konnte ich fast alles unterbringen. Lediglich die Luftmatratze und den Schlafsack musste ich zum Tanken kurz abnehmen, weil sie auf der Sitzbank lagen. Idealerweise wäre noch der Gepäckträger am Beinschild ... den konnte ich aber vorher leider nicht mehr auftreiben.
    Ich hoffe die angehängten Bilder sagen einiges über die Tour aus ...

    Ist bestimmt nicht unsere letzte Tour geblieben. Derzeit fangen wir schon an über das nächste Jahr zu planen. Als Idee steht eine "Rundreise" durch Dänemark auf dem Planungszettel ... mal sehen, was daraus wird.

    Bis die Tage, Gruß Janus

    Bilder

    • Rollertour Neustadt 04 bis 07_07_2013 006.jpg
      • 246.15 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 302
    • Rollertour Neustadt 04 bis 07_07_2013 012.jpg
      • 405.44 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 381
    • Rollertour Neustadt 04 bis 07_07_2013 020.jpg
      • 99.22 kB
      • 896 × 1,200
      • 264
    • Rollertour Neustadt 04 bis 07_07_2013 029.jpg
      • 205.42 kB
      • 896 × 1,200
      • 314
    • Rollertour Neustadt 04 bis 07_07_2013 030.jpg
      • 289.46 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 312
    • Rollertour Neustadt 04 bis 07_07_2013 068.jpg
      • 211.31 kB
      • 896 × 1,200
      • 309
    • Rollertour Neustadt 04 bis 07_07_2013 073.jpg
      • 200.22 kB
      • 896 × 1,200
      • 288
  • Mit der Fuffi an die Ostsee

    • Janus
    • July 4, 2013 at 06:03

    Grill und Bier passten nicht mehr auf die Vespa.
    Kaufen wir vor Ort und vernichten es dort dann auch direkt

  • Mit der Fuffi an die Ostsee

    • Janus
    • July 3, 2013 at 19:11

    Ach ja, das habe ich vergessen. Wir bleiben bis Sonntag, also haben wir alles dabei.
    Zelt, Stuhl, Isomatte, Schlafsack, Klamotten ....

    Mal sehen wie es wird.

  • Mit der Fuffi an die Ostsee

    • Janus
    • July 3, 2013 at 19:04

    Hallo,
    morgen ist es soweit, wir (3) alten Säcke machen eine kleine Ausfahrt an die Ostsee. Es werden wohl so gut 150 km Anreise sein und dann wollen wir mal sehen was an der Ostsee so los ist.
    Das Wetter wird gut, die Vespa steht gepackt in der Garage und wir freuen uns.

    Ja, ja ich weiß es ist keine Alpenüberquerung aber wir freuen uns trotzdem (;-))

    Und was macht Ihr so diesen Sommer mit der Vespa??

    Gruß Janus

  • Auspuff 40 km/h

    • Janus
    • May 6, 2013 at 16:13

    ... doch, es gibt einen "gedrosselten" Sito Plus .. javascript:;

    Im Krümmer ist eine Hülse eingeschweißt, die die 45 km/h Zulassung möglich macht.

    Aber: Ohne Drossel ist die PK auch nicht viel schneller ...

    Gruß Janus

  • V 50 N ölt trotz Abdichtung durch Fachwerkstatt

    • Janus
    • July 21, 2012 at 14:19

    Das "Spiel" habe ich gerade hinter mir!

    Habe fast alle Arbeiten selber ausgeführt, bis auf die neue Buchse für die Schaltwelle .... die hat "Kobold" für mich erneuert (klasse Arbeit!!).

    Jetzt läuft die Vespa besser als vorher und dicht ist sie auch!!

    Hier der Link: kommt "falschluft" schleichend?

    in deiner werkstatt auf jeden fall reklamieren!!! abhilfe ist möglich!!

    gruß janus

  • Kommt "Falschluft" schleichend?

    • Janus
    • July 9, 2012 at 08:06

    Und hier zwei Fotos des Übeltäters:

    Bilder

    • Vespa Vergaser Feder 001.jpg
      • 198.93 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 190
    • Vespa Vergaser Feder 002.jpg
      • 102.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 170
  • Kommt "Falschluft" schleichend?

    • Janus
    • July 4, 2012 at 12:08

    Noch ein ergänzender Hinweis:

    "Falschluft" war es nicht!! Ursache war eine angebrochene Feder am Gasschieber.
    Außerdem habe ich bei der Montage festgestellt, das der Gaser (SHB 16/15 F) einen Dichtring besitzt. Den habe ich jetzt erneuert und den Filzring weggelassen.

    Gruß Janus

  • Pk 50 Xl 2: Was muss nach langer Standzeit gemacht werden?

    • Janus
    • June 24, 2012 at 21:04

    Und zum Sprit immer schön ordentliches Zweitaktöl !!!!!!!!
    Falls Du als "Neuling" nicht daran gedacht hast (;-))


    Erst mal anbekommen und fahren, der Rest kommt von alleine.

  • Kommt "Falschluft" schleichend?

    • Janus
    • June 24, 2012 at 20:59

    So, ich melde Vollzug!!!

    Motor ist wieder zusammen, eingebaut, läuft tadellos und ist "dicht"!!!!
    Habe sämtliche Lager und Simmerringe ausgetauscht. Kolben und Zylinder sind vorerst geblieben und der Auspuff ist nun auch ordentlich dicht.

    Habe von Kobold die Buchse setzen lassen und kann es nur wärmstens empfehlen. Schnell und super Arbeit!!!!!

    Vielen Dank ans Forum für die nützlichen Tipps und Hinweise.

    Gruß Janus

  • 1
  • 2
  • 3
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche