1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Summsemann

Beiträge von Summsemann

  • Digi Tacho

    • Summsemann
    • January 5, 2013 at 21:11

    Hallo an Alle Tachobastler ,
    habe in der Sufu nichts passendes gefunden . Ich spiele mit dem Gedanken mir mal einen Digi Tacho anzubauen wegen dem Tageskilometerzähler und Uhrzeit . Den Geber habe ich an der Lenksäule angebracht und den Magnet an der Felge . Nun ist der Abstand aber ein wenig zu Groß ( soll max 1 cm Abstand haben ). Nun Gut , den Abstand könnte man mit kleinen Kunststoffplättchen ausgleichen . Mein Problem ist nun , wie verlege ich das Kabel zum Tacho ? Es müsste an der Lenksäule entlang nach Oben geführt werden . 1. Hürde , wo kann man das Kabel durchführen ? Der Kotflügel ist doch an der Säule angeschraubt . Um nun das Kabel dort durchzuführen , müßte man die Lenksäule ausbauen wegen dem Kotflügel . Ein Loch da rein Bohren möchte ich nicht so gerne . Das Loch müßte auch so Groß sein dass der Geber da durch passt . Den Tacho selber möchte ich hinter dem Beinschild auf dem Handschuhkasten in eine Ecke nahe der Lenksäule ankleben oder mit einem Magnet befestigen . Denkbar wäre auch den Tacho innen an den Deckel Handschuhfach ankleben . Wie gesagt , Bohren möchte ich nicht so gerne . Grund , fals mir das nicht Gefällt , habe ich die Löcher drinn . 2. Hürde . Auch am Hintrrad habe ich schon einen Platz gesucht . Von da aus müßte ich das Kabel verlängern bis zum Handschuhkasten . 3. Hürde . Von einem Funk Tacho halte ich nicht viel . Habe schon öfters gelesen , das die Dinger nicht genau sind und Aussetzer haben . Habe das schon selber erlebt an meinem Trekking Rad . Nun seid Ihr gefragt : Hat jemand schon so was gemacht ? Es geht mir Hauptsächlich um die Kabelverlegung . Wenn möglich , bitte mit Bild/ern . Ich bedanke mich schon mal im Vorraus .

    Ingo

  • Tachoantrieb: Fragen zur Tachoschnecke

    • Summsemann
    • December 13, 2012 at 09:36

    Hi cardoc2001 ,
    ja, da hast Du Recht . Abrieb vom Ritzel ist natürlich auch drinn . Aber wenn ich es schon auseinander habe , baue ich ein Altes nicht mehr ein sondern nehme ein Neues . Das Alte werde ich als Reserve in meine Kramkiste legen für den Notfall . Soeben kam mein Päckchen mit Neuer Tachowelle und Ritzel . Dieses werde ich Heute einbauen . Die Welle schön eingeschmiert und das Neue Ritzel auch schön Einsalben . Aber vielen Dank erstmal für Deinen Tipp . Das ist hier ein Super Tolles Forum . Habe schon viele Gute Hilfen bekommen . Alles ist Bestens , macht bitte weiter so . Herzlichen Dank nochmal . Ich wünsche Euch allen die mir geholfen haben ein Schönes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue .

    Summsemann

  • Tachoantrieb: Fragen zur Tachoschnecke

    • Summsemann
    • December 12, 2012 at 18:18

    Hallo ,
    vielen Herzlichen Dank für Deine Preziese Antwort . Genau so muß es sein dass das Ritzel hin und her rutscht beim Rückwärtsschieben . Ich habe heute Nachmittag das Ritzel ausgebaut und siehe da , es sind die Zähne kaputt . Aber das Alte Ritzel ist auch Grau . Gibt es da denn auch Unterschiedliche ? Das Alte hat 12mm . Die Länge ist Gleich nur der Vierkannt ist etwas enger . Die Welle geht etwas Schwer rein . Die bestellten Neuen Ritzel haben aber 13mm. Habe dann sofort 2 Neue ( Grau ) 1x12mm und 1x13mm bestellt mit Neuer Hülse und Gummi und warte nun auf die Lieferung . Dann brauche ich auch den Antrieb an der Ankerplatte nicht wechseln . Der ist ja aus Metall und wie Du schon sagtest , der geht NIE kaputt eher das Plastikritzel . Aber damit kann ich leben . Es ist ja schnell Gewechselt . Ich bin Dir erstmal sehr Dankbar für Deinen Tipp .
    Ich wünsche Dir noch ein Schönes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Vespa - Jahr 2013

    Schöne Grüße
    Ingo ( Summsemann )

  • Tachoantrieb: Fragen zur Tachoschnecke

    • Summsemann
    • December 11, 2012 at 23:24

    Guten Abend ,
    nach langem suchen in der SuFu hab ich nicht das Richtige gefunden . Einen Beitrag gibt es für eine PK . Meine ist aber eine PX Lusso und habe das selbe Problem mit der Schnecke . Vor ca einem Jahr habe ich die Schnecke gewechselt weil sie Total abgenudelt war ( also Schrott ) Habe dann es so gemacht wie es ich es Ausgebaut hatte . Nach mehreren Ein und Ausbauen hat es dann endlich gefunzt . Nun ist Unterwegs die Tachonadel mal wieder auf Null geblieben . Ich habe es in der Reihenvolge
    1.Schnecke ( Weiss ) bis zum Anschlag reinschieben
    2.Führungsbuchse auf den Vierkant Schnecke
    3.Gummi reingedrückt
    4. Platte mit Mutter auf Tachowelle geschoben
    5. Platte mit Mutter festgeschraubt .
    So hat es Funktioniert . Nun hört man beim Rückwärtsschieben ein Klack,Klack,Klack . Hört sich an als wenn das Plastik Ritzel über die Verzahnung vom Antrieb rubbelt . Das heisst doch , dass das Ritzel nach Kürzester Zeit wieder Platt ist . Gelesen habe ich auch , wenn man das Rad Rückwärts dreht , kommt das Ritzel wieder zurück zum Eingang . Dem ist aber nicht so . Ich muss das Rad komplett ausbauen und die Bremsankerplatte abnehmen und das Plastikritzel mit Gewalt wieder rauspopeln .
    Nun frage ich Euch mal was ich da Falsch mache ? Habe auch schon ein anderes Ritzel ( Grau ) und ( Rot ) probiert . Aber ich komme zu keinem Erfolg . Bleibt mir nun noch die Frage . wie wechselt man den Antrieb an der Ankerplatte ? Es gibt ihn bei S.I.P für 35,- Euronen und bei Scooter Max für 55,- Euronen . Also kann man den auch wechseln . Leider weiss ich nicht wie ? ? ? Könnte mir jemand da mal einen Tipp geben was und wie ich da noch machen kann ? Ich würde mich sehr freuen wenn es wieder die Tachonadel in Bewegung setzt . Ich danke Euch schon mal im Vorraus .

    Ingo

  • PX fast abgebrannt

    • Summsemann
    • October 12, 2012 at 12:18

    Hi Kollegas ,
    nun habe ich es endlich gefunden . Es war so´n Blöder Kabelstraps womit ich meine Züge Gebündelt habe . Der hat sich so schön zwischen den Auspuff und Hauptständerfeder versteckt und fing an zu Kokeln . Nun Qualmt noch der Rest am Schalldämpfer . Muß ihn abbauen und Abkratzen . Kann ihn dann auch bei dieser Gelegenheit Sandstrahlen und Neu Grundieren . Ich Danke Euch Allen für Eure Hilfe . Es ist einfach ein Tolles Forum hier . Macht bitte weiter so . Besten Dank nochmal .

    Gruß Summsemann

  • PX fast abgebrannt

    • Summsemann
    • October 10, 2012 at 13:46

    Nee , kein Neuen Auspuff verbaut . Alles noch Original.

  • PX fast abgebrannt

    • Summsemann
    • October 10, 2012 at 12:15

    Hi Ponstar ,
    also ich fahre meine Kiste nicht sehr oft Volle Kanne . Da ich zur Fußpflege mußte , hatte ich keine Zeit mehr näher nachzuschauen und Werkzeug hatte ich auch nicht mit . Als ich dann mit meinen Schönen Füßen fertig war , hat sich alles wieder Abgekühlt und der Qualm hat sich auch ausgequalmt . Erst als ich wieder zu Hause war , konnte ich nachschauen . Habe aber dann nichts mehr gefunden . Öl kann es nicht sein denn mein Motor ist Furztrocken . Alles ist absolut Dicht . Dreck schliesse ich auch aus denn der Qualmt ist nicht so heftig und Stinkt auch nicht so Bestialisch . Ich habe die Vermutung das es eventuell die Kupplung sein könnte oder irgend etwas mit der Lima dass da eine Spule Verkokelt ist . Heute Früh ist sie wieder Wunderbar angesprungen und Läuft Super . Auch das Licht leuchtet schön Hell .Also kann ich die Lima auch ausschliessen . Werde aber morgen mal zu Vorsicht das Lüfterrad abnehmen und nachschauen . Was anderes fällt mir im Moment nicht ein was es noch sein könnte . Also , abwarten und auf den nächsten Qualm warten . Wenn er dann kommt !

  • PX fast abgebrannt

    • Summsemann
    • October 9, 2012 at 09:59

    Ja , Gute Frage . Nach was stinkt es . So Ungefähr wie Bremsbelege . Bremstrommel/n sind aber Kalt .
    Kommt mir gerade mal der Gedanke ob es eventuell die Kupplungsbeläge sein können ? Seilzugspiel ist aber mehr als genug . Die PX ist Bauj. 92 und ich glaube , die Beläge wurden noch nie gewechselt .
    Mein Vorgänger hat zwar einen 136 DR draufgebaut und auch TÜV eingetragen . Ob er aber auch die Kupplung Neu gemacht hat weiss ich nicht . Wie gesagt , ich fahre ja auch Morgens Zeitunge aus damit . Aber die Kupplung Rutscht NICHT durch beim Anfahren mit dem Gewicht . Könnte mir aber Vorstellen das bei Vollgas bei der Drehzahl dann doch die Beläge oder die Federn in die Knie gehen . Was soll da anderes Qualmen ?

  • PX fast abgebrannt

    • Summsemann
    • October 9, 2012 at 09:22

    Nee , habe lange nichts Gebastellt und der Motor ist auch Furztrocken . Kein Ölverlust . Springt auch immer Super an nach 2 - 3 mal Kicken . Im Normalbertieb ( Stadtverkehr ) so um die 30 - 70 Km/h
    absolut keine Probleme . Fahre auch Morgens Zeitungen aus damit also , wie gesagt , absolut Zuverlässig . Dann gestern dass ! Panik ohne Ende . Habe sie dann anschliessend nochmal gehetzt und dann wieder Qualm und Gestank . Ich weiss nich wo das herkommt .

  • PX fast abgebrannt

    • Summsemann
    • October 9, 2012 at 09:08

    Hallo Freunde ,

    mein PX 80 Lusso ist fast Abgerannt . Bin Gestern mal Vollgas gefahren ( ca. 3 Km ) und am Ende der Strasse ( Ampel Rot ) kam Plötzlich dicker Stinkender Qualm unter der Echten Backe hervor . Habe dann Panik gehabt das mir die PX Abbrennt . Zu Hause wieder angekommen habe ich sofort die Rechte Backe entfernt um nachzuschauen , konnte aber nicht feststellen ob es ein Kabelbrannt ist oder irgend ein Plastikteil . Nun weiss ich mir leider keinen Rat mehr . Was zum Teufel könnte das wohl gewesen sein ? Reifenschleifer war es auch nicht . Alles war in Normaler Temperatur . Nicht ist Heiss gewesen und alle Kabel Kalt . Hat jemand da eine Lösung für mich wonach ich da noch suchen kann ?
    Ich danke Euch schonmal im Vorraus .

    Summsemann

  • Knacken an der Gabel

    • Summsemann
    • August 21, 2012 at 12:55

    Vielen Dank für den Tipp .
    Dann werde ich mal zum WoE daran gehen .

    Gruss Ingo

  • Knacken an der Gabel

    • Summsemann
    • August 21, 2012 at 09:56

    Hallo ,

    hab da mal wieder eine Frage . Ich mache mir Sorgen wegen meiner Gabel . Es Knackt so eingenartig an der Gabel oder Bremstrommel . Da ich meißtens alleine bin habe ich auch keine Möglichkeit Oben Einfedern und Unten Gucken und Hören .
    Es ist immer wenn ich die Handbremse ziehe und im Stand die Gabel Ein und Ausfeder. Dann Knackt es beim Einfedern und Ausfedern ziehmlich Laut . Habe mir Neue Stoßdämpfer von YSS eingebaut . Da ist aber alles I.O. Alle Schrauben sind fest und der Dämpfer sitzt Perfekt . Könnte das Knacken von der Bremstrommel herkommen , oder ist es vielleicht ein Schwingenlager ? Ich kann es nicht richtig Orten wo es herkommt . Meine Angst besteht darin , dass , wenn ich mal Bremse . das sich mal was Verhakt und das V.Rad blockiert . Nicht auszudenken . Meine Frage wäre nun , hat jemand schon mal so etwas erlebt oder von Anderen gehört was dass sein könnte ? Ich bin Euch für die Tipps sehr dankbar .

    Gruß Ingo

  • PX125: Schaltung anfangs sehr schwergängig - Gänge gehen schwer rein

    • Summsemann
    • July 4, 2012 at 09:31

    Hallo ,
    also meine Schaltung hat sich Gut Eingelaufen und die Schalterei geht nun wie Butter . Auch habe ich die Züge mit Hülle komplett gewechselt obwohl sie noch nicht Alt waren . Ich muß dazu sagen , wenn der Motor Kalt ist gehts am Besten . Wenn er nun Warm ist , gehts am Besten mit erhöter Drehzahl . Warum das so ist, weiss ich leider auch nicht . Ich lass es jetzt so laufen . Ich hoffe , ich konnte Euch helfen

    Gruß Summsemann .

  • Das Leidige Thema Lacksuche

    • Summsemann
    • June 11, 2012 at 20:53

    Hallo Liebes Forum ,

    ich Danke Allen die mir sehr geholfen haben . Morgen werde ich mal nach Dortmund reinfahren da gibt es mehr Möglichkeiten und Größere Lackierbetriebe . Ich bin Zufersichtlich das ich dort Fündig werde.

    Gruß Summsemann

  • Das Leidige Thema Lacksuche

    • Summsemann
    • June 11, 2012 at 19:27

    Die Lacknummer war unter der Platte vom Gepäckträger Nähe dem Pilz für die Sitzbankverriegelung .
    War aber sehr schlecht zu lesen . Habe dann ein Dickes Vergrößerungsglas genommen und nur mit Mühe die Nummer Entziffern können . Mal ne Frage zum Lack . Ich hab mal irgendwo im Netz eine Liste gefunden wo alle Farben von Vespa / Piaggio aufgelistet waren . Ich kann mich erinnern das da auch Verde Aquarmarin dabei war . Leider finde ich diese Seite nicht mehr wieder .

  • Das Leidige Thema Lacksuche

    • Summsemann
    • June 11, 2012 at 18:42

    Hallo ,

    hab mal wieder das Leidige Thema mit dem Lack . Nun habe ich meine PX 80 Lusso komplet zerlegt und endlich den Farbcode gefunden . Nun bin ich schon seit Tagen im Netz und bei Tante Google auf der Suche nach einer Quelle wo man noch den Orig.Lack bekommt . Es handelt sich um den Farbton ( Verde Aquamarin PM 476 ) . Auch war ich heute mal wieder bei diversen Lackierer mit der Lenkkopfabdeckung und einer Seitenbacke . Die Jungs haben sich sehr viel Mühe gegeben und auch auf Ihren PC nachgeschaut , aber leider alles ohne Erfolg . Als Alternative würden sie mir eine Neulackierung empfehlen aber das kann ich mir im Moment leider nicht leisten . Hat irgend jemand vielleicht einen Heissen Tipp wo ich noch eine kleine Menge ( Spraydose oder Lackstift ) herbekomme ? Eventuell geht auch eine vergleichbare Farbe von irgend einem PKW oder sonstwas . Es müßte dann aber auch die Bezeichnung B.z. Name und / oder Code dabei sein.
    Es wäre Schade wenn ich die Vespa wieder mit Macken und Kratzer zusammen bauen muß . Ich bin über jeden Hinweis sehr dankbar .

  • Mein Motor PX 80 fängt an zu Jaulen

    • Summsemann
    • May 25, 2012 at 09:11

    Guten Morgen Leute ,

    Asche auf mein Haupt , ich trau mich gar nicht es zu erwähnen das ich jetzt das Jaulen gefunden habe . Was soll ich sagen , ich bin in einen Feldweg gefahren dort ist ja absolute Ruhe und dann immer wieder Gas gegeben . Was soll ich sagen , es war der Hauptständer der am Blech Vibriert hat . So ein Scheiss. Da soll man drauf kommen . Nun kann ich wieder Nachts Ruhig schlafen . Gott sei Dank war nichts Schlimmeres . So weit zu meiner Meldung . Vielen Vielen Dank nochmal für Eure Unterstützung . Es ist schön das es so ein Forum gibt . Macht bitte weiter so .

    Summsemann

  • Mein Motor PX 80 fängt an zu Jaulen

    • Summsemann
    • May 23, 2012 at 22:21

    So , nun habe ich die Vespa mal auf die Bühne gestellt alle Türen und Fenster geschlossen und dann gaaanz Langsaaam
    Gas gegeben bis zur Schmerzgrenze und wieder zurück . Ich denke mal es kommt aus dem Motor / Getriebe . Wie Deoroller schon vermutet hat , wird es wohl ein Lager sein . Das selbe denke ich auch . Ich werde mir nächste Woche mal nach und nach alle Lager bestellen oder mal schaun ob ich die Lager hier in Dortmund bekomme . Nächtes Wochenende geht es dann ans Werk . Habe heute schon mal nachgeschaut was an Dichtungen noch so in Reserve ist . Erstmal danke ich Euch für die Hilfe . Ölpumpe werde ich wohl auch weglassen . Die Stöpsel für die Löcher habe ich auch schon . Vielen Dank nochmals .

    Summsemann

  • Mein Motor PX 80 fängt an zu Jaulen

    • Summsemann
    • May 22, 2012 at 20:34

    Hier ist nun die Welle . Sie Sieht aber doch auch wie fast Neu aus . Ich glaube , das erst etwas Kaput gehen muss damit ich sehe woran es gelegen hat . Ich finde es einfach nicht . Nun bete ich das ich Unterwegs keinen Crash bekomme und wo möglich noch auf die Nase fliege . Das wäre ja der absolute Hammerscheiss. Weiss denn keiner was das sein könnte ?


    Gruß Ingo

    Bilder

    • IM007955.JPG
      • 97.76 kB
      • 1,200 × 900
      • 212
    • IM007956.JPG
      • 57.79 kB
      • 1,200 × 900
      • 194
  • Mein Motor PX 80 fängt an zu Jaulen

    • Summsemann
    • May 21, 2012 at 21:25

    Die Reifen können es nicht sein , sie sind erst 4 Monate alt . Die habe ich auch schon in Verdacht gehabt . Ich meine auch gehört zu haben das es auch in den Kleinen Gängen ist . Genau kann ich das aber nicht sagen . Habe heute Nachmittag mal die Ölpumpenwelle unter die Lupe genommen . Vielleicht könnte das der Übertäter sein . Die Zähne der Welle sehen ganz schön mitgenommen aus . Morgen nach der Arbeit werde ich sie mal wechseln . Habe zum Glück noch eine Neue in Reserve.
    Ich stelle mal ein Photo von der Welle rein . Vielen Dank erstmal für die Hilfe .

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™