1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Dr.Looping

Beiträge von Dr.Looping

  • Meine (neue) P150X braucht eure Erfahrung (Optikrestauration)

    • Dr.Looping
    • November 21, 2011 at 14:32

    Danke für deine Antwort Janpuenktchen!

    Ich finde den O-Lack mit der entsprechenden Patina auch viel wertvoller als ein nagelneues Glanzstück ... man darf das Alter sehen, solange es gut aussieht und technisch gut ist. Aus diesem Grund werde ich die entsprechenden Stelle vom Flugrost befreien, Anschleifen und dann wieder lackieren (Airbrush?), nach dem Pollieren sollte nichts mehr zu sehen sein.

    Eine weitere Frage:

    Was machen die Profis hier mit dem Unterboden der Wespen. Klar ist mein Unterboden gerade hinter dem Kotflügel durch Steinschläge gezeichnet. Gibt es da einen speziellen Unterbodenschutz, einen Tipp wie man den schönen Lack erhalten kann? Ich will in keinem Fall da eine Autounterbodenschutzpampe drauf schmieren, das geht garnicht.

  • Meine (neue) P150X braucht eure Erfahrung (Optikrestauration)

    • Dr.Looping
    • November 19, 2011 at 19:37

    Hallo Gemeinde,


    ich bin seit diesem Wochenende stolzer Besitzer einer P150X. Francesca ist Bj 79 bzw. 80 und sieht für ihr Alter eigentlich noch ganz gut aus.
    Ich habe sie heute nach einer kleinen Ausfahrt mit ACF-50 (Kriechöl mit Rostschutz) behandelt und in den Heizungskeller gestellt. Dort will ich über den Winter etwas an ihr Arbeiten.
    Was ich mir vorgenommen habe:

    - Ölwechsel
    - Kerzenwechsel
    - Luftfilterwechsel
    - Bremsbeläge vorn und hinten
    - Dämpfer vorn und hinten

    Aktuell bin ich sehr unsicher wie ich an den Lack, die Kratzer und die kleinen Roststellen ran gehe.
    Fakt ist, ich finde Sie steht im O-Lack noch "ganz" gut da, lackieren will ich sie jetzt nicht, vielleicht in einem anderen Winter. Mir stellt sich aber die Frage wie ich kleinere Roststellen behandelt. Hinten in der Backe im Winkel oder am Unterboden ist das relativ einfach, da sieht es niemand, da kann man sauber machen und mit Hammerit nachhelfen.
    Aber was mache ich mit den Stellen die man sieht? Steinschläge am Schild, gang leichter Rost an der Naht hinten über der Lampe oder Steinschläge? Anschleifen, entrosten und dann.....

    Was würdet ihr noch machen? Reifen sind Frisch, Auspuff ist frisch!

    Ähm....und welche Schraube fehlt da vorne an der Bremstrommel (siehe Bild)

    Bilder

    • IMG_1375.jpg
      • 49.93 kB
      • 640 × 427
      • 237
    • IMG_1380.jpg
      • 68.02 kB
      • 478 × 640
      • 237
    • IMG_1381.jpg
      • 33.95 kB
      • 478 × 640
      • 216
    • IMG_1374.jpg
      • 53.46 kB
      • 478 × 640
      • 246
  • Welcher Vespa "Oldie" für einen echten Mann

    • Dr.Looping
    • November 15, 2011 at 22:54

    Hallo Kollgen,

    vielen Dank für die guten Tipps. Ich bin fündig geworden (viel schneller als ich dachte und es wollte), aber die Kleine stand in meinem Landkreis, es war Liebe auf den ersten Blick und die Fakten haben auch für sich gesprochen.
    Meine neue Freundin ist 32 Jahre alt und hört auf den Namen P150X. O-Lack in guten Zustand, insgesamt in gutem Zustand, Motor läuft sauber ohne metallische Geräusche, keine Unfallschäden, Fahrbereit und unverbastelt.....Francesca ich träum von dir :)

    Dr.Looping

  • Welcher Vespa "Oldie" für einen echten Mann

    • Dr.Looping
    • November 8, 2011 at 20:23

    Hallo Gemeinde,

    nachdem ich mich jetzt lange in Schweigen gehüllt habe möchte ich mich wieder melden. Trotz Dienstreise und Stress im Job war ich nicht ganz untätig und habe folgendes Angebot gefunden:

    Gepflegte Vespa P 125 X mit originaler Motoradzulassung ohne Getrentschmierung noch mit Ducati Zündanlage und 4. Gang Handschaltung und viele Zubehöhr wie 2x Gepäckträger, Sturtzbügel, Seitenständer usw, seit 2 Jahre in meinem Besitz Umständehalber in liebevolle Hände abzugeben. EZ 04/1979, 22.800 km, 1490€ VHB.


    Bilder findet Ihr im Anhang (sofern das mit dem Hochladen klappt). Mich würde eure Meinung zu diesem Angebot interessieren. Ich habe mit dem Verkäufer bereits Kontakt aufgenommen, Lack ist nicht original und zweifarbig (siehe Bilder) sonst kein Unfall, 3 Vorbesitzer und in ansehnlichem Zustand.
    Da die Vespa in meiner Nähe steht würde ich sie mir die Tage mal anschauen, das Kaufberatungs-Dokument (dickes Lob an den der es erstellt hat) habe ich bereits gelesen, aber an was sollte man besonders achten?

    Grüße

    Dr.Looping

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2011-11-08 um 20.13.35.png
      • 202.82 kB
      • 628 × 346
      • 210
    • Bildschirmfoto 2011-11-08 um 20.17.33.png
      • 222.04 kB
      • 631 × 345
      • 201
    • Bildschirmfoto 2011-11-08 um 20.17.53.png
      • 256.47 kB
      • 622 × 463
      • 212
    • Bildschirmfoto 2011-11-08 um 20.18.08.png
      • 208.86 kB
      • 620 × 338
      • 195
  • Welcher Vespa "Oldie" für einen echten Mann

    • Dr.Looping
    • October 28, 2011 at 20:05

    Hallo Gemeinde,

    vielen vielen vielen Dank an pkracer, der Text sollte ins Wiki übernommen werden, selbst dort findet man nicht soviel Details über den Vespa. Was ich wirklich nirgends finden konnte, welches Modell mit welchem Rahmen daher komm, und bis wann die Modelle jeweils gebaut wurde. Klasse Beitrag, nochmal vielen Dank.

    Also meine Entscheidung hinsichtlich der Modellwahl ist gefallen:
    Eine 50er wird es nicht, die sind zwar schön aber einfach zu klein. Letzteres gilt auch für die PKs. Also kommt nur eine VBA, VBB, VBC, VNA, VNB, Sprint, Rally, GS 160, SS 180 oder aber eine PX in Frage. Mangels Geld oder mangels des Willen soviel Geld zum Einstieg in das Hobby auszugeben wird es wohl nur eine PX werden können. Wenn es eine PX wird, dann kann meine Freundin sie eh nicht fahren, also dürfen es auch gerne mehr als 80ccm sein.
    Vielleicht kann ja noch jemand was zu den Preisen in Abhängigkeit zu den Ccm sagen, ich finde, dass der Unterschied nicht wirklich groß ist. Gibt es bei den großen PXen irgendwelche besonders seltene, wertvolle oder aber auch schlechte Jahrgänge, Baureihen ...... Wie ist das bei den Motoren, gibt es besonders haltbare? Sind die 200ccmler zu aufgeblasen?


    Ich habe mich irgendwie verliebt, auch wenn es deutlich über meinem Budget liegt und die Vespa viel zu weit weg steht:

    Mein Baujahr :), das macht natürlich noch etwas mehr her. Einfach um mal eine Reverenz zu haben ...... Erster Blick, Blick auf den Preis, passt das so grob zusammen ...?

  • Welcher Vespa "Oldie" für einen echten Mann

    • Dr.Looping
    • October 27, 2011 at 21:10

    Hi Gemeinde,

    nachdem jetzt ein Tag ruhe war kann ich Neues berichten.
    Ich habe heute bei einem Verkäufer auf einer 50 Special und auf einer PX80 gesessen.

    Die 50N ist von der Form wirklich ein schöner Roller, keine Frage. Mit 190cm und rund 100kg sieht man auf dem Ding aber wirklich aus wie der Affe auf einem Schleifstein.
    Die PX80 ist auch ein schöner Roller, leider bei weitem kein so schöner Oldie wie eine 50 Special. Es handelte sich wohl um das Modell mit dicken Backen, die steht mir! 8)

    Zur 50 Special:
    Das angebotene Modell sollte im org. Lack da stehen. Der Lack war auch dran, wurde an einigen (vielen) Stellen aber überrollt :thumbdown: , der Kotflügel war lieblos gespachtelt und ebenfalls überrollt. Der Motor ist 5 Jahre nicht gelaufen, Benzinhahn defekt, Vorderbremse klemmt, Hinterbremse nicht wirklich wirkungsvoll. Vorbesitzer unbekannt, einzig und allein die deutschen Papiere und die org. Schlüssel waren positiv! Preis sollte sein 1590€ VHB.
    Welchen Zustand kann ich bei einer 50 Special für 1000€ bzw. max. 1500€ erwarten?


    Zur PX 80:
    Das angebotene Modell war komplett restauriert, der Lack war gut, die Chromteile waren gut, kein Rost, auch nicht an den nicht ganz offensichtlichen Stellen und auch nicht unter den Gummis am Trittblech. Auf dem Motor war ein Tuningzylinder, ein Tuningluftfilter, ein Tuningauspuff und vorn ein Bitubo Federbein. Das hat dem Ganzen dann auch den Rest gegeben, da alles nicht eingetragen und damit auch nicht zugelassen ist. Mir ist original und legal viel wichtiger als schnell und laut. Preis wäre 1800 VHB gewesen.
    Welchen Zustand kann ich bei einer PX 80 für 1000€ bzw. max. 1500€ erwarten?

    Generell sind natürlich wieder ein paar Fragen aufgekommen:

    Ich habe hier gelernt, dass alle Modelle ab 125ccm einen großen Rahmen haben. Wie sieht das mit den 80gern aus? Welche haben große Rahmen, welche Kleine?
    Wie sieht das bei den alten großen Wespen aus? Haben die auch einen großen Rahmen oder ist der wieder ganz änderst als der der PX?
    Unterschied PX und PK oder lande ich damit schon bei der Antwort auf meine erste Frage?
    Wie sieht der Unterschied Preislich zwischen einer PX(PK) 80 und 125 (gleicher Zustand) aus, ist der groß oder macht das kaum was aus?
    Wie sieht das mit den "dicken Backen" aus, die gefallen mir super, aber an welchen Modellen sind die verbaut?

    Ich habe bisher nur 4T 1Zylinder gefahren und wenig Kontakt mit 2Tlern. Ist es normal dass die Motoren außen leicht ölig sind?
    An der PX 80 war ein dicker Tropfen Öl unten am Auspuffrohr...was soll das denn sein?
    Springen die Dinger wenn sie gut da stehen auf den ersten Kick an? Meine 660ger wollte das nie :)

    Grüße

    Dr.Looping

  • Welcher Vespa "Oldie" für einen echten Mann

    • Dr.Looping
    • October 26, 2011 at 00:17

    Danke für die Einschätzung, ich bin ja noch am ausloten.
    Also sind 1000-1500€ für eine Special schon ein realistischer Marktwert in dem von mir gewünschten Zustand?
    Was ist der Marktwert einer alten VNA/VNB in dem gewünschten Zustand?

    Könnte ich mich zu einen PX Modell durchringen wäre einiges leichter, großer Rahmen, kleinerer Preis, größerer Motor usw. Wie schätzt ihr die Preisentwicklung dieser Modelle ein, bzw. wurden aus den Modelljahren soviel mehr gebaut als damals?

  • Welcher Vespa "Oldie" für einen echten Mann

    • Dr.Looping
    • October 25, 2011 at 22:48

    Danke für die Vielen, freundlichen Antworten. Scheint mir eine wirklich nette Community aber den Eindruck hatte ich bereits beim anonymen mitlesen.

    Ich fasse mal für mich zusammen um einen Zwischenstand zu bekommen:

    Wie Pkracer bereits gesagt hat 50ccm und großer Rahmen geht nicht. Zwei Roller werden es (vorerst) sicher nicht. Es soll was für mich sein und wird von Ihr natürlich umso mehr geduldet wenn Sie dann auch mal darf bzw. kann :-).

    Bleibt also eine alte 50er die wie rassmo gesagt hat meinen Ansprüchen genügt. Frage wär dann ob ich mit meinem Budget hinkomme. Um eure Einschätzung wäre ich dankbar.

    Oder aber eine 125ger die den gleichen Ansprüchen genügt. Frage wäre auch hier ob ich mit meinen Budget hier hinkomme oder ob die Vespas je größer der Motor auch teurer werden.

    Zum Budget. Ausgeben würde ich gerne irgendwas um die 1000€, 1500€ könnten es werden, sollen es aber eigentlich nicht, das wäre dann aber auch die Schmerzgrenze. Dafür hätte ich gerne eine (egal ob 50er, 125ger oder noch größer) Vespa in eigentlich fahrbereitem Zustand. Baujahr vor PX bzw. PK wegen den bereits genannten Blinkern und der für mich schöneren Form der alten Modelle. Sicher dürfen Kleinigkeiten die Vespa vom fahrbereiten Zustand trennen, aber im Prinzip denke ich an eine "rollende Restauration".
    Wichtig wäre mir eine gute O-Lackbasis und eine gute Motorbasis. Wie gesagt hätte ich mehr Spaß am Aufarbeiten der Optik und technischen Dingen rund um den Motor als direkt mit Motor, Kupplung usw. zu beginnen. Sicher würde ich mich auch in Zukunft mal dem Motor widmen, das habe ich bei meinen bisherigen alten Motorrädern XT600, XT500 und TT600 aber nicht geübt.
    Gerade die 50N V Special was auch immer Modelle haben wie ich finde einen recht hohen Marktwert, einige von euch scheinen aber immer mal gute Angebote aufzutreiben .... die Frage ist nur wo, nicht hier, nicht in GSF, nicht in mobile oder autoscout.


    .....vor 10 Jahren konnte ich leider noch keine Vespa kaufen, da war ich geradeso in dem alter um einen Moppedführerschein machen zu können....und die Kollegen mit den Jogurtbecher-Rollern hätten mich mit einer Vespa sicher ausgelacht :P

  • Welcher Vespa "Oldie" für einen echten Mann

    • Dr.Looping
    • October 25, 2011 at 21:41

    Danke für die Antwort!

    Ich muss mir hier in der Gegend FFM mal einen 50ger Oldie suchen und aufsitzen. Mal sehen wie das von der Größe passt, wie das aussieht und wie bequem das ist. Eine 50ccm hätte eben einfach den Charme, dass an sich den TÜV sparen kann und somit, es soll ja ein Hobby sein, ein bisschen weiter weg von den manchmal lästigen Pflichten ist. Apropos Tuning, zwei linke Hände habe ich nicht, da lässt sich sicher was machen!!! Die Frage ist mehr in wie weit das legal ist, ich würde es bis aufs letzte Versuchen wegen dem neuen Hobby Ärger zu bekommen und man denke erst dann die Freundin die nur mal mit der kleinen in die Stadt fahren wollte....

    Zu den 125gern...eigentlich das eher mein Favorit, da lassen sich größere Strecken doch mal besser bewältigen und es sieht nicht so affig aus wenn man als gestandener Mann auf einem viel zu kleinen Roller mit 45km/h über die Straße fährt .... dann kommt der Berg und die Geschichte wird noch langsamer :) *ich hab da so ein Bild im Kopf*.
    Haben denn alle 125iger aufwärts einen großen Rahmen? Wenn nein, vielleicht kann mir jemand etwas Hilfe leisten bei der Modellsuche bzw. Baujahrsuche.

    Was ich bereis ausgeklammert habe ist eine 80ger, die dürfte dann weder die Freundin fahren, noch wäre es dann eine echte große.

    Grüße

    Dr.Looping

  • Welcher Vespa "Oldie" für einen echten Mann

    • Dr.Looping
    • October 25, 2011 at 20:33

    Hallo Gemeinde,

    wie ihr seht bin ich neu hier und möchte euch vor meinem ersten Posting erstmal "Hallo" sagen.

    Ich bin seit diesem Sommer dem Vespafieber verfallen und auf der Suche nach einem geeigneten Modell für mich. Ich habe Seitenweise dieses und das Nachbarforum gewühlt, leider keine konkreten Antworten auf meine vielen offenen Fragen gefunden. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir behilflich sein könntet.

    Ich selbst habe einen Führerschein für Motorräder, die ccm sind also nicht maßgebend. Da meine Freundin (nur Autoführerschein) auch gerne mit der Vespe fahren würde begrenzt sich das ganze aber schon wieder auf 50ccm. Das "Go" für ein größeres Modell hätte ich dennoch ... :)

    Da ich mit 190cm relativ gut gewachsen bin habe ich etwas Angst, dass die Vespa unter mir verschwindet (Affe auf dem Schleifstein?).
    Dazu die Frage, gibt es Vespamodelle mit nur 50ccm und einem großen Rahmen? Wenn ja welche? Ist der Unterschied zwischen dem großen und kleinen Rahmen so deutlich?

    Ich selbst habe mir die Modellvarianten etwas angeschaut. Optisch bevorzuge ich eine ältere Vespa, die Varianten mit den Blinkern vorn am Schild sind nicht wirklich schön. Außerdem soll die Vespa eine "kleine" Geldanlage sein, ein gewisser Sammlerwert, Werterhalt, Wertsteigerung ist da sicher nicht ganz falsch.
    Welche Modelle könnt ihr empfehlen?

    Zusagen würde mir eine Vespa mit O-Lack ohne größer Dellen und Kratzer. Einmal ist das sicher positiv für den Wert des "Oldies", zweimal ist das nicht ein "Dolsche Wiedda Modell" in Creme mit brauner Sitzbank, dreimal habe ich einfach etwas Erfahrung, Übung und Spaß am aufbereiten von Lacken.
    Das Basteln bezüglich Bowdenzügen, Elektrik usw. ist für mich auch kein Problem. Mehr Berührungsängste habe ich vor Motorseitigen Probleme. Sicher bekomme ich das auch hin, aber ich habe es einfach noch nicht gemacht. Daher sollte der Motor technisch in einem guten Zustand sein.

    Ich würde mich einfach über eure Kaufberatung, Einschätzung und Hilfe bei der Erfüllung meines kleinen großen Traums freuen.

    Grüße und vielen lieben Dank

    Dr.Looping

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche