Blödsinn - geölt werden beim Einbau nur Bremsbeläge
Wie sollte man das quietschen sonst unter Kontrolle bringen???
Blödsinn - geölt werden beim Einbau nur Bremsbeläge
Wie sollte man das quietschen sonst unter Kontrolle bringen???
Zumindest das was in Deutschland als solche verkauft wird.
Der User unter mir kennt den Unterschied
Sieht ja schick aus, aber ich bin immer wieder erschüttert wie brav die Farbe wirkt wenn man den Motor kennt...
Bin gespannt wie's weitergeht...
Travo dazwischen und gut is
Da gibt's auch fertige Netzteile zu Haus zu kaufen.
Nicht teuer und keine Verkabelung auf der 230V Seite zu machen...
2 LED Strahler
Funktionieren beide tadellos...
Wer wirft sowas weg???
Ich weiß jetzt nicht wieso jeder die Kombi aus Gaser/Zyli/Primär verantwortlich machen will...
Im dritten den Berg rauf wird mit dieser Kombi nicht sehr spritzig, ansonsten wird der 85er im Roller eigentlich immer mit der 3.00er empfohlen.
Das der Zyli nicht gerade ein Renner ist sollte vorher klar sein, und das der 102er besser passt ist auch okay.
Aber laufen sollte das schon und eigentlich auch ganz gut...
Da musst du den Herrn Gandi verstehen, der brutzelt immer mal wieder einen Dämpfer an einen Auspuff dran... Schon sehr früh...
Und dann behauptet er das wäre keine Pornoyacht...
Hay
OK...ich bin zu alt für diese Sprache
Gruß Peter
In Anbetracht des Alters der anderen Beteiligten darf das angezweifelt werden...
Aber hey, man lernt nie aus!
Das ist exakt der Grund, wieso ich auch nach 3 Jahren ohne Vespa immer noch als "Muster ohne Wert" hier im Forum bin. Ich schätze den zwischenmenschlichen Umgang hier auch sehr.
Vielleicht komme ich ja deswegen auch mal wieder zu einer Vespa
Eigentlich muss das sogar...
Hallo,
Ich bin der Vechs.
Ich suche schon lange nach einem richtigen Schnäppchen. Eine eigene Vespa, das wäre mein Traum. Vielleicht habe ich ja Mal Glück
Also der Zug mit den Schnäppchen ist flächig abgefahren...
Außer du hast so viel Glück wie der eine Typ der hier früher mal mit seinen Schnäppchen angegeben hat...
Wie hieß der noch mal...
Muahahahahahahahahaha...
Ist ein schönes Projekt für angehende Schweisser oder Karosseriebauer. Ansonst eher unklassisch...
Geht von 16.10 bis 18.16 oder so. Selbst der 19.19 ist eigentlich gleich vom Aufbau her.
Hierzu nur die Winzigkeit einer Einschränkung:
Man kann den 16/15er (respektive Derivate) nur bis 17mm erweitern ohne Teile der Luftführung zu beschädigen. Danach wurde also eine größere Gußform Pflicht.
Prinzipiell tut das der Ähnlichkeit allerdings keinen Abbruch.
Echte Erfahrung leider nicht...
Nur viel gelesen.
Dein größerer Gaser macht erst dann einen echten Unterschied wenn der Zylinder deutlich mehr spült.
Um den 20/20er also zu einem Mehrwert zu machen sind die von dir genannten Maßnahmen sicher ein Anfang. Dazu ein Auspuff der dem Zylinder alles entlockt und da geht was.
Falls du darauf keinen Bock hast solltest du ohne nennenswerten Verlust wieder auf den originalen 16/15er rückbauen können. Eventuell findest du jemanden der dne dann ein wenig erweitern kann...
Nach der Eskalation ( Begriff geleihen ) eher nicht,,,
Bleibt abzuwarten, immerhin stirbt die Hoffnung zuletzt...
Scharnhorst : gemeint ist sicher das fehlen von Druck im oberen Drehzahlbereich wegen der genannten Auslegung der jeweiligen Zylinder. Dazu die recht kurze Übersetzung die dafür sorgt das eigentlich immer in genanntem oberen Drehzahlbereich gefahren wird.
Da erscheint das Lärm/Schnell-Verhältnis als eher zäh...
Ich hatte zuletzt shb20, bbt und am Polini 102 geringe Bearbeitung am Auslass auf Originalgehäuse mit RW und 3,54.
Und damit sollte das angepeilte Setup am besten erklärt sein.
SHB 19 oder 20 (19er oft günstiger) und eine längere Übersetzung.
Die 3.54 von revolverheld ist für die 10xcm³ Klasse zu kurz.
Viel Erfolg!
Verkauft werden die Teile als 105cm³, von daher wirklich kein Grund zu eskalieren.
Der Zylinder ist üblicherweise nicht gerade ein Riesen-Drehzahl-Freund und stammt ursprünglich aus dem APE-Tuning Bereich. Das bedeutet der macht ganz okay Drehmoment, mag aber Drehzahl eher nicht.
Deswegen lohnen sich auch die "klassischen" Auspuffanlagen selten.
AUs diesem Grund ist die Banane eine absolut veritable Option, aber auch der Originalauspuff sollte funktionieren.
Eventuell klappt auch die BGM-Bigbox für Kurzhub wenn du das testen magst.
Wichtiger ist allerding die Übersetzung. Ohne eine verlängerte Primär wirst du an dem Zylinder keine Freude haben.
Soweit ich weiss - Achtung, ebenfalls kein Schweisser - kann man die Gehäusehälfte auch erwärmen um dem Verzug entgegenzuwirken.
In jedem Fall ist es sicher das beste mit sowas zu einem Profi zu gehen.
Es scheint nicht so einfach zu sein wie es aussieht...
Da bin ich interessiert!
Brauchst du was zum verschicken?
Schau doch erstmal nach den doofen Sachen:
Ist der Schlauch vom Tank zum Gaser die richtige Länge?
Nicht zu lang, sonst kann sich eine Art Siphon bilden? Nicht geknickt?
Ist das Siebchen im Vergaser (so die LF eins hat) sauber?
Spült es vielleicht Schmutzpartikel aus dem Tank in den Gaser?
Danach Durchflussmenge des Benzinhahns prüfen. Eventuell stimmt auch etwas mit der Benzinhahndichtung nicht...
Der 135er sollte mit einem funktionierenden Benzinhahn problemlos laufen.