Zudem ein Bild gerade von hinten über die komplette Karre. Auch da sind schon die seltsamsten Sachen aufgefallen...
Beiträge von Nick50XL
-
-
Warum macht man "sowas"? Aber ... vielleicht mindestens preiswert?
Das mag dich schockieren, aber sowas war mal schwer angesagt, ist es wahrscheinlich in einigen Kreisen noch heute...
Über Geschmack streiten ist halt eine ziellose Übung...
-
Danke für die Rückmeldung. Gilt das auch für den Krümmer? Das Gewinde der Bolzen sieht mit nicht mehr sehr vertrauenswürdig aus.
Im Zweifelsfall mal eben mit einem Gewindeschneider drüber um den Dreck rauszuschneiden, Wenn nicht vorhanden hilft wahrscheinlich eine Drahtbürste fast genauso gut.
-
Perfekte Sicherheitsausrüstung!
Unverantwortlich! Nichtmal Flip-Flops...
-
Das wichtigste ist im Prinzip genannt.
Falls es kein Bild davon gibt, schau dir die Fläche des Beinschildes an die vom Kotflügel verdeckt wird. Falls der Rahmen einen Unfall hatte entsteht dort häufig eine Verformung die wie eine Welle aussieht. Solche Rahmen müssen professionell gerichtet und aufwendig repariert werden. Falls das nicht geplant ist würde ich die Finger davon lassen.
Ansonsten gilt was bei vielen älteren Fahrzeugen gilt. Rost ist ein Problem, siehst du zuviel davon holt dich das schnell ein. Empflindlich sind insbesondere die Stellen am Rahmen wo mehrere Blechteile überlappen, als die Stelle wo Rahmentunnel und Sitzteil der Karosserie zusammengefügt sind. Fällt da was auf sieht es unter den Blechen meist noch schlimmer aus.
Zudem hilft natürlich wenn der Motor zumindest läuft. Deutsche Papiere sollten vorhanden sein. Achte auch auf TÜV-Berichte.
Und die Möglichkeit eine Probefahrt zu machen wäre natürlich König...
Viel Erfolg bei der Suche.
-
Einiges wackelt herum, das Gummi am Übergang Motorraum zum Vergaserraum sitzt, soweit ich sagen kann, gut.
Dieses Gummi hat für den tatsächlichen Ansaugtrakt nur bedingt Bedeuteung. Es schützt den Vergaser lediglich davor beim fahren Schmutz anzusaugen. Viel wichtiger ist der Ansaugstutzen und die Gußkappe die darauf verbaut ist. Ebendiese klemmt den Vergaser fest.
Außerdem ist am Übergang vom Vergaser zum Ansaugstutzen eine Dichtung verbaut. Bei deinem Motor und in der Annahme der Originalvergaser ist noch verbaut sollte ein O-Ring verbaut sein.
Natürlich muss der ASS auch fest am Kurbelgehäuse verschraubt und mit der geeigneten Dichtung versehen sein.
-
War eher ein fun-fact
War auch eher so Mittelernst gemeint, lediglich bezugnehmend auf deine Vorstellung, weil du es halt erwähnt hattest...
-
Mahlzeit Jonas,
endlich mal wieder ein NRW'ler! Herzlich Willkommen und viel Erfolg bei deiner Suche.
Zum Thema Forensoftware wendest du dich am betsen an mono der meines Bescheidenen Wissens nach das meiste immer noch allein macht. Vielleicht besteht ja Interesse etwas outzusourcen...
-
Aber, aber meine Herren...
Von Hamminkeln schaff ich das auch locker...
Spass beiseite, ich denke vollständig verloren waren die wenigsten Vespa. Und wenn man ein bisschen einsatzwillen hat und keine 2 linken Händen mit an jeder Hand fünf Daumen, dann soll das auch klappen...
-
Ansonsten fiele mir in erweitereter Nachbarschaft der Laden vom Champ ein:
https://www.classic-scooter.de/
Der ist in Bottrop und kann dir sicher weiter helfen.
-
Du weisst ich liebe dich und so, aber:
der einzigste
Nee du, einziger als einzig wird das nicht...
-
Ein Sito Plus merkst du schon etwas. Oder BGM Box .
Aber ehrlicherweise ist das meiste von dem was du merkst leider ein psychologischer Effekt...
Das schöne ist, dass man einen 75er Zylinder nicht sieht. Darüber hinaus funktioniert der mit Originalvergaser und -auspuff, so daß deine Originalität von aussen volständig erhalten bliebe.
Und ach ja, Original hin oder her, den Motor warten, Lager prüfen und ggf. erneuern und den Motor abdichten soltest du ohnehin gelegentlich machen...
-
Tanatos Ich habe da einen Serviervorschlag für Dein Bad gefunden
Oh mein Gott, ich bin blind...
-
Mir ist noch nicht klar wie ich die Hülle von dem Draht „trennen“ kann.
Das ist eigentlich recht einfach, läuft der Draht doch innerhalb der Hülle ohne feste Verbindung zu ebendieser...
Man kann den Draht also eigentlich einfach herausziehen. Der Trick ist oftmals das freihändige durchfädeln des neuen, deswegen wird geraten den neuen einzuführen während man gleichzeitig den alten zum anderen Ende herauszieht. Wenn du dir die Situation vor Ort ansiehst wird das allerdings recht schnell klar.
-
Das verfolge ich auch gern!
Viel Erfolg und lass dich nicht zu viel von Marco Creutzfeld bequatschen...
-
Gibt es eine eigene Hütte? Wenn ja - herzlichen Glückwunsch
Und ich dachte du hättest dir einen Bagger besorgt...
Viel Freude am neuen Eigenheim!
-
Also Zylinder, Auspuff, Vergaser, Kupplung, ist ok, mehr nicht.
Da du im Prinzip alle relevanten Teile in Angriff nehmen kannst und willst steht die die breite Palette der Tuningzylinder offen.
Die 125er Motoren haben im Original soweit ich mich entsinne 51mm Kurbelhub.
Mit der Info mal beim scooter-center oder bei SIP nachschlagen was dir gefällt.
Dann die passende Peripherie dazu und ab dafür.
Ich würde vorschlagen du schaust dir die Fülle der Möglichkeiten mal in Ruhe an. Funktionieren tun die angebotenen Zylinder alle recht gut. Der Polini den du vorgeschlagen hast ist da eher das alte Eisen, Parmakit, VMC und andere bieten heute sehr sexy Zylindersätze an die durchaus einige Vorteile haben und auch eine Menge mehr Potential.
-
Genau, am besten machste noch nen Ausrufezeichen mehr dazu !
Geht es hier nicht im Wissensaustausch? Wie ich bereits geschrieben hatte war mir die Tragweite der Haube nicht bewusst. Nicht jeder ist Ingenieur oder Bürgergeld Bezieher. Gott oh Gott, deswegen meide ich solche Foren. Ich weiß du bist schon seit 50 Jahren Vespa Spezi und schon seit 30 Jahren in Foren unterwegs aber dennoch kannst vielleicht Mensch bleiben das man aufgrund der Symptomatik und der Ablauf der Ereignisse nicht direkt den Wald vor lauter Bäume sieht.
Danke dennoch für die Unterstützung.
Na ja, hätte man zumindest ein klein wenig gelesen, hätte man das aber schon easy herausfinden können. Zudem ist diese Funktion nicht ungewöhnlich oder unbekannt. Die allermeisten luftgekühlten Motoren die unter der Verkleidung verbaut sind sind massiv abhängig von der gerichteten Kühlung des Gebläses...
Ich bin tatsächlich überrascht, dass du 30 km weit gekommen bist bevor der Zyli gegrillt war.
-
Vorsichtig erwärmen, dann leicht anheben und eine Luftpistole mit der Spitze unterschieben.
Dann Luft geben und ziehen...
-
Das kommt drauf an, was du machen möchtest, bzw. was Du als Ziel hast.
Was Olo verschweigt sind natürlich andere Kleinigkeiten wie zum Beispiel:
Was kannst/willst du selber machen?
Wie viel Budget steht zur Verfügung?
Was ist bereits gemacht/vorbereitet?
Es wäre also wünschenswert eine klein Beschreibung deines Fahrzeugs, deiner Fähigkeiten, deiner Werkstattaustattung und deiner Zielsetzung zu haben. Dazu einen kurzen Überblick was du angedacht hatest auszugeben, dann werden die Treffer näher kommen!