1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK125 XL | Tuning | Vergaser/Puff

  • lucka
  • July 13, 2010 at 23:04
  • lucka
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    pk 125 xl
    • July 13, 2010 at 23:04
    • #1

    Hi liebe Community,

    Habe mal ne frage von wegen Tuning ;)

    Mit der Endgeschwindigkeit meiner pk bin ich eigentlich zufrieden, aber mehr durchzug/power von unten wären nicht schlecht..

    Wie viel bring es einer pk 125 xl (bj87), nen anderen Vergaser und nen anderen Auspuff zu verpassen, ohne an den Zylindern was zu machen?
    und welche Vergaser, Auspuffe wären geeignet? (und eintragbar)..

    Grüsse

    Alain

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 13, 2010 at 23:40
    • #2
    Zitat von lucka

    Wie viel bring es einer pk 125 xl (bj87), nen anderen Vergaser und nen anderen Auspuff zu verpassen, ohne an den Zylindern was zu machen?


    Tut mir leid, aber die angedachte Variante bringt gar nix...

    Dann lass lieber Vergaser und Auspuff original und änder nur Zylinder und Bedüsung. Das sieht man nicht, und mehr bringen tut's auch!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • July 14, 2010 at 00:39
    • #3

    och, aus nem ori 125er kann man mit ein wenig begeisterung schon so 13-15 ps rausholen.

    lucka:
    wenn du nicht vor einer zylinder- und gehäusebearbeitung zurückschreckst kann man mit gaser und auspuff schon was anrichten, falls alles unbearbeitet bleiben soll wirst du allerdings keine großen erfolge erzielen können.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 14, 2010 at 09:39
    • #4

    Steck einfach einen 133er Polini drauf, lass Auspuff und Vergaser original, ggf. etwas größere Hauptdüse im Vergaser verwenden und Zündung einstellen. Wenig Aufwand, von außen absolut unauffällig, nicht merklich lauter und trotzdem etwas mehr Druck in allen Lebenslagen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • July 18, 2024 at 21:24
    • #5

    Welches Setup funktoniert bei der PK 125 gut?

    Dachte an 133er Polini und Polini Banane

    Was macht noch Sinn, welcher Vergaser?

    Das Gehäuse wollte ich unbearbeitet und den Block zu lassen.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • July 19, 2024 at 09:10
    • #6

    Das kommt drauf an, was du machen möchtest, bzw. was Du als Ziel hast.

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 19, 2024 at 11:37
    • #7
    Zitat von HansOlo

    Das kommt drauf an, was du machen möchtest, bzw. was Du als Ziel hast.

    Was Olo verschweigt sind natürlich andere Kleinigkeiten wie zum Beispiel:

    Was kannst/willst du selber machen?

    Wie viel Budget steht zur Verfügung?

    Was ist bereits gemacht/vorbereitet?


    Es wäre also wünschenswert eine klein Beschreibung deines Fahrzeugs, deiner Fähigkeiten, deiner Werkstattaustattung und deiner Zielsetzung zu haben. Dazu einen kurzen Überblick was du angedacht hatest auszugeben, dann werden die Treffer näher kommen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • July 23, 2024 at 21:32
    • #8

    Zielsetzung ist nicht viel am Fahrzeug zu ändern um den originalzustand jederzeit wieder herstellen zu können, sie also nicht zu verbasteln

    bzw. nichts am Block zu machen wie Fräsen, Kurbelwelle, etc. Im Idelafall ohne spalten. Möchte es einfach halten und nicht den Sommer über alles zerlegt haben.

    Also Zylinder, Auspuff, Vergaser, Kupplung, ist ok, mehr nicht.

    Die Vespa ist soweit völlig original. Budget der Komponenten soll erstmal nicht die Rolle spielen. Bin Vespa und allgemein schraubererfahren.

    Grüße

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • July 23, 2024 at 21:41
    • #9

    Hallo Alain,


    bei mehr Leistung bin ich persönlich der Meinung, dass bei einem Baujahr 1987 auch der Motor mal gespalten werden sollte.

    Du hast nichts davon, wenn Dir nach kurzer Zeit ein RWDR, ein Lager oder ähnliches den Geist aufgibt. Silentgummis etc. sorgen auch häufig für Freude bei höherer Geschwindigkeit. Zudem weiß man ja nicht ob ein Vorbesitzer vielleicht exotische Teile wie z.B. vierten Gang DRT etc. eingebaut hat.

    Bremse ist dabei auch ein Thema.

    Getriebe sauber ausdistanzieren....

    Auch die Fahrweise der Vorbesitzer und die Abnutzung des Schaltkreuzes ist nicht immer bekannt.

    Willst ja wohl lange ne Freude am Umbau haben:-2

    Herzliche Grüße

    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Christian97 (July 23, 2024 at 21:54)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 24, 2024 at 08:02
    • #10
    Zitat von silent_guy

    Also Zylinder, Auspuff, Vergaser, Kupplung, ist ok, mehr nicht.

    Da du im Prinzip alle relevanten Teile in Angriff nehmen kannst und willst steht die die breite Palette der Tuningzylinder offen.

    Die 125er Motoren haben im Original soweit ich mich entsinne 51mm Kurbelhub.

    Mit der Info mal beim scooter-center oder bei SIP nachschlagen was dir gefällt.

    Dann die passende Peripherie dazu und ab dafür.

    Ich würde vorschlagen du schaust dir die Fülle der Möglichkeiten mal in Ruhe an. Funktionieren tun die angebotenen Zylinder alle recht gut. Der Polini den du vorgeschlagen hast ist da eher das alte Eisen, Parmakit, VMC und andere bieten heute sehr sexy Zylindersätze an die durchaus einige Vorteile haben und auch eine Menge mehr Potential.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • July 24, 2024 at 20:35
    • #11
    Zitat von Nick50XL

    Die 125er Motoren haben im Original soweit ich mich entsinne 51mm Kurbelhub.

    Stimmt es eigentlich, das sich der 125er PK Motor (also der Block ohne Zylinder) nicht vom 80er unterscheidet? Gibt es ein Setup das sich empfielt? Habe mit Polini immer gute Erfahung gesammlt. Sollte halt einigermaßen Qualität sein, aber kein High End. Eben was, was man noch gut fahren kann ohne allzuviel zu machen. Spalten kann man immernoch wenn Probleme auftauchen. Habe zur Zeit wenig Platz und Zeit und eine halbe Saison würde ich gerne einfach nur fahren ohne viel zu machen. Gibt es eine konkrete Empfehlung?

    Einmal editiert, zuletzt von silent_guy (July 24, 2024 at 20:44)

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • July 24, 2024 at 21:19
    • #12

    Immer einen Alu-Zylinder nehmen, der kann mit Mischbelastung am besten umgehen.

    Zylinder -PINASCO 125 ccm Aluminium- Vespa PV125, ET3 125, PK125
    www.scooter-center.com


    Der Pinasco ist für Stecktuning, wie Du es planst, gut geeignet und läuft schön. Außerdem reißt er die 125ccm nicht. Sollte es mal dick kommen, ist es Fahren ohne Betriebserlaubnis, aber keine Steuerhinterziehung.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • silent_guy
    Schüler
    Reaktionen
    9
    Punkte
    634
    Beiträge
    123
    Vespa Typ
    Pk 50
    • July 26, 2024 at 18:06
    • #13

    dieser Zylinder ist wirklich erstklassig. Danke!

Tags

  • Vespa Tuning
  • Vespa PK 125
  • Vespa Auspuff
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™