1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MichaMax

Beiträge von MichaMax

  • 1
  • 2
  • Testfahrer für Elektroroller in Saabrücken gesucht

    • MichaMax
    • October 6, 2015 at 22:39
    Zitat von Karl Lagerfeuer

    hey..ich bin aus SB! Gibts dazu mehr Infos?

    schreib mir doch noch mal an Butterbrot@ok.de eine Mail. Dann schreib ich dir ne Antwort mit den Kontaktdaten.. gruss micha

  • Testfahrer für Elektroroller in Saabrücken gesucht

    • MichaMax
    • October 5, 2015 at 14:16

    Testfahrer in Saabrücken gesucht !!
    Ich suche für die Zeit vom 11.10. bis 16.10. also nächste Woche Testfahrer, es sollten Leute mit einer gewissen Roller-Erfahrung sein, bis max 60 Jahre und bitte auch ruhig ein paar Mädels. Die Sache wird vergütet.
    20 Fahrer insgesamt die Elektro-Roller testen. Es handelt sich um Neu-Entwicklungen über die auch nicht zu viel nach Außen dringen sollte. Die Roller sind im Bereich 50er und 125er . Die Testfahrt dauert ca. 60min und findet auf einem Testgelände in Saarbrücken-Dudweiler statt. Bei etwas weiterer Anreise kann auch Spritvergütung erfolgen. Wer Interesse hat meldet sich .........schreibt mir doch noch mal an Butterbrot@ok.de eine Mail. Dann schreib ich euch ne Antwort mit den Kontaktdaten.. gruss micha
    Gruss...micha

  • Polrad geht nicht ab

    • MichaMax
    • June 9, 2012 at 00:56

    und blos nicht mit Metall dran rumscharben. Holz ist besser..........gruss und viel Spass beim schrauben

  • Spannungsregler für V50

    • MichaMax
    • May 23, 2012 at 21:45
    Zitat von kite76

    Hi Micha,

    istz das nicht der Regler vom SCK (BGM)?
    Schau mal hier, da gibts auch Infos zum Anschließen: Regler
    Ich glaub der wird nicht in Reihe wie die normalen Regler sondern Parallel angeschlossen.

    Gruß
    André


    hi André,,,,der Stecker kommt von Scootec in Essen und die Jungs haben das Ding aus ner dicken Kiste Kabelsalat gezogen und meinten,,,,werden alle gleich angeschlossen...............................

  • Wer kennt sich mit PK Polrädern aus?

    • MichaMax
    • May 23, 2012 at 21:20

    Hallo an Alle,

    ich hab hier heute ein Polrad bekommen, das ich bei Ebay gekauft habe. Hab die Nase bald voll von der Bucht. Es hies es wäre aus einem 3 Loch, 2 Zug Pk Motor. Als ich es aufsetzen wollte, fiel mir auf, das das dumme Ding nicht tief genug ist. Ich habe dann mal nachgemessen und festgestellt, das die Magnetlauffläche ca. 22mm hat. Das richte Polrad hat da ca. 30mm. Ich kann es ja nun nicht festschrauben weil ich dann die Spulen beschädigen würde. Ich habe so etwas noch nicht gesehen und alle Vespa-Schrauber die ich kenne auch nicht. Auch der Piaggio Händler kennt das Ding nicht. Der Verkäufer von Ebay besteht auf seiner Darstellung, das es sich um ein PK Polrad handelt.
    Weis jemand von euch was das für ein Teil sein könnte????
    Getempelt ist es mit dem Piaggio Logo, mit einem XPK und der Nummer 992105

    für Antworten wäre ich echt dankbar und damit ihr das Ding mal seht hier noch 2 Fotos
    und, hätte ich bald vergessen.Das Ding kam aus Österreich

    gruss,,,micha

    Bilder

    • Capture-1.jpg
      • 31.21 kB
      • 502 × 381
      • 433
    • Capture-2.jpg
      • 32.85 kB
      • 501 × 375
      • 362
  • Spannungsregler für V50

    • MichaMax
    • May 16, 2012 at 15:40
    Zitat von Cirlu

    Du fragst jetzt doch nicht ernsthaft, wie man einen unbekannten Regler an einen unbekannten Kabelbaum anschließt?!


    ah noch was,, der Kabelbaum ist nicht unbekannt. Den habe ich selber gemacht. Aber trotzdem,,,weg mit dem Ding......

  • Spannungsregler für V50

    • MichaMax
    • May 16, 2012 at 15:38
    Zitat von Cirlu

    Du fragst jetzt doch nicht ernsthaft, wie man einen unbekannten Regler an einen unbekannten Kabelbaum anschließt?!


    da gebe ich dir recht. So denke ja auch so. Der Scooter-Händler hier in Essen meinte zu mir, die werden alle gleich angeschlossen. Ja, und das glaube ich nicht. Klar, wenn meine Lima platt ist, wird er mir gern ne neue verkaufen.....
    Ich werde das Ding nicht nehmen und einen neuen Regler holen, mit Schaltbild. Auf dem Ding hier steht nix drauf.....Danke für die Antwort,,,micha

  • Spannungsregler für V50

    • MichaMax
    • May 16, 2012 at 01:01

    Hallo an Alle,
    ich habe hier einen Spannungsregler bekommen, den ich angeblich für eine V 50 nehmen kann.
    Den Kabelbaum habe ich selber gemacht und Bremslicht ist ein Schießer. Also Kontaktloszündung.

    Jetzt meine Frage,
    wo kommt was dran.
    hier 2 Bilder

    will da kein Risiko eingehen.......

    gruss,,,micha

    Bilder

    • Foto0175.jpg
      • 171.73 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 291
    • Foto0176.jpg
      • 136.79 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 277
  • Vespa P 80 X: Nur das Fernlicht & Rücklicht geht

    • MichaMax
    • May 2, 2012 at 21:23

    Hallo,


    ..........ich hatte bis vor Kurzem auch Elektrikprobleme. Dann habe ich

    meine Kaskade von der PK abgenommen und erstmal grob mit

    Bremsenreiniger alles abgewaschen. Dann alle Steckverbindungen am Zentralverbinder der Reihe nach gelöst

    und mit Kontaktspray eingesprüht. Danach alles wieder zusammen gesteckt.

    Dann nochmal über alles Sonax gesprüht und alles schön mit nem Tuch

    abgeputzt. Kaskade wieder dran und alles läuft perfekt.


    gruss,,,micha

  • V50 spezial Motorgehäuse defekt, welcher Motor passt noch?

    • MichaMax
    • May 1, 2012 at 12:39
    Zitat von BirdOfFire

    Also entweder ausprobieren oder noch neue Teile kaufen...

    Vom Schaltplan her kann ichs bei 12V aber so anschließen wie original bei der 6V-Variante? So mit Kill-Funktion und Blinker und so?

    Die V50 hat ja kein Zündschloß...

    Achso, kann ich denn den alten Vergaser nehmen oder hatte die PK nen anderen? Hätte ich vorher überlegen sollen...

    Hallo,,,,
    du musst mit dem Bremslicht aufpassen. Bei der 6v ist ein Öffner als Bremslichtschalter, bei 12v ist ein Schließer.
    War bei mir auf jeden Fall so......
    gruss aus Essen,,,der Micha

  • PK 50 XL2 - Bordnetz fällt nach kurzem Betrieb aus

    • MichaMax
    • April 28, 2012 at 01:14

    Hallo,

    ..........ich hatte bis vor Kurzem auch Elektrikprobleme. Dann habe ich

    meine Kaskade von der PK abgenommen und erstmal grob mit

    Bremsenreiniger alles abgewaschen. Dann alle Steckverbindungen am Zentralverbinder der Reihe nach gelöst

    und mit Kontaktspray eingesprüht. Danach alles wieder zusammen gesteckt.

    Dann nochmal über alles Sonax gesprüht und alles schön mit nem Tuch

    abgeputzt. Kaskade wieder dran und alles läuft perfekt.

    gruss,,,micha

  • Winterschlaf - Wach auf, Vespa, wach auf - Bremsenklemmen, Eletronikprobleme und der ganz normale Wahnsinn

    • MichaMax
    • April 21, 2012 at 00:02

    ..........ich hatte bis vor Kurzem auch Elektrikprobleme. Dann habe ich
    meine Kaskade von der PK abgenommen und erstmal grob mit
    Bremsenreiniger alles abgewaschen. Dann alle Steckverbindungen am Zentralverbinder der Reihe nach gelöst
    und mit Kontaktspray eingesprüht. Danach alles wieder zusammen gesteckt.
    Dann nochmal über alles Sonax gesprüht und alles schön mit nem Tuch
    abgeputzt. Kaskade wieder dran und alles läuft perfekt.

    Will damit nur sagen, Steckverbindungen sind wichtig wie Kabel selbst. Als erstes würd ich das mal alles cheken....auch Masse.

    Dann erst mal Spannungen messen am verbraucher etc..................

  • Neuer Sitzbankbezug oder neue Sitzbank kaufen?

    • MichaMax
    • April 19, 2012 at 16:57

    Hallo,, ich hab am Wochenende meine Sitzbank bezogen. Bezug bei Ebay gekauft. Hat alles wunderbar geklappt. Anleitung war dabei, aber braucht man nicht wirklich. Augen auf beim Schrauben reicht . gruss...micha

  • Rücklicht brennt durch

    • MichaMax
    • April 19, 2012 at 00:31

    ..........ich hatte bis heute auch Elektrikprobleme. Dann habe ich heute meine Kaskade von der PK abgenommen und erstmal grob mit Bremsenreiniger alles abgewaschen. Dann alle Steckverbindungen gelöst und mit Kontaktspray eingesprüht. Danach alles wieder zusammen gesteckt. Dann nochmal über alles Sonax gesprüht und alles schön mit nem Tuch abgeputzt. Kaskade wieder dran und alles läuft perfekt.
    Will damit nur sagen, Steckverbindungen sind wichtig wie Kabel selbst. Als erstes würd ich das mal alles cheken....auch Masse.
    Dann erst mal Spannungen messen am verbraucher etc..................

  • Ist eine P 200 E Autobahntauglich ?

    • MichaMax
    • April 18, 2012 at 12:45
    Zitat von Vechs

    Skorbut auf der Vespa...
    Schon die alten Seefahrer hatten damit ihre Probleme als sie tagelang auf ihren V50 Erstserien (original) auf den Schiffen hin und her gefahren sind. Wer dann von Bug nach Achtern nicht zufällig an der Juicy Fruit Bar vorbei gefahren ist kam meist nie Achtern an.
    Erst durch die Entwicklung der wesentlich schnelleren PX konnte man von Bug nach Achtern fahren ohne Zwischenpause und so die Effizienz der Seefahrer steigern.
    Daher auch der Name PX = Poseidon-Xtreme
    :D


    hehehe geil,,,,,hätte der Seewolf auf der Ghost ne PX gehabt - es wäre alles anders gekommen......

  • Ist eine P 200 E Autobahntauglich ?

    • MichaMax
    • April 17, 2012 at 18:31
    Zitat von ezio_auditore

    aus eigener und sehr frischer Erfahrung: nein das lernt man nicht mehr^^


    also ich bin mit 2 Fingern an der Kupplung geboren worden................. 2-)

  • Ist eine P 200 E Autobahntauglich ?

    • MichaMax
    • April 15, 2012 at 14:05
    Zitat von speedguru

    2-)

    wobei wir früher auch mit der Ente reichlichst Autobahnkilometer gefressen haben ;)


    und meine beziehen sich auf Motoren die noch nie was anderes als die teure Plörre bekommen haben

    der letzte Fall dieser Art war eine Karre von Yamaha, knapp 2 Jahre alt, ~10.000km auf der Uhr und nachweislich von Anfang an mit Castrolöl gefahren, die Reuse war zugekohlt bis Oberkannte Unterlippe und lief entsprechend ...


    richtig, aber ständiger Schonbetrieb ist genauso tödlich ... jede Art von Maschine rostet ein wenn man sie nicht ab und zu überlastet

    Zitat von speedguru

    2-)

    wobei wir früher auch mit der Ente reichlichst Autobahnkilometer gefressen haben ;)


    und meine beziehen sich auf Motoren die noch nie was anderes als die teure Plörre bekommen haben

    der letzte Fall dieser Art war eine Karre von Yamaha, knapp 2 Jahre alt, ~10.000km auf der Uhr und nachweislich von Anfang an mit Castrolöl gefahren, die Reuse war zugekohlt bis Oberkannte Unterlippe und lief entsprechend ...


    richtig, aber ständiger Schonbetrieb ist genauso tödlich ... jede Art von Maschine rostet ein wenn man sie nicht ab und zu überlastet


    Da gebe ich dir zu 100% recht. ...........

  • Ist eine P 200 E Autobahntauglich ?

    • MichaMax
    • April 15, 2012 at 11:44

    Hallo an Alle,

    ich habe mir eure Antworten mal in Ruhe alle durchgelesen. Vielen Dank dafür !!
    Da ich den Roller von einem Rentner gekauft habe, glaube ich nicht das an dem Ding viel gebastelt wurde. Leider hatte der gute Mann einen Schlaganfall und ich konnte nicht in Erfahrung bringen, welches Oel er gefahren hat etc etc.... Ich habe jetzt erstmal ein gutes teilsyntetisches Oel geholt, aber noch nicht eingefüllt, da noch Oel im Oeltank ist.. Ich wollte erstmal so 1000 km fahren, Stadt und Bahn, und mir dann ein gutes Vollsyntetisches holen und dann auch dauerhaft dabei bleiben. Vollgas würde ich dauerhaft sowieso nicht fahren. 10-15% darunter bleiben halte auch ich für ein gesundes Fahren. Es tut keinem System gut immer im Grenzbereich zu arbeiten. Zündkerzen habe ich immer 2 dabei und den Tip mit der Zündspule habe ich mir gemerkt. Da werd ich mal ne neue holen und in Reichweite legen. Reifendruck liegt bei 2,5, da ich über 100kg wiege. Ich werde in den nächsten Tagen mal die Kerze rausnehmen und mal sehen wie die aussieht. Ich hatte am ersten Tag eine neue Kerze und neues Getriebeoel eingesetzt. Das alte Getriebeoel sah aus wie neu und war Partikelfrei. Top Sauber alles. In den nächsten Tagen werde ich mal die Vergaserwanne öffnen, um zu sehen was da so los ist. Insgesamt macht der Roller wirklich einen sehr guten Eindruck. Ich werde alles im Originalzustand lassen. Ich hoffe das ich mich auf die Getrenntschmierung verlassen kann. Ein wenig Oel hatte ich mit in den Tank gegeben beim ersten Tanken. Beim letzten mal dann nicht mehr. Jetzt hoffe ich, das der Oeltank bald leer ist. Dann bin ich irgendwie beruhigter. Kann mann die Oelpumpe kontrollieren ob sie gut arbeitet????

    nochmals vielen Dank für Antworten und eine schöne Woche für alle............ der MichMax

  • Ist eine P 200 E Autobahntauglich ?

    • MichaMax
    • April 14, 2012 at 11:46

    Hallo an Alle,

    ich habe vor einigen Tagen eine Vespa P 200 E von 1984 gekauft. Sie hat erst 6700km gelaufen. Sie stand 4 Jahre und fährt sehr gut. Soweit ich das beurteilen kann. Der TÜV Prüfer war begeistert von dem Ding und mein VespaSchrauber auch. Ich habe jetzt gehört, das die P200 nicht unbedingt Vollgasfest wäre. Ein Klemmer könnte auftreten. Kann mir von euch jemand etwas dazu sagen. Ich wollte eigentlich damit auch mal zur Nordsee fahren. Für Antworten wäre ich sehr dankbar. Ein schönes Wochenende wünsche ich euch,,,,,,der MichaMax

  • Pk 50 xl 2 heult nach Primärzahnradtausch

    • MichaMax
    • March 24, 2012 at 23:22

    Danke<Ihr habt völlig recht. Das Ding kommt Montag raus in der gleichen Werkstatt wo es auch reingekommen ist. ,,,,,,

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche