1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. MichaMax

Beiträge von MichaMax

  • 1
  • 2
  • Pk 50 xl 2 heult nach Primärzahnradtausch

    • MichaMax
    • March 24, 2012 at 00:36

    Hallo an Alle,
    habe heute das Primärzahnrad gewechselt. Es war nen 15 drin und ich hab jetzt nen 16 eingebaut.Ich war eh nochmal an der Kupplung und das Zahnrad hatte ich noch geschenkt rumliegen. Fahrverhalten ist etwas besser, da der Motor nicht mehr so hoch dreht. Ist ein 75er Satz drauf. Schneller ist das Ding jetzt etwas, was aber nicht mein Hauptgrund war. Ich wollte etwas weniger Drehzahl. 50 bis 60 km/h reichen in der Stadt. Jetzt heult das Ding nur wie ne Strassenbahn. Wird das leiser wenn sich das Zahnrad einfährt oder bleibt das so. Bin mir nicht sicher ob mir das Geheule gefällt. Wer hat Erfahrung damit gemacht und kann was sagen.

    Gruss an Alle ,,der MichaMax

  • Wer kann günstigen Drehmomentschlüssel empfehlen

    • MichaMax
    • March 20, 2012 at 16:42

    Danke für die vielen Tips.
    Also bei Lidl möchte ich sowas nicht kaufen. Proxxon muss ich mir mal ansehen. Geht erstmal um die Kupplung. Die Schraube war auch nicht wirklich fest und die Schraube vom Abzieher konnte ich fast von Hand reinschreuben. Da hat mal jemand echt mies gearbeitet. Mann Mann Mann, alles Profis. Na ja. Ich muss heute eh erst den Motor von der 50n einbauen und Morgen mach die bei der PK die Kupplung weiter. Der Ausbau war ja ein Kinderspiel. Der Einbau wird besser werden. Danke Leute viel Spaß beim schönen Wetter. Ich bin dann mal wieder in der Werkstatt. ,,,der MichaMax

  • Wer kann günstigen Drehmomentschlüssel empfehlen

    • MichaMax
    • March 17, 2012 at 16:34

    Hallo cardoc,,will ich alles nächste Woche holen. ........

  • Wer kann günstigen Drehmomentschlüssel empfehlen

    • MichaMax
    • March 17, 2012 at 15:53

    Tach liebe Leute,
    ich will nächste Woche meine Kupplung in Angriff nehmen und überhaupt werde ich in Zukunft noch mehr machen. Deshalb will, oder besser muss, ich mir einen Drehmomentschlüssel zulegen. Wer kann mir einen empfehlen. Wollte jetzt keinen bei Aldi holen, aber Hazet is ja doch sehr teuer.

  • Riss im Gehäuse an der Oeleinfüllschraube

    • MichaMax
    • March 17, 2012 at 02:09

    is...Dicht !!

  • Kupplung PK 50 XL2 erneuern

    • MichaMax
    • March 16, 2012 at 14:41

    jo,danke dir. dann kann der Motor ja auch so bleiben und die ganze Nummer geht relativ harmlos ab.

  • Kupplung PK 50 XL2 erneuern

    • MichaMax
    • March 16, 2012 at 14:16

    Hallo an Alle,

    ich will die Kupplung machen. Die trennt nicht richtig und dadurch hakelt es natürlich. Reicht es, wenn ich die Vespa auf die Seite lege, Reifen, Bremse und Auspuff ab und bekomme ich dann den Deckel auf. Oder muss doch der Tank, Vergaser ab um den Motor abzusenken.???? Kupplungszug hatte ich schon mal etwas mehr gespannt, wurde aber nicht besser. Ich denke ich sollte die Kupplung machen.

  • Riss im Gehäuse an der Oeleinfüllschraube

    • MichaMax
    • March 16, 2012 at 02:05

    ei Käpten, wird gemacht - - und nochmals Dank an Dich....lese dir mal meinen Beitrag , ,Klimpern im Polrad durch....bitte

  • PK 50 XL2 Frontbeleuchtung

    • MichaMax
    • March 16, 2012 at 01:24

    Jo,,,,,,die vom zweiten Link hab ich auch drin. Glasscheibe ist auch drin und alles prima

    gruss aus Essen....

  • Klimpern im Lüfterrad beseitigt.

    • MichaMax
    • March 16, 2012 at 01:10

    Hallo an Alle,
    die PK hier hab ich ja erst ein paar Tage und deshalb habe ich heute nach dem Geräusch am Lüfterrad geforscht. Ich dachte erst die Polradabdeckung wäre schuld. Nix - also Polrad runter und festgestellt, das die einzelnen Spulen alle minimal locker waren. Beim abbauen der Grundplatte viel mir auf, das eine Schraube fehlte. Auf der Rückseite habe ich mit Edding die Bezeichnung gelesen. Also war klar, die hat irgendwer schon ausgewechselt. Die Spulen sind ja genietet und der Rest war kein Problem. Alles wieder rein und Schraube ersetzt. Ich gehe mal davon aus, das die Grundplatte im Betrieb mechanisch beweglich wurde, weil eine Schraube fehlte und dadurch eine Vibration aufgetreten ist. Diese hat dann dafür gesorgt, das sich die Nieten lockerten und sich die Spulen am Polrad leicht geschliffen haben. Dementsprechende Schleifspuren waren zu sehen.
    Was meint ihr?? Ich glaub aber, ich liege richtig.......
    das Teil fährt wieder wunderbar und gut is.

    einen Super Wochenende für Alle , , , der Micha 2-)

  • Riss im Gehäuse an der Oeleinfüllschraube

    • MichaMax
    • March 16, 2012 at 00:50

    Hallo Leute, heute längere Probefahrt gemacht - Dicht - Hab mal zwei Bilder angehangen. Prometheus, - - ich sags mal mit deinen Worten.- Wenn dicht dann dicht. Aber trotzdem unter Beobachtung halten. Danke an alle TipGeber. Ich mach da aber noch ne Spur FlüssigAllu drauf.

    Bilder

    • riss1.jpg
      • 122.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 226
    • riss2.jpg
      • 132.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 236
  • Riss im Gehäuse an der Oeleinfüllschraube

    • MichaMax
    • March 14, 2012 at 10:34

    Hallo Leute,,der Riss ist nicht nur im Gewinde. Denn dann käme ich damit klar. Er geht durchs Gehäuse. Kann da aber erst heute Abend weiter nachsehen. Denn auch wenn es jetzt dicht ist, muss ich die Mühle ja mal warm fahren und danach noch mal nachsehen. Auch wenns dicht ist überlege ich trotzdem Flüssigmetall aufzutragen von aussen. Ich würde dann den Riss mit feinem Schmirgel oder mit nem Dremel-Rosenboher etwas bearbeiten und das Zeug auftragen. Vorher mit Bremsenreiniger spülen und ab dafür. Dürfte evtl. sicherer sein bis zum Winter. Was sagt ihr? Schönen Tag für Alle !!

  • Riss im Gehäuse an der Oeleinfüllschraube

    • MichaMax
    • March 14, 2012 at 01:13

    Danke Prometheus, Hatte ich genau so gedacht. Habe gerade schon mal geantwortet aber irgentwie falsch geklickt. Na Ja, bin halt noch neu hier und habe bisher immer nur gelesen. Flüssigmetall ist mir noch genannt worden. Aber ersma abwarten. Dir eine schöne Woche noch,,bis bald mal,,,,der Micha

  • Riss im Gehäuse an der Oeleinfüllschraube

    • MichaMax
    • March 14, 2012 at 00:26

    Hallo Leute, habe heute Getriebeoel gewechselt und einen Riss im Gewinde entdeckt. Der Vorbesitzer hat die Schraube ohne Dichtring hammerfest angezogen. Mir fehlen die Worte. Habe heute eine neue Schraube mit Dichtring eingeschraubt und Hylomar vorher aufgetragen. Ich hoffe das es Morgen dicht ist. Aber auf Dauer hab ich da keinen Bock drauf. Was kann man machen. Kann man das schweissen und muss der dafür der Motor raus und zerlegt werden? Wer weiss Rat?

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche