1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Riss im Gehäuse an der Oeleinfüllschraube

  • MichaMax
  • March 14, 2012 at 00:26
  • MichaMax
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    32
    • March 14, 2012 at 00:26
    • #1

    Hallo Leute, habe heute Getriebeoel gewechselt und einen Riss im Gewinde entdeckt. Der Vorbesitzer hat die Schraube ohne Dichtring hammerfest angezogen. Mir fehlen die Worte. Habe heute eine neue Schraube mit Dichtring eingeschraubt und Hylomar vorher aufgetragen. Ich hoffe das es Morgen dicht ist. Aber auf Dauer hab ich da keinen Bock drauf. Was kann man machen. Kann man das schweissen und muss der dafür der Motor raus und zerlegt werden? Wer weiss Rat?

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 14, 2012 at 00:41
    • #2

    Vielleicht ist es ja dicht ... abwarten. Im nächsten Winter kannst Du ja dann mal eine Motorüberholung in Angriff nehmen und bei der Gelegenheit den Block zum kobold schicken. zum schweißen muss auf jeden fall das gehäuse komplett nackt sein.

  • MichaMax
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    32
    • March 14, 2012 at 01:13
    • #3

    Danke Prometheus, Hatte ich genau so gedacht. Habe gerade schon mal geantwortet aber irgentwie falsch geklickt. Na Ja, bin halt noch neu hier und habe bisher immer nur gelesen. Flüssigmetall ist mir noch genannt worden. Aber ersma abwarten. Dir eine schöne Woche noch,,bis bald mal,,,,der Micha

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 14, 2012 at 07:16
    • #4

    Mach mal bitte ein Bild.

    Was meinst genau mit "Riß im Gewinde"?
    Ist noch genügend Platz, um statt dem M7er Gewinde ein M8er Gewinde hineinzuschneiden?

  • dr.sonny
    Profi
    Reaktionen
    168
    Punkte
    6,138
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,188
    • March 14, 2012 at 08:31
    • #5

    Falls es nicht dicht hält, einfach ein Gewinde nachschneiden!
    Aber Vorsicht, dass keine Späne in den Block kommen!

    Geht nicht gibt`s nicht!

    Special V 50N 102ccm 19.19 Vergaser
    Px 150 Lusso mit 200er Motor Bj: 86

    Vespa VBB1 Bj 1961mit PX Motor und Parmakit 177ccm

    und ne Zündapp Bella 203 :P

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 14, 2012 at 09:39
    • #6

    Ich habe MichaMax so verstanden, dass der Riss vom Gewinde ausgehend ins eigentliche Gehäuse geht. Falls nur das Gewinde selbst beschädigt ist, liegt der Fall natürlich deutlich einfacher.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • March 14, 2012 at 09:56
    • #7

    Wenn der Riss durchs Gehäuse geht hilft nur zerlegen und schweißen lassen.

    Hab letztens auch erst ein Gehäuse laserschweißen lassen:

    Vorteil beim Laserschweißen: kaum Wärmeeinwirkung, kein Verzug :thumbup:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • MichaMax
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    32
    • March 14, 2012 at 10:34
    • #8

    Hallo Leute,,der Riss ist nicht nur im Gewinde. Denn dann käme ich damit klar. Er geht durchs Gehäuse. Kann da aber erst heute Abend weiter nachsehen. Denn auch wenn es jetzt dicht ist, muss ich die Mühle ja mal warm fahren und danach noch mal nachsehen. Auch wenns dicht ist überlege ich trotzdem Flüssigmetall aufzutragen von aussen. Ich würde dann den Riss mit feinem Schmirgel oder mit nem Dremel-Rosenboher etwas bearbeiten und das Zeug auftragen. Vorher mit Bremsenreiniger spülen und ab dafür. Dürfte evtl. sicherer sein bis zum Winter. Was sagt ihr? Schönen Tag für Alle !!

    Einmal editiert, zuletzt von MichaMax (March 14, 2012 at 11:03)

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 14, 2012 at 11:16
    • #9

    Dicht ist dicht, egal ob mit oder ohne Flüssigmetall. Außerdem muss der Kram ja vor dem Schweißen auch wieder restlos runter.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 14, 2012 at 12:48
    • #10

    Das ganze Kunstharzgedönse hält immer nur, wenn man alles sorgfältig öl- und fettfrei macht und die Oberfläche anrauht.
    Stellen, die hiermit repariert sind, dürfen keine tragende Funktion haben und sie dürfen nicht auf Scherung oder Spannung belastet werden (Sorry aber dann darfst du das nicht machen hier).
    Flüssigmetall, Kaltmetall, oder wie das auch immer genannt wird ist meist ein 2-komponentiges Epoxidharz mit reichlich Alupulver als Füllstoff.
    Das Harz härtet aus aufgrund einer chemischen Reaktion und es haftet aufgrund von Adhäsion. Es geht keine chemische Bindung mit dem Gehäuse ein!
    Wenn es nur ums Abdichten geht ist es ok.


    An der Ölablaßschraube würde ich schweißen lassen, das ist kein weiterer Aufriss.
    Wenn du ein Gewind eso flickst, reißt es wieder auf beim festschrauben.

    Und du willst nicht dein Getrieböl auf der Straße lassen.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (March 14, 2012 at 12:54)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 14, 2012 at 12:56
    • #11

    Es geht hier um die Öleinfüllschraube.
    Ist der Riss nach oben reicht es schon da mal Uhu drauf zu kleben. Mit Dichtmasse wird es allemal dicht.
    Ist der Riss nach unten, wo eigendlich immer Öl stehen sollte dann kannst du es auch mit Knetmetall machen. Uju Endfest ist aber für so eine Stelle sogar besser geeignet als Knetmetall da es sich durch Kavitation in den Riss rein zieht. Schraube dabei nicht einschrauben, sonst klebt dir die auch noch fest.
    Kleben, 5 Min warten, Schraube rein, Schraube raus. Aushärten lassen.

    Jetzt stell erstmal ein Bild davon ein denn ich denke der Riss wird einfach nur minimal sein und kann mit Strassendreck verschlossen werden :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 14, 2012 at 14:31
    • #12
    Zitat von Vechs

    Jetzt stell erstmal ein Bild davon ein denn ich denke der Riss wird einfach nur minimal sein und kann mit Strassendreck verschlossen werden


    :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 14, 2012 at 19:35
    • #13
    Zitat von dr.sonny

    Falls es nicht dicht hält, einfach ein Gewinde nachschneiden!
    Aber Vorsicht, dass keine Späne in den Block kommen!


    herrlich, hast du diesen satz überhaupt verstanden


    da halte ich vechs seine dreckvariante für erfolgreicher, ein riss ohne leckage kannst du lassen, wenn es allerdings sifff muss das sicherlich geschweißt werden

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • MichaMax
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    32
    • March 16, 2012 at 00:50
    • #14

    Hallo Leute, heute längere Probefahrt gemacht - Dicht - Hab mal zwei Bilder angehangen. Prometheus, - - ich sags mal mit deinen Worten.- Wenn dicht dann dicht. Aber trotzdem unter Beobachtung halten. Danke an alle TipGeber. Ich mach da aber noch ne Spur FlüssigAllu drauf.

    Bilder

    • riss1.jpg
      • 122.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 226
    • riss2.jpg
      • 132.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 236
  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 16, 2012 at 01:39
    • #15
    Zitat von MichaMax

    Ich mach da aber noch ne Spur FlüssigAllu drauf.


    Denk dran, die Stelle vorher supergründlich zu entfetten und etwas anzuschleifen, damit das Kaltmetall hält. Gute Fahrt!

  • MichaMax
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    32
    • March 16, 2012 at 02:05
    • #16

    ei Käpten, wird gemacht - - und nochmals Dank an Dich....lese dir mal meinen Beitrag , ,Klimpern im Polrad durch....bitte

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 16, 2012 at 20:48
    • #17

    da wird nichts siffen

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • MichaMax
    Anfänger
    Punkte
    200
    Beiträge
    32
    • March 17, 2012 at 02:09
    • #18

    is...Dicht !!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 17, 2012 at 08:52
    • #19

    kavitation, lieber herr dipl. ing. frechs, ist hier leider falsch. was du suchst ist der kapillareffekt. ich empfehle hierzu die lektüre für einfach gestrickte auf wikipedia.de [Blockierte Grafik: http://www.trabiforum.de/Smileys/Sammelsurium/icon_unknownauthor_lehrer.gif]

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™