1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Michael1976

Beiträge von Michael1976

  • 1
  • 2
  • 6
  • App von SIP

    • Michael1976
    • July 23, 2012 at 11:59
    Zitat von sibyl

    Okay, wusst ich jetzt auch nicht. Danke für das Feedback. Ich leit das auf jeden Fall an die Entwickler weiter. evtl. kann man da ja tatsächlich was drehen...
    Meines Wissens nach ist eine iPhone Version der Leistungsmess-App geplant. Ob und wann die tatsächlich kommt müsste ich allerdings auch selber erst rausfinden.

    Vielen Dank! Ich glaube, die background-prozesse zu integrieren sollte für eure Entwickler eine leichte Übung sein. Ich könnte mir gut vorstellen, dass aufgrund Apples Restriktionen eine Portierung aufs iphone nicht so einfach wird. Das ist echt schade, hatte so auf die Dyno-App gewartet...naja, vielleicht demnächst...

  • App von SIP

    • Michael1976
    • July 23, 2012 at 11:50
    Zitat von sibyl

    Die bauen aufeinander auf. Ist halt eine komfortable Download-Version. Hier gibt's mehr Infos und Links zur Seite vom Entwickler.

    Das Tutorial zur iPhone App gibt's hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Michael: Das Problem wirst du bei Handy-Anwendungen schätz ich meistens haben. Evtl schaffst du's ja, das Handy zum Laden irgendwie ans Bordstromnetz zu koppeln?

    Nein, normalerweise kann man bei allen anderen Tracking-Apps den Bildschirm am iphone sperren und das Programm läuft im Hintergrund weiter und zeichnet auch die Daten auf. Der massive Akkuverbrauch ist bei eurer App ja ausschließlich auf das ständig aktive Display zurückzuführen. Hier solltet ihr nochmal eure Programmierer ansprechen. Wann ist denn mit einer Migration des Horse Power Tools für das iphone zu rechnen?

  • App von SIP

    • Michael1976
    • July 23, 2012 at 11:45
    Zitat von sibyl

    Wir haben mittlerweile sogar zwei Apps am Start:

    Das SIP SCOOTER TOOL für das iPhone (gibt's im AppStore: )
    und die SIP Horse Power Dyno App für Android ()

    Aber eine Katastrophe, dass es die Horse Power App nicht fürs iphone gibt und noch schlimmer, dass der Tacho und die Routenfunktion nicht funktioniert wenn man den Bildschirm sperrt. Saugt den Akku in Windeseile leer und ist somit als Tracking-App auf längeren Strecken kaum zu verwenden.

  • Vespa PX80E - Aktuell: Überspannung?

    • Michael1976
    • July 3, 2012 at 23:15
    Zitat von SubRoger

    Nein :!:
    Alternativen:
    - mehr Hubraum :D .-> mehr als ~ 8 PS gibts beim 135er mit Dehschieber nicht
    - mehr Drehzahl und kleinere Übersetzung :D :D -> nicht langlebig

    Oder hier

    da hast du völlig recht!! wie man sieht 8,7ps mit sip road und dem 135er

    Bilder

    • IMG_0921.jpg
      • 142.59 kB
      • 900 × 1,200
      • 260
  • Vespa PX80E - Aktuell: Überspannung?

    • Michael1976
    • July 3, 2012 at 23:03
    Zitat von DirtyBastard

    Ach ja, also bearbeitung vom dr würde ich ebenfalls in Erwägung ziehen Solang die Langlebigkeit net drunter leidet..
    Will also aus dem 135er das Maximum an Durchzug holen was möglich ist...

    Zylinderkopf planen, Auslässe bearbeiten, Vergaser ovalisieren, Motorblock anpassen, etc. Schau mal in die Otuning Anleitung. Das kannst du alles machen, aber es gibt KEIN Tuning, was sich nicht auf die Langlebigkeit (und wenn es nur einzelne Komponenten sind) auswirkt. Aber find dich doch einfach damit ab, was du hast. Einen 135er zu bearbeitenacht wenig Sinn. Schließe mich der Meinung an:
    Mehr Hubraum!

  • Einstellung SI Vergaser

    • Michael1976
    • July 3, 2012 at 18:27

    War letzte Woche im Scooter Center auf dem Prüfstand und wir haben dort die Bedüsung perfekt abstimmen können. Meine ND (Standarddüse PX 80) war tatsächlich zu fett für den 135er DR...wie kann man das denn nur mit dem Ori Zylinder fahren?? und die HD wurde nun eine 108 von Dellorto. Lustigerweise wäre es von BGM eine 110 gewesen. Soviel zu dem Thema, verlass dich nie drauf, was draufsteht.
    Bin mit dem SIP-Road auf eine Leistung von 8,7 PS gekommen, was wohl für den 135er Plug and Play schon recht ordentlich ist. Also bin ich erstmal zufrieden.

    ...wobei der abgedrehte 177er und die 125er Kurbelwelle mich schon reizt...schließlich liegt hier alles rum. Aber neue Primär, Gaser, Dichtungen und Lager....mal sehen...

  • Vespa PX80E - Aktuell: Überspannung?

    • Michael1976
    • June 29, 2012 at 23:35

    Hab mal was aus Wikipedia kopiert:

    Es gibt nur Einheitsgrößen von Zündkerzen. Diese werden je nach Bauart und Größe des Motors eingesetzt. Die Zündkerzen unterscheiden sich in Länge, Durchmesser und Steigung desZündkerzengewindes. Gebräuchliche Gewinde sind:

    • M 8 × 1 SW 13 (verbaut in kleinen 4-Takt Rollern; z.B. Honda NPS 50 Zoomer)
    • M 10 × 1 SW 16
    • M 12 × 1,25 SW 18 (meist bei Motorrädern; in jüngster Zeit zunehmend auch bei Autos)
    • M 14 × 1,25 SW 20,8 (bei den meisten Autos)
    • M 16 × 1,25 SW 16
    • M 18 × 1,5 SW 20,8
    • M 18 × 1,5 SW 25,4 (relativ selten bei Automotoren, oft bei alten Zweitaktern; Standard bei Flugzeugmotoren)

    Neben unterschiedlichen Gewinden gibt es auch verschiedene Sitzformen. Die klassische Ausführung weist einen flachen Sitz mit Dichtring auf. Neben dieser Form kommen aber auch Kerzen mit Kegelsitz zum Einsatz, welche keinen Dichtring benötigen.
    Und nun in einem Satz: es muss die passende Kerze sein! Beim DR135 zB Bosch W4CC

  • Vespa PX80E - Aktuell: Überspannung?

    • Michael1976
    • June 29, 2012 at 22:56
    Zitat von DirtyBastard

    So präzise hätt ich mir gar keine Antwort erhofft.. :whistling:

    Ist das etwa dein Ernst?????
    Den Unterschied erkläre ich dir sehr gerne präziser:
    Eine Kerze mit Langgewinde hat ein langes Gewinde.
    Eine Kerze mit Kurzgewinde hat ein kurzes Gewinde.

  • Vespa PX80E - Aktuell: Überspannung?

    • Michael1976
    • June 29, 2012 at 13:14

    Lang

  • "Pimp my Vespa"

    • Michael1976
    • June 29, 2012 at 11:46

    Eigentlich sollte es so sein, in Fahrtrichtung rechts offen und über nacht und eigentlich immer wenn du nicht fährst nach links =geschlossen.

  • "Pimp my Vespa"

    • Michael1976
    • June 29, 2012 at 09:23
    Zitat von KMart

    Hallo zusammen,

    nach fast einem Jahr habe ich es nun geschafft meine Vespa gestern anzumelden und die erste Spritztour zu drehen :)

    Allerdings hat das erste Problem nicht lange auf sich warten lassen :(

    Im kalten Zustand habe ich enorme Schwierigkeiten die Vespa zu starten. Ab und zu funktioniert es reibungslos, doch meistens ist 100m freie Straße und eine Menge Schweiß nötig :thumbdown:

    Kann mir jemand raten wie ich Starterzug und Benzinhahn am besten zum Starten einstelle? Weitere Tipps? Bin immer noch wie man merkt Anfänger...

    Ich danke Euch!

    Alles anzeigen


    Benzinhahn ganz nach rechts, Choke ziehen, sobald sie anspringt, Choke wieder reinschieben.

  • PX80 - Brauche Hilfe (Benzin im Getriebe) im Raum München

    • Michael1976
    • June 29, 2012 at 09:16
    Zitat von Px_80

    Hallo Leute, sorry für die späte Antwort. Danke für eure Tipps, ich war verreist und war nicht online.


    Gruss Ben

    Und was machst du nun?

  • Vespa PX 80 Wiederbelebung

    • Michael1976
    • June 29, 2012 at 09:10
    Zitat von Partagas

    sfs.alexander-hepp.de für Smallframe-Setup
    lfs.alexander-hepp.de für Largeframe-Setup

    Beim DropDown Menü 80ccm auswählen und dir was aussuchen ;)

    Bitte nicht 80ccm auswählen!!!! Wenn ich richtig gelesen habe, hast du einen 135er verbaut!! Also auch danach schauen.

    Zu deiner Auspufffrage (3f??): der DR dreht nicht so hoch aus wie z.B. ein Malossi, daher machen Reso-Anlagen darauf gar keinen Sinn. Der SIP-Road passt als Sport-Tourer am besten zu deinem Setup. Für den 135er ist eine HD 102 oder 105 (fang mal mit 110 an und dann abdüsen) passend. Mit SIP-Road wirst du irgendwo zwischen 112 und 105 liegen.

    Ich war gestern zur genauen Vergaserabstimmung mit genau deinem Setup bei Scooter Center auf dem Prüfstand. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Standard Nebendüse zu fett war. Also hier eine magerere eingesetzt und die HD ist auf eine 108 rausgekommen. Habe auch den SIP-Road drauf und die Messung hat 8,7PS ergeben, alles PnP.

  • Kolbenklemmer P80X

    • Michael1976
    • June 27, 2012 at 17:13
    Zitat von Uwe80

    Hab schon eine 128 Düse gefahren. Aber mit der 128 hat er immer gestottert und lief nicht rund. Der Klemmer kommt immer bei konstanter Fahrt ca 75 -80 km/h (im 4 Gang).
    Ich bin immer noch beim Einfahren. Fahr nicht schneller als 70-80 km/h.


    Das hört sich ja eher so an, dass das Problem eher im Bereich der Nebendüse zu suchen ist, oder? Ich bin von meinem Gedanken der mangelnden Versorgung immer noch nicht ganz weg. Bei 70-80 km/h bist du doch noch nicht im Arbeitsbereich der HD, oder?

  • Vespa PX80E - Aktuell: Überspannung?

    • Michael1976
    • June 27, 2012 at 10:40
    Zitat von DirtyBastard

    So gibt neues von der Baustelle..
    Gerade nochmal die Kupplung komplett herausgenommen.
    Fakt ist das ich die Kupplung auf den Keil soweit schieben kann bis sie fast anliegt.
    Den Rest erledige ich dann mit der Kronenmutter..
    Weil du schreibst Scheibe..
    Ich habe nirgendwo eine Scheibe ausser dem Sicherungskorb?!
    War keine, ist keine?
    Wo gehört da was rein?
    Sieht so aus:
    Lager?! ---> Kupplung ----> Sicherungskorb ----> Kronenmutter ----> Abdeckplättchen ----> Deckel mit der Messingschraube

    So hab ich es jetzt nochmal zusammengebaut, dachte falls sich was verhakt hat oder so..
    Passt eigentlich alles wunderbar ineinander und funktoniert tadellos.
    Nur das Rasseln die ersten 2mm Zugweg am Hebel hab ich immernoch...

    ZZPP ist eben auch angekommen.
    Da werde ich jetzt nochmal querlesen müssen :D

    Alles anzeigen

    Kurz zu deiner Kupplung: hast du eine Newfren Kupplung genommen? Bei der hatte ich auch Probleme. Es liegt wohl gerne daran, dass die einzelnen Scheiben jeweils im Zehntel Bereich zu dick sind und in Summe dann das ganze Paket zu dick ist. Das war wohl der Grund, warum ich keine anständige Trennung mehr hinbekommen habe. Vielleicht hängt das Rasseln ja auch irgendwie mit der Dicke des Pakets zusammen? Keine Ahnung, nur mal eine Idee für die Profis.

  • Kolbenklemmer P80X

    • Michael1976
    • June 27, 2012 at 10:10
    Zitat von Uwe80

    Hab aber auch nie gehört, das man das machen soll oder muss.

    Ich auch nicht, bis ich letzte Woche in meiner Werkstatt gefragt habe, welche arbeiten für Umrüstung auf 177er nötig sind. Er meinte halt, dass der 80er Block auf den größeren Vergaser angepasst werden muss. Also wie gesagt: Profis müssen ran.

  • Kolbenklemmer P80X

    • Michael1976
    • June 27, 2012 at 09:59
    Zitat von Uwe80

    Hab am Motorblock nichts verändert.

    Dann fährst du einen großen Vergaser auf einem kleinen Einlass. Ich bin nun echt kein Profi, aber könnte es sein, dass dadurch nicht genug Gemisch ankommt und somit keine hinreichende Kühlung gegeben ist?

  • Kolbenklemmer P80X

    • Michael1976
    • June 27, 2012 at 09:52

    Dann müssen wohl echt die Profis ran. Ich nehme an, den Motorblock hast du für den 24iger SI auch entsprechend angepasst? Zylinder vor Einbau entgratet? Kolbenringe sitzen richtig?

  • Kolbenklemmer P80X

    • Michael1976
    • June 27, 2012 at 09:47

    Ganz blöde Frage: hast du nach dem Umbau die Zylinderhutze wieder montiert?

  • Kolbenklemmer P80X

    • Michael1976
    • June 27, 2012 at 09:35
    Zitat von Uwe80

    Hey Leute,

    habe ein großes Problem und weis nicht mehr weiter. Hab meine Vespa P80X Bj 81 etwas umgebaut. Zylinder 177ccm Polini, Vergaser SI24; Kurbelwelle, Übersetzung, Auspuff RZ Mark one. Jetzt habe ich schon auf ca. 140 km den 3 Kolbenklemmer gehabt (immer bei knapp 80 km/h). Liegt es vieleicht an meinen Auspuff?

    Gruß

    Uwe

    Zitat von Uwe80

    Hey Leute,

    habe ein großes Problem und weis nicht mehr weiter. Hab meine Vespa P80X Bj 81 etwas umgebaut. Zylinder 177ccm Polini, Vergaser SI24; Kurbelwelle, Übersetzung, Auspuff RZ Mark one. Jetzt habe ich schon auf ca. 140 km den 3 Kolbenklemmer gehabt (immer bei knapp 80 km/h). Liegt es vieleicht an meinen Auspuff?

    Gruß

    Uwe

    Hallo Uwe,

    damit die Profis dir hier helfen können, solltest du noch was zu deiner Bedüsung sagen. Wenn das immer bei 80km/h passiert, klingt das ja nach Nebendüse. Getrenntschmierung gab es 81 noch nicht, oder? Meine erst ab 83?!

  • 1
  • 2
  • 6
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche